Das luxemburgische Unternehmen OCSiAl, weltweit führend in der Herstellung von Graphen-Nanoröhren, baut seinen ersten europäischen Produktionskomplex in Serbien weiter aus. Unter Berufung auf offizielle Angaben des Unternehmens und der Investorengemeinschaft präsentiert Serbian Economist aktuelle Informationen über das Unternehmen und seine Entwicklung.
Die einzigartige Anlage befindet sich in Stara Pazova nordwestlich von Belgrad auf einer Fläche von rund 10.000 m² und ist mit Anlagen zur Synthese von Nanoröhren, zur Herstellung von Dispersionen und Konzentraten, einem Forschungszentrum und Qualitätskontrolllabors ausgestattet.
Die derzeitige Jahreskapazität der Anlage beträgt 60 Tonnen Nanoröhren, wobei eine Verdopplung auf 120 Tonnen bis Ende dieses Jahres geplant ist. Das Werk beschäftigt bereits mehr als 200 Mitarbeiter, darunter Ingenieure, Bediener und Anwendungsspezialisten. Das Projekt mit einem Gesamtvolumen von 40 Millionen Euro ist die größte Investition Luxemburgs in Serbien.
OCSiAl betont die logistischen Vorteile des Standorts, der die Lieferung von Nanoröhren nach Europa, Asien und in die USA ermöglicht und die Nachhaltigkeit der globalen Lieferkette stärkt.
OCSiAl plant, die Produktion durch die Inbetriebnahme einer zweiten Syntheselinie bereits im Jahr 2026 zu verdoppeln, und behält sich die Möglichkeit einer schnellen Erweiterung dieses modularen Komplexes vor.
Die unter der Marke TUBALL™ hergestellten Nanoröhren werden in Batterien, Beschichtungen und Verbundwerkstoffen eingesetzt.
Von Januar bis Juli dieses Jahres hat die Ukraine ihre Ausfuhren von verarbeitetem Roheisen im Vergleich zum Vorjahr um 55 % von 669.982 Tausend Tonnen auf 1 Million 38.757 Tausend Tonnen gesteigert.
Nach den am Dienstag von der Staatlichen Zollbehörde (SCS) veröffentlichten Statistiken stiegen die Roheisenausfuhren im Berichtszeitraum um 62 % auf 411,316 Mio. USD.
Dabei gingen die Ausfuhren hauptsächlich in die Vereinigten Staaten (80,18 % der Lieferungen in Geldwerten), nach Italien (10,16 %) und in die Türkei (4,17 %).
In den ersten 7 Monaten des Jahres importierte das Land 29 Tausend Tonnen im Wert von 55 Tausend Dollar aus Brasilien (68,52%) und Deutschland (31,48%), während im Januar-Juli 2024 15 Tonnen Roheisen für 35 Tausend Dollar eingeführt wurden.
Wie berichtet, haben die Vereinigten Staaten am 12. März dieses Jahres nach der Entscheidung von Präsident Donald Trump damit begonnen, einen Zoll in Höhe von 25 % auf die Einfuhr ukrainischer Stahlerzeugnisse, mit Ausnahme von Roheisen, zu erheben.
Im Jahr 2024 verringerte die Ukraine die Exporte von verarbeitetem Roheisen im Vergleich zu 2023 um 3,4 % in physischer Hinsicht auf 1 Million 290.622 Tausend Tonnen und um 6,1 % in monetärer Hinsicht auf 500,341 Millionen Dollar. Die Exporte gingen hauptsächlich in die Vereinigten Staaten (72,64 % der Lieferungen in Geldwerten), die Türkei (8,03 %) und Italien (7,30 %).
Für das gesamte Jahr 2024 importierte das Land 38 Tonnen Roheisen im Wert von 90 Tausend Dollar aus Deutschland, während es im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 154 Tonnen Roheisen im Wert von 156 Tausend Dollar importierte.
Von Januar bis Juli dieses Jahres hat die Ukraine ihre Ausfuhren von Titanerzen und -konzentraten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 93,6 % auf 277 Tonnen verringert.
Nach den vom Staatlichen Zolldienst (SCS) am Dienstag veröffentlichten Statistiken sanken die Ausfuhren von Titanerzen und -konzentraten in Geldwerten um 93,1 % auf 496 Tausend US-Dollar.
Die Hauptausfuhren gingen nach Usbekistan (35,61 % der Lieferungen in Geldwerten), in die Türkei (35,01 %) und nach Ägypten (29,38 %).
Darüber hinaus importierte die Ukraine in den sieben Monaten des Jahres 2025 24 Tonnen Titanerz im Wert von 39 Tausend US-Dollar aus China (94,87 %, geliefert im Januar) und Usbekistan (5,13 %, geliefert im Mai).
Darüber hinaus exportierte die Ukraine in 7M2025 2.466 Tausend Tonnen Niob-, Tantal-, Vanadium- und Zirkoniumerze und -konzentrate im Wert von 3,954 Millionen Dollar nach Spanien (48,90%), Deutschland (24,53%) und Italien (17,19%). Gleichzeitig importierte das Land 294 Tonnen solcher Erze im Wert von 774 Tausend Dollar aus Spanien (67,35%), China (17,16%) und der Tschechischen Republik (12,13%).
Wie berichtet, verringerte die Ukraine im Jahr 2024 die Ausfuhren von Titanerzen in physischer Form um 37,5% gegenüber dem Vorjahr auf 7.284 Tausend Tonnen. Die monetären Ausfuhren von Titanerz und -konzentrat gingen um 40 % auf 11,654 Mio. $ zurück. Die Hauptausfuhren gingen in die Türkei (62,82 % der monetären Lieferungen), nach Ägypten (7,38 %) und Polen (6,93 %).
Im vergangenen Jahr importierte die Ukraine 314 Tonnen Titanerz im Wert von 492.000 $ aus China (87,78 %), Vietnam (6,11 %) und dem Senegal (ebenfalls 6,11 %).
Gleichzeitig wiesen Experten auf Unstimmigkeiten in den Statistiken über Titanerzexporte hin. Auf Anfrage von Interfax-Ukraine teilte der Staatliche Zolldienst der Ukraine (SCS) jedoch mit, dass vollständige Daten über die Ausfuhren von Titanrohstoffen aufgrund von Beschränkungen des Umfangs der Ausfuhr- und Einfuhrvorgänge mit militärischen Gütern und Gütern mit doppeltem Verwendungszweck, die in aggregierter Form mit der Angabe „Sonstige Güter“ ausgewiesen werden, nicht bereitgestellt werden.
Es wurde erklärt, dass insbesondere die Lieferungen von Titanerz durch Unternehmen von den Angaben des staatlichen Zolldienstes abweichen.
„Wir teilen Ihnen mit, dass diese Lieferungen in den statistischen Ausfuhren aus der Ukraine enthalten sind, aber in den vom Staatlichen Zolldienst veröffentlichten Außenhandelsstatistiken (…) in der Warenposition UKTZED 2614 “Titanerze und -konzentrate„ aus folgenden Gründen nicht ausgewiesen werden (…) Gemäß den Vorschriften (…) werden beim Schutz von Daten aus Gründen der Vertraulichkeit alle als vertraulich eingestuften Informationen auf der nächsthöheren Aggregationsebene der Produktdaten vollständig angegeben“, erklärte der SCS in seiner Antwort an die Agentur.
Es wurde klargestellt, dass Informationen über die Zollabfertigung und die Beförderung von Waren, die der Ausfuhrkontrolle unterliegen, über die ukrainische Zollgrenze in die Liste der Daten aufgenommen wurden, die beim SCS gemäß der einschlägigen Verordnung geschützte Informationen enthalten.
In der Ukraine werden Titanerze derzeit hauptsächlich von PrJSC United Mining and Chemical Company (UMCC) abgebaut, die die Kontrolle über Vilnohirsk Mining and Metallurgical Plant (VGMK, Region Dnipro) und Irshansk Mining and Metallurgical Plant (Irshansk, Region Dnipro) erhalten hat.) und Irshansk Mining and Processing Plant (IGOK, Region Zhytomyr) sowie Mezhirichinsky GOK und Valky Ilmenite (beide mit Sitz in Irshansk, Region Zhytomyr). Darüber hinaus baute Velta (Dnipro) in der Lagerstätte Birzulivske eine Abbau- und Verarbeitungsanlage mit einer Jahreskapazität von 240.000 Tonnen Ilmenitkonzentrat.
Waldbrände haben Montenegro erfasst und nähern sich den Ferienorten und Ortschaften. Zu den betroffenen Gebieten gehört die Region Čaņa, wo die Flammen bis auf 50 Meter an ein Hotel herangerückt sind und Familien aus ihren Häusern in Gornji Rogami evakuiert werden mussten. Medien berichten von Stromausfällen in mehreren Ortschaften.
Serbien hat umgehend einen Hubschrauber vom Innenministerium und ein siebenköpfiges Team, darunter sechs Mitarbeiter der Luftrettung und ein Vertreter des Rettungsdienstes, zur Hilfe geschickt. Das Flugzeug traf in weniger als zwei Stunden ein und begann mit den Löscharbeiten nördlich von Podgorica.
Die Brände in Montenegro sind weiterhin aktiv, die Region kämpft gegen die Ausbreitung des Feuers.
Nach Angaben von MONSTAT machten Touristen aus Serbien im Jahr 2024 23,5 % aller Übernachtungen aus, was sie zur größten Besuchergruppe Montenegros macht. Anderen Angaben zufolge verzeichneten serbische Touristen im Jahr 2024 von Januar bis September 859.932 Übernachtungen (rund 860.000), was ihren Status als wichtigste Touristengruppe Montenegros bestätigt.
Die AG „Ukrposhta“ (Kiew) hat am 12. August eine Ausschreibung für Dienstleistungen im Bereich der obligatorischen Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter (OSAGO) veröffentlicht.
Wie im elektronischen Beschaffungssystem „Prozorro“ angegeben, beläuft sich der voraussichtliche Wert der Dienstleistung auf 3,369 Millionen Griwna. Die Unterlagen können bis zum 20. August eingereicht werden.
Die Nationalbank der Ukraine (NBU) hat am 11. August ihre Absicht bekannt gegeben, mit der Versicherungsgesellschaft „VUSO“ (Kiew) einen Vertrag über die Krankenversicherung ihrer Mitarbeiter abzuschließen, wie aus dem elektronischen Beschaffungssystem Prozorro hervorgeht. Bei einem erwarteten Auftragswert von 106,912 Mio. UAH belief sich das Angebot des Unternehmens auf 100,392 Mio. UAH.
An der Ausschreibung nahm auch die Versicherungsgesellschaft „Kraina“ mit einem Angebot in Höhe von 98,896 Mio. UAH teil, das jedoch abgelehnt wurde, da der Teilnehmer des Beschaffungsverfahrens in seinem Angebot unrichtige Angaben gemacht hatte, die für die Feststellung des Ergebnisses der öffentlichen Ausschreibung von wesentlicher Bedeutung waren und vom Auftraggeber festgestellt wurden.
Weitere Teilnehmer der Ausschreibung waren die Versicherungsgesellschaften „Universjalna“ mit 100,450 Mio. UAH und „INGO“ mit 100,480 Mio. UAH.
Wie bereits berichtet, ging der Zuschlag für die freiwillige Krankenversicherung der NBU-Mitarbeiter für die Jahre 2023 und 2024 an die Versicherungsgesellschaft „Universalna“, im Jahr 2020 an die Versicherungsgesellschaft „Kraina“.
Die Versicherungsgesellschaft „VUSO“ wurde 2001 gegründet. Sie ist Mitglied der MTIBU und der NASU, Teilnehmerin einer Vereinbarung über die direkte Regulierung von Schäden und Mitglied des Nuklearversicherungs-Pools.
Wie berichtet, hat die Oschadbank AG am 29. Juli 2025 ihre Absicht bekannt gegeben, mit der Versicherungsgesellschaft VUSO einen Vertrag über die freiwillige Krankenversicherung ihrer Mitarbeiter abzuschließen. Das Angebot des einzigen Bieters belief sich auf 134,285 Mio. UAH gegenüber einem erwarteten Wert von 134,3 Mio. UAH.