Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

China hat mit dem Bau des weltweit größten Wasserkraftwerks im Wert von 167 Milliarden Dollar begonnen

Die Behörden der Volksrepublik China haben am vergangenen Samstag mit dem Bau eines gigantischen Wasserkraftwerks im tibetischen Hochland am Fluss Yarlung Tsangpo begonnen, wie westliche Medien berichten. Der Yarlung Tsangpo ist einer der größten Wasserläufe Südasiens und fließt auch durch Indien und Bangladesch, bevor er in den Ganges mündet. In Indien wird er Brahmaputra genannt, in Bangladesch Jamuna.

An der Zeremonie zum Start des Projekts nahm der Ministerpräsident des Staatsrats der Volksrepublik China, Li Keqiang, teil. Die von dem Kraftwerk erzeugte Elektrizität soll über die Region hinaus geliefert werden; außerdem soll sie den lokalen Bedarf decken.

Nach Berechnungen des Bauunternehmens Power China wird das Wasserkraftwerk jährlich 300 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen können. Die Kosten für den Bau der Anlage werden auf 167,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Medien berichten, dass nach Fertigstellung des Baus dieses Bauwerk das Drei-Schluchten-Staudamm-Kraftwerk am Jangtse in der Provinz Hubei – das größte Kraftwerk der Welt – an Größe übertreffen könnte.

Im Januar erklärten die indischen Behörden, sie hätten der chinesischen Seite ihre Besorgnis über dieses Projekt zum Ausdruck gebracht und Peking aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Bevölkerung flussabwärts nicht zu Schaden kommt. In Delhi versprach man, die nationalen Interessen Indiens zu schützen. Das chinesische Außenministerium erklärte hingegen, dass das Wasserkraftwerk keine negativen Auswirkungen auf die flussabwärts gelegenen Regionen haben werde. Das Ministerium fügte hinzu, dass man den Kontakt zu den Ländern, durch die der Yarlung Tsangpo ebenfalls fließt, aufrechterhalten werde.

 

, ,

Die USA verlangen von Japan und Australien Verpflichtungen hinsichtlich ihrer Rolle im Falle eines Krieges zwischen den USA und China um Taiwan

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf wichtige Verbündete im indopazifischen Raum, insbesondere auf Japan und Australien, und fordert klare Verpflichtungen hinsichtlich ihrer Rolle im Falle eines Krieges zwischen den USA und China um Taiwan, berichtet die Financial Times unter Berufung auf informierte Quellen.

„Der stellvertretende US-Verteidigungsminister für Politik, Elbridge Colby, hat dieses Thema in den letzten Monaten bei Treffen mit Vertretern der Verteidigungsministerien Japans und Australiens aktiv angesprochen. Laut den Quellen überrascht dies die Verbündeten, da die USA selbst Taiwan keine Sicherheitsgarantien geben“, heißt es in dem Bericht.

„Konkrete operative Planungen und Übungen, die in einer unvorhergesehenen Situation in Taiwan unmittelbar zum Einsatz kommen könnten, werden gemeinsam mit Japan und Australien vorangetrieben“, erklärte einer der Gesprächspartner der Zeitung.

Das japanische Verteidigungsministerium erklärte hingegen, dass die Frage einer Notsituation in Taiwan hypothetisch sei und Antworten darauf auf nationalem und internationalem Recht basieren müssten. Die australische Botschaft in den USA lehnte eine Stellungnahme ab.

Die Bemühungen von Colby sind laut der Zeitung Teil der Agenda von Trump zur „Wiederherstellung der Eindämmung und Erreichung des Friedens durch Stärke“, die Aufrufe an die Verbündeten zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben beinhaltet.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass Colby sich für eine Überarbeitung des AUKUS-Sicherheitsabkommens einsetzt, das Australien den Erwerb von Atom-U-Booten ermöglicht, und die europäischen Verbündeten auffordert, ihre militärische Präsenz im indopazifischen Raum zu verringern und sich auf die euro-atlantische Richtung zu konzentrieren.

 

, ,

Die Nachfrage aus China könnte die Preise für ukrainische Erbsen in die Höhe treiben

Auf dem Binnenmarkt für Erbsen ist ein Preisrückgang zu beobachten – vor Beginn der neuen Saison sinken die Notierungen um einige Prozent, doch immer mehr Händler zeigen erstmals Interesse an dieser Kulturpflanze, was zu einem Anstieg der Nachfrage und der Preise führen könnte, teilte die im Rahmen des Allukrainischen Agrarrats (VAR) gegründete Analysekooperative „Pusk“ mit.

„Derzeit beobachten wir einen leichten Rückgang der Erbsenpreise vor Beginn der Saison. Theoretisch könnten die Preise noch auf 13.500 bis 14.000 UAH/Tonne sinken. Gleichzeitig beginnen jedoch viele Händler, die bisher überhaupt nicht mit Erbsen gehandelt haben, sich aktiv am Einkauf zu beteiligen. Nischenkulturen bieten in der Regel gute Margen, insbesondere im Export. Das motiviert den Markt“, so die Analysten.

Sie betonen, dass die Anbauflächen für Erbsen im Jahr 2025 zugenommen haben: Während im vergangenen Jahr 212.000 Hektar mit Erbsen bepflanzt wurden, sind es in diesem Jahr über 250.000 Hektar. Allerdings sind selbst diese Mengen im Vergleich zu anderen Kulturen relativ gering.

Gleichzeitig ist die Öffnung des chinesischen Marktes ein wichtiger Faktor: Die Nachfrage aus der VR China könnte schnell die gesamte zusätzliche Produktion absorbieren.

„Wir haben zwar einen gewissen Zuwachs an Anbauflächen, aber es handelt sich nicht um Millionen Hektar. China hat seinen Markt geöffnet, und ein Großteil der Erbsen wird wahrscheinlich dorthin gehen. Das heißt, dass zusätzliche 40.000 Hektar Anbaufläche für Erbsen keine so große Ressource darstellen. In dieser Situation ist ein Defizit durchaus möglich – die Nachfrage wird größer sein als das Angebot“, prognostizieren die Analysten.

Nach einem kurzfristigen Rückgang könnten sich die Preise für Erbsen stabilisieren und Mitte Juli bis August wieder steigen. Eine ähnliche Situation gab es bereits im vergangenen Jahr, als der Preis entgegen den Erwartungen nicht sank, sondern stieg.

„Der Erbsenmarkt könnte wieder ein Niveau von 15.000–16.000 UAH/Tonne erreichen. Alles hängt von der Logistik, den Wetterbedingungen und dem Tempo der chinesischen Importe ab“, fasste „Pusk“ zusammen.

 

, ,

China könnte 2025 den Markt für ukrainisches Mehl öffnen

Die staatliche Behörde für Lebensmittelsicherheit bemüht sich darum, 2025 den chinesischen Markt für ukrainisches Mehl zu öffnen, teilte der stellvertretende Vorsitzende der staatlichen Behörde für Lebensmittelsicherheit, Chef-Pflanzenschutzinspektor der Ukraine, Vadym Tschaikowski, mit.

„Wir planen, in diesem Jahr mit unseren chinesischen Kollegen Protokolle über die Öffnung des Marktes für ukrainisches Weizenmehl zu unterzeichnen“, sagte er am Freitag auf dem Agro Ukraine Summit in Kiew.

Er erinnerte daran, dass die Staatliche Verbraucherschutzbehörde Verfahren zur Förderung der Lieferungen von Weizen, Hirse und Sorghum aus der Ukraine in die VR China eingeleitet habe und systematisch daran arbeite, diesen Markt für ukrainische Erbsen zu öffnen.

Tschaikowski fügte hinzu, dass die Pflanzenschutzbehörden beider Länder derzeit die Einführung eines Dienstes vorbereiten, der Videoinspektionen von Feldern von Unternehmen umfasst, die im Saison 2025/2026 Produkte nach China liefern wollen.

Der Chef-Phytosanitäranwalt forderte exportorientierte Unternehmen auf, sich umgehend an die regionalen Vertretungen des Staatlichen Dienstes für Lebensmittel- und Pflanzenschutz zu wenden, um phytosanitäre Untersuchungen ihrer Felder durchführen zu lassen.

China hat den Lieferanten von Ford, GM und Stellantis den Export von Seltenerdmetallen genehmigt

Die chinesischen Behörden haben vorübergehende Exportlizenzen an Unternehmen vergeben, die seltene Erden an die „großen Drei“ der Automobilhersteller in Detroit – Ford Motor, General Motors und Stellantis – liefern, berichtet Reuters unter Berufung auf informierte Quellen.
Mindestens ein Teil dieser Lizenzen ist für sechs Monate gültig. Um welche Metalle es sich genau handelt und welche Mengen sie abdecken, wurde nicht bekannt gegeben.
Im April beschloss die VR China, den Export einer breiten Palette von Seltenerdmetallen zu beschränken. Das Land liefert etwa 90 % der weltweiten Produktion von Seltenerdmetallen.
Ford musste im Mai die Produktion von Explorer-Geländewagen in seinem Werk in Chicago wegen eines Mangels an diesen Metallen für eine Woche einstellen.
US-Präsident Donald Trump, der am Vortag mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping telefoniert hatte, äußerte sich hoffnungsvoll, dass sich der Handel mit Seltenerdmetallen wieder normalisieren werde.
Laut einer Quelle von Reuters haben die chinesischen Behörden in der vergangenen Woche auch eine Ausfuhrgenehmigung für Lieferanten eines amerikanischen Elektronikunternehmens erteilt, diese Woche für Lieferanten eines amerikanischen Nicht-Automobilunternehmens.
Die Aktien von Ford legten am Freitag im Handel um 2 % zu, GM um 0,9 %. Die Papiere von Stellantis stiegen in New York um 2,4 %.

 

, , , , ,

Ukrainisch-chinesischer Wirtschaftsdialog zur Förderung der Partnerschaft

Die ukrainische Handelskammer hat zusammen mit dem Zentrum für Handels- und Investitionsförderung „Ein Gürtel, ein Weg“ (Belt and Road Trade and Investment Promotion Center in Ukraine) eine bilaterale Geschäftsveranstaltung organisiert.

Die Veranstaltung am 22. Mai 2025 brachte Hunderte von Vertretern ukrainischer und chinesischer Unternehmen, die an einer direkten Zusammenarbeit interessiert sind, in der ukrainischen Handelskammer zusammen.

„China bleibt der wichtigste Handelspartner der Ukraine. Trotz der Entfernung, der schwierigen Logistik und der Spannungen wird die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen fortgesetzt. Denn viele Branchen der ukrainischen Wirtschaft sind auf erschwingliche chinesische Importe angewiesen. Und der chinesische Markt braucht ukrainische Produkte. Ich hoffe, dass der wirtschaftliche Dialog ein Vorläufer für eine Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses auf allen Ebenen sein wird“, sagte Gennadiy Chizhikov, Präsident der ukrainischen Industrie- und Handelskammer, bei der Eröffnung des Forums.

Zur chinesischen Delegation gehörten Vertreter von 11 chinesischen Unternehmen. Darunter waren Hersteller von Baumaterialien und Wärmedämmstoffen, Verpackungs- und Lebensmittelausrüstung, Unterhaltungselektronik und Haushaltswaren, pharmazeutischen Produkten, Elektrofahrzeugen, Rehabilitationsgeräten und Prothesen sowie Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Tourismus, Beratung, grüne Energie und Agrartechnik.

Die Unternehmensvertreter nahmen an B2B-Gesprächen mit potenziellen Partnern teil. Die chinesischen Unternehmer bekundeten ihr Interesse an Investitionen in den meisten Wirtschaftsbereichen der Ukraine.

Interfax-Ukraine – Informationspartner des Forums

 

, , ,