Der Artikel sammelt und analysiert die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren der Ukraine. Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des ukrainischen Gesetzes „Über den Schutz der Interessen von Wirtschaftssubjekten während des Kriegsrechts oder des Kriegszustands“ setzt der Staatliche Statistikdienst der Ukraine die Veröffentlichung von statistischen Informationen für die Zeit des Kriegsrechts sowie für drei Monate ab dem Datum seiner Beendigung aus.
Die Ausnahme ist die Veröffentlichung von Informationen über den Verbraucherpreisindex, gesonderte Informationen über statistische Indikatoren für 2021 und für den Zeitraum Januar-Februar 2022. In dem Artikel werden offene Daten des Staatlichen Komitees für Statistik, der Nationalbank und der Analysezentren analysiert.
Maksym Urakin, Doktor der Wirtschaftswissenschaften, präsentierte eine Analyse der makroökonomischen Trends in der Ukraine und der Welt auf der Grundlage offizieller Daten des Staatlichen Statistikkomitees der Ukraine, der NBU, der UN, des IWF und der Weltbank.
Makroökonomische Indikatoren der Ukraine
Maxim Urakin zitierte Daten der ukrainischen Nationalbank über die Verbesserung der finanziellen Situation im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022.
„Das vergangene Jahr war durch günstigere makroökonomische Bedingungen für die Finanzindustrie gekennzeichnet. Das BIP-Wachstum übertraf im Allgemeinen die Prognosen, und die Inflationsraten gingen zurück. Auch nach der Herabstufung bleibt der Diskontsatz hoch genug, um Investitionen in Griwna attraktiv zu machen. Dank der Bemühungen der Nationalbank und der Bereitschaft des Marktes ist der Übergang zu einer Politik der kontrollierten Flexibilität des Griwna-Wechselkurses erfolgreich gewesen. Gleichzeitig wurde dieser Erfolg in erster Linie durch stabile Einnahmen von Partnern im Rahmen der makrofinanziellen Hilfe sowie durch einen Anstieg des Exportanteils landwirtschaftlicher Produkte gewährleistet“, betonte Urakin.
Der Experte stellte fest, dass die Hauptrisiken für die Wirtschaft weiterhin die Dauer des Krieges und die Instabilität der internationalen Hilfe sind.
„Im dritten Quartal 2023 verlangsamte sich das BIP-Wachstum der Ukraine auf 8,2 %. Der negative Außenhandelssaldo stieg um das 3,2-fache, was ein beunruhigendes Signal ist. Die Staatsverschuldung ist im Vergleich zu den Zahlen vom August leicht gesunken, könnte aber 2024 erstmals das BIP des Landes übersteigen, was erhebliche Risiken für die wirtschaftliche Stabilität birgt“, so der Wirtschaftswissenschaftler.
Das Tempo der internationalen Hilfe für die Ukraine wiederum ist im 4. Quartal 2023 – 1. Quartal 2024 deutlich gesunken, was sich negativ auf die wirtschaftliche Erholung in diesem Jahr inmitten des Krieges auswirken könnte.
Globaler Wirtschaftsausblick
Maxim Urakin analysierte auch die Weltwirtschaft und stellte eine Verlangsamung des Wachstums im Jahr 2024 auf 2,2 % fest.
„Die Analyse der globalen BIP-Dynamik zeigt, dass sich die Weltwirtschaft weiterhin von der Pandemie erholt, aber die geopolitische Instabilität wirkt sich dämpfend auf dieses Wachstum aus. Maxim Urakin zufolge ist es wichtig, die Entwicklungen zu beobachten und sich an die veränderten Bedingungen anzupassen, um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum in der Zukunft zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang muss sich die Ukraine auf die Stärkung der innenpolitischen Stabilität, die Wiederherstellung ihres wirtschaftlichen Potenzials und die Fortsetzung der Reformen konzentrieren, um ihre Nachkriegsperspektiven zu verbessern und ihre Position auf der Weltbühne zu stärken“, erklärte der Experte.
Dem Experten zufolge muss die derzeitige makroökonomische Situation in der Ukraine und in der Welt weiter analysiert werden. Die größten Herausforderungen für die Ukraine in den kommenden Jahren sind der notwendige Wiederaufbau des Landes nach dem Krieg und die Verwaltung der Staatsschulden.
Zuvor hatte das Analysezentrum des Expertenclubs ein Video über die Entwicklung des BIP der Länder in den letzten Jahren veröffentlicht; weitere Einzelheiten der Videoanalyse finden Sie hier.
Der Artikel sammelt und analysiert die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren der Ukraine. Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des ukrainischen Gesetzes „Über den Schutz der Interessen von Wirtschaftssubjekten während des Kriegsrechts oder des Kriegszustands“ setzt der Staatliche Statistikdienst der Ukraine die Veröffentlichung von statistischen Informationen für die Zeit des Kriegsrechts sowie für drei Monate ab dem Datum seiner Beendigung aus. Die Ausnahme ist die Veröffentlichung von Informationen über den Verbraucherpreisindex, gesonderte Informationen über statistische Indikatoren für 2021 und für den Zeitraum Januar-Februar 2022. In dem Artikel werden offene Daten des Staatlichen Komitees für Statistik, der Nationalbank und der Analysezentren analysiert.
Maksym Urakin, Doktor der Wirtschaftswissenschaften, präsentierte eine Analyse der makroökonomischen Trends in der Ukraine und der Welt auf der Grundlage offizieller Daten des Staatlichen Statistikkomitees der Ukraine, der NBU, der UN, des IWF und der Weltbank.
Makroökonomische Indikatoren der Ukraine
Maxim Urakin zitierte Daten von Ella Libanova, der Direktorin des Instituts für Demografie und Sozialforschung, aus denen hervorgeht, dass etwa 50 Prozent der Bürger nach dem Krieg zurückkehren werden.
„Die Demografie ist ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Aufschwung, aber die Gefahr der Entvölkerung und des Arbeitskräftemangels darf nicht ignoriert werden. Mittelfristig kann der Rückgang des demografischen Wachstumspotenzials in der Ukraine nur durch Migration ausgeglichen werden“, betonte Urakin.
Der Experte stellte fest, dass die Hauptrisiken für die Wirtschaft die Dauer des Krieges und die Instabilität der internationalen Hilfe bleiben.
„Im dritten Quartal 2023 verlangsamte sich das BIP-Wachstum der Ukraine auf 8,2 %. Der negative Außenhandelssaldo stieg um das 3,2-fache, was ein beunruhigendes Signal ist. Die Staatsverschuldung ist im Vergleich zu den Zahlen vom August leicht gesunken, könnte aber 2024 erstmals das BIP des Landes übersteigen, was erhebliche Risiken für die wirtschaftliche Stabilität birgt“, so der Wirtschaftswissenschaftler.
Aussichten für die Weltwirtschaft
Maxim Urakin analysierte auch die Weltwirtschaft und stellte eine Verlangsamung des Wachstums auf 2,2 % im Jahr 2024 fest.
„Einer der Hauptgründe für die Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums ist der Rückgang der BIP-Raten in den Industrieländern. Wir haben den niedrigsten BIP-Aufschwung in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften seit den 1980er Jahren erlebt, wenn man von den Zeiten der globalen Finanzkrise und der COVID-19-Pandemie absieht. Der beispiellose Zyklus von Zinserhöhungen durch die großen Zentralbanken in den letzten Jahren hat ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Verlangsamung des Wachstums gespielt. Dieser Anstieg der Zinssätze ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, die Inflation unter Kontrolle zu halten, doch gleichzeitig wird die Wirtschaftstätigkeit dadurch eingeschränkt“, erklärt der Experte.
Nach Ansicht des Experten muss die derzeitige makroökonomische Situation in der Ukraine und in der Welt weiter analysiert werden. Für die Ukraine werden die größten Herausforderungen in den kommenden Jahren die Notwendigkeit des Wiederaufbaus der Ukraine nach dem Krieg und die Verwaltung der öffentlichen Schulden sein.
Die ukrainischen Warenexporte sind im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 18,5 % von 44,2 Mrd. $ auf 36 Mrd. $ gesunken, während die Importe um 14,4 % von 55,5 Mrd. $ auf 63,5 Mrd. $ gestiegen sind, teilte der staatliche Zolldienst am Freitag mit.
Infolgedessen sank der Außenhandelsumsatz der Ukraine im Jahr 2023 nur um 0,3% auf 99,4 Mrd. $.
Die steuerpflichtigen Einfuhren beliefen sich auf 52,6 Mrd. USD, was 83 % des Gesamtvolumens der eingeführten Waren entspricht. Es wird festgestellt, dass die Steuerbelastung pro 1 kg steuerpflichtiger Einfuhren im Jahr 2023 um 38 % auf 0,49 $/kg gestiegen ist.
Den veröffentlichten Daten zufolge wurden die meisten Waren in die Ukraine aus China im Wert von 10,4 Mrd. $, aus Polen im Wert von 6,6 Mrd. $ und aus Deutschland im Wert von 4,9 Mrd. $ eingeführt, während die meisten Waren aus Polen im Wert von 4,7 Mrd. $, aus Rumänien im Wert von 3,7 Mrd. $ und aus China im Wert von 2,4 Mrd. $ ausgeführt wurden.
Vom Gesamtvolumen der importierten Waren im Jahr 2023 entfielen 65% auf Maschinen, Ausrüstungen und Transport – 19,8 Mrd. $ (bei der Zollabfertigung dieser Waren wurden 141,7 Mrd. UAH oder 31% der Zollzahlungen an den Haushalt gezahlt), chemische Erzeugnisse – 11 Mrd. $ (74,8 Mrd. UAH oder 16% der Zollzahlungen an den Haushalt) und Brennstoffe und Energieerzeugnisse – 10,3 Mrd. $ (103,4 Mrd. UAH oder 23% der Zollzahlungen).
Die Top 3 der ukrainischen Exporte im Jahr 2023 waren Lebensmittel – 21,8 Mrd. $, Metalle und Metallprodukte – 3,9 Mrd. $ und Maschinen, Ausrüstung und Transport – 2,9 Mrd. $.
Der Staatliche Zolldienst gab an, dass bei der Zollabfertigung von Waren, für die ein Ausfuhrzoll festgelegt wurde, 559,2 Mio. UAH an den Haushalt abgeführt wurden. Weitere Details zur Situation in der ukrainischen und globalen Wirtschaft finden Sie im Video auf dem YouTube-Kanal Club of Experts unter dem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=byJnfmie7bM
Abonnieren Sie den Kanal hier: https://www.youtube.com/@ExpertsClub
Der negative Saldo des ukrainischen Außenhandels mit Waren ist von Januar bis November 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 um das 2,8-fache gestiegen – von 8,570 Mrd. $ auf 24,351 Mrd. $, teilte der Staatliche Statistikdienst (Gosstat) am Montag mit.
Den Angaben zufolge sanken die Warenexporte des Landes in diesem Zeitraum im Vergleich zu Januar-November 2022 um 18,9% auf 32,978 Mrd. $, während die Importe um 16,5% auf 57,329 Mrd. $ stiegen.
Der Staatliche Statistikdienst gab an, dass die saisonbereinigten Exporte im November 2023 im Vergleich zum Oktober 2023 um 3,1% auf 2,583 Mrd. $ stiegen, während die Importe um 9,5% auf 4,749 Mrd. $ sanken.
Der saisonbereinigte Außenhandelssaldo war im November-2023 wie im Vormonat mit 2,166 Mrd. $ negativ, gegenüber 2,741 Mrd. $ im Vormonat.
Die Export-Import-Deckungsquote lag im Zeitraum Januar-November 2023 bei 0,58 (0,83 im Zeitraum Januar-November 2022).
Wie die staatliche Statistikbehörde mitteilte, wurden Außenhandelsgeschäfte mit Partnern aus 228 Ländern abgewickelt.
Weitere Details zur Situation in der ukrainischen und globalen Wirtschaft finden Sie im Video auf dem YouTube-Kanal „Club of Experts“ unter dem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=byJnfmie7bM
Abonnieren Sie den Kanal hier: https://www.youtube.com/@ExpertsClub
In einer neuen Folge des YouTube-Kanals des Expertenclubs präsentierte Maksim Urakin, Doktor der Wirtschaftswissenschaften, eine Analyse der makroökonomischen Trends in der Ukraine und der Welt auf der Grundlage offizieller Daten des Staatlichen Statistikdienstes der Ukraine, der NBU, der UN, des IWF und der Weltbank.
Makroökonomische Indikatoren der Ukraine
Maksim Urakin zitierte Daten von Ella Libanova, Direktorin des Instituts für Demografie und Sozialstudien, die schätzt, dass etwa 50 % der Bürger nach dem Krieg zurückkehren werden.
„Die Demografie ist ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Aufschwung, aber die Gefahr der Entvölkerung und des Arbeitskräftemangels darf nicht ignoriert werden. Mittelfristig kann der Rückgang des demografischen Wachstumspotenzials in der Ukraine nur durch Migration ausgeglichen werden“, so Urakin.
Der Experte stellte fest, dass die Hauptrisiken für die Wirtschaft weiterhin die Dauer des Krieges und die Instabilität der internationalen Hilfe sind.
„Im dritten Quartal 2023 verlangsamte sich das BIP-Wachstum der Ukraine auf 8,2 %. Der negative Außenhandelssaldo stieg um das 3,2-fache, was ein alarmierendes Signal ist. Die Staatsverschuldung ist im Vergleich zu den Zahlen vom August leicht gesunken, könnte aber 2024 erstmals das BIP des Landes übersteigen, was erhebliche Risiken für die wirtschaftliche Stabilität birgt“, so der Wirtschaftswissenschaftler.
Aussichten für die Weltwirtschaft
Der Gründer des Experts Club analysierte auch die Weltwirtschaft und stellte eine Verlangsamung des Wachstums auf 2,2 % im Jahr 2024 fest.
„Einer der Hauptgründe für die Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums ist der Rückgang des BIP in den Industrieländern. Wir erleben das niedrigste BIP-Wachstum in den Industrieländern seit den 1980er Jahren, mit Ausnahme der globalen Finanzkrise und der COVID-19-Pandemie. Der beispiellose Zyklus von Zinserhöhungen durch die großen Zentralbanken in den letzten Jahren hat ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Verlangsamung des Wachstums gespielt. Diese Zinserhöhungen werden von der Notwendigkeit getrieben, die Inflation unter Kontrolle zu halten, aber gleichzeitig begrenzen sie die Wirtschaftstätigkeit“, erklärt der Experte.
Nach Ansicht des Experten muss die derzeitige makroökonomische Situation in der Ukraine und in der Welt weiter analysiert werden. Für die Ukraine bestehen die größten Herausforderungen in den kommenden Jahren in der Notwendigkeit, die Ukraine nach dem Krieg wieder aufzubauen und die Staatsverschuldung zu bewältigen.
Weitere Informationen über die Situation der ukrainischen und der Weltwirtschaft finden Sie im Video auf dem YouTube-Kanal des Expertenclubs unter dem Link: https://www.youtube.com/watch?v=byJnfmie7bM
Sie können den Kanal hier abonnieren: https://www.youtube.com/@ExpertsClub
EXPERTS CLUB, MAKROÖKONOMIE, URAKIN, Weltwirtschaft, WIRTSCHAFT, Wirtschaftsbericht
Das Volumen der ukrainischen Bruttoauslandsverschuldung ist im zweiten Quartal dieses Jahres um 8,8 Mrd. $ gestiegen und belief sich am Ende des Halbjahres auf 148,6 Mrd. $, wie die Website der Nationalbank der Ukraine (NBU) berichtet.
„Im Verhältnis zum BIP stieg die Verschuldung von 90,5% auf 92,7%“, so die Nationalbank.
Gleichzeitig stieg die Auslandsverschuldung des öffentlichen Sektors im zweiten Quartal 2023 um 8,4 Mrd. Dollar auf -84,5 Mrd. Dollar (52,7% des BIP), während die Verschuldung des privaten Sektors um 0,4 Mrd. Dollar auf 64,1 Mrd. Dollar (40% des BIP) anstieg.
Nach Angaben der Nationalbank war das Wachstum des öffentlichen Sektors auf die Nettoaufnahme von Krediten internationaler Partner in Höhe von 8,8 Mrd. $ zurückzuführen, darunter 3,6 Mrd. $ vom Internationalen Währungsfonds (IWF), während die Staatsschulden aus Wertpapieren um 0,12 Mrd. $ zurückgingen.
Nach Angaben der Zentralbank verringerte sich das Volumen der Auslandsverbindlichkeiten der ukrainischen Banken um 0,08 Mrd. $ auf 1,8 Mrd. $ (1,1 % des BIP), was vor allem auf die Verringerung der Darlehensschulden um einen ähnlichen Betrag zurückzuführen ist.
Die Auslandsschulden anderer Wirtschaftssektoren stiegen um 0,2 Mrd. $ auf 41,3 Mrd. $ (25,8% des BIP). Wie von der Aufsichtsbehörde erläutert, war dies auf die Zunahme der Auslandsverschuldung bei garantierten Krediten – um $0,14 Mrd. und bei Wertpapieren – um $0,05 Mrd. zurückzuführen.
Die Verschuldung anderer Wirtschaftssektoren, einschließlich der Verschuldung zwischen Unternehmen, stieg im Berichtsquartal um $0,52 Mrd. auf $62,3 Mrd. (38,9% des BIP).
Die direkte Verschuldung von Unternehmen in Direktinvestitionsbeziehungen stieg im Berichtsquartal um $0,28 Mrd. auf $21 Mrd. (13,1% des BIP), was auf den Anstieg der Auslandsverschuldung durch Kredite und Darlehen von Direktinvestoren um $0,26 Mrd. zurückzuführen ist.
Die NBU schätzte den Anstieg der Schulden des privaten Sektors aufgrund von Wechselkursänderungen auf 0,4 Mrd. $.
Das Volumen der überfälligen Schulden des realen Sektors bei nicht-garantierten Krediten (einschließlich von Direktinvestoren) stieg im April-Juni um 0,13 Mrd. $ und belief sich am Ende des zweiten Quartals auf 25,4 Mrd. $ (15,9% des BIP). Nach Angaben der NBU liegt der Anteil Zyperns daran bei 58,1 %. Darüber hinaus stiegen die Anteile des Vereinigten Königreichs um 1 Prozentpunkt (PP) auf 9,2% und der Niederlande um 3 PP auf 5,8%.
Nach Angaben der Nationalbank blieb Zypern am Ende des zweiten Quartals das wichtigste Gläubigerland in Bezug auf die geografische Struktur der Verschuldung des privaten Sektors bei nicht garantierten Krediten (zusammen mit den Schulden zwischen Unternehmen) – 49,2% des Gesamtvolumens, wobei sein Anteil seit Jahresbeginn um 0,4 Prozentpunkte gestiegen ist.
Die Anteile der Niederlande, Deutschlands und der Schweiz stiegen um 0,1 Prozentpunkte auf 7,3 %, 3,0 % bzw. 2,6 %, während der Anteil der USA bei 3,0 % blieb und die Anteile des Vereinigten Königreichs und Luxemburgs um 0,1 Prozentpunkte auf 10,7 % sanken. – auf 10,7 Prozent.
Die Hauptwährung der ukrainischen Auslandsverschuldung zum Ende des zweiten Quartals 2023 bleibt der US-Dollar – 50 % der gesamten Auslandsverschuldung, aber sein Anteil ging im Laufe des Quartals um 3 Prozentpunkte zurück. Gleichzeitig stieg der Anteil der Verschuldung in Euro von 31,9% auf 33,8% sowie in SZR an den IWF von 9,9% auf 11,4%, während der Anteil der Auslandsverschuldung in Griwna um 0,2 Pp. auf 1,6% sank. – auf 1,6 Prozent.
Das Volumen der kurzfristigen Auslandsverschuldung nach Restlaufzeiten erhöhte sich im zweiten Quartal 2023 um 1,2 Mrd. $ und belief sich zum 30. Juni 2023 auf 40,8 Mrd. $.
Gleichzeitig stiegen die Verbindlichkeiten des Staatssektors, die in den nächsten 12 Monaten zurückgezahlt werden müssen, um $0,9 Mrd. auf $3,8 Mrd. aufgrund höherer zukünftiger Darlehensrückzahlungen des Staates, einschließlich $0,2 Mrd. an den IWF, während die Rückzahlungen der Zentralbank um $0,18 Mrd. auf $1,3 Mrd. aufgrund geringerer IWF-Rückzahlungen zurückgingen.
Das Volumen der kurzfristigen Verbindlichkeiten des Bankensektors blieb fast auf dem Niveau des Vorquartals und belief sich auf $1,3 Mrd.
Das Gesamtvolumen der Kredite des realen Sektors (zusammen mit den konzerninternen Schulden), die in den nächsten 12 Monaten zurückgezahlt werden müssen, stieg um $ 0,5 Mrd. und belief sich am 30. Juni 2023 auf $ 34,4 Mrd. Die Nationalbank gab an, dass der Anstieg auf eine Erhöhung des Volumens der künftigen Rückzahlungen von Schuldverschreibungen um $ 0,4 Mrd. zurückzuführen ist.
Experts Club Research Project und Maxim Urakin haben kürzlich ein analytisches Video über die Wirtschaft der Ukraine und der Welt veröffentlicht.
Abonnieren Sie den YouTube-Kanal des Expertenclubs, indem Sie hier klicken – https://www.youtube.com/@ExpertsClub