Die Hauptinvestoren auf dem ukrainischen Hotelmarkt in den Jahren 2023–2025 bleiben ukrainische Geschäftsleute und Vertreter der Diaspora, meint Jewgeni Kudrjawtschenko, Partner von Apartel Resorts, in einem Interview mit der Agentur „Interfax-Ukraine“.
„Wir beobachten eine rege Aktivität lokaler Unternehmer, die nach Möglichkeiten für langfristige Investitionen suchen. Gleichzeitig zeigen immer mehr Ukrainer, die im Ausland arbeiten und in ihr Heimatland investieren möchten, Interesse. Ausländische Fonds nehmen derzeit noch eine abwartende Haltung ein, aber das Interesse an diesem Segment ist bereits geweckt“, erklärte er.
Nach Ansicht des Experten ist in den kommenden Jahren mit einer allmählichen Erweiterung des Investorenkreises zu rechnen, darunter auch ausländische Entwicklungsgesellschaften und Immobilienfonds.
Apartel Resorts ist eine Entwicklungsgesellschaft, die sich auf Projekte im Bereich Aparthotels und Hotelimmobilien in der Ukraine spezialisiert hat.
Der Anteil der Investoren, die erneut Zertifikate des Fonds S1 REIT des Bauträgers Standard One kaufen, ist in den fünf Monaten seit Auflegung des Fonds auf 43 % gestiegen, teilte die Pressestelle des Projekts mit.
„Wir haben Investoren die Möglichkeit eingeräumt, ihre Gewinne durch eine Erhöhung ihres Anteils zu steigern. Die Mindestinvestitionssumme entspricht dem Wert eines Zertifikats, also etwas mehr als 1.000 UAH. Aber trotz unserer Erwartungen liegt der durchschnittliche Wiederverkaufswert deutlich höher – bei fast 90.000 UAH”, sagte Viktor Boichuk, kaufmännischer Direktor von S1 REIT, in einer Pressemitteilung.
Er merkte an, dass derzeit die überwiegende Mehrheit der Investoren Menschen mit Erfahrung im Investmentbereich sind, die bereits über ein bestimmtes Portfolio an Vermögenswerten verfügen.
„S1 REIT bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Portfolio mit einem relativ geringen Betrag zu diversifizieren. In den ersten Wochen unserer Arbeit befanden sich die Investoren in einer „Kennenlernphase“ und informierten sich über uns und unser Angebot. Jetzt sehen wir, wie ihr Vertrauen wächst“, fügte Boichuk hinzu.
Er fügte hinzu, dass das Projekt skaliert werden soll, indem es ein neues Publikum anspricht – diejenigen Ukrainer, die aufgrund mangelnder Kenntnisse oder fehlenden Startkapitals noch keine Erfahrung mit Investitionen haben.
„Der entscheidende Vorteil von S1 REIT ist seine Zugänglichkeit. Die Einstiegsschwelle liegt bei umgerechnet 3.000 US-Dollar, was deutlich unter den Anfangsinvestitionen auf dem Immobilienmarkt in Kiew liegt“, betonte der Top-Manager.
Wie berichtet, kündigte der Kiewer Bauträger Standard One, der sich auf Build-to-Rent-Projekte spezialisiert hat, im April dieses Jahres die Einführung eines neuen Produkts an – S1 REIT. Dabei handelt es sich um ein Anlageinstrument, das es ermöglicht, Miteigentümer von Quadratmetern in den rentablen S1-Gebäuden zu werden, ohne die Vermögenswerte persönlich verwalten zu müssen. Derzeit gibt es bei S1 REIT zwei offene Fonds: „S1 VDNH“ mit einer geplanten Rendite von 8,2 % p. a. in US-Dollar und „S1 Obolon“ mit einer Rendite von bis zu 10 % p. a.
Das Projekt Fixygen präsentiert eine Analyse von vielversprechenden Kryptowährungen, die im Wert steigen können.
1. Ethereum (ETH) – die Grundlage des dezentralen Finanzwesens
Ethereum zeigt weiterhin eine starke Dynamik. Im September 2025 erreichte sein Preis ein Rekordhoch von 4.956 $, und Experten sagen einen weiteren Anstieg auf 7.500 bis 12.000 $ voraus, der durch die institutionelle Nachfrage, die Zulassung von ETFs und die Ausweitung von DeFi- und Web3-Anwendungen angeheizt wird.
2. XRP, Cardano (ADA) und Remittix (RTX) – ein ausgewogenes Portfolio an Möglichkeiten
3. DeFi-Token-Markt: Uniswap, Aave, und Layer Brett
Ethereum bleibt die Basis, aber echtes Einkommen kann durch DeFi-Tokens erzielt werden:
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Investitionen in Kryptowährungen ein Gleichgewicht zwischen Risiko und Potenzial darstellen, und es ist klüger, in Projekte mit funktionierenden Lösungen und transparenter Architektur zu investieren.
Die italienische Regierung plant, die Präsenz chinesischer Investoren in Schlüsselunternehmen zu begrenzen, um mögliche Spannungen mit den Vereinigten Staaten zu vermeiden, berichtet Bloomberg unter Berufung auf informierte Quellen.
Die Pläne betreffen Unternehmen, die die Regierung als strategisch betrachtet, sowohl private als auch staatliche Unternehmen, so die Quellen. Eines der bemerkenswertesten Beispiele ist der italienische Reifenhersteller Pirelli & C. SpA, der sich zu 37 % im Besitz des chinesischen Staatsunternehmens Sinochem International Corp. befindet.
Anfang dieses Jahres entzog Pirelli dem chinesischen Investor das Recht auf Managementkontrolle und wurde mit Verkaufsbeschränkungen in den Vereinigten Staaten, seinem wichtigsten Markt, bedroht. Wie berichtet, hat Washington ein Verbot für die Einfuhr oder den Verkauf von vernetzten Autos in dem Land verhängt, die chinesische Hardware oder Software verwenden.
Sinochem beharrt darauf, dass seine Investition in Pirelli langfristig ist, während Rom Optionen prüft, um Druck auf den chinesischen Investor auszuüben, damit er seine Anteile verkauft, so Quellen.
Die Situation um Pirelli zeigt die Schwierigkeiten, mit denen Europa angesichts der neuen geopolitischen Gegebenheiten konfrontiert ist. Die Region hat nach der Finanzkrise 2008 chinesische Investoren willkommen geheißen, versucht nun aber, ihre Abhängigkeit von Peking zu verringern, um strategische Industrien zu schützen und gute Beziehungen zu US-Präsident Donald Trump zu pflegen.
Zu den anderen Unternehmen, aus denen Italien chinesische Investoren verdrängen möchte, gehört CDP Reti SpA, das die Stromnetze des Landes kontrolliert, so die Quellen. Eine Einheit der State Grid Corporation of China besitzt 35 % von CDP Reti und hat zwei Sitze im Verwaltungsrat.
Ein weiteres Beispiel ist der Kraftwerkshersteller Ansaldo Energia SpA. Obwohl Shanghai Electric seine Beteiligung an diesem Unternehmen bereits von 0,5 % auf 40 % reduziert hat, hindert allein die Anwesenheit des chinesischen Investors das Unternehmen an der Teilnahme an einer Reihe von Ausschreibungen und Wettbewerben auf dem US-Energiemarkt, so eine Quelle.
Insgesamt haben etwa 700 italienische Unternehmen chinesische Investoren, aber die Regierung konzentriert sich hauptsächlich auf große Firmen in strategischen Sektoren wie Energie, Verkehr, Technologie und Finanzen.
Die Ukraine bleibt trotz der militärischen Risiken für ausländische Investoren interessant. Wie Gennadiy Chizhikov in einem Exklusivinterview mit der Agentur „Interfax-Ukraine“ erklärte, arbeitet die Industrie- und Handelskammer der Ukraine (IHKU) aktiv daran, Vertrauen in den ukrainischen Markt aufzubauen.
„Investoren werden nicht nur von unserem Exportpotenzial angezogen, sondern auch von der Verfügbarkeit internationaler Schiedsgerichte, digitaler Dienstleistungen und der Flexibilität der ukrainischen Wirtschaft“, betonte er.
Laut Chizhikov nimmt die TPP an Gipfeltreffen, Foren und Geschäftsgesprächen teil, darunter auch Veranstaltungen in Afrika und am Persischen Golf, um Direktinvestitionen anzuziehen.
Weitere Informationen finden Sie im Interview unter https://interfax.com.ua/news/interview/1069297.html
Der vom ZEW-Forschungsinstitut berechnete Index der Konjunkturerwartungen für Deutschland für die nächsten sechs Monate ist im April mit minus 14 Punkten auf den niedrigsten Stand seit Juli 2023 gesunken, nachdem er im Vormonat mit 51,6 Punkten den höchsten Stand seit Februar 2022 erreicht hatte. Dies ist der stärkste Rückgang seit März 2022. Analysten hatten im Durchschnitt erwartet, dass er im April auf 9,5 Punkte fallen würde, so Trading Economics.
„Die globale Unsicherheit hat nicht nur wegen der möglichen Auswirkungen der [US-] Vergeltungszölle auf den Welthandel, sondern auch wegen der Dynamik der Veränderungen dramatisch zugenommen“, sagt Achim Wambach, Präsident des ZEW, “davon sind insbesondere exportintensive Branchen wie die Automobil- und Chemieindustrie sowie die Metall-, Maschinen- und Stahlerzeugung betroffen, die in den letzten Jahren deutlich zugelegt haben.
Unterdessen stieg der Indikator für die Einschätzung der aktuellen Lage in Deutschland in diesem Monat auf minus 81,2 Punkte gegenüber minus 87,6 Punkten im März.
In der Eurozone fiel der Index der Konjunkturerwartungen im April mit minus 18,5 Punkten auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2022, gegenüber 39,8 Punkten im Vormonat. Die Prognose der Experten für diesen Indikator lag bei 14,2 Punkten.
Der Indikator für die Bewertung der aktuellen Wirtschaftslage im Währungsblock fiel um 5,7 Prozentpunkte auf minus 50,9 Punkte.
Quelle: http://relocation.com.ua/index-ekonomichnyh-ochikuvan-investoriv/