Seit Beginn des neuen Wirtschaftsjahres 2019/2020 (Juli-Juni) exportierte die Ukraine mit Stand vom 18. Oktober 2019 16,106 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte, bzw. um 40,8% mehr als zum gleichen Zeitpunkt im letzten Wirtschaftsjahr.
Nach Angaben des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung exportierte die Ukraine bisher 10,06 Mio. Tonnen Weizen, 3,05 Mio. Tonnen Gerste sowie 2,76 Mio. Tonnen Mais.
Mit Stand vom 18. Oktober wurden auch 99 000 Tonnen Mehl exportiert.
Wie unter Bezugnahme auf das Ministerium für Agrarpolitik berichtet wurde, exportierte die Ukraine im Wirtschaftsjahr 2018/2019 Rekordmengen von 50,4 Mio. Tonnen Getreide, Hülsenfrüchte und Mehl, bzw. um 23% mehr als im letzten Wirtschaftsjahr.
Mit Stand vom 11. Oktober 2019 exportierte die Ukraine seit Beginn des neuen Wirtschaftsjahres 2019/2020 (Juli-Juni) 15,096 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte, das ist um 4,6 Millionen mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.
Nach Angaben des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung exportierte die Ukraine bisher 9,6 Mio. Tonnen Weizen, 3 Mio. Tonnen Gerste sowie 2,4 Mio. Tonnen Mais.
Bis zum 11. Oktober dieses Jahres wurden auch 92 800 Tonnen Mehl exportiert.
Wie unter Verweis auf das Landwirtschaftsministerium berichtet wurde, exportierte die Ukraine im Wirtschaftsjahr 2018/2019 Rekordmengen von 50,4 Mio. Tonnen Getreide, Hülsenfrüchten und Mehl, bzw. um 23% mehr als im Vorjahr.
Die Ukraine hat seit Beginn des neuen Marketingjahres 2019/2020 (Marketingjahr, Juli-Juni) per 15. August 2019 – 5,602 Mio. Tonnen Getreide und Körnerhülsenfrüchte exportiert.
Laut Angaben des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung wurden zum jetzigen Zeitpunkt 1,65 Mio. Tonnen Mais, 2,53 Mio. Tonnen Weizen, 1,42 Mio. Tonnen Gerste exportiert.
Für den ähnlichen Zeitraum vorigen Marketingjahres wurden 3,961 Mio. Tonnen Getreide und Körnerhülsenfrüchte exportiert.
Wie mit dem Verweis auf das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung berichtet, exportierte Ukraine im 2018/2019 Marketingjahre die rekordmäßigen 50,4 Mio. Tonnen Getreide, Körnerhülsenfrüchte und Mehl, was um 23% mehr als im vorigen Marketingjahr ist.
Die Ukraine hat seit Beginn des neuen Marketingjahres 2019/2020 (Marketingjahr, Juli-Juni) per 15. August 2019 – 5,602 Mio. Tonnen Getreide und Körnerhülsenfrüchte exportiert.
Laut Angaben des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung wurden zum jetzigen Zeitpunkt 1,65 Mio. Tonnen Mais, 2,53 Mio. Tonnen Weizen, 1,42 Mio. Tonnen Gerste exportiert.
Für den ähnlichen Zeitraum vorigen Marketingjahres wurden 3,961 Mio. Tonnen Getreide und Körnerhülsenfrüchte exportiert.
Wie mit dem Verweis auf das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung berichtet, exportierte Ukraine im 2018/2019 Marketingjahre die rekordmäßigen 50,4 Mio. Tonnen Getreide, Körnerhülsenfrüchte und Mehl, was um 23% mehr als im vorigen Marketingjahr ist.
Seit dem Anfang vom Wirtschaftsjahr 2018/2019 (Juli-Juni) und mit Stand vom 14. Juni 2019 exportierte die Ukraine 48,3 Mio. Tonnen Getreide und Körnerhülsenfrüchte bzw. um 26% mehr als zum ähnlichen Datum des vorigen Wirtschaftsjahres.
Laut der Mitteilung vom Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung wird es zum heutigen Zeitpunkt 28,6 Mio. Tonnen Mais, 15,4 Mio. Weizen und 3,5 Mio. Tonnen Gerste ausgefahren.
Zum angegebenen Datum wurde es 283.000 Tonnen Mehl exportiert.
Wie es mit dem Hinweis auf die Daten vom Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung mitgeteilt wurde, exportierte die Ukraine im Wirtschaftsjahr 2017/2018 39,4 Mio. Tonnen Getreide.
Nach den Prognosen des Ministeriums wird der Getreideexport im WJ 2018/2019 bei 49 Mio. Tonnen liegen.
Das Staatliche Fiskalamt will den Vorschlag über die Vornahme der Änderungen ins Steuergesetzbuch der Ukraine zwecks der Aufhebung von Mehrwertsteuer für die Getreide- und Ölkulturen machen.
Im Ersuchen vom Staatlichen Fiskalamt an den Verband „Ukrliaprom“ geht es um die Aufhebung der Besteuerung von Lieferungen auf dem inländischen Zollgebiet und Export von Weizen, Gersten, Sojabohnen, Sonnenblumen- und Rapskernen, Soja-, Sonnenblumen-, Senf- und Rapsöl.
Das Amt präzisiert, dass die Gesellschaften innerhalb von 2017 – ersten Halbjahr 2018 diese Positionen für insgesamt 500 Mrd. Hryvna exportierten.
„Im 2017- ersten Halbjahr 2018 überschritt die Summe der budgetmäßigen Mehrwertsteuerrückerstattung an größten Exporteuren von Getreide und Öl (1,4 Prozent von der Gesamtanzahl) um 32,2 Mrd. Hryvna bzw. um das 2,2-Fache die Summe von allen MwSt.-Eingängen von den Wirtschaftssubjekten, die sich mit der Herstellung von diesen Produkten beschäftigen“, erklärt man im Staatlichen Filskalamt.
Das Amt schätzt eine negative Wirkung von dieser Situation auf 50 Mrd. Hryvna und weist auf den Schattenmarkt in den bestimmten Segmenten hin. Zu gleicher Zeit anerkannt das Amt, dass die Steuerverwaltung der MwSt. in diesem Bereich und betreffende Kontroll- und Rechtsschutzmaßnahmen nicht wirksam sind.
Die landwirtschaftlichen Verbände zeigten sich unruhig über solche Initiative und betonten, dass die Aufhebung der Mehrwertsteuerrückerstattung nicht nur Export-, sondern auch Inlandoperationen betreffen kann.