Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy hat ein Gesetz unterzeichnet, das ukrainische Bürger, die 1944-1951 aus dem Gebiet der Volksrepublik Polen zwangsumgesiedelt wurden, als Deportierte anerkennt. Die entsprechende Karte des Gesetzes Nr. 4540-IX mit der Unterschrift des Präsidenten der Ukraine wurde auf der Website der Werchowna Rada veröffentlicht.
Der ukrainische Außenminister Andriy Sibiga stellte fest, dass dieses Gesetz die historische Gerechtigkeit für dieses „abscheuliche Verbrechen“ wiederherstellt.
„Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy hat soeben ein wichtiges Gesetz unterzeichnet, mit dem wir die Erinnerung an die 1944-1951 aus Polen zwangsdeportierten Ukrainer wiederherstellen. Dies ist ein richtiger und würdiger Schritt, der diesem schrecklichen Verbrechen historische Gerechtigkeit widerfahren lässt. Ich danke dem Präsidenten für die Unterstützung dieser Entscheidung sowie den Abgeordneten, die sie entwickelt und umgesetzt haben“, schrieb er auf seiner Facebook-Seite.
Der Minister wies darauf hin, dass „viele Zeugen dieser tragischen Ereignisse bereits verstorben sind“, aber um die Rechte „derjenigen, die noch unter uns leben, und ihrer Nachkommen“ zu schützen, garantiert die Ukraine, die gesetzlich vorgesehene Unterstützung zu leisten.
Im Juni 2025 produzierten die Betriebe aller Kategorien 657 Tausend Tonnen Rohmilch, das sind 28 Tausend Tonnen weniger (-4%) als im Mai 2025, aber 47 Tausend Tonnen weniger (-7%) als im Juni 2024, berichtete der Verband der Milcherzeuger (AMP) unter Berufung auf Daten des Wirtschaftsministeriums.
Der Branchenverband stellte fest, dass im Zeitraum Januar-Juni 2025 die Milchmenge in der Ukraine 3,39 Millionen Tonnen betrug, was 179 Tausend Tonnen (-5%) weniger als im Vorjahr ist. Im Juni 2025 lag der Anteil der Unternehmen an der Rohmilchproduktion bei 39 % und der Anteil der Haushalte bei 61 %.
Gleichzeitig erzeugten die Unternehmen im Juni 2025 257,7 Tausend Tonnen Rohmilch, das sind 12,4 Tausend Tonnen weniger (-4,6%) als im Mai 2025, aber 5 Tausend Tonnen mehr (+2%) als im Juni 2024. Von Januar bis Juni 2025 erzeugten die Milchviehbetriebe 1,56 Millionen Tonnen Rohmilch, das sind 63 Tausend Tonnen mehr (+4%) als im Vorjahr.
Im Juni 2025 betrug die Milchleistung in privaten Haushalten 400 Tausend Tonnen, das sind 16 Tausend Tonnen weniger (-14%) als im Mai 2025 und 53 Tausend Tonnen weniger (-12%) als im Juni 2024. Im Zeitraum Januar-Juni 2025 erzeugte der Sektor der privaten Haushalte 1,82 Tausend Tonnen Rohmilch, das sind 242 Tausend Tonnen weniger (-12 %) als im Vorjahr.
Die AMP wies darauf hin, dass das Volumen der Milchproduktion in den Regionen Lviv (+21%), Zakarpattia (+20%), Khmelnytskyi (+17%), Mykolaiv (+13%) und Ternopil (+10%) im Vergleich zum Vorjahr am stärksten gestiegen ist.
„Die Wachstumsrate der Rohmilchproduktion im ukrainischen Industriesektor ist seit Anfang 2025 eine der besten in Europa und der Welt. (…) Die Milchviehbetriebe haben ihre Milchproduktion trotz russischer Raketen- und Bombenangriffe, Standortverlagerungen und steigender Produktionskosten gesteigert. Trotz des Produktionsanstiegs im industriellen Sektor gehen die Milcherträge der privaten Betriebe jedoch weiterhin von Jahr zu Jahr zurück. Wenn sich die privaten Landwirtschaftsbetriebe bis 2030 nicht konsolidieren, wird ihre Milch wahrscheinlich nicht mehr verarbeitet, sondern für den Eigenverbrauch verwendet“, so Giorgi Kukhaleishvili, Analyst beim Verband.
Im Zeitraum Januar-Juni 2025 haben die MTF die Rohmilchproduktion in 14 Regionen erhöht. Die Regionen der Zentral- und Nordukraine sind nach wie vor führend bei der Rohmilchproduktion. Das größte Wachstum der Rohmilchproduktion ist jedoch in den Regionen Lviv, Zakarpattia und Khmelnytskyi zu verzeichnen, was auf den Bau neuer Milchverarbeitungsanlagen in der Westukraine zurückzuführen ist. Sie kompensieren den Rückgang der Milchleistung in den östlichen und südlichen Regionen der Ukraine aufgrund der laufenden Militäroperationen.
Gleichzeitig bremst die mangelnde Bereitschaft der milchverarbeitenden Unternehmen, angesichts der steigenden Produktionskosten der Landwirte Rohmilch zu einem fairen Preis zu kaufen, die Produktion von Rohmilch in den milchverarbeitenden Betrieben der Ukraine, so der Branchenverband.
„Einheimische milchverarbeitende Unternehmen mit einer veralteten technologischen Basis sind nicht in der Lage, qualitativ mit denen in den entwickelten Ländern zu konkurrieren. Daher sind sie nicht bereit, Rohmilch zu angemessenen Preisen zu kaufen, da sie ihre Produkte zu niedrigeren Preisen verkaufen, um dem Wettbewerb auf den Exportmärkten standzuhalten“, betont der AMP.
Die Unsicherheit auf dem Markt hält die MTF auch davon ab, die Milcherträge in Zukunft deutlich zu erhöhen. Nach der Aufhebung der autonomen Handelsmaßnahmen (ATM) durch die Europäische Kommission im Juni haben die Ukraine und die EU das Handelsabkommen neu verhandelt und sich auf neue Quoten für den Export ukrainischer Milchprodukte geeinigt, die bis 2028 schrittweise auf EU-Standards umgestellt werden sollen. Das neue Dokument wurde jedoch noch nicht unterzeichnet, da Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien und die Slowakei Zölle und Quoten für ukrainisches Getreide fordern, die ebenfalls in dem Abkommen vorgesehen sind.
„Es besteht die Gefahr, dass die Milchexporte aus der Ukraine in die EU im nächsten Monat ausgesetzt werden, wenn die neuen Bedingungen nicht bald in Kraft treten. In einem solchen Szenario werden die Exporte von börsengehandelten Waren in die EU ausgesetzt, die Nachfrage nach Milch von Seiten der Verarbeiter könnte zurückgehen, und das Entstehen von Überschüssen wird sich negativ auf die Preise auswirken“, resümierte die AMP.
Der internationale Finanzdienstleister NovaPay (TM NovaPay) wird eine Serie von L-Anleihen mit einem Gesamtnennwert von 100 Mio. UAH ausgeben, die die 12.
Wie im SMIDA-Informationssystem vermerkt, ist der Emittent wiederum die NovaPay-Tochtergesellschaft NovaPay Credit LLC, und die Entscheidung wurde von der Hauptversammlung der Teilnehmer am 16. Juli genehmigt.
Dem Bericht zufolge ist geplant, die Anleihen mit einem Nennwert von 1.000 UAH bei einer unbestimmten Anzahl von Personen durch ein öffentliches Angebot zu platzieren, ohne die Beteiligung eines Underwriters.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass derzeit 10 Serien von Anleihen im Umlauf sind – von „A“ bis ‚J‘, jede mit einem Gesamtnennwert von UAH 100 Millionen, mit Ausnahme der Serie „I“, die einen Gesamtnennwert von UAH 90 Millionen hat. Der Gesamtnennwert der zum Zeitpunkt der Entscheidung ausstehenden Wertpapiere der NovaPay Credit LLC beträgt 506,7 % des genehmigten Kapitals des Unternehmens.
Die aufgenommenen Mittel sollen zu 80 % für die Kreditvergabe an natürliche und zu 20 % an juristische Personen verwendet werden.
NovaPay wurde 2001 als internationaler Finanzdienstleister gegründet, der zur Nova-Gruppe (Nova Poshta) gehört und in den Nova-Poshta-Büros Online- und Offline-Finanzdienstleistungen anbietet. Laut seiner Website beschäftigt das Unternehmen rund 13.000 Mitarbeiter in mehr als 3.600 Nova-Poshta-Filialen in der gesamten Ukraine. Nach Angaben der ukrainischen Nationalbank hat das Unternehmen einen Anteil von etwa 35 % am Gesamtvolumen der inländischen Geldüberweisungen.
NovaPay war 2023 das erste Nicht-Banken-Finanzinstitut in der Ukraine, das eine erweiterte NBU-Lizenz erhielt, die es ihm erlaubte, Konten zu eröffnen und Karten auszugeben, und war die erste Nicht-Bank, die Ende letzten Jahres eine eigene Finanz-App mit einer breiten Palette von Finanzdienstleistungen auf den Markt brachte.
Wie berichtet, begab NovaPay im Jahr 2023 drei öffentliche Emissionen von verzinslichen Anleihen der Serien A, B und C, im vergangenen Jahr sechs weitere Serien – D, E, F, G, H und I – und in diesem Jahr eine weitere Serie J, alle über 100 Millionen UAH. Ebenfalls in diesem Jahr wurde beschlossen, Anleihen der Serie K im Wert von 100 Mio. UAH zu begeben. Alle Serien mit Ausnahme von B und I werden für das Rückkaufprogramm als Alternative zu Bankeinlagen verwendet und können über die mobile Anwendung NovaPay erworben werden, während die Anleihen der Serien B und I institutionellen Kunden zum Kauf angeboten werden und die Zinserträge vierteljährlich ausgezahlt werden.
Den Prospekten zufolge haben die letzten vier Anleiheserien eine Laufzeit von drei Jahren. Sie werden mit einem Nominalzins von 17 % pro Jahr verzinst, während die drei vorangegangenen Serien mit einem Zinssatz von 18 % ausgestattet waren.
Dem Prospekt zufolge plant NovaPay Credit, seine Zinserträge in diesem Jahr auf 802,1 Mio. UAH und im nächsten Jahr auf 1 Mrd. 515,1 Mio. UAH zu steigern und einen Nettogewinn von 518,9 Mio. UAH bzw. 1 Mrd. 30,6 Mio. UAH zu erzielen.
Im vergangenen Jahr stieg der Nettogewinn des Unternehmens von 40,3 Mio. UAH im Vorjahr auf 89,2 Mio. UAH, während die Einnahmen von 95,6 Mio. UAH auf 285,6 Mio. UAH stiegen.
Die Rinderschlachtungen im Juni 2025 beliefen sich auf 9,1 Tausend Tonnen, das sind 5 Tausend Tonnen weniger (-34%) im Vergleich zum Mai 2025 und 600 Tonnen weniger (-6%) im Vergleich zum Juni 2024, berichtete der Verband der Milcherzeuger (AMP).
Der Branchenverband stellte fest, dass im Zeitraum Januar-Juni 2025 in der Ukraine 83,7 Tausend Tonnen Rinder geschlachtet wurden, das sind 5 Tausend Tonnen weniger (-6%) als im Vorjahr. Im Juni 2025 wurden 70 % des gesamten Schlachtvolumens von Unternehmen und 30 % von Haushalten erzeugt.
Das Volumen der von den landwirtschaftlichen Betrieben geschlachteten Rinder belief sich im Juni auf 6,4 Tausend Tonnen, 500 Tonnen (+8%) mehr als im Mai 2025 und 1,5 Tausend Tonnen (+31%) mehr als im Juni 2024. Im Zeitraum Januar-Juni 2025 belief sich das Volumen der Rinderschlachtungen in landwirtschaftlichen Betrieben auf 38,6 Tausend Tonnen, das ist 1 Tausend Tonnen mehr (+3%) als im Vorjahr.
Im Juni beliefen sich die Rinderschlachtungen in Haushalten auf 2,7 Tausend Tonnen, das sind 5 Tausend Tonnen weniger (-65%) als im Mai dieses Jahres und 2,1 Tausend Tonnen weniger (-44%) als im Juni 2024. Im Zeitraum Januar-Juni 2025 belief sich das Volumen der Rinderschlachtungen in Haushalten auf 45,1 Tausend Tonnen, das sind 6,4 Tausend Tonnen weniger (-12%) als im Vorjahr.
Die Gesamtzahl der geschlachteten Nutztiere, nicht nur Rinder, sondern auch Schweine, Schafe und Vögel, lag im Zeitraum Januar-Juni 2025 bei 1,13 Millionen Tonnen, das sind 5 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Den stärksten Anstieg der Schlachtmengen verzeichneten die landwirtschaftlichen Betriebe in den Regionen Zakarpattia (+227%), Zaporizhzhia (+38%), Kharkiv (+32%), Mykolaiv (+27%) und Chernivtsi (+19%).
Im Zeitraum April-Juni 2025 erwirtschaftete die staatliche PrivatBank (Kiew) einen Nettogewinn von 17,9 Mrd. UAH, was einem Anstieg von 7,1 % bzw. 1,1 Mrd. UAH gegenüber 16,7 Mrd. UAH vor einem Jahr entspricht.
Der Gewinn vor Steuern der Bank belief sich im zweiten Quartal 2024 auf 22,7 Mrd. UAH, ein Plus von 7,6 % bzw. 1,6 Mrd. UAH.
Dem Bericht zufolge stieg der Nettozinsertrag der PrivatBank im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 um 20,2 % auf 19,2 Mrd. UAH, während der Nettoertrag aus Gebühren und Provisionen um 8,4 % auf 6,9 Mrd. UAH zunahm.
Der Nettogewinn aus Devisengeschäften stieg im Berichtszeitraum um 4,9% auf 1,46 Mrd. UAH. Im zweiten Quartal 2025 verringerte die PrivatBank die Verluste aus der Neubewertung von Fremdwährungen deutlich auf 306 Mio. UAH, verglichen mit 1,1 Mrd. UAH im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Gleichzeitig stiegen die Aufwendungen für Leistungen an Arbeitnehmer um 31,9% auf 3,8 Mrd. UAH und die sonstigen betrieblichen und administrativen Aufwendungen um 23,7% auf 2,9 Mrd. UAH.
Im zweiten Quartal 2025 stiegen die Guthaben auf den Konten von Privatpersonen um 12,7 % bzw. 73,5 Mrd. UAH auf 654,7 Mrd. UAH, und die Zahl der Privatkunden erhöhte sich auf 18,04 Millionen.
Das Volumen der Kredite und Darlehen der PrivatBank blieb insgesamt stabil, aber ihre Struktur veränderte sich erheblich. Insbesondere reduzierte die Bank ihre Investitionen in NBU-Einlagenzertifikate um 35,1% – von 112,2 Milliarden UAH im zweiten Quartal 2024 auf 72,8 Milliarden UAH im zweiten Quartal 2025. Gleichzeitig stiegen die Termineinlagen bei anderen Banken um das 10,4-fache – von 3,8 Mrd. UAH auf 44,3 Mrd. UAH.
Das Kreditportfolio der PrivatBank stieg um 26,8% auf 130,1 Mrd. UAH, und die Zahl der Geschäftskunden der Bank stieg von 918 Tausend auf 930 Tausend.
Gleichzeitig stieg die Bilanzsumme der PrivatBank im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum ersten Quartal um 3,9% bzw. 29,1 Mrd. UAH auf 781,9 Mrd. UAH.
Am 30. Juni 2025 verfügte die PrivatBank über 1.170 separate Einheiten, die im staatlichen Bankenregister eingetragen waren. Darunter sind 9 Zweigstellen, 1 Repräsentanz und 1.160 Geschäftsstellen, die zu verschiedenen Klassifizierungsgruppen gehören. Von diesen Filialen sind 65 vorübergehend außer Betrieb, darunter 19 im Gebiet Luhansk, 15 im Gebiet Donezk, 21 im Gebiet Saporischschja und 10 im Gebiet Cherson.
Nach Angaben der ukrainischen Nationalbank lag die PrivatBank am 1. April 2025 mit einer Bilanzsumme von 945,4 Mrd. UAH oder 25,2 % des Marktes an erster Stelle unter den 60 Banken.
Am 24. Juli dieses Jahres unterzeichneten das usbekische Energieministerium, die staatliche aserbaidschanische Ölgesellschaft (SOCAR) und Uzbekneftegaz ein Abkommen über die gemeinsame Nutzung der Produktionskapazitäten (PSA).
Das Dokument sieht die geologische Erkundung und anschließende Förderung von Kohlenwasserstoffen in Investitionsblöcken in der Öl- und Gasregion Ustyurt vor.
Im Rahmen des PSA ist die Durchführung von seismischen 3D-Untersuchungen auf einer Fläche von mindestens 1.000 km² geplant. Sollte ein kommerzielles Feld entdeckt werden, werden die Parteien mit dessen Erschließung und Förderung beginnen.
„Die Partnerschaft mit SOCAR spiegelt das strategische Bestreben von New Uzbekistan wider, Investitionsquellen zu diversifizieren und die besten internationalen Praktiken anzuwenden. Die Region Ustyurt verfügt über ein großes Potenzial, und die Unterzeichnung des PSA eröffnet neue Horizonte für seine effektive Entwicklung. Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt ein wichtiger Motor für den technologischen Fortschritt und das Wirtschaftswachstum sein wird“, sagte Energieminister Dzhurabek Mirzamakhmudov.
„Die Unterzeichnung dieses Abkommens ist ein Beweis für unsere langfristige Strategie zur Entwicklung des Energiesektors in Zentralasien und der kaspischen Region. SOCAR wird das Projekt mit Begeisterung in Angriff nehmen und dabei seine Erfahrung und seine fortschrittlichen technologischen Lösungen einsetzen“, sagte SOCAR-Präsident Rovshan Najaf.
Der Vorstandsvorsitzende von Uzbekneftegaz, Bahodir Sidikov, sagte, das Geschäft werde die Position des Unternehmens als „zuverlässiger und innovationsorientierter Partner, der offen für internationale Kooperationen und Großinvestitionen ist“, stärken.
Im Mai 2018 unterzeichneten Uzbekneftegaz, SOCAR und BP Exploration (Kaspisches Meer) ein Memorandum zur Prüfung einer gemeinsamen geologischen Studie der Investitionsblöcke Aralomor, Samsko-Kosbulak und Baiterek in der Region Ustyurt.