Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Analyse des ukrainischen Marktes für Bedachungsmaterialien

Laut Branchenprognosen und Recherchen von Experts Club erholt sich der ukrainische Markt für Baumaterialien, einschließlich Bedachungssysteme, leicht von der Krise zwischen 2022 und 2023. Laut 6Wresearch wird dieses Segment in den Jahren 2025-2031 mit einer CAGR von 6,9% wachsen. Die Hauptnachfrage wird durch den privaten Wohnungsbau und Projekte zur Wiederherstellung beschädigter Wohnungen und Lagerhallen angetrieben.

Die größten ukrainischen Hersteller von Bedachungsmaterialien sind:

  • Kovalska Group – stellt Baumischungen und Dachelemente her;
  • Bard Ukraine – stellt flexible bituminöse Dachziegel her;
  • Technonikol Ukraine – Walzdächer, Abdichtungen und Wärmedämmung;
  • Polyprom Group – Metalldachziegel, Wellpappe, Entwässerungssysteme;
  • Metalprofile-Centre, Alta-Profile Ukraine – profilierte und Kunststofflösungen.

Nach Angaben von Branchenexperten deckt die ukrainische Produktion bis zu 70 % des Inlandsbedarfs.

Nach den Zollstatistiken der Ukraine beliefen sich die Einfuhren von Dachbaustoffen im Jahr 2024 auf etwa 14 Tausend Tonnen im Wert von 26 Millionen Dollar. Die Hauptlieferanten waren Stahl:

Land                  Menge (Tonnen)              Bekannte Marken

Polen                    4 700                                       Braas, Creaton, Roben

Deutschland       3 800                                       Braas Monier, Erlus

Italien                  1 500                                       Tegola Canadese, Wierer

Frankreich          1 200                                       Imerys, Terreal

Spanien               900                                          Cobert, Tejas Borja

Ungarn                650                                         Mediterran

Dachbaustoffe sind Bauprodukte und Beschichtungen, die die oberste Schicht des Daches bilden, die das Gebäude vor Niederschlag, Wind, Temperaturschwankungen, Sonneneinstrahlung und mechanischer Belastung schützt.

Dachbeschichtungen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter

  • Metall – Stahl (verzinkt oder polymerbeschichtet), Aluminium, Kupfer, Zink-Titan;
  • Ton – gebrannt für Keramikfliesen;
  • Zement-Sand-Gemisch – für Zement-Sand-Ziegel;
  • Bitumen – oxidiert oder modifiziert, für Walz- und Weichdächer;
  • Polymere – PVC, TPO, EPDM für Membrandächer;
  • Schiefer – Naturstein für Spitzendächer;
  • Holz – für Schindeln und Dachschindeln.

Haupttypen von Bedachungsmaterialien

  1. Dachziegel
    • Keramik (Ton) – dauerhaft, schwer, hohe Ästhetik.
    • Zement-Sand – billiger als Keramik, ähnliches Aussehen.
    • Bituminös (flexibel) – leicht, geeignet für komplexe Dachformen.
    • Verbundwerkstoff – eine Metallbasis mit Einstreuung.
  2. Metallbedachung
    • Metalldachziegel – profilierte Bleche mit einer Polymerbeschichtung.
    • Stehfalzdächer – glatte oder profilierte Metallbleche.
  3. Aufgerollte Materialien
    • Dachpappe, Eurofilz – Bitumen-Polymer-Beschichtungen.
    • Synthetische Membranen (PVC, TPO, EPDM) für Flachdächer.
  4. Natürliche Materialien
    • Schiefer ist ein haltbarer Stein, der bis zu 100 Jahre oder länger halten kann.
    • Schindeln, Schindeln – Holzplatten (oft aus Lärchenholz).
    • Stroh und Schilf sind traditionelle Öko-Dächer, die Pflege benötigen.

Weltweit führend in der Herstellung von Dachbaustoffen verschiedener Kategorien sind:

  • Metalldachziegel – Ruukki (Finnland), ArcelorMittal (Luxemburg), Blachotrapez (Polen)
  • Dachziegel – Wienerberger (Österreich), Braas Monier (Deutschland), Creaton (Deutschland)
  • Bituminöse Materialien – IKO (Kanada/Belgien), Owens Corning (USA), Tegola (Italien)
  • Membranen – Sika (Schweiz), Carlisle (USA), Firestone Building Products (USA).

Im Juli sind in der Ukraine weiterhin 51 Risikoversicherer und 10 Lebensversicherer tätig

Die Zahl der Versicherungsgesellschaften in der Ukraine ist im Juli 2025 um eine gesunken, sodass zum Monatsende 51 Risikoversicherer, 10 Lebensversicherer sowie ein weiterer mit Sonderstatus – die „Exportkreditagentur“ (EKA). Wie auf der Website der Nationalbank der Ukraine (NBU) mitgeteilt, hat sich die Zahl der Banken nicht verändert und beträgt 60. Die Zahl der Versicherungs- und/oder Rückversicherungsmakler blieb ebenfalls unverändert bei 44.
Insgesamt ist die Zahl der Teilnehmer am nichtbankmäßigen Finanzmarkt des Landes im letzten Monat von 812 zu Monatsbeginn auf 799 zurückgegangen.
Die NBU teilt mit, dass sie im Juli auf Antrag eines Finanzunternehmens die Lizenzen eines Finanzunternehmens, acht Finanzunternehmen, eines Risikoversicherers und dreier Kreditgenossenschaften zwangsweise entzogen hat.
Zum 1. August 2025 waren auf dem Markt für nichtbankbezogene Finanzdienstleistungen außerdem 423 Finanzunternehmen (zuvor 432), 90 Kreditgenossenschaften (zuvor 93), 105 Pfandhäuser, ein Leasinggeber und 74 Inkassounternehmen (unverändert) tätig.
Die Zahl der Bankengruppen stieg um eine auf 16, die Zahl der Nichtbanken-Finanzgruppen blieb unverändert bei 40, die Zahl der von Gebietsansässigen eingerichteten Zahlungssysteme, einschließlich staatlicher Systeme, betrug 15 und die Zahl der internationalen Zahlungssysteme 10 (zuvor 12), Zahlungsinstitute 17 (vorher 18), Finanzinstitute mit der Berechtigung zur Erbringung von Zahlungsdiensten 12, eine Bank, die elektronisches Geld ausgibt, und ein Postdienstleister.
Zu den weiteren auf dem Zahlungsmarkt tätigen Unternehmen zählen 48 Handelsvertreter und 31 technologische Zahlungsdienstleister (die Anzahl ist unverändert geblieben).
Im Juli gingen bei der Nationalbank 280 Anfragen von Marktteilnehmern zu Registrierungs- und Lizenzierungsmaßnahmen ein. Die Anzahl der Anfragen zu Finanzunternehmen, Pfandhäusern und Leasinggebern belief sich auf 149, zu Versicherern auf 54, zu Kreditgenossenschaften und Inkassounternehmen auf 32 und zu Banken auf 45.

,

Der Aufsichtsrat der SK „Veles“ hat die Amtszeit der Vorstandsvorsitzenden bis zum 1. September 2025 verlängert

Der Aufsichtsrat der SK „Veles“ (Odessa) hat am 8. August die Amtszeit der Vorstandsvorsitzenden Oksana Sherstneva bis einschließlich 1. September 2025 verlängert, wie aus der Informationssystem der Nationalen Kommission für Wertpapiere und den Fondsmarkt (NKZBF) über die Abhaltung der Hauptversammlung hervorgeht.
Wie bereits berichtet, hat die Nationalbank der Ukraine am 17. Juli 2025 gegenüber der PJSC SK „Veles“ Sanktionsmaßnahmen in Form einer schriftlichen Verwarnung verhängt, da das Stammkapital des Versicherers nicht den Anforderungen des Gesetzes „Über das Versicherungswesen“ hinsichtlich seiner Mindesthöhe entspricht. Darüber hinaus wurde gegen die Versicherungsgesellschaft „Veles“ eine Maßnahme in Form einer schriftlichen Verwarnung verhängt, da die geschäftliche Reputation und die Eigentümer der wesentlichen Beteiligungen des Versicherers nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Die Aktionäre des Unternehmens planen, auf der Hauptversammlung am 14. August 2025 eine Erhöhung des Stammkapitals um 61,5 % oder 24 Mio. UAH zu prüfen.
Die Versicherungsgesellschaft „Veles“ ist seit 1998 auf dem Markt tätig. Sie verfügt über 15 Lizenzen für freiwillige und obligatorische Versicherungsarten. Sie ist Mitglied des Verbandes „Versicherungsgeschäft“. Das Stammkapital beträgt 39 Mio. UAH.

, , ,

Polen plant, seine Armee von 210.000 auf 500.000 Soldaten aufzustocken

Der polnische Verteidigungsminister Vladislav Kosiniak-Kamysz erklärte, dass das Land beabsichtige, eine Armee mit mehr als 500.000 Soldaten aufzubauen.

Dies übersteigt deutlich die zuvor von Präsident Karol Nawrocki angekündigten Pläne, die Armee auf 300.000 Soldaten aufzustocken.

„Wir werden eine Armee aufbauen, die größer ist als die von Präsident Nawrocki angekündigte – nicht 300.000, sondern mehr als 500.000 Soldaten”, erklärte der Minister in einem Interview mit der Zeitung Rzeczpospolita.

Seinen Angaben zufolge hat der Präsident die Pläne zur Vergrößerung der Armee bereits gebilligt.

Derzeit hat die polnische Armee mehr als 210.000 Soldaten, bis Ende 2025 soll diese Zahl auf 230.000 erhöht werden.

Zuvor hatte Premierminister Donald Tusk erklärt, dass die polnische Armee bereits die größte in der EU sei und in einigen Jahren auch „die stärkste in der Region” werden werde.

,

Schätzungen des Kryptowährungsmarktes vom 11. August von Fixygen

Der Markt für Kryptowährungen verzeichnet ein stetiges Wachstum: Die gesamte Marktkapitalisierung hat 4,1 Billionen Dollar überschritten, mit einem täglichen Anstieg von etwa 2-2,6 %.

Bitcoin wird derzeit bei etwa 122.000-123.000 $ gehandelt und liegt damit nahe an seinem im Juli 2025 erreichten Allzeithoch. Und Ethereum hat sich auf 4.300 $ verfestigt, was den höchsten Stand seit Ende 2021 darstellt.

Das Wachstum des Kryptowährungsmarktes wird angetrieben durch:

  • Institutionelle Nachfrage: Der Antrag von Fundamental Global, bis zu 10 % der gesamten Ethereum-Emission in den USA zu kaufen.
  • Positive Regulierung: Ein Dekret des US-Präsidenten, das die Einbeziehung von Krypto-Assets in 401(k)-Pensionsfonds erlaubt, was das Wachstum von Bitcoin und verwandten Titeln stimuliert.
  • Möglicherweise wird ein Gesetz über ETFs und Barreserven verabschiedet, das institutionelle Investitionen weiter vereinfacht.

Vor diesem Hintergrund erlebt der Kryptomarkt gerade den „Krypto-Sommer“ – eine Welle von Börsengängen und öffentlichen Notierungen von Unternehmen aus der Branche, darunter Marken wie Galaxy Digital, Coinbase und Kraken.

Der Markt hat neue Höhen erreicht, wobei die Kapitalisierung durchweg 4 Billionen Dollar übersteigt und Bitcoin und Ethereum an Boden gewinnen, unterstützt durch institutionelle Zuführungen und günstige Regulierung. Regulierungsinitiativen fördern das Interesse und das Vertrauen der Anleger: die Schaffung von börsengehandelten Kryptowährungen, die Erlaubnis, digitale Vermögenswerte in Rentenfonds einzubeziehen, und die Förderung von Gesetzen über stabile Münzen (der Genius Act in den USA). Wachsende Institutionalisierung der Branche: Unternehmen platzieren aktiv Börsengänge, und große Fonds treten in den Markt ein und häufen Vermögenswerte an.

Der endgültige Gesamttrend ist positiv: Das aktive Wachstum hält an, aber es bestehen weiterhin Volatilitätsrisiken, insbesondere im Falle einer Verschlechterung der makroökonomischen Lage oder einer Änderung der Politik der wichtigsten Regulierungsbehörden.

Der Umfang der neuen Tranche für die Ukraine im Rahmen der Ukraine-Fazilität wurde auf 3,2 Mrd. EUR erhöht

Der Rat der Europäischen Union hat die vierte Tranche im Rahmen der Ukraine-Fazilität in Höhe von über 3,2 Mrd. EUR genehmigt, während ihr Umfang zuvor auf rund 3,05 Mrd. EUR festgelegt worden war.

„Ziel ist es, die makrofinanzielle Stabilität der Ukraine sowie ihren Wiederaufbau, ihre Rekonstruktion und Modernisierung zu unterstützen“, heißt es in der Mitteilung des Rates der EU.

Wie bereits berichtet, wurde die Tranche von ursprünglich 4,5 Mrd. EUR gekürzt, da drei der 16 Indikatoren, die Kiew gemäß dem Ukraine-Plan, der die Grundlage für die Ukraine Facility bildet, erfüllen musste, nicht erreicht wurden: Gesetze über die territoriale Organisation der Exekutive (die sogenannte „Dezentralisierungsreform“) und über die Reform der ARMA sowie die Auswahl von 25 Richtern für den Obersten Antikorruptionsgerichtshof, bei der nur zwei Kandidaten das Finale erreicht haben.

Gleichzeitig wies der Wirtschaftsminister Alexej Sobolew darauf hin, dass die Ukraine noch vor September zwei der drei Indikatoren (es handelt sich um Gesetze) erfüllen werde, wodurch Anfang November voraussichtlich 1,1 Mrd. EUR bereitgestellt werden könnten.

Wie das ukrainische Finanzministerium erinnerte, sind im Rahmen des Ukraine Facility-Programms, dessen Gesamtvolumen sich auf 50 Mrd. EUR beläuft, bereits 19,6 Mrd. EUR in den Staatshaushalt geflossen. Allein für das Jahr 2025 sind rund 12,5 Mrd. EUR an Finanzhilfen für die Ukraine vorgesehen, von denen bereits 3,5 Mrd. EUR bereitgestellt wurden.

Die Europäische Union bleibt mit 53,5 Mrd. EUR in mehr als drei Jahren der größte Geber von Budgethilfen für die Ukraine, wie das Finanzministerium ebenfalls betonte.

 

, ,