Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Ukrenergo“ hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt

Der Aufsichtsrat der NEC „Ukrenergo“ hat ihren Chefdisponenten und Vorstandsmitglied Vitalij Saichenko zum Vorstandsvorsitzenden gewählt, teilte der Vorsitzende des Energieausschusses der Werchowna Rada, Andrej Gerus, mit.
„Vitalij Saichenko wurde zum Vorstandsvorsitzenden von Ukrenergo ernannt“, sagte Gerus am Montag gegenüber dem Internetportal „Energoreforma“.
Das Unternehmen hat noch keine offizielle Mitteilung zu den Ergebnissen der für Montag geplanten Sitzung des Aufsichtsrats veröffentlicht.
Wie berichtet, hat das Energieministerium als alleiniger Anteilseigner des Unternehmens am 13. Juni neue Änderungen in die Satzung der NEC „Ukrenergo“ aufgenommen. Diese sehen vor, dass der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens in mehreren Versuchen ernannt werden kann, wobei der letzte, dritte Versuch mit einfacher Mehrheit der Mitglieder des Aufsichtsrats und die ersten beiden mit qualifizierter Mehrheit, d. h. mit mindestens fünf Stimmen (insgesamt hat der Aufsichtsrat sieben Mitglieder, von denen vier unabhängig sind), beschlossen werden muss. Wenn auch der dritte Versuch erfolglos bleibt, beschließt der Aufsichtsrat die Ausschreibung einer neuen Stelle für den Vorstandsvorsitzenden. Diese muss innerhalb von 90 Kalendertagen nach dem Beschluss erfolgen.
Auf die Shortlist der Kandidaten für den Posten des Vorstandsvorsitzenden von Ukrenergo wurden nach den Ergebnissen des am 5. Februar 2025 ausgeschriebenen Auswahlverfahrens der amtierende Leiter des Unternehmens, Alexei Brecht, sein Chefdisponent und Vorstandsmitglied Vitali Saichenko sowie ein weiterer Vertreter des Unternehmens, Ivan Jurik, der sich mit Eurobonds befasst, gesetzt.

In Taschkent wird ein moderner Flughafen der neuen Generation gebaut

Am 18. Juni dieses Jahres inspizierte der Präsident Usbekistans den Bau des neuen Flughafens Taschkent Ost, eines der strategischen Infrastrukturprojekte des Landes.

DieBauarbeiten auf dem ehemaligen Militärflugplatz begannen im Jahr 2017.

Der künftige Flughafen ist als Verkehrsknotenpunkt für die Hauptstadt und das im Bau befindliche Neue Taschkent vorgesehen. Zu seinen Hauptaufgaben wird es gehören, offizielle Besuche und Geschäftsreisen ausländischer Investoren zu empfangen. Es wird erwartet, dass seine Eröffnung die Entwicklung des Tourismussektors in der Region Taschkent fördern wird.

Laut dem vorgelegten Masterplan wird die Gesamtfläche des neuen Flughafens 561 Hektar betragen. Das Passagierterminal wird bis zu 100 Personen pro Stunde abfertigen können. Das Vorfeld des Flughafens wird 23 doppelstöckige Boeing 747 gleichzeitig abstellen können.

Die erste Phase der Arbeiten, die die Erneuerung einer 4 km langen Start- und Landebahn umfasst, wurde 2023 abgeschlossen.

Der Flugplatz ist in der Lage, Flugzeuge aller Klassen, einschließlich der schwersten, abzufertigen.

Derzeit werden zwei Terminals für offizielle Delegationen und Geschäftsreisende sowie eine Start- und Landebahn und Hangars für die Flugzeugwartung gebaut . Der Flughafen wird mit moderner Funk- und Wetterausrüstung der ICAO-Klasse III-A ausgestattet. Er wird das erste ICAO-Drehkreuz der Kategorie III-A in Zentralasien sein, so dass er auch bei Nebel und schlechter Sicht Flüge aufnehmen kann.

Mit der Renovierung von Taschkent-Ost soll ein modernes, bequemes und sicheres Luftdrehkreuz geschaffen werden, das den wichtigsten internationalen Flughafen der Hauptstadt entlastet und das Luftverkehrsaufkommen insgesamt erhöht.

Dank seiner günstigen Lage wird Tashkent-East den wichtigsten internationalen Flughafen der Hauptstadt entlasten und die Kapazität der gesamten Luftverkehrsinfrastruktur des Landes erhöhen können.

Lesen Sie mehr

Die reinen Deviseninterventionen der Nationalbank stiegen innerhalb einer Woche um fast ein Viertel

Die Nationalbank der Ukraine (NBU) hat in der vergangenen Woche ohne Devisenkäufe ihre Verkäufe auf dem Interbankenmarkt um 138,7 Millionen Dollar oder 23,7 % auf 724,0 Millionen Dollar erhöht, wie aus den Statistiken auf der Website der Aufsichtsbehörde hervorgeht.

Die Daten, die die Aufsichtsbehörde in dieser Zeit veröffentlicht hat, zeigen, dass die Bilanz die ganze letzte Woche über negativ war und zwischen 0,4 Mio. USD am Montag, 13,7 Mio. USD am Dienstag, 14,1 Mio. USD am Mittwoch und 11,9 Mio. USD am Donnerstag schwankte.

Der offizielle Wechselkurs der Griwna stieg von 41,4466 Griwna/USD zu Beginn der Woche auf 41,8335 Griwna/USD am Ende der Woche.

Auf dem Bargeldmarkt hat sich der Kurs der Griwna im Wochenverlauf verändert: Der Kaufkurs stieg auf etwa 41,71 Griwna/USD, der Verkaufskurs stieg auf etwa 41,80 Griwna/USD.

„Der Kurs des US-Dollars bleibt in einem kontrollierten Bereich und zeigt minimale Schwankungen innerhalb der sogenannten flexiblen Stabilität. Dies wurde durch den systematischen Einfluss wichtiger Faktoren ermöglicht: hohe Währungsreserven, eine zurückhaltende Nachfrage seitens der Bevölkerung, eine moderate Geschäftstätigkeit und prognostizierte Devisenangebotsmengen”, beschrieben Experten eines großen Marktteilnehmers im Bereich des Bargeldwechsels die Situation. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link КYТ Group.

Nach Ansicht der Analysten wird der Dollar-Kurs in den nächsten zwei bis vier Wochen wahrscheinlich stabil zwischen 41,10 und 41,80 UAH/USD bleiben, ohne nennenswerte Schwankungen des Spreads.

Mittelfristig, d. h. in den nächsten zwei bis vier Monaten, ist eine Aufwertung des Dollars auf 42,00-42,50 UAH/USD möglich, falls die Importe zunehmen, die Haushaltsausgaben steigen oder sich die Inflation beschleunigt.

 

,

DIM bietet Immobilienmaklern mit DIM REALT eine transparente Zusammenarbeit

Die DIM Gruppe hat das Partnerprogramm DIM REALT für Immobilienmakler ins Leben gerufen, das sich durch transparente Bedingungen und eine langfristige Zusammenarbeit auszeichnet, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
In der Mitteilung heißt es, dass DIM im Rahmen des Programms Zugang zu seinem eigenen geschlossenen Makler-Ökosystem bietet, in dem die Partner insbesondere eine Vereinbarung mit klar definierten Bedingungen, Rollen und Regelungen, ein transparentes Zahlungssystem ohne Verzögerungen und versteckte Klauseln, exklusive Bedingungen für Objekte, einschließlich Vorverkaufskonditionen, usw. erhalten.
Das Hauptaugenmerk des Programms liegt auf der professionellen Unterstützung und der intensiven Beschäftigung mit den Produkten des Unternehmens. Zu diesem Zweck organisiert DIM spezielle Immobilienbesichtigungen für Makler, an denen ein Team aus Architekten, Projektmanagern und Verkäufern teilnimmt und bei denen die Partner alle Nuancen und konzeptionellen Merkmale der Objekte von innen sehen können.
Das Portfolio von DIM besteht aus Immobilien in Kiew und der Region mit einer Gesamtfläche von über 900 Tausend Quadratmetern. Mehr als 3,6 Tausend Wohnungen wurden in Betrieb genommen und mehr als 356 Tausend Quadratmeter Wohn- und Geschäftsräume wurden gebaut. Sechs Projekte mit einer Gesamtfläche von über 346 Tausend Quadratmetern befinden sich im Bau.

, , ,

Dividenden der Ukragroleasing für 2024 belaufen sich auf mehr als 1,5 Millionen UAH

Der Staatliche Eigentumsfonds der Ukraine (SPFU), der ausschließlich die Funktion der Hauptversammlung von NJSC „Ukragroleasing“ ausübt, hat das Unternehmen verpflichtet, den Gewinn auf der Grundlage der Ergebnisse der Finanz- und Wirtschaftstätigkeit im Jahr 2024 auszuschütten und 80 % für die Zahlung von Dividenden zu verwenden, und hat den Gesamtbetrag der jährlichen Dividenden in Höhe von 1.592.192 UAH genehmigt.
Laut einer Veröffentlichung im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenkommission (NSSMC) hat das SPFU die NJSC „Ukragroleasing“ angewiesen, die jährlichen Dividenden innerhalb der gesetzlichen Frist, d.h. spätestens bis zum 1. Juli 2025, an den Staatshaushalt abzuführen.
Mit Stand vom 19. Juni wurde der erste Teil der jährlichen Dividende in Höhe von 592,19 Tausend UAH bereits ausgezahlt, und der Restbetrag der jährlichen Dividende in Höhe von 1 Million UAH soll bis zum 30. Juni 2025 überwiesen werden.
Ukragroleasing wurde im Jahr 1999 gegründet. Sie beschäftigt sich mit dem Finanzierungsleasing von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten für die Landwirtschaft zu 7 % der jährlichen nicht angekündigten Preise für Geräte für fünf bis sieben Jahre. Zum NAC gehören Wartungs-, Logistik- und Maschinenservicestationen.
Nach Angaben von Opendatabot steigerte die Ukragroleasing im Jahr 2024 ihren Umsatz um 38 % auf 213,17 Mio. UAH, den Nettogewinn um das 4,3-fache auf 5,228 Mio. UAH, die Aktiva um 15,9 % auf 430,69 Mio. UAH und die Verbindlichkeiten um das 2,8-fache auf 21,7 Mio. UAH. Das staatliche Unternehmen beschäftigt derzeit 165 Mitarbeiter. Das genehmigte Kapital beträgt 1,17 Mrd. UAH.

, ,

Immobiliensteuern in den Niederlanden: Überblick von Relocation

Die Niederlande sind eines der stabilsten und attraktivsten Länder Europas für Immobilieninvestitionen. Transparente Gesetze, ein entwickelter Markt und eine hohe Nachfrage nach Mietwohnungen machen dieses Land sowohl für private Eigentümer als auch für Investoren interessant. Bevor Sie jedoch eine Wohnung oder ein Haus kaufen, sollten Sie sich über die Steuern informieren, die sowohl beim Kauf als auch während des späteren Besitzes anfallen.
Die wichtigsten Steuern beim Kauf einer Immobilie in den Niederlanden
1. Übertragungssteuer (Overdrachtsbelasting)
Dies ist die wichtigste einmalige Steuer beim Kauf einer Immobilie auf dem Sekundärmarkt.
Standardsteuersatz: 10,4 % des Kaufpreises (gültig ab 1. Januar 2023).
Für Wohnimmobilien, die zum Eigenbedarf erworben werden: Steuersatz 2 %.
Für Käufer unter 35 Jahren (die zum ersten Mal eine Immobilie im Wert von bis zu 510.000 € erwerben): Der Steuersatz kann 0 % betragen (Befreiung bei Erfüllung aller Voraussetzungen).
Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Immobilie zur Vermietung erwerben, gilt auch als Privatperson ein Steuersatz von 10,4 %.
2. Mehrwertsteuer (BTW)
Die Mehrwertsteuer fällt nur beim Kauf einer neuen Immobilie vom Bauträger an.
Satz: 21 % des Wertes der Immobilie.
Bei einem Kauf mit Mehrwertsteuer wird keine Übertragungssteuer (Overdrachtsbelasting) erhoben.
Jährliche Immobiliensteuern
1. Kommunale Grundsteuer (Onroerendezaakbelasting, OZB)
Diese Steuer wird von allen Immobilienbesitzern (sowohl natürlichen als auch juristischen Personen) gezahlt.
Die Berechnung erfolgt auf der Grundlage des geschätzten Wertes der Immobilie (WOZ-waarde), der jährlich von der Gemeinde festgelegt wird.
Der Steuersatz variiert je nach Stadt, in der Regel zwischen 0,035 % und 0,12 %.
Wenn der WOZ-Wert eines Hauses beispielsweise 400.000 € beträgt, kann die Steuer zwischen 140 € und 480 € pro Jahr betragen.
2. Waterschapsbelasting – Wassersteuer
Die Niederlande sind ein Land mit einer gut ausgebauten Wasserinfrastruktur, weshalb es eine spezielle Steuer gibt:
Diese wird von allen Immobilienbesitzern gezahlt.
Die Höhe hängt von der Region und der Art der Immobilie ab, beträgt aber in der Regel zwischen 100 € und 400 € pro Jahr.
3. Lokale Abgaben: Müll, Abwasser usw.
Der Eigentümer einer Immobilie zahlt außerdem eine Reihe von lokalen Abgaben, die je nach Gemeinde variieren:
Abfallentsorgung (afvalstoffenheffing)
Abwassergebühr (rioolheffing)
Gebühren für öffentliche Dienstleistungen
Zusammen können diese Gebühren 300 bis 700 € pro Jahr betragen.
Steuern bei der Vermietung von Immobilien
In den Niederlanden werden Mieteinnahmen je nach Steuerklasse (box) besteuert:
In den meisten Fällen, wenn Sie kein gewerblicher Vermieter sind, fällt die Immobilie in Box 3 (Kapitalsteuer).
Das Einkommen wird nicht direkt besteuert, sondern das Vermögen (einschließlich des Marktwerts der Immobilie).
Effektiver Steuersatz – 1,2 % bis 1,71 % des Nettovermögens (nach Abzug der Schulden).
Beispiel
Kauf einer Wohnung in Amsterdam für 450.000 € zum Eigenbedarf:
Grunderwerbsteuer (2 %): 9.000 €
Kommunalsteuer (ca. 0,1 % des WOZ-Wertes): ca. 450 € pro Jahr
Müll- und Abwassergebühren: 500 € pro Jahr
Waterschapsbelasting: 200 € pro Jahr
Gesamtbetrag der jährlichen Steuern und Abgaben: ca. 1.150 €
Der Kauf einer Immobilie in den Niederlanden erfordert gute Kenntnisse des Steuersystems. Die wichtigste einmalige Steuer beträgt 2 % oder 10,4 %, je nach Zweck des Kaufs. Hinzu kommen jährliche lokale Abgaben und Wassergebühren sowie Steuern im Falle einer Vermietung. Für eine fundierte Bewertung der Investition ist es wichtig, nicht nur den Kaufpreis, sondern auch die langfristigen steuerlichen Verpflichtungen zu berücksichtigen. Im Zweifelsfall ist es ratsam, einen lokalen Steuerberater oder Notar zu konsultieren.

 

, , ,