Zaporizhstal hat 49 Mio. UAH in die Überholung und Wartung des Warmwalzwerks der Heizgrubengruppe Nr. 14 investiert.
Laut einer Pressemitteilung ist die Zuverlässigkeit der Anlagen eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Produktion von hochwertigem Walzstahl. Daher überwacht das Werk systematisch die Funktionsfähigkeit der Anlagen und führt sowohl Wartungen als auch Großreparaturen durch.
„In der Warmbreitbandstraße läuft derzeit die Überholung der Heizgrubengruppe Nr. 14. Der Umfang der Arbeiten ist beträchtlich. Zunächst restaurieren die Fachleute die Auskleidung der Kammerwände, der Stützbögen, der Hohlräume und der schrägen Gänge, der Gewölbe und der Regeneratordüsen. Derzeit werden nach und nach Elemente der mechanischen, elektrischen, energetischen und automatisierten Ausrüstung repariert und Elemente des Rahmens der Heizschächte restauriert“, heißt es in der Pressemitteilung.
Außerdem wird darauf hingewiesen, dass alle Arbeiten von Fachleuten aus verschiedenen Abteilungen des Werks und von Auftragnehmern durchgeführt werden. Im Einzelnen handelt es sich um Feuerfestarbeiter und Mechaniker aus dem Warmwalzwerk, Reparaturarbeiter aus dem Zentralen Walzwerk und dem Zentralen Elektrischen und Mechanischen Reparaturzentrum, Spezialisten aus der Automatisierungsabteilung und dem Zentralen Elektrolabor.
Die Modernisierung der Anlagen wird einen energieeffizienten und unterbrechungsfreien Betrieb gewährleisten.
„Zaporizhstal ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Metinvest-Gruppe, deren Hauptanteilseigner System Capital Management (71,24 %) und Smart Steel Limited (23,76 %) sind.
Obolon PrJSC, einer der größten Getränkehersteller der Ukraine, hat im Jahr 2024 einen Nettogewinn von 1,248 Mio. UAH erzielt, was 1,47 Tausend Mal weniger ist als im Vorjahr, und wird diesen für die Entwicklung des Unternehmens verwenden.
Laut einem Bericht im Offenlegungssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC) sollen die Aktionäre am 25. April auf einer außerordentlichen Hauptversammlung einen entsprechenden Beschluss fassen.
Den Aktionären wird vorgeschlagen, den Bericht des Aufsichtsrats und die Ergebnisse der Finanz- und Wirtschaftstätigkeit des Unternehmens für das Jahr 2024 zu genehmigen, den Vertrag über Prüfungsdienstleistungen mit Grant Thornton Legal LLC zu den bestehenden Bedingungen zu verlängern, die Schlussfolgerungen seines Prüfungsberichts für 2024 zur Kenntnis zu nehmen und die Maßnahmen zu genehmigen.
Die Aktionäre sollen die Satzung des Unternehmens ändern, um die Mitglieder des Aufsichtsrates (unabhängige Direktoren) zu wählen und ihre Vergütung festzulegen, und den Präsidenten des Unternehmens ermächtigen, zivilrechtliche Verträge mit den Mitgliedern des Aufsichtsrates zu unterzeichnen. Es wird vorgeschlagen, Yevhen Rymar und Ihor Singayevsky als zwei unabhängige Direktoren zu bestätigen.
Zuvor, im März 2025, hatte Obolon PrJSC seinen internen Rechnungsprüfer durch Iryna Kondratenko ersetzt, die in den letzten fünf Jahren als Ökonomin für Preisgestaltung im Unternehmen tätig war.
Nach Angaben des Dienstes Opendatabot erzielte Obolon PrJSC im Jahr 2024 Einnahmen in Höhe von 12,87 Mio. UAH, verglichen mit 10,76 Mrd. UAH im Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die Verbindlichkeiten des Unternehmens um 14,9 % auf 1,64 Mrd. UAH und die Aktiva um 31,9 % auf 9,238 Mrd. UAH, während die Zahl der Beschäftigten um 108 Personen auf 2.164 stieg. Das genehmigte Kapital des Unternehmens beträgt 32,512 Millionen UAH.
Die Obolon Corporation stellt Bier, alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Mineralwasser und Snacks her und ist der größte Bierexporteur des Landes. Das Unternehmen hat eine Hauptbrauerei in Kiew und neun Werke in den Regionen des Landes.
Seine wichtigsten Marken sind Obolon, Carling, Zlata Praha, Hike premium, Zibert, Keten, Hardmix, BeerMix, Desant, Zhyhulivske, Zhyvchyk, Obolonska und Prozora. Das Unternehmen stellt auch alkoholarme Getränke wie Rio, Gin Tonic, Lime Vodka, Whiskey Cherry, Rum-Cola, Brandy-Cola und Ciber her.
Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni wird Usbekistan am 25. und 26. April einen offiziellen Besuch abstatten. Die Gespräche und Treffen werden in Samarkand stattfinden, teilte der Pressedienst der italienischen Regierung mit.
Am 27. April findet in Astana der zentralasiatisch-italienische Gipfel statt, an dem Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan teilnehmen.
Im August 2024 machte Giorgia Maloney auf ihrem Weg von China einen kurzen Zwischenstopp in Taschkent. Sie traf sich mit dem Außenminister Usbekistans, Bachtiyor Saidow.
Der Besuch von Georgie Maloney dient der Fortsetzung des politischen Dialogs zwischen den beiden Ländern. Im Juni 2023 besuchte der usbekische Präsident Shavkat Mirziyoyev Italien, wo eine Erklärung über eine strategische Partnerschaft und Abkommen im Wert von mehr als 9 Milliarden Euro unterzeichnet wurden.
Im Jahr 2024 belief sich der Handelsumsatz zwischen Usbekistan und Italien auf insgesamt 438 Millionen Dollar, wovon die usbekischen Exporte 44,6 Millionen Dollar und die Importe 393,4 Millionen Dollar betrugen.
Ab dem 1. Juni 2025 wird Usbekistan ein vereinfachtes Verfahren zur Erlangung einer fünfjährigen Aufenthaltsgenehmigung für ausländische Bürger und Staatenlose einführen. Diese Regelung ist in einem Präsidialdekret vom 18. April verankert, berichtet das Justizministerium.
Um das Dokument zu erhalten, muss der Antragsteller 200.000 USD sowie 100.000 USD für jedes Familienmitglied – Ehemann oder Ehefrau, Kinder und Eltern – zahlen.
Derzeit werden Aufenthaltsgenehmigungen in Usbekistan für bestimmte Kategorien von Bürgern ausgestellt:
– ausländische Staatsbürger oder Staatenlose mit ständigem Wohnsitz im Hoheitsgebiet der Republik Usbekistan – nach Vollendung des 16.
– Personen, die eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Usbekistan gemäß dem in den Verordnungen festgelegten Verfahren erhalten haben, einschließlich Personen, die in das Land zurückgekehrt sind und deren usbekische Staatsbürgerschaft per Gesetz aufgehoben wurde;
– Staatsangehörige von Ländern, die in der Liste der Länder aufgeführt sind, deren Staatsangehörige berechtigt sind, eine Aufenthaltserlaubnis in Usbekistan zu erhalten, sofern sie Immobilien in: Region Taschkent und Stadt Taschkent – für den Gegenwert von mindestens 300.000 $, Regionen Samarkand, Buchara, Namangan, Andischan, Fergana und Choresm – für den Gegenwert von mindestens 200.000 $, in Karakalpakstan und anderen Regionen der Republik – für den Gegenwert von mindestens 100.000 $;
– Personen, die ihren ständigen Wohnsitz in Usbekistan haben, aber nicht die usbekische Staatsbürgerschaft erworben haben oder deren usbekische Staatsbürgerschaft per Gesetz erloschen ist.
Eine Reihe ausländischer Länder (z. B. Portugal, Spanien, VAE) haben Programme aufgelegt, die ausländischen Staatsangehörigen eine Aufenthaltsgenehmigung im Gegenzug für erhebliche Investitionen in die Wirtschaft des Landes gewähren. Ziel dieser Programme ist es, Kapital und wohlhabende ausländische Investoren ins Land zu holen.
Das Informations- und Analysezentrum des Expertenclubs hat die Inflationsrate in Ungarn und ihre Entwicklung in den letzten Jahren analysiert. Die Inflation in Ungarn im Jahr 2025 geht nach den Rekordhöhen von 2022-2023 weiter zurück. Im März 2025 lag die jährliche Inflationsrate bei 4,7 Prozent, gegenüber 5,6 Prozent im Februar.
Haupttreiber der Inflation
Der Rückgang der Inflation ist auf die Stabilisierung der Lebensmittel- und Energiepreise zurückzuführen. Allerdings belasten die steigenden Miet- und Dienstleistungspreise weiterhin das allgemeine Preisniveau.
Maßnahmen der Regierung und der Zentralbank
Die ungarische Zentralbank hält den Leitzins bei 6,5 Prozent, um den Inflationsdruck einzudämmen. Die Regierung ergreift Maßnahmen, um die Preise in wichtigen Wirtschaftssektoren zu kontrollieren.
Ausblick
Experten erwarten einen weiteren Rückgang der Inflation auf etwa 3,5 Prozent im Jahr 2026 und damit eine Annäherung an den Zielwert der Zentralbank
Jahr Inflation (%)
2000 9,79
2001 9,15
2002 5,26
2003 4,66
2004 6,75
2005 3,56
2006 3,90
2007 7,95
2008 6,06
2009 4,20
2010 4,87
2011 3,93
2012 5,66
2013 1,71
2014 – 0,23
2015 -0,07
2016 0,40
2017 2,35
2018 2,84
2019 3,37
2020 3,33
2021 5,11
2022 14,61
2023 17,13
2024 3,8
2025 4,7 (März)
AXOR Industry hat seit 2011 insgesamt 40 Mio. EUR in den Start, den Ausbau und die Entwicklung seines Werks für Fenster- und Türbeschläge in Dnipro investiert, teilte die Erste Stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Julia Swjrydenko mit.
„2011 baute AXOR ein Werk in Dnipro mit Anfangsinvestitionen von 25 Millionen Euro. Als der Krieg in vollem Umfang ausbrach, hielt das Unternehmen nicht nur die Produktion aufrecht, sondern entwickelte sich auch weiter. In den Jahren 2022-2023 investierte es in neue Produktionsanlagen. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich derzeit auf 40 Millionen Euro“, schrieb sie am Montag auf ihrer Facebook-Seite.
Dem Bericht zufolge hat das Werk in Dnipro eine Kapazität von 8 Millionen Armaturen pro Jahr. Svyrydenko betonte, dass es sich um eines der größten Werke seiner Art in Osteuropa handelt. AXOR exportiert seine Produkte in 27 Länder.
„Ich bin der AXOR-Industrie aufrichtig dankbar, denn sie beweist, dass Krieg kein Investitionsstopp ist. Der private Sektor anderer Länder ist trotz der Herausforderungen bereit, gerade jetzt in unserem Land zu investieren“, sagte sie.
Nach Angaben von Opendatabot sind die Gründer von AXOR Industry LLC die Funama Holdings Limited (Zypern), AMC Altus Assets Assets im Interesse des Altus Industrial Mutual Fund (Dnipro) und Basera Holding Limited (Malta). Die Endbegünstigten sind Mustafa, Hassan und Oan Irem Bashery, sowie Sofia Kononenko.
Darüber hinaus wurde 2024 Vadym Iermolaiev, der Eigentümer der Alef Corporation, der 2023 für zehn Jahre in die Liste der ukrainischen Sanktionen aufgenommen wurde, von der Liste der Begünstigten gestrichen.
Im Jahr 2024 steigerte AXOR Industry seinen Umsatz um 5,6 % auf 627,8 Mio. UAH und seinen Nettogewinn um 18,4 % auf 19,5 Mio. UAH.