Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

China könnte Maßnahmen zur Reduzierung der Stahlproduktion ergreifen

China wird Maßnahmen zur Reduzierung der Stahlproduktion in den Jahren 2025-2026 ergreifen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine informierte Quelle und ein offizielles Dokument der Ministerien für Industrie, Umweltschutz und andere, das ihr vorliegt. Dem Dokument zufolge wird der weltweit größte Stahlproduzent auch neue Kapazitäten streng begrenzen.

„Die Stahlindustrie ist mit Überkapazitäten und einer unzureichenden effektiven Nachfrage konfrontiert, was zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage geführt hat, das sich auf die Qualität und Effizienz der Entwicklung auswirkt“, heißt es in dem Dokument.

Ziele für die Reduzierung der Produktion werden in dem Dokument nicht festgelegt. Wie darin jedoch erwähnt wird, soll eine solche Reduzierung durch die Stilllegung veralteter und ineffizienter Öfen und die Förderung der Entwicklung fortschrittlicher Unternehmen erreicht werden.

Gleichzeitig ist geplant, die Wertschöpfung in der Branche um 4 % pro Jahr zu steigern, in neue Technologien zu investieren und die Verwendung von Stahl im Wohnungs- und Infrastrukturbau zu fördern.

Darüber hinaus wird Peking laut dem Dokument Maßnahmen zur Sicherung der Preis- und Angebotsstabilität bei Rohstoffen wie Eisenerz und Kokskohle verstärken und Schritte zur Verbesserung der Stahl-Exportkontrolle unternehmen. Eine informierte Quelle bestätigte die Echtheit des Dokuments und erklärte, dass es sich um die neueste Fassung handele.

 

,

China ist bereit, auf Grundlage eines UN-Mandats Friedenstruppen in die Ukraine zu entsenden – Medien

Die deutsche Zeitung „Die Welt“ berichtet unter Berufung auf EU-Diplomaten, dass chinesische Regierungskreise ihre Bereitschaft zur Teilnahme an einer Friedenstruppe für die Ukraine bestätigt hätten.

Es wird jedoch betont, dass die Regierung in Peking dazu bereit sei, „wenn die Friedenstruppen auf der Grundlage eines Mandats der Vereinten Nationen entsandt werden”.

„In Brüssel hat Pekings Plan uneinheitliche Reaktionen ausgelöst. Einerseits heißt es, dass die Einbeziehung von Ländern des Globalen Südens wie China die Akzeptanz einer Stationierung ausländischer Truppen zur Friedensüberwachung erhöhen könnte“, schreibt Die Welt.

„Andererseits besteht jedoch auch die Gefahr, dass China in erster Linie in der Ukraine spionieren will und im Falle eines Konflikts eine eindeutig pro-russische statt eine neutrale Position einnehmen wird“, sagte ein hochrangiger EU-Diplomat, der mit den aktuellen Diskussionen vertraut ist.

 

, ,

China steigert Öl- und Gasförderung

China hat im Januar bis Juli die Ölförderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,3 % auf 126,6 Millionen Tonnen gesteigert, wie das Staatliche Statistikamt mitteilte.

Davon stieg die Produktion im Juli um 1,2 % auf 18,12 Millionen Tonnen.

Die Ölverarbeitung belief sich in den ersten sieben Monaten auf 424,68 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 2,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht. Im Juli stieg sie um 8,9 % auf 63,06 Millionen Tonnen.

Die Erdgasförderung im Land stieg von Januar bis Juli um 6 % und erreichte 152,5 Mrd. Kubikmeter, heißt es in dem Bericht der GSU. Im vergangenen Monat stieg die Produktion um 7,4 % auf 21,6 Mrd. Kubikmeter.

 

, ,

China bleibt der Hauptabnehmer von ukrainischem Eisenerz

Von Januar bis Juli dieses Jahres haben die ukrainischen Bergbauunternehmen ihre Eisenerzexporte im Vergleich zum Vorjahr um 8 % von 20 Millionen 803.661 Tonnen auf 19 Millionen 145.471 Tonnen reduziert.
Nach den am Dienstag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken gingen die Deviseneinnahmen aus den Eisenerzexporten in diesem Zeitraum um 20,3 % von 1 Mrd. 831,314 Mio. USD auf 1 Mrd. 460,316 Mio. USD zurück.
Die Eisenerzexporte gingen hauptsächlich nach China (43,67 % der Lieferungen in Geldwerten), in die Slowakei (17,9 %) und nach Polen (16,82 %).
Darüber hinaus importierte die Ukraine im Januar-Juli 2025 Eisenerz im Wert von 58 Tausend Dollar in einer Menge von 86 Tonnen aus Italien (40,35%), den Niederlanden (36,84%) und Norwegen (22,81%), während sie im gleichen Zeitraum des Vorjahres 771 Tonnen im Wert von 208 Tausend Dollar importierte.
Wie berichtet, steigerte die Ukraine 2024 ihre Eisenerzexporte im Vergleich zu 2023 um 89,8% auf 33 Millionen 699,722 tausend Tonnen, während die Deviseneinnahmen um 58,7% auf 2 Milliarden 803,223 Millionen UAH stiegen.
Im Jahr 2024 importierte die Ukraine Eisenerz im Wert von 414 Tausend Dollar bei einer Gesamtmenge von 2.042 Tausend Tonnen, während im Jahr 2023 250 Tonnen dieses Rohstoffs für 135 Tausend Dollar eingeführt wurden.
Im Jahr 2023 verringerte die Ukraine ihre Eisenerzexporte im Vergleich zu 2022 um 26% auf 17 Millionen 753,165 Tausend Tonnen. Die Deviseneinnahmen beliefen sich auf 1 Milliarde 766,906 Millionen Dollar (minus 39,3%).
Das Unternehmen importierte Eisenerz im Wert von 135 Tsd. $, was 250 Tonnen entspricht.

, ,

In Ägypten beginnt ein chinesisches Unternehmen mit dem Bau einer Reifenfabrik für 1 Milliarde US-Dollar

Ägypten hat mit der chinesischen Sailun Group einen Vertrag über den Bau einer Fabrik zur Herstellung von Autoreifen in der Sonderwirtschaftszone Suezkanal (SEZ) mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1 Milliarde US-Dollar unterzeichnet, wie aus einer Erklärung des Ministerkabinetts hervorgeht. Der Bau der Anlage wird drei Jahre dauern. Die Fertigstellung der ersten Phase ist für 2026 geplant.

Letztendlich soll die Fabrik laut Angaben der Regierung gegenüber Reuters 10 Millionen Reifen pro Jahr produzieren.

Die SEZ ist ein Komplex aus sechs Häfen und vier Industriegebieten, die entlang oder in der Nähe der strategisch wichtigen Wasserstraße liegen. Die ägyptische Regierung hat dieser Zone besondere rechtliche und steuerliche Vergünstigungen gewährt. Gleichzeitig investiert das Land erhebliche Mittel in die Infrastruktur, um Investoren für die EZSK zu gewinnen.

 

, , ,

Die italienische Regierung plant, die Präsenz chinesischer Investoren in Schlüsselunternehmen zu begrenzen

Die italienische Regierung plant, die Präsenz chinesischer Investoren in Schlüsselunternehmen zu begrenzen, um mögliche Spannungen mit den Vereinigten Staaten zu vermeiden, berichtet Bloomberg unter Berufung auf informierte Quellen.

Die Pläne betreffen Unternehmen, die die Regierung als strategisch betrachtet, sowohl private als auch staatliche Unternehmen, so die Quellen. Eines der bemerkenswertesten Beispiele ist der italienische Reifenhersteller Pirelli & C. SpA, der sich zu 37 % im Besitz des chinesischen Staatsunternehmens Sinochem International Corp. befindet.

Anfang dieses Jahres entzog Pirelli dem chinesischen Investor das Recht auf Managementkontrolle und wurde mit Verkaufsbeschränkungen in den Vereinigten Staaten, seinem wichtigsten Markt, bedroht. Wie berichtet, hat Washington ein Verbot für die Einfuhr oder den Verkauf von vernetzten Autos in dem Land verhängt, die chinesische Hardware oder Software verwenden.

Sinochem beharrt darauf, dass seine Investition in Pirelli langfristig ist, während Rom Optionen prüft, um Druck auf den chinesischen Investor auszuüben, damit er seine Anteile verkauft, so Quellen.

Die Situation um Pirelli zeigt die Schwierigkeiten, mit denen Europa angesichts der neuen geopolitischen Gegebenheiten konfrontiert ist. Die Region hat nach der Finanzkrise 2008 chinesische Investoren willkommen geheißen, versucht nun aber, ihre Abhängigkeit von Peking zu verringern, um strategische Industrien zu schützen und gute Beziehungen zu US-Präsident Donald Trump zu pflegen.

Zu den anderen Unternehmen, aus denen Italien chinesische Investoren verdrängen möchte, gehört CDP Reti SpA, das die Stromnetze des Landes kontrolliert, so die Quellen. Eine Einheit der State Grid Corporation of China besitzt 35 % von CDP Reti und hat zwei Sitze im Verwaltungsrat.

Ein weiteres Beispiel ist der Kraftwerkshersteller Ansaldo Energia SpA. Obwohl Shanghai Electric seine Beteiligung an diesem Unternehmen bereits von 0,5 % auf 40 % reduziert hat, hindert allein die Anwesenheit des chinesischen Investors das Unternehmen an der Teilnahme an einer Reihe von Ausschreibungen und Wettbewerben auf dem US-Energiemarkt, so eine Quelle.

Insgesamt haben etwa 700 italienische Unternehmen chinesische Investoren, aber die Regierung konzentriert sich hauptsächlich auf große Firmen in strategischen Sektoren wie Energie, Verkehr, Technologie und Finanzen.

 

, ,