Business news from Ukraine

Ogan, der in der ersten Runde der türkischen Präsidentschaftswahlen den dritten Platz belegte, forderte seine Anhänger auf, Erdogan zu unterstützen

Der ehemalige türkische Präsidentschaftskandidat Sinan Ogan von der ATA (Ahnenallianz) hat am Montag vor dem zweiten Wahlgang seine Unterstützung für den amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zum Ausdruck gebracht, berichtet die Hürriyet.

Ogan, der in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen den dritten Platz belegte und deshalb aus dem weiteren Wahlkampf ausschied, forderte seine Anhänger am Sonntag auf, für Erdogan zu stimmen.

Die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen wird am 28. Mai stattfinden. Der amtierende Präsident Recep Tayyip Erdogan und Kemal Kılıçdaroğlu, Vorsitzender der Republikanischen Volkspartei (CHP), sind angetreten.

In der ersten Runde erhielt Erdogan 49,52 % der Stimmen, während Kılıçdaroğlu 44,88 % der Stimmen erhielt.

Ogan hat etwa 5 % der Stimmen erhalten, so dass es nach Ansicht von Experten angesichts dieser Ergebnisse in der zweiten Runde sehr wichtig sein wird, wen dieser ehemalige Kandidat unterstützen wird.

Zuvor hatte der Club of Experts die Chancen der Kandidaten bei den türkischen Wahlen analysiert und eine Prognose zur Lage abgegeben. Das Video kann unter diesem Link angesehen werden:

,

Die zweite Runde der türkischen Präsidentschaftswahlen hat in den Wahllokalen im Ausland begonnen

Die im Ausland lebenden türkischen Staatsbürger haben mit der Stimmabgabe in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen begonnen. Insgesamt 156 Wahllokale in 73 Ländern haben geöffnet.

Allein in Deutschland sind rund eineinhalb Millionen türkische Wähler registriert.

Im zweiten Wahlgang treten der amtierende türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und der einzige Oppositionskandidat Kemal Kılıçdaroğlu an. Bis zum 24. Mai können türkische Bürger in den Wahllokalen im Ausland ihre Stimme abgeben.

In der italienischen Hauptstadt Rom reihten sich die türkischen Wähler trotz schlechten Wetters vor der Botschaft auf. Vom 20. bis 22. Mai stehen in der Botschaft in Rom und im Generalkonsulat in Mailand Wahllokale zur Verfügung.

Die für die Kandidaten in Madrid und Barcelona abgegebenen Stimmen werden nach türkischen Medienberichten mit regulären Turkish-Airlines-Flügen unter Aufsicht von diplomatischen Kurieren in die Türkei gebracht.

In der Türkei selbst ist der zweite Wahlgang für Sonntag, den 28. Mai, angesetzt. In der ersten Runde hatte Recep Tayyip Erdogan viereinhalb Prozentpunkte mehr gewonnen als sein Hauptkonkurrent Kemal Kılıçdaroğlu.

Zuvor hatte der Club of Experts die Chancen der Kandidaten bei den türkischen Wahlen analysiert und eine Prognose über die Entwicklung der Lage abgegeben. Das Video kann unter dem Link

angesehen werden:

,

Experten analysieren die Lage vor den Wahlen in der Türkei und die ukrainisch-türkischen Beziehungen

In einem neuen YouTube-Video des Analysezentrums des Club of Experts wurden die Optionen für die bevorstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei untersucht. Ukrainische Experten äußerten ihre Meinung und gaben ihre Prognosen zur politischen Lage in diesem Land ab.

Mohammad Faracallah, Chefredakteur der Internet-Publikation Ukraine auf Arabisch, betonte, dass die bevorstehenden Wahlen in der Türkei von großer Bedeutung für die Region sind und das Interesse der internationalen Gemeinschaft wecken.

„Die Türkei ist ein wichtiger Akteur auf der Weltbühne, und ihre Innenpolitik wirkt sich unmittelbar auf die Lage in der Region und darüber hinaus aus. Daher werden wir die Wahlergebnisse mit großer Aufmerksamkeit verfolgen“, erklärte er.

Der Gründer des Expertenclubs, der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Maksim Urakin, teilte seinerseits seine Sicht der möglichen Szenarien nach den Wahlen mit. Er betonte, dass in der Türkei zwei große politische Kräfte um die Führung kämpfen: die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) unter der Führung von Präsident Recep Tayyip Erdogan und die Republikanische Volkspartei (CHP). Kemal Kılıcdaroğlu, verbündet mit fünf anderen politischen Oppositionskräften.

„Zwei Szenarien sind möglich. Wenn die AKP gewinnt, können wir mit einer Fortsetzung der Politik rechnen, die Erdoğan in den letzten Jahren verfolgt hat, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der inneren Stabilität und der Stärkung der Position der Türkei auf der internationalen Bühne liegt. Sollte hingegen die CHP gewinnen, ist mit einer stärker prowestlichen Ausrichtung und einer verstärkten Zusammenarbeit mit der Europäischen Union und den USA zu rechnen“, so der Experte.

Ein Sieg eines der beiden Kandidaten in der ersten Runde sei unwahrscheinlich, so Urakin, und der Sieger des Präsidentschaftsrennens werde wahrscheinlich in der Stichwahl ermittelt.

Beide Experten wiesen auch auf die Bedeutung des Wahlergebnisses in der Türkei für die Ukraine hin.

„Die Ukraine hat enge wirtschaftliche und politische Beziehungen zur Türkei, so dass die Wahlergebnisse direkte Auswirkungen auf unsere Beziehungen und unsere Zusammenarbeit haben werden. Im letzten Jahr ist der Handelsumsatz zwischen unseren Ländern aufgrund des Krieges zurückgegangen, aber ich glaube, wenn der aktuelle politische Kurs beibehalten wird, können wir eine weitere Entwicklung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Ukraine und der Türkei erwarten“, sagte Maxim Urakin.

Darüber hinaus zitierte der Experte Statistiken über die Exporte der Ukraine in die Türkei im Jahr 2022, denen zufolge sie deutlich zurückgegangen sind.
„Letztes Jahr betrug das Volumen der ukrainischen Exporte in die Türkei etwa 3 Mrd. Dollar, während es 2021 mehr als 4 Mrd. Dollar sein werden, d.h. wir erleben einen Rückgang von 29%“, sagte Urakin.

Mohammad Farajallah zufolge ist die Türkei in der gegenwärtigen geopolitischen Lage ein wichtiger Partner der Ukraine in verschiedenen Bereichen, darunter sowohl militärische Unterstützung (UAV Bayraktar, leichte gepanzerte Fahrzeuge) als auch Zusammenarbeit in Wirtschaft, Energie und anderen Bereichen.

Der Experte meinte auch, dass sich die Türkei im Falle eines Sieges der Opposition eher den Sanktionen gegen Russland anschließen wird.

„Natürlich wird sich die neue Regierung dem Westen so weit wie möglich annähern und sich der gemeinsamen, einheitlichen westlichen Politik gegen Russland anschließen. Das wird natürlich zu unserem Vorteil sein. Aber das sind nur vorläufige Worte, vielleicht kommen sie (die Opposition – Anm. d. Red.), schauen sich die Zahlen an und setzen die derzeitige Politik Erdogans fort“, sagte Farajallah.

Es sei darauf hingewiesen, dass Erdoğan laut einer am 11. Mai vom türkischen soziologischen Zentrum KONDA veröffentlichten Umfrage am Vorabend der Wahl um mehr als 5 % hinter seinem Hauptkonkurrenten Kılıçdaroğlu zurückliegt.

Demnach erhält Erdoğan die Unterstützung von 43,7 Prozent der Befragten, während Kılıçdaroğlu auf 49,3 Prozent kommt.

Aus der Umfrage geht auch hervor, dass keiner der beiden Kandidaten mehr als 50 % der Stimmen erhält, was bedeutet, dass der Gewinner in der zweiten Runde, die für den 28. Mai angesetzt ist, ermittelt wird, wenn sich diese Daten bei der Wahl bestätigen.

Der Meinungsforschungsdienst KONDA führte persönliche Interviews mit 3 480 Personen in 35 Provinzzentren durch.

Anderen Umfragen zufolge, insbesondere des in Istanbul ansässigen Zentrums für operative Sozialforschung (Yöneylem), wird Erdoğans Partei bei den Parlamentswahlen von 35,2 Prozent der Wähler unterstützt, die CHP Kılıcdaroğlu von 30,7 Prozent.

Weitere Informationen zu den Wahlen in der Türkei finden Sie im Video:

Abonnieren Sie den Experts Club-Kanal, indem Sie hier klicken:

https://www.youtube.com/@ExpertsClub

, , , , , ,

Türkei: Korridor für den Export von Agrarprodukten aus der Ukraine funktioniert wieder

Die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) hat die Inspektionen von Schiffen, die im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus der Ukraine kommen, wieder aufgenommen, berichtete Sabah am Dienstag.
Das türkische Verteidigungsministerium hatte zuvor die türkischen Medien über diese Information informiert.
Die Zeitung erinnert daran, dass die UNO am Vortag berichtet hatte, dass am Sonntag und Montag keine Inspektionen von Schiffen durchgeführt worden seien.
Unterdessen bestätigte das türkische Verteidigungsministerium, dass die Türkei, die Ukraine, Russland und die UNO am 10. und 11. Mai Gespräche über die „Korn-Initiative“ führen werden.
Zuvor hatte das ukrainische Verteidigungsministerium mitgeteilt, dass Russland am 8. Mai erneut die Arbeit der Getreideinitiative blockiert habe, indem es sich weigerte, Schiffe zu registrieren und sie zu inspizieren. Nach Angaben des Ministeriums warten 90 Schiffe in den türkischen Hoheitsgewässern auf eine Inspektion, darunter 62 Schiffe, die zum Beladen einlaufen. Die Inspektionen von ein- und auslaufenden Schiffen wurden ausgesetzt. Die Ausfuhr ukrainischer Agrarerzeugnisse über den „Getreidekorridor“ erreichte im April nicht einmal 3 Millionen Tonnen.
„Die Schwarzmeer-Getreide-Initiative wurde am 22. Juli 2022 in Istanbul unter Beteiligung der UN, der Ukraine, der Türkei und Russlands geschlossen, um einen Korridor für den Export von Getreide aus den drei ukrainischen Häfen Chornomorsk, Odessa und Pivdennyy zu schaffen. Die Initiative war für 120 Tage geschlossen und wurde zweimal verlängert, zuletzt am 18. März. Während die Ukraine jedoch behauptet, dass sie um 120 Tage verlängert wurde, behauptet Russland, dass sie nur um 60 Tage verlängert wurde.

, ,

Türkei erhebt 130 % Zoll auf die Einfuhr von Weizen, Gerste und Mais

Die Türkei wird ab dem 1. Mai dieses Jahres einen Einfuhrzoll auf Weizen, Gerste und Mais erheben. Der russische Verband der Getreideexporteure schließt nicht aus, dass er für das neue Agrarjahr, das am 1. Juli 2023 beginnt, wieder aufgehoben wird.
Wie das türkische Amtsblatt T.C. Resmi Gazete berichtet, wird der Zollsatz ab 1. Mai 130 % statt 0 % betragen. Die Maßnahme zielt darauf ab, die inländischen Erzeuger vor der neuen Saison zu schützen.
Zuvor hatte das ukrainische Ministerium für Agrarpolitik erklärt, dass die türkische Maßnahme keine Auswirkungen auf den Verkauf ukrainischer Agrarerzeugnisse haben wird, da ukrainisches Getreide hauptsächlich für die Verarbeitung und den anschließenden Verkauf an Drittländer verwendet wird und in diesem Fall nicht mit Zöllen belegt wird.
Gleichzeitig erklärte das Ministerium, dass die Türkei zwei Zollregelungen für Einfuhren hat. Die erste gilt für Erzeugnisse, die für den Inlandsverbrauch verwendet werden und für die die türkische Regierung zuvor einen vorübergehenden Nullzollsatz angekündigt hat. Nach dem Auslaufen der Präferenzregelung gilt wieder der Zollsatz von 130 %. Getreide aus der Ukraine, das unter die erste Regelung fällt und für das der Zoll zurückerstattet wird, geht zu etwa 5 % aller Ausfuhren in die Türkei, wie das Ministerium für Agrarpolitik klarstellte.
Die zweite Regelung gilt für Erzeugnisse, die vor oder nach der Verarbeitung zum Verkauf in Drittländer bestimmt sind. Für diese Regelung wird kein Zoll gezahlt.
Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes war die Türkei im ersten Quartal dieses Jahres der größte Exporteur von ukrainischem Weizen, der für 168,8 Millionen Dollar oder 17,7 % der Gesamtexporte geliefert wurde, darunter 70,9 Millionen Dollar oder 20,5 % im März.
Gerste aus der Ukraine in die Türkei wurde im ersten Quartal dieses Jahres für 52,7 Mio. $ bzw. 42,1 % aller Ausfuhren dieser Kultur eingeführt, davon 17,3 Mio. $ bzw. 38,8 % im März.

, , , ,

Erdogan gibt endgültige Zahl der Opfer der Erdbeben im Südosten der Türkei bekannt

Die Zahl der Opfer der Erdbeben, die sich Anfang Februar im Südosten der Türkei ereigneten, hat die Marke von 46.000 Menschen im Land überschritten, so der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan.
„Die Zahl der Opfer der Erdbeben im Südosten der Türkei hat 46.104 erreicht“, zitierte ihn die Agentur Anadolu. In der vergangenen Woche hatte Ankara rund 46.000 Todesopfer gemeldet, allerdings stammten die Zahlen damals aus zwei Ländern gleichzeitig: der Türkei und Syrien.
Nach Angaben Erdogans sollen in den Erdbebengebieten 488.000 neue Häuser gebaut werden.
Das Erdbeben der Stärke 7,7 ereignete sich in der Nacht zum 6. Februar in der Türkei, gefolgt von einer Reihe von Nachbeben, von denen eines eine Stärke von 7,6 hatte. Die Erschütterungen verursachten auch im benachbarten Syrien schwere Schäden und forderten Opfer.

,