Die Ukraine hat eine internationale Ausschreibung für den Kauf eines modernen multifunktionalen Schiffes für die Donau-Häfen veröffentlicht, das ökologische, Rettungs- und technische Aufgaben erfüllen soll.
Laut einer Mitteilung der staatlichen Gesellschaft „Verwaltung der Seehäfen der Ukraine“ (AMPU) soll das Schiff in den Häfen von Izmail, Reni und Ust-Dunaisk eingesetzt werden, die derzeit wichtige Logistikzentren im Süden des Landes sind.
Gemäß der technischen Spezifikation wird das neue Schiff in der Lage sein, Ölprodukte und Müll von der Wasseroberfläche zu sammeln, Brände auf Schiffen und Hafenanlagen zu löschen und als Schlepp- und Kippschiff zu fungieren, um großen Schiffen beim Manövrieren zu helfen.
Das Projekt wird im Rahmen des Programms RELINC (Restoration of Essential Logistics Infrastructure and Network Connectivity) mit Unterstützung der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) umgesetzt.
Experten weisen darauf hin, dass das neue Schiff nicht nur eine technische Verstärkung der Hafeninfrastruktur darstellt, sondern auch ein wichtiger Faktor für die ökologische Sicherheit des gesamten Donaueinzugsgebiets ist.
Die Donauehäfen wickeln derzeit mehr als 40 % aller ukrainischen Agrarexporte ab und spielen eine Schlüsselrolle in der internationalen Logistik, insbesondere nach der Blockade der Schwarzmeerrouten.
Die Länge der Donau beträgt etwa 2.850 km und ist damit nach der Wolga der zweitlängste Fluss Europas.
Das Flussgebiet erstreckt sich über 10 Länder – Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine. Der Fluss mündet über das Donaudelta, das teilweise in der Region Odessa liegt, ins Schwarze Meer.
Nach Schätzungen der Europäischen Kommission und der Internationalen Kommission zum Schutz der Donau (ICPDR) ist die Verschmutzung des Flusses nach wie vor moderat, jedoch ist eine Anreicherung von Schwermetallen, Pestiziden und Mikroplastik zu beobachten, insbesondere in den Nebenflüssen.
Die Hauptverschmutzungsquellen sind Industrieabfälle, Agrochemikalien, Haushaltsabfälle und Schifffahrt.
Einer der größten Getreidemarktbetreiber in der Ukraine, Nibulon JV LLC, erschließt neue Märkte an der mittleren und oberen Donau, erweitert seine Aktivitäten in der Region und bietet einen vollständigen Zyklus von Getreide- und Metallexporten sowie Frachttransporte aller Arten von Waren über die Donau an, berichtete der Pressedienst des Getreidehändlers auf Facebook.
Der Agrarbetrieb erinnerte daran, dass die ersten Schritte auf den Märkten der Mittleren und Oberen Donau Fahrten mit Metallprodukten auf den Routen Izmail – Lom (Bulgarien) und Izmail – Smederevo (Serbien) waren, die von den Schleppern Pereyaslavsky und Kozatsky mit Lastkähnen aus eigener Produktion durchgeführt wurden. Diese Transporte bestätigten die Bereitschaft des Unternehmens, effizient mit verschiedenen Frachtkategorien zu arbeiten und neue Geschäftsmöglichkeiten in Bulgarien, Serbien, Rumänien und anderen Ländern des Donauraums zu eröffnen.
„Unsere Flotte ist in der Lage, verschiedene Arten von Gütern zu transportieren, und das ist erst der Anfang. Wir bieten Unternehmen auf dem Balkan umfassende Lösungen an: Getreideexporte in Kombination mit unserer Logistik auf der Donau bis Constanta sowie Flusstransporte jeglicher Güter zwischen den Häfen der Region“, so Sergey Kalkutin, Logistikdirektor von Nibulon.
Nibulon versicherte, dass die Ausweitung auf die mittlere und obere Donau Teil der langfristigen Strategie der Agrarholding ist, die auf die Entwicklung der internationalen Flusslogistik abzielt.
Gegenwärtig ist die Agrarholding bereit, eine wettbewerbsfähige Alternative zu den traditionellen Wegen der Lieferung von Getreide und anderen Gütern anzubieten. Dazu gehören Getreideexporte in 75 Länder mit der eigenen Flussflotte, Donaugütertransporte für den Agrar-, Metallurgie- und Bausektor sowie flexible Kooperationsbedingungen: DAP, EXW, FCA, FOB, Online-Ladungsverfolgung in Echtzeit, internationale Erfahrung und der Ruf als zuverlässiger Partner.
„Dank der eigenen modernen Flotte und einer effizienten Logistik garantiert Nibulon einen stabilen und sicheren Transport auf der Donau, der den Zugang zu neuen Märkten eröffnet“, betonte die Agrarholding.
Nibulon JV LLC wurde 1991 gegründet. Vor der russischen Militärinvasion besaß der Getreidehändler 27 Umschlagterminals und Ernteannahmeeinrichtungen, eine Kapazität zur gleichzeitigen Lagerung von 2,25 Millionen Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse, eine Flotte von 83 Schiffen (darunter 23 Schlepper) und die Mykolaiv-Werft.
„Vor dem Krieg bewirtschaftete Nibulon 82.000 Hektar Land in 12 Regionen der Ukraine und exportierte landwirtschaftliche Erzeugnisse in mehr als 70 Länder. Im Jahr 2021 exportierte der Getreidehändler eine Rekordmenge von 5,64 Mio. Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse, wobei im August mit 0,7 Mio. Tonnen, im vierten Quartal mit 1,88 Mio. Tonnen und in der zweiten Jahreshälfte mit 3,71 Mio. Tonnen die höchsten Liefermengen an ausländische Märkte erreicht wurden.
Der Getreidehändler ist derzeit zu 32 % ausgelastet, hat eine Sondereinheit zur Räumung von Minen auf landwirtschaftlichen Flächen eingerichtet und musste seinen Sitz von Mykolaiv nach Kiew verlegen.
BULGARIEN, Donau, Gütertransporte, NIBULON, RUMÄNIEN, SERBIEN
Ukraine im Rahmen des Treffens Ukraine – USA – Europäische Kommission – Rumänien – Moldawien im rumänischen Galati identifiziert unter den vorrangigen Bereichen der Arbeit zur Steigerung der ukrainischen Exporte die Realisierung des Potenzials der Donau und Checkpoints an der Grenze zu Rumänien, sagte der stellvertretende Ministerpräsident – Minister für Entwicklung der Gemeinden, Gebiete und Infrastruktur der Ukraine Oleksandr Kubrakov.
„Heute wurde im rumänischen Galati im Rahmen eines Treffens zwischen der Ukraine, den USA, der Europäischen Kommission, Rumänien und Moldawien an Möglichkeiten zur Steigerung der ukrainischen Exporte gearbeitet. Der rumänische Teil der Donau ist unter den Bedingungen der eingeschränkten Schifffahrt wichtig für die Neuausrichtung der Exporte“, schrieb er auf Facebook.
Ihm zufolge bestehen die wichtigsten Arbeitsbereiche darin, die Durchfahrt von Schiffen durch die Kanäle zu beschleunigen, die Kapazität des Sulina-Kanals zu erhöhen und zusätzliche Plätze für die Überfallumladung von Schiffen in der Nähe des rumänischen Hafens von Constanta zu organisieren.
Der stellvertretende Ministerpräsident wies darauf hin, dass für die Umsetzung dieser Pläne Investitionen erforderlich sind. Um diese zu beschaffen, wird derzeit mit europäischen Partnern zusammengearbeitet, insbesondere im Hinblick auf die Aufnahme des ukrainischen Teils der Donau in die Karten des transeuropäischen Netzes der Binnenschifffahrtswege (TEN-T).
„Dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die volle Funktionsfähigkeit des ukrainischen Donautransportmarktes“, betonte er.
Kubrakov fügte hinzu, dass auch mit der rumänischen Seite an der vollständigen Aufnahme des Güterverkehrs an den Straßenkontrollpunkten an der Grenze zu Rumänien „Krasnoilsk – Vicovu de Sus“ und „Diakivtsi – Rakovets“ gearbeitet werde. Es ist geplant, die Kapazität des Grenzübergangs „Porubnoje – Siret“ um mindestens 20 Prozent zu erhöhen und zwei weitere neue Kontrollpunkte zu eröffnen, heißt es in dem Bericht.
Der stellvertretende Ministerpräsident erklärte auch, dass im Bereich des Eisenbahnverkehrs sowohl in rumänischer als auch in moldauischer Richtung aktiv gearbeitet werde. Er erinnerte an die Wiederaufnahme von Personenzügen auf dem Abschnitt Rakhiv-Delovoye-Valia-Visheului an der Grenze zu Rumänien sowie an die Arbeiten zur Wiederaufnahme des Personenverkehrs am Grenzübergang Teresva.
Wie auf der Sitzung des Exportbüros bei UZ berichtet wurde, sind auch eine Reihe von Maßnahmen geplant, um das Volumen des Güterumschlags in Richtung des Hafens „Izmail“ zu erhöhen. Insbesondere ist der Umbau der Sackgassengleise Nr. 8 und Nr. 9 im Bahnhof „Izmail“ bis Ende des Jahres geplant. Es ist vorgesehen, dass die UZ die Arbeiten auf Kosten des Investors durchführt. Im Jahr 2024 ist der Bau eines zusätzlichen Fördergleises parallel zum bestehenden Gleis Nr. 13 im Park „Izmail-Portovyi“ geplant. Darüber hinaus ist der Bau von zwei Rangiergleisen zwischen den Gleisen Nr. 11 und Nr. 15 geplant. Die Elektrifizierung der Strecke Artsiz-Izmail mit einer Länge von 202 Kilometern ist geplant.
„Alle unsere Maßnahmen zielen auf ein Ziel ab – den ukrainischen Exporteuren so viele Möglichkeiten wie möglich zu bieten“, betonte Kubrakov.
Der stellvertretende Ministerpräsident dankte dem US-Sanktionskoordinator Jim O’Brien, der US-Botschafterin in der Ukraine Brigitte Brink, der Generaldirektorin der Europäischen Kommission für Verkehr Magda Kopczynska, dem rumänischen Minister für Verkehr und Infrastruktur Sorin Grindian und dem moldawischen Minister für Agrarpolitik Vladimir Balea für ihre Unterstützung.
Er erinnerte auch daran, dass bei den jüngsten russischen Angriffen auf die ukrainische Hafeninfrastruktur mehr als 200.000 Tonnen Getreide zerstört wurden.
Die Ukraine hat die Ausbaggerung der Mündung des Flusses Bystroe in die Donau abgeschlossen, wodurch der Tiefgang für Schiffe auf dem Abschnitt vom 0. Kilometer der Bystroe-Mündung bis zum 77. Kilometer der Kiliya-Mündung auf 6,5 Meter erhöht wurde, teilte das Ministerium für Wiederherstellung am Freitag mit.
Kilometer der Kiliya-Mündung einen befahrbaren Tiefgang von 7 m, während der maximale Tiefgang zu Beginn der umfassenden Maßnahme nur 3,9 m betrug.
„Dies ist das erste Mal, dass wir den zulässigen Tiefgang von Schiffen unter einer unabhängigen Ukraine erhöhen konnten. Dadurch werden wir in der Lage sein, eine effizientere und sicherere Schifffahrt zwischen dem Schwarzen Meer und der Donau zu gewährleisten und den Güterstrom durch die Donauhäfen zu erhöhen“, wird der stellvertretende Ministerpräsident und Leiter des Ministeriums für Wiederaufbau Oleksandr Kubrakov in dem Bericht zitiert.
Er fügte hinzu, dass sich der Umschlag von Gütern in den Häfen von Izmail, Reni und Ust-Dunaisk seit März 2022 verdreifacht hat. Insgesamt wurden von diesen Häfen mehr als 17 Millionen Tonnen an Produkten exportiert, darunter mehr als 11 Millionen Tonnen an Lebensmitteln.
Nach Angaben des Ministeriums wurde die Erhöhung des Tiefgangs für die Durchfahrt von Schiffen durch die Mündung des Bystroe auf das angegebene Niveau dank der Beseitigung der Folgen des Abdriftens, der Entfernung von Sedimenten aus dem Boden, der Beseitigung von Überrollungen und der Wiederherstellung der Passeigenschaften innerhalb der Wasserflächen der Seehäfen der Ukraine möglich.
Wie berichtet, wurde die Durchfahrt von Schiffen durch die Mündung der Bystroe am 9. Juli 2022 nach der Befreiung der Schlangeninsel von ihren Bewohnern freigegeben.