Die ukrainischen Einfuhren von elektrischen Telefon- oder Telegrafenapparaten und Videotelefonen (UKTZED 8517) stiegen von Januar bis Oktober um 26,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 auf 1,28 Mrd. USD, wie aus den Statistiken des staatlichen Zolldienstes hervorgeht.
Den Statistiken zufolge wurde das größte Volumen dieser Produkte aus China (55,3% oder 706,2 Mio. $), Vietnam (15,2%, 194,5 Mio. $) und den Vereinigten Staaten (8,4%, 107 Mio. $) importiert, während es im letzten Jahr ebenfalls China (63,7%, 640,5 Mio. $), Vietnam (16,3%, 163,5 Mio. $) und die Vereinigten Staaten (4,3%, 43,2 Mio. $) waren.
In diesem Jahr importierte die Ukraine im Oktober Telefon- und Telegrafengeräte im Wert von 152,04 Mio. $, 48 % mehr als im Vorjahr.
Gleichzeitig erreichten die Ausfuhren dieser Produkte aus der Ukraine im Zeitraum Januar-Oktober 2025 einen Wert von 100,9 Mio. $, was einem Anstieg von 38,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Lieferungen gingen hauptsächlich nach Ungarn (71 %), Polen (24 %) und in die Niederlande (weniger als 1 %). Im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 wurden die Produkte hauptsächlich in dieselben Länder exportiert, aber der Anteil Ungarns betrug 60,8%, Polens 30% und der der Niederlande 4%.
Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes importierte die Ukraine im Jahr 2024 Telefon- oder Telegrafengeräte und Bildtelefone im Wert von fast 1,26 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 10% gegenüber 2023 entspricht.
Von Januar bis Oktober 2025 importierte die Ukraine 24,295 Tausend Tonnen Schweinefleisch im Wert von 61,554 Millionen Dollar, was 11,5 Mal (2,12 Tausend Tonnen) mehr ist als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024, wie aus den Statistiken des staatlichen Zolldienstes hervorgeht.
Den veröffentlichten Statistiken zufolge waren die drei wichtigsten Lieferanten von Schweinefleisch in die Ukraine während des Berichtszeitraums Dänemark, auf das 58,62 % der Lieferungen im Wert von 36,08 Millionen Dollar entfielen, Polen (18,29 %, 11,26 Millionen Dollar) und die Niederlande (8,54 %, 5,26 Millionen Dollar).
Gleichzeitig beliefen sich die Schweinefleischausfuhren in den ersten 10 Monaten dieses Jahres auf insgesamt 2.152 Tausend Tonnen im Wert von 6,42 Mio. $, was einem Rückgang von 15,7 % (2.554 Tausend Tonnen) im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Darüber hinaus hat die Ukraine von Januar bis Oktober ihre Einfuhren von Schweineschmalz, Schweinefett und Geflügelfett um 28,9 % auf 15,672 Tausend Tonnen im Wert von 18,085 Mio. $ erhöht.
Im Jahr 2025 waren die drei wichtigsten Lieferanten von Schweineschmalz für die Ukraine Polen (66,86 %, 12,091 Mio. $), Deutschland (12,92 %, 2,337 Mio. $) und Spanien (9,79 %, 1,886 Mio. $).
Das Volumen der Einfuhren von Transformatoren, Drosseln und Drosselspulen in die Ukraine stieg von Januar bis Oktober 2025 um 95,3 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 auf 875,8 Mio. USD, wie aus den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes hervorgeht.
Den veröffentlichten Daten zufolge bleibt China der größte Lieferant dieser Produkte in die Ukraine. In diesem Zeitraum wurden diese Produkte im Wert von 738,3 Millionen Dollar (84,3 % aller Importe dieser Waren) eingeführt, während vor einem Jahr Transformatoren und Drosseln für 299 Millionen Dollar (66,7 %) aus diesem Land importiert wurden.
Darüber hinaus wurden Transformatoren aus Deutschland (im Wert von 42,6 Mio. USD) und der Türkei (im Wert von 18,6 Mio. USD) importiert, während sich die Einfuhren aus der Türkei im Zeitraum Januar-Oktober 2014 auf 49,4 Mio. USD und aus Deutschland auf 12 Mio. USD beliefen.
Im Oktober 2025 stiegen die Lieferungen dieser Ausrüstungen an die Ukraine im Vergleich zum Oktober 2024 um 31,8 % auf 98,7 Mio. USD, was nur 3 % mehr als im September dieses Jahres ist.
Seit Anfang dieses Jahres, wie berichtet, hat das Volumen der Transformatoreneinfuhren deutlich über dem des Vorjahres – insbesondere im Januar, ihre Einfuhren versechsfacht, aber allmählich die Wachstumsrate verlangsamt und in der ersten Hälfte des Jahres war 2,6 mal im Vergleich zu Januar-Juni 2024, und in den ersten neun Monaten – 2,1 mal.
Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes exportierte die Ukraine in den zehn Monaten dieses Jahres Transformatoren, Drosseln und Drosselspulen im Wert von 28,6 Mio. USD, verglichen mit 28,5 Mio. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres, hauptsächlich nach Deutschland, Ungarn und in die Slowakei.
Wie der Staatliche Zolldienst mitteilte, haben sich die Einfuhren von Transformatoren, Drosseln und Drosselspulen in die Ukraine im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 auf 596,11 Mio. USD mehr als verdoppelt, wobei die Einfuhren aus China im Wert von 400,48 Mio. USD 2,5 Mal so hoch waren.
EINFÜHREN, elektrische Ausrüstung, elektrische Transformatoren
Ausgabe Nr. 1 – November 2025
Ziel dieser Übersicht ist es, eine Analyse der aktuellen Situation auf dem ukrainischen Devisenmarkt und eine Prognose des Griwna-Wechselkurses gegenüber den wichtigsten Währungen auf der Grundlage der neuesten Daten zu erstellen. Wir betrachten die aktuellen Bedingungen, die Marktdynamik, die wichtigsten Einflussfaktoren und wahrscheinliche Szenarien.
Analyse der aktuellen Situation auf dem Devisenmarkt
Internationaler Kontext
Der globale Devisenmarkt wurde in der ersten Novemberhälfte von mehreren wichtigen Faktoren beeinflusst. Der erste war die Senkung des Leitzinses durch die Federal Reserve um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 3,75-4% im Oktober. Der zweite war die Erwartung neuer Statistiken über den US-Arbeitsmarkt und die Wiederaufnahme der Arbeit der US-Regierung. Darüber hinaus wurden die Anleger und die Währungsschwankungen beim Währungspaar EUR/USD von den Erwartungen an den nächsten Schritt des Fed-Ausschusses beeinflusst – eine weitere Leitzinssenkung wird im Dezember erwartet.
Während die Zinssenkung Ende Oktober bereits in die Wechselkursschwankungen eingepreist war, beunruhigten die Arbeitsmarktdaten die Anleger. Und wie sich herausstellte, aus gutem Grund. Bei einem Briefing am 29. Oktober erklärte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell, dass sich die Bedingungen auf dem US-Arbeitsmarkt abkühlen würden. Im November wurde dies auch durch Statistiken bestätigt: Laut ADP haben die US-Unternehmen bis Ende Oktober jede Woche mehr als 11.000 Stellen abgebaut, was auf einen schwächelnden Arbeitsmarkt hindeutet. Obwohl vorläufige Daten zeigten, dass im Oktober im Vergleich zum September insgesamt 42.000 neue Arbeitsplätze in den USA geschaffen wurden, stellte ADP fest, dass der Arbeitsmarkt in der zweiten Oktoberhälfte Schwierigkeiten hatte, Arbeitsplätze zu schaffen. Dies veranlasst Analysten und Händler zu der Annahme, dass die Fed im Dezember eine weitere Senkung der Leitzinsen vornehmen wird.
Die oben genannten Faktoren beeinflussten das Wechselkursverhalten des Dollars, der in der ersten Novemberhälfte aufgrund positiver Erwartungen zunächst zulegte und am 5. November den Wert von 1,1473 erreichte, dann aber in Richtung eines schwächeren Dollars zurückfiel und am 14. November sogar wieder den Stand vom Vorabend der Sitzung des Fed-Ausschusses im Oktober erreichte – 1,1625. Neue Arbeitsmarktstatistiken, negative Erwartungen einer weiteren Abkühlung des Marktes aufgrund von Entlassungen in der Regierung und die Vorhersage weiterer Zinssenkungen der Fed spielten gegen den Dollar.
Ein weiterer Faktor, der den Devisenmarkt beeinflusst, sind die Beziehungen zwischen den USA und China, die jedoch noch nicht belastend sind. Am 10. November gab China bekannt, dass es sein Versprechen einhält, Chemikalien zu bekämpfen, die zur Herstellung von Fentanyl verwendet werden können, was für US-Präsident Donald Trump während seiner Gespräche mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping im Oktober ein zentrales Thema war. China hat bereits neue Beschränkungen für die Ausfuhr von 13 Chemikalien in die Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko angekündigt. Eine Verbesserung der Beziehungen zwischen den USA und China wird sich mit Sicherheit positiv auf den US-Dollar auswirken.
Mitte November verzeichnete der Euro eine Aufwertung, was zum Teil auf die konservative Politik der Europäischen Zentralbank zurückzuführen ist, die die Zinssätze Ende Oktober unverändert ließ und erklärte, die Inflation in der Eurozone sei weiterhin unter Kontrolle. Alle drei Leitzinsen wurden auf demselben Niveau belassen. Der EZB zufolge bleibt die Inflation in der Eurozone nahe an ihrem mittelfristigen Ziel von 2 %. Die Gesamtbeurteilung der Inflationsaussichten durch den EZB-Rat hat sich nicht geändert. Die EU spricht jedoch von globalen Herausforderungen und Unsicherheiten aufgrund von Zöllen und geopolitischen Spannungen. Diese Faktoren bleiben die Hauptrisiken für die Wirtschaft des Euroraums bis Ende 2025.
Innerukrainischer Kontext
Anfang November kam es auf dem ukrainischen Devisenmarkt zu Wechselkursschwankungen, wobei der Trend zur Abwertung der Landeswährung anhielt. Die Beteiligung der ukrainischen Nationalbank an Interventionen hat jedoch eine stabilisierende Wirkung. Seit Anfang November hat sich die Griwna gegenüber dem Dollar allmählich abgeschwächt: Am 1. November lag der offizielle Wechselkurs bei 41,97 UAH pro Dollar, am 14. November bei 42,06 UAH pro Dollar. Auch auf dem Kassamarkt gab es Schwankungen, die jedoch eher unbedeutend waren: Mitte November lag der durchschnittliche Verkaufskurs bei 42,30 UAH/USD, während er zu Beginn des Monats bei 42,14 UAH/USD lag.
Die Nachfrage nach ausländischen Währungen ist weiterhin hoch. Auch im Oktober wurde ein Nachfragewachstum verzeichnet. Nach Angaben der NBU galt dies sowohl für den Interbanken-Devisenmarkt als auch für das Bargeldsegment. Insgesamt erhöhte die NBU ihre Interventionen auf dem Interbankenmarkt im vergangenen Monat um 27,3 % bzw. 625,3 Mio. USD auf 2,915 Mrd. USD. Nach Angaben der Regulierungsbehörde kauften die privaten Haushalte im Oktober 162 Mio. USD mehr in bar als im September, so dass sich der Gesamtbetrag der Devisenkäufe auf 1,458 Mrd. USD belief.
Betrachtet man die Nettokäufe von Fremdwährungen durch private Haushalte, so ist der Betrag im Oktober doppelt so hoch wie im September – 0,75 Mrd. USD im letzten Monat gegenüber 0,38 Mrd. USD im September. Dieser Trend ist durchaus zu erwarten. Er wird sich wahrscheinlich auch im November fortsetzen, da die innenpolitische Lage im Lande aufgrund regelmäßiger Angriffe der Russischen Föderation angespannt bleibt und die durch die Angriffe des Feindes verursachten Stromausfälle den Bedarf an importierten Ausrüstungen erhöhen, was die Nachfrage nach Fremdwährungen auf dem Interbankenmarkt und die Anhäufung von Ersparnissen durch die Haushalte, die sich im Bargeldsegment niederschlägt, unter Druck setzen kann.
Unter den schwierigen Bedingungen der neuen Heizperiode, in der der Energiesektor unter Beschuss des Aggressors steht, benötigt die Ukraine zusätzliche Mittel, die auch die makrofinanzielle Stabilität unterstützen sollten. Und in dieser Hinsicht hat die Regierung gute Nachrichten verkündet. Es geht um 5,9 Mrd. EUR an Finanzmitteln von der Europäischen Union: 4,1 Milliarden Euro kamen im Rahmen des ERA-Darlehensmechanismus, der letzten Tranche des 18-Milliarden-Euro-Programms, das aus den Erlösen der eingefrorenen russischen Vermögenswerte finanziert wurde. Weitere 1,8 Milliarden Euro erhielt die Ukraine im Rahmen des Programms Ukraine-Fazilität.
Was die Reserven der NBU betrifft, so beliefen sich die internationalen Reserven der Ukraine Anfang November auf 49,516 Mrd. USD, was einem Anstieg von 6,4 % gegenüber Oktober entspricht. Der Zuwachs war in erster Linie auf neue Zuflüsse von internationalen Partnern zurückzuführen, die den Nettoverkauf von Devisen durch die NBU und die Zahlung von Fremdwährungsschulden des Landes überstiegen. Die NBU verfügt über ausreichende Mittel, um den Devisenmarkt für lange Zeit zu stützen und Interventionen zum Ausgleich von Wechselkursschwankungen durchzuführen.
US-Dollar-Wechselkurs: Dynamik und Analyse
Allgemeine Beschreibung des Marktverhaltens
Die Schwankungen auf dem ukrainischen Devisenmarkt im November verliefen langsam: Der US-Dollar wertete auf, jedoch ohne starke Bewegungen und unter der Kontrolle der NBU.
In den vergangenen zwei Wochen veränderte sich der Wechselkurs wie folgt: Der durchschnittliche Kaufkurs stieg von 41,61 UAH/$ auf 41,8 UAH/$, der Verkaufskurs von 42,19 UAH/$ auf 42,25 UAH/$ und der offizielle NBU-Kurs von 41,97 UAH/$ auf 42,06 UAH/$.
In der ersten Novemberhälfte lag der Ankaufskurs auf dem Kassamarkt in einer Spanne von 41,66-41,82 UAH/$ (gewichteter Durchschnittskurs), während der Verkaufskurs in einer Spanne von 42,05-42,2 UAH/$ lag. Die Spanne zwischen den Ankaufs- und Verkaufskursen an den Bankkassen vergrößert sich allmählich: In den großen Privatkundenbanken lag sie Mitte November bei 0,5-0,6 UAH pro Dollar.
Wichtige Einflussfaktoren
Vorhersage.
Euro-Wechselkurs: Dynamik und Analyse
Allgemeine Beschreibung des Marktverhaltens
In der ersten Novemberhälfte wurde der Euro auf dem ukrainischen Markt immer stärker: Innerhalb von zwei Wochen stieg der offizielle Euro-Wechselkurs von 48,51 UAH/€ auf 48,65 UAH/€.
Wichtigste Beobachtungen
Ø Geometrie der Wechselkurse:
o Der Euro-Verkaufskurs blieb in der ersten Novemberwoche nahezu unverändert und bewegte sich um 48,52 UAH/€. Nach dem 10. November war jedoch eindeutig ein Trend zu einem stärkeren Euro zu erkennen.
o Der Euro-Kaufkurs bewegt sich weiterhin in die entgegengesetzte Richtung des Verkaufskurses, und die Spanne zwischen den Bankkursen nimmt zu und erreichte Mitte November 0,9-1 UAH pro Euro.
Ø Angebot und Nachfrage:
o Die Nachfrage nach Euro-Bargeld steigt parallel zum Anstieg der Dollarnachfrage: Nach Angaben der NBU stiegen die Käufe von Euro-Bargeld durch private Haushalte in Dollar im Oktober um 202,9 Mio. USD auf 724,6 Mio. USD, während die Verkäufe um 6,1 Mio. USD auf umgerechnet 314,1 Mio. USD zurückgingen.
o Die anhaltende Vergrößerung der Spanne zwischen Euro-Käufen und -Verkäufen bietet den Finanzinstituten die Möglichkeit, sich gegen eine mögliche drastische Veränderung der Euro-Kursentwicklung abzusichern, die sowohl auf dem internationalen als auch auf dem ukrainischen Markt durch hohe Volatilität gekennzeichnet ist.
Wichtige Einflussfaktoren
Vorhersage.
Empfehlungen: Dollar oder Euro – kaufen, verkaufen oder abwarten?
USD/UAH
Die Stärkung des Dollars, die von den Märkten aufgrund der transparenten Politik der Fed und der optimistischen Erwartungen für die US-Wirtschaft vorangetrieben wurde, weicht allmählich einer gewissen Enttäuschung, wenn neue Statistiken veröffentlicht werden. Selbst das Nachlassen der Zollspannungen hilft dem Dollar nicht, der nach einem kurzfristigen Anstieg auf 1,1479 Anfang November Mitte des Monats wieder auf 1,1630 zurückging.
Trotz der weltweiten Skepsis gegenüber weiteren Dollargewinnen wird der Dollar die Hauptwährung in den Sparstrukturen der Anleger bleiben, so dass Dollarkäufe weiterhin Teil sowohl langfristiger als auch kurzfristiger Anlagestrategien sind.
Da in der Ukraine ein starker Abwertungstrend zu verzeichnen ist, werden die Dollar-Ersparnisse als Grundlage für künftige Entscheidungen der Anleger dienen, aus einigen Dollar-Investitionen mit einem deutlichen Gewinn auszusteigen. Dies ist jedoch eine langfristige Strategie, und eine mögliche kurzfristige Abwertung des Dollars auf das Niveau von 41,79-41,91 UAH/$ wird als Signal für die nächste Tranche von Käufen der US-Währung dienen.
EUR/UAH
Wie der Dollar zeigt auch der Euro auf dem ukrainischen Markt eine Tendenz zur Aufwertung. Die Volatilität des Euro, gepaart mit hohen Spreads, erlaubt es jedoch traditionell nicht, mit stabilen und kalkulierbaren Anlageerträgen zu rechnen. Um einen Teil ihrer Ersparnisse zu diversifizieren, können Anleger jedoch auf einen Plan setzen, der den Kauf von Euro-Tranchen in Zeiten einer deutlichen Abwertung vorsieht. Es ist ratsam, den Euro im Portfolio zu behalten, aber nicht mehr als 35 % der gesamten Ersparnisse in Fremdwährungen. Im November ist es an der Zeit, Euro zu kaufen und nicht zu verkaufen.
Allgemeine Strategie
Die Erwartung einer Leitzinssenkung der Fed und die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten tragen zu einer schwächeren US-Währung bei. Gleichzeitig stützen die konservative Haltung der EZB und die Hoffnung der EU auf eine schnellere wirtschaftliche Erholung in der Eurozone den Euro.
Auf kurze Sicht sollten Anleger den Dollar als Sparanlage wählen, aber den Euro nicht ignorieren, der angesichts der Politik der Fed und des Mangels an positiven Signalen für die Erholung des US-Arbeitsmarktes durchaus Teil einer rentablen Anlagestrategie sein kann.
Im November überwiegt die Erwartung einer weiteren Abwertung der Griwna, was es den Anlegern ermöglicht, sowohl eine mittel- als auch eine langfristige Strategie zur Stärkung ihrer Fremdwährungsersparnisse zu planen. Die wichtigste Regel lautet: keine plötzlichen Bewegungen, sondern gleichmäßig. Der Dollar ist ein wichtiger Basiswert, der ein zuverlässiges, risikoarmes Portfolio bildet. Der Euro ist eine Möglichkeit, auf die Wechselkursschwankungen der nächsten 3-4 Monate zu setzen. Beide Währungen sind derzeit für verschiedene Anlagestrategien empfehlenswert, wobei die Wechselkursschwankungen sorgfältig zu analysieren und die voraussichtlichen Wechselkursschwankungen zu verstehen sind.
Dieses Material wurde von Analysten der internationalen Multi-Service-FinTech-Produktplattform KYT Group erstellt und spiegelt ihr fachkundiges, analytisches Berufsurteil wider. Die in diesem Bericht dargestellten Informationen dienen lediglich Informationszwecken und können nicht als Handlungsempfehlung angesehen werden.
Das Unternehmen und seine Analysten geben keine Zusicherungen ab und übernehmen keine Haftung für Folgen, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Alle Informationen werden „so wie sie sind“ zur Verfügung gestellt, ohne jede weitere Garantie auf Vollständigkeit, Verpflichtung zur Aktualität oder zur Aktualisierung oder Ergänzung.
Die Nutzer dieses Materials sollten ihre eigene Risikobewertung vornehmen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer eigenen Bewertung und Analyse der Situation aus verschiedenen verfügbaren Quellen, die sie für ausreichend qualifiziert halten, treffen. Wir empfehlen Ihnen, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
REFERENZ
KYT Group ist eine internationale Multi-Service-Marktplatz-FinTech-Produktplattform, die Finanzunternehmen Zugang zu Dienstleistungen für die Förderung ihrer Dienstleistungen sowie Werbe- und Beratungsdienstleistungen bietet.
Von Januar bis Oktober dieses Jahres hat die Ukraine ihre Ausfuhren von Titanerzen und -konzentraten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 95,2 % auf 277 Tonnen verringert.
Nach den am Mittwoch vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken sanken die Ausfuhren von Titanerzen und -konzentraten in Geldwerten um 94,7 % auf 496 Tausend US-Dollar. Die wichtigsten Exportländer waren Usbekistan (35,61 % der Lieferungen in Geldwerten), die Türkei (35,01 %) und Ägypten (29,38 %).
Darüber hinaus importierte die Ukraine in den 10 Monaten des Jahres 2025 78 Tonnen Titanerz im Wert von 117 000 $ aus China (98,29 %, geliefert im Januar) und Kasachstan (1,71 %, geliefert im Mai).
In diesem Zeitraum exportierte die Ukraine 2.466 Tausend Tonnen Niob-, Tantal-, Vanadium- und Zirkoniumerze und -konzentrate im Wert von 3,954 Millionen Dollar nach Spanien (48,90%), Deutschland (24,53%) und Italien (17,19%). Gleichzeitig importierte das Land 417 Tonnen solcher Erze im Wert von 1,068 Mio. USD aus Spanien (72,38 %), der Tschechischen Republik (12,73 %) und China (12,45 %).
Wie berichtet, verringerte die Ukraine im Jahr 2024 die Ausfuhren von Titanerzen in physischer Form um 37,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 7.284 Tausend Tonnen. Die monetären Ausfuhren von Titanerz und -konzentrat gingen um 40 % auf 11,654 Mio. $ zurück. Die Hauptausfuhren gingen in die Türkei (62,82 % der monetären Lieferungen), nach Ägypten (7,38 %) und Polen (6,93 %).
Im vergangenen Jahr importierte die Ukraine 314 Tonnen Titanerz im Wert von 492.000 $ aus China (87,78 %), Vietnam (6,11 %) und dem Senegal (ebenfalls 6,11 %).
Gleichzeitig wiesen Experten auf Unstimmigkeiten in den Statistiken über Titanerzexporte hin. Auf Anfrage von Interfax-Ukraine teilte der Staatliche Zolldienst der Ukraine (SCS) jedoch mit, dass vollständige Daten über die Ausfuhren von Titanrohstoffen aufgrund von Beschränkungen des Umfangs der Ausfuhr- und Einfuhrvorgänge mit militärischen Gütern und Gütern mit doppeltem Verwendungszweck, die in aggregierter Form mit der Angabe „Sonstige Güter“ ausgewiesen werden, nicht bereitgestellt werden. Es wurde erklärt, dass insbesondere die Lieferungen von Titanerz durch Unternehmen von den Angaben des staatlichen Zolldienstes abweichen.
„Wir teilen Ihnen mit, dass diese Lieferungen in den statistischen Ausfuhren aus der Ukraine enthalten sind, aber in den vom Staatlichen Zolldienst veröffentlichten Außenhandelsstatistiken (…) in der Warenposition UKTZED 2614 “Titanerze und -konzentrate„ aus folgenden Gründen nicht ausgewiesen werden (…) Gemäß den Vorschriften (…) werden beim Schutz von Daten aus Gründen der Vertraulichkeit alle als vertraulich eingestuften Informationen auf der nächsthöheren Aggregationsebene der Produktdaten vollständig angegeben“, erklärte der SCS in seiner Antwort an die Agentur.
Es wurde klargestellt, dass Informationen über die Zollabfertigung und die Beförderung von Waren, die der Ausfuhrkontrolle unterliegen, über die ukrainische Zollgrenze in die Liste der Daten aufgenommen wurden, die beim SCS gemäß der einschlägigen Verordnung geschützte Informationen enthalten.
In der Ukraine werden Titanerze derzeit hauptsächlich von PrJSC United Mining and Chemical Company (UMCC) abgebaut, die die Kontrolle über Vilnohirsk Mining and Metallurgical Plant (VGMK, Region Dnipro) und Irshansk Mining and Metallurgical Plant (Irshansk, Region Dnipro) erhalten hat. ) und Irshansk Mining and Processing Plant (IGOK, Region Zhytomyr) sowie Mezhirichinsky GOK und Valky Ilmenite (beide mit Sitz in Irshansk, Region Zhytomyr). Darüber hinaus hat Velta (Dnipro) in der Lagerstätte Birzulivske eine Abbau- und Verarbeitungsanlage mit einer Jahreskapazität von 240.000 Tonnen Ilmenitkonzentrat errichtet.
Wie Serbski Ekonomist berichtet, hat die tschechische Rüstungs- und Industrieholding Czechoslovak Group (CSG) von Michal Strnad eine Mehrheitsbeteiligung an dem Belgrader Unternehmen Mechatronics Unmanned Systems & Technology Solutions (MUST Solutions) erworben, das Antriebe und Komponenten für Drohnen herstellt.
Laut Quellen wurde der Kauf über die neue Tochtergesellschaft AviaNera Technologies abgewickelt: CSG erwarb 51 % der Anteile vom Gründer des Unternehmens, Vladimir Yazarevic; der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. MUST ist auf die Entwicklung und Herstellung kompakter Turbostrahltriebwerke und anderer Antriebslösungen für UAS (propulsion systems) spezialisiert, was das Portfolio von CSG im Bereich unbemannter Systeme erweitert.
CSG betont, dass diese Akquisition die Kompetenzen der Holding im Bereich hochtechnologischer UAV-Subsysteme vertiefen und die serbische Entwicklungsbasis in die europäische Lieferkette integrieren wird.
CSG ist eine der größten privaten Verteidigungs- und Industrieholdings in Mitteleuropa (Tatra Trucks, Fiocchi Munizioni usw.) und expandiert aktiv durch M&A. Eigentümer ist Michal Strnad, der 2025 von mehreren Rankings als reichster Tscheche bezeichnet wurde. Laut Forbes/Bloomberg erfolgte das Wachstum vor dem Hintergrund einer erhöhten Nachfrage nach Waffen und Munition; die Gruppe baut ihre Präsenz in Europa und den USA aus.
MUST Solutions (Belgrad) ist ein Ingenieurunternehmen im Bereich Antriebe und Komponenten für UAVs; Nach der Transaktion ging die Kontrolle (51 %) an CSG (über AviaNera) über, Gründer Vladimir Yazarevich behielt seinen Anteil. Das Unternehmen ist bekannt für die Entwicklung von Klein- und anderen Triebwerken für UAS.
Quelle: https://t.me/relocationrs/1749