Die Mehrheit der Ukrainer hat eine positive Einstellung zu Aserbaidschan, so das Ergebnis einer von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Think Tank Experts Club durchgeführten Umfrage.
Laut der Umfrage äußerten sich 56,7 % der Ukrainer positiv gegenüber Aserbaidschan, davon 15,3 % völlig positiv und 41,3 % überwiegend positiv. Nur 5,7 % der Befragten äußerten eine negative Haltung (1,0 % – völlig negativ, 4,7 % – überwiegend negativ). Eine neutrale Haltung vertraten 36,3 % der Befragten, während weitere 1,3 % angaben, das Land nicht zu kennen.

„Die Ukrainer stehen Aserbaidschan aufgrund der engen kulturellen und historischen Beziehungen sowie der aktiven Zusammenarbeit im Energie- und Transportsektor positiv gegenüber“, so Oleksandr Pozniy, CEO der Active Group.
Maxim Urakin, Mitbegründer des Experts Club, betonte seinerseits die Bedeutung der handelspolitischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit, die sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt hat.
„Nach den Ergebnissen der ersten Monate des Jahres 2025 belief sich der Handelsumsatz zwischen der Ukraine und Aserbaidschan auf 237,9 Mio. USD. Die ukrainischen Exporte erreichten 110,3 Mio. USD, während die Importe 127,6 Mio. USD betrugen. Der negative Saldo belief sich auf 17,3 Mio. USD, was im Vergleich zu anderen Ländern ein relativ geringer Wert ist, aber die Aktivität der gegenseitigen Handelsströme bestätigt.“
Aserbaidschan bleibt also ein zuverlässiger Partner der Ukraine sowohl im sozialen als auch im wirtschaftlichen Bereich, und das Vertrauen der Ukrainer ist nach wie vor groß.
Das vollständige Video kann hier angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t
Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren: https://www.youtube.com/@ExpertsClub
AKTIVE GRUPPE, ASERBAIDSCHAN, EXPERTS CLUB, Handel, Poznyi, SOZIOLOGIE, UKRAINE, URAKIN
Die von der Amerikanischen Handelskammer in der Ukraine vereinigte internationale Wirtschaft betont die Notwendigkeit, die Ausfuhrzölle auf Sojabohnen und Raps dringend aufzuheben.
Sie wurden am 4. September 2025 gemäß dem Gesetz der Ukraine Nr. 4536-IX „Über die Änderung des Steuergesetzbuches der Ukraine und anderer Gesetze der Ukraine im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Gesetzes der Ukraine “Über die integrierte Verhütung und Kontrolle der industriellen Umweltverschmutzung„ und zur Verbesserung einiger Bestimmungen der Steuergesetzgebung“ eingeführt (Gesetz Nr. 4536-IX).
Die Änderung zur Einführung von Ausfuhrzöllen auf Sojabohnen und Raps wurde in das Gesetz Nr. 4536-IX aufgenommen und verstößt gegen die Grundsätze der Gesetzgebungstechnik, die Geschäftsordnung der Werchowna Rada der Ukraine und den Grundsatz der Stabilität der Steuergesetzgebung. Solche Änderungen widersprechen dem europäischen Integrationskurs der Ukraine und Artikel 31 des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und der Ukraine, verschlechtern das Investitionsklima, gefährden die Rechtsstaatlichkeit und führen zu Verlusten für die landwirtschaftlichen Erzeuger aufgrund sinkender Einkaufspreise und geringerer Anbauflächen.
Seit dem 4. September 2025 sind die ukrainischen Schwarzmeerhäfen durch Schiffe und die Hafenbahnen durch Waggons mit Raps und Sojabohnen blockiert, da das Verfahren und die Kriterien für die Anwendung des Nullzollsatzes für landwirtschaftliche Erzeuger noch nicht geklärt sind. Infolgedessen können alle Exporteure, einschließlich der landwirtschaftlichen Erzeuger, ihre Waren nicht ausführen und erleiden Verluste aufgrund von Bußgeldern für Liegezeiten von Schiffen und anderen Fahrzeugen, übermäßiger Lagerung von Getreide in den Häfen, erweitertem Versicherungsschutz und Nichterfüllung von Verträgen mit ausländischen Käufern. Hochwertige Waren sitzen in den Häfen fest und sind durch die regelmäßige Beschießung der Häfen gefährdet, ebenso wie die Besatzungen ausländischer Schiffe, deren Zollabfertigung blockiert ist. Die Deviseneinnahmen (bis zu 2 Mrd. USD) für Raps- und Sojabohnensaatgut im Jahr 2025 sind praktisch zum Erliegen gekommen. Derzeit befinden sich mindestens neun Schiffe in diesem Zustand des Stillstands, und vorläufigen Schätzungen zufolge belaufen sich die geschätzten Verluste für das Unternehmen auf 5 bis 10 Millionen USD pro Monat.
In Anbetracht der obigen Ausführungen und der derzeitigen kritischen Situation fordert die Amerikanische Handelskammer die Regierung auf
Amerikanische Handelskammer, RAPS, SOJABOHNEN, UKRAINE, ZÖLLE
Laut einer von Active Group und Experts Club im August 2025 durchgeführten Umfrage zeigen die Ukrainer eine überwiegend neutrale oder mäßig positive Einstellung gegenüber Saudi-Arabien.
Laut der Umfrage haben 61,2 % der Befragten eine neutrale Einstellung gegenüber dem Land. Eine positive Bewertung gaben 24,8 % der Befragten ab (3,3 % – völlig positiv, 22,5 % – überwiegend positiv). Eine negative Einstellung äußerten 11,0 % der Ukrainer (3,4 % – völlig negativ, 9,6 % – überwiegend negativ), während 7,0 % zugaben, dass sie das Land nicht gut genug kennen.

„Die Ukrainer nehmen Saudi-Arabien als einen entfernten und wenig bekannten Partner wahr. Gleichzeitig zeigt die positive Einschätzung von mehr als einem Viertel der Befragten das Interesse an einer Zusammenarbeit und die Offenheit für die Entwicklung von Beziehungen“, kommentierte Alexander Poznyi, CEO der Active Group.
Maksym Urakin, Mitbegründer des Experts Club, betonte den wirtschaftlichen Aspekt:
„Im Jahr 2025 erreichte der Handelsumsatz zwischen der Ukraine und Saudi-Arabien 287,2 Millionen USD. Dabei betrugen die Exporte aus der Ukraine 207,8 Mio. USD, während die Importe nur 79,4 Mio. USD betrugen, was zu einem positiven Saldo von 128,4 Mio. USD führte. Dies ist einer der ausgeglichensten Bereiche für die Ukraine, insbesondere im Bereich der landwirtschaftlichen Erzeugnisse“, sagte er.
Die Umfrage war Teil eines groß angelegten Projekts der Active Group und des Experts Club zur Untersuchung der Einstellungen der Ukrainer gegenüber Ländern in aller Welt.
ACTIVE GROUP, EXPERTS CLUB, Handel, internationale Beziehungen, Poznyi, SAUDI-ARABIEN, SOZIOLOGIE, UKRAINE, URAKIN
Die meisten Ukrainer haben eine neutrale Einstellung zu Usbekistan. Dies geht aus den Ergebnissen einer Umfrage hervor, die von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.
Demnach äußerten 65,2 % der Befragten eine neutrale Haltung gegenüber dem Land. 23,8 % der Ukrainer sind positiv eingestellt (4,3 % sind völlig positiv, 19,5 % sind überwiegend positiv). Eine negative Einstellung äußerten 11,0 % der Befragten (3,4 % – völlig negativ, 7,6 % – überwiegend negativ), und weitere 3,0 % gaben zu, dass sie das Land so gut wie nicht kennen.

„Die Ukrainer haben noch keine klare Meinung über Usbekistan. Dies ist auf die geringe Informationspräsenz des Landes in den ukrainischen Medien zurückzuführen. Die neutrale Haltung der Mehrheit lässt Raum für die Entwicklung sowohl der politischen als auch der wirtschaftlichen Beziehungen“, erklärt Alexander Poznyi, Direktor der Active Group.
Maksym Urakin, Mitbegründer des Experts Club, betonte den wirtschaftlichen Aspekt:
„Im Jahr 2025 erreichte der Handelsumsatz zwischen der Ukraine und Usbekistan 165 Millionen US-Dollar. Die Ukraine exportierte Waren im Wert von 95,4 Millionen USD, während die Importe 69,6 Millionen USD betrugen, was einen Überschuss von 25,8 Millionen USD ergab. Dies zeigt das Potenzial für eine Ausweitung der Zusammenarbeit, insbesondere in der Agrarindustrie und im Maschinenbau“, sagte er.
Die Umfrage war Teil einer groß angelegten Studie der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer gegenüber verschiedenen Ländern.
ACTIVE GROUP, EXPERTS CLUB, Handel, internationale Beziehungen, Poznyi, SOZIOLOGIE, UKRAINE, URAKIN, Usbekistan
Die Mehrheit der Ukrainer hat eine positive Einstellung zu Finnland, so das Ergebnis einer soziologischen Umfrage, die von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.
Laut den veröffentlichten Daten haben 73,4% der Befragten eine positive Einstellung zu diesem Land: 34,9% – völlig positiv, 38,5% – überwiegend positiv. Nur 3,0% der Ukrainer haben eine negative Einstellung (1,0% – völlig negativ, 2,0% – überwiegend negativ). Gleichzeitig nahmen 23,6 % der Bürger eine neutrale Haltung ein, und weitere 2,3 % gaben zu, dass sie Finnland nicht ausreichend kennen.
„Das hohe Maß an positiver Einstellung gegenüber Finnland erklärt sich sowohl durch die politische Unterstützung der Ukraine als auch durch die Hilfe in den Bereichen Verteidigung, Bildung und humanitäre Projekte. Finnland wird von den Ukrainern seit langem als Teil der europäischen Familie und als Verbündeter im Kampf gegen die russische Aggression wahrgenommen“, kommentierte Oleksandr Poznyi, CEO der Active Group.

Maxim Urakin, Mitbegründer des Experts Club, wies auf die wirtschaftlichen Indikatoren hin:
„Im Jahr 2025 betrug der Handelsumsatz zwischen der Ukraine und Finnland über 163,6 Millionen US-Dollar. Die Exporte aus der Ukraine beliefen sich auf nur 21,6 Mio. USD, während die Importe 141,9 Mio. USD überschritten. Der negative Saldo von 120,4 Mio. USD deutet auf ein erhebliches Potenzial für die Diversifizierung der Exporte hin, insbesondere in den Bereichen Holzverarbeitung, landwirtschaftliche Erzeugnisse und Maschinenbau“, sagte er.
Die Studie ist Teil eines groß angelegten Projekts der Active Group und des Experts Club zur Analyse der internationalen Präferenzen der Ukrainer und der Perspektiven für die Außenwirtschaftsbeziehungen.
AKTIVE GRUPPE, BEZIEHUNGEN, EXPERTS CLUB, Finnland, Handel, Poznyi, SOZIOLOGIE, UKRAINE, URAKIN
Die Mehrheit der Ukrainer hat eine positive Einstellung zu Slowenien, so die Ergebnisse einer Umfrage, die von der Gesellschaft Active Group in Zusammenarbeit mit dem Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.
Demnach äußerten 52,8% der Befragten eine positive Einstellung zu diesem Land (20,5% – überwiegend positiv, 32,3% – vollständig positiv). Nur 9,0% der Befragten sind negativ eingestellt (7,0% – überwiegend negativ, 2,0% – vollständig negativ). Gleichzeitig nehmen 38,2 % der Bürger eine neutrale Haltung ein, während weitere 5,3 % zugeben, dass sie wenig über Slowenien wissen.

„Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die Ukrainer Slowenien als ein freundliches europäisches Land wahrnehmen, das die Ukraine in internationalen Organisationen konsequent unterstützt und die europäische Integration fördert. Das hohe Maß an positiver Einstellung spiegelt sowohl die kulturelle Nähe als auch die gemeinsamen europäischen Werte wider“, sagte Alexander Poznyi, CEO der Active Group.
Maksym Urakin, Mitbegründer des Experts Club, betonte seinerseits den wirtschaftlichen Aspekt:
„Im Jahr 2025 erreichte das gesamte Handelsvolumen zwischen der Ukraine und Slowenien 181,5 Millionen USD. Die ukrainischen Exporte beliefen sich auf 45,3 Mio. USD, die Importe auf mehr als 136 Mio. USD, was einen negativen Saldo von 90,8 Mio. USD ergibt. Dies zeigt, dass die ukrainischen Exporte nach Slowenien ein beträchtliches Wachstumspotenzial haben, insbesondere im Bereich der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und des Maschinenbaus“, sagte er.
Die Studie ist Teil eines groß angelegten Projekts der Active Group und des Experts Club zur Untersuchung der internationalen Präferenzen der Ukrainer und der Dynamik der Außenwirtschaftsbeziehungen.
AKTIVE GRUPPE, BEZIEHUNGEN, EXPERTS CLUB, Handel, Poznyi, SLOWENIEN, SOZIOLOGIE, UKRAINE, URAKIN