Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Litauen und die Ukraine planen die Wiederaufnahme des Eisenbahnpersonenverkehrs auf der Strecke Kiew-Warschau-Vilnius

Die Ukraine und Litauen beabsichtigen, den Schienenpersonenverkehr auf der Strecke Kiew-Warschau-Vilnius wieder aufzunehmen, die tier- und pflanzengesundheitlichen Kontrollen von Transitfracht von den ukrainisch-polnischen Grenzübergängen in den Hafen von Klaipeda zu verlegen und ukrainische Fluggesellschaften von den Flughäfen des Landes aus starten zu lassen, teilte die stellvertretende Ministerin für Gemeinden, Territorien und Infrastrukturentwicklung Oleksandra Azarkhina auf Facebook mit.

Ihr zufolge wurden diese Fragen bei einem Treffen der zwischenstaatlichen ukrainisch-litauischen Kommission für Handel, wirtschaftliche, wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit unter dem Vorsitz von Oleksandr Kubrakov, stellvertretender Premierminister für den Wiederaufbau der Ukraine und Minister für Gemeinschaftsentwicklung, Territorien und Infrastruktur, und Aushrine Armonaitė, Ministerin für Wirtschaft und Innovation der Republik Litauen, diskutiert.

„Was die Zusammenarbeit im Verkehrssektor betrifft, so haben wir die Hauptrichtungen der Wiederherstellung und des Ausbaus der Verkehrsverbindungen zwischen der Ukraine und Litauen erörtert. Im Einzelnen: die Möglichkeit der Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Schiene und der weitere Ausbau der Strecke Kiew-Warschau-Vilnius; die bilaterale Zusammenarbeit unter Beteiligung von EU-Institutionen zur Aufnahme von Jahodyn-Dorogousk in das transeuropäische Verkehrsnetz; die Verlagerung der veterinär- und pflanzenschutzrechtlichen Kontrollen von Transitfracht von den ukrainisch-polnischen Grenzübergängen zum Hafen Klaipeda; die Entwicklung neuer Strecken für den Gütertransport durch Polen, die den Güterumschlag steigern und das Angebot an Eisenbahndienstleistungen erweitern werden.

Nach Angaben der litauischen Seite wird die Erleichterung der Verfahrensvorschriften an der ukrainisch-polnischen Grenze den Transport von bis zu 500 Tausend Tonnen ukrainischer Agrarprodukte pro Jahr zum Hafen von Klaipeda ermöglichen. Litauen plant außerdem die Einrichtung von Drehgestellwechselterminals für Eisenbahngleise, was ebenfalls zur Steigerung des Güterumschlags zwischen den beiden Ländern beitragen wird.

Neben dem Ausbau der Eisenbahnverbindungen schlug die litauische Seite vor, dass ukrainische Fluggesellschaften die Aufnahme von Flugreisen nach Litauen und die Teilnahme an nationalen Ausschreibungen für strategische Ziele in Erwägung ziehen.

„Wir haben vereinbart, die Zusammenarbeit im Luftverkehr zu vertiefen, und hoffen, den Luftverkehr zwischen Litauen und der Ukraine in naher Zukunft wieder aufnehmen zu können“, schrieb Azarkhina.

Zuvor hatte Litauen bestätigt, dass die EU den Transport von ukrainischem Getreide über Klaipeda subventionieren muss.

, , , , , ,

Ukraine und Bulgarien wollen im Energiesektor zusammenarbeiten

Während eines offiziellen Besuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij in Bulgarien wurde in Anwesenheit von Zelenskij und des bulgarischen Ministerpräsidenten Nikola Denkow eine Vereinbarung zwischen den Energieministerien der Ukraine und Bulgariens über die Zusammenarbeit im Energiesektor unterzeichnet.
Wie der Pressedienst des ukrainischen Staatschefs mitteilte, wurde das Dokument vom ukrainischen Energieminister Herman Haluschtschenko und dem bulgarischen Energieminister Rumen Radev unterzeichnet.
„Das Memorandum zielt auf die Schaffung von Rahmenbedingungen für die Vertiefung der Zusammenarbeit im Energiesektor der Ukraine und Bulgariens auf der Grundlage des Prinzips des gegenseitigen Nutzens und unter Berücksichtigung der gemeinsamen Interessen und Ziele beider Länder“, heißt es in der Erklärung.
Die Ukraine und Bulgarien haben sich verpflichtet, für erschwingliche Energie zu sorgen sowie die industrielle und regionale Entwicklung, die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Völker zu unterstützen, die Zusammenarbeit zu verstärken und sich gemeinsam für den Schutz der Umwelt, die Eindämmung des Klimawandels und die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen einzusetzen.
In Anbetracht des Status der Ukraine als EU-Beitrittskandidat und der Verpflichtungen Bulgariens als Mitgliedstaat der Union vereinbarten beide Seiten, die für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit in den Bereichen Kernenergie, grüne Energie, Wasserstoff sowie Energiespeichersysteme und intelligente Netze weiter zu intensivieren.
Der Austausch von Wissen und Erfahrungen zum Schutz der Energieinfrastruktur vor physischen, elektromagnetischen und Cyber-Bedrohungen ist ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit.
Bulgarische Parlamentarier haben Berichten zufolge den Energieminister des Landes mehrheitlich beauftragt, mit seinem ukrainischen Amtskollegen über den möglichen Verkauf von Ausrüstungen für das Kernkraftwerk Belene an Kiew zu verhandeln, berichtete das bulgarische Nationalradio (BNR) am Donnerstag.
Die Entscheidung wurde von 135 Abgeordneten unterstützt, 57 waren dagegen.
Das BNR hatte zuvor berichtet, dass die Ukraine Interesse am Erwerb von Reaktoren für das Kernkraftwerk Belene bekundet habe.
Bulgarien hatte das Projekt im Jahr 2012 aufgegeben.

, ,

Ukrainische Landwirte wollen auch polnische Lkw an der Einfahrt in die Ukraine hindern – Erklärung

Die Allukrainische Landwirtschaftsrada (AAR) und der Verband der Milcherzeuger (AMP) werden als Reaktion auf die Proteste polnischer Landwirte gegen den Transit ukrainischer Agrarprodukte durch Polen einen Spiegelstreik durchführen und keine polnischen Lastwagen in die Ukraine einfahren lassen.

„Aus Protest gegen die Aktionen der polnischen Agrarproduzenten, die einen Streik begonnen und den Grenzübergang Dorohusk-Yagodyn (BCP) für Ladungen mit ukrainischem Getreide blockiert haben, haben die einheimischen Agrarproduzenten beschlossen, spiegelbildlich zu handeln“, heißt es in der WAR-Pressemitteilung.

Gleichzeitig wird betont, dass die ukrainischen Landwirte eine starke Haltung eingenommen haben, um ihre Interessen und den heimischen Agrarsektor zu schützen. Während des Streiks werden sie den Verkehr polnischer Lastwagen über vier internationale Grenzübergänge blockieren: Den Grenzübergang Dorohusk-Jagodin auf ukrainischer Seite, in der Gemeinde Krakivets in der Nähe des Grenzübergangs Krakivets-Korcheva, im Dorf Rata in der Nähe des Grenzübergangs Rawa-Ruska und im Dorf Shehyni in der Nähe des Grenzübergangs Shehyni-Medica.

Die Aktion beginnt am 10. Juni um 10:00 Uhr und wird bis zum 14. Juni um 00:00 Uhr dauern.

Wie berichtet, blockieren polnische Landwirte seit mehreren Tagen den Kontrollpunkt „Dorohusk – Jagodyn“ aus Protest gegen den Zustrom ukrainischen Getreides auf den polnischen Markt.

Nur Fahrzeuge der humanitären Hilfe dürfen passieren. Im Rahmen des Protests dürfen pro Stunde zwei Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern von Polen in die Ukraine fahren, aber keiner von der Ukraine nach Polen.

Am Freitagmorgen standen rund 320 Lastkraftwagen neun Stunden lang am Grenzübergang Dorohusk zwischen Polen und der Ukraine in der Schlange. Nach Angaben der ukrainischen Seite sind 3.185 Lkw in der elektronischen Warteschlange für die Einreise nach Polen registriert.

Der polnische Protest wird voraussichtlich bis Montag um Mitternacht andauern.

Quelle: https://uacouncil.org/uk/post/dzerkalna-vidpovid-ukrainski-agrarii-zablokuut-vizd-polskih-vantazivok-na-teritoriu-ukraini

, ,

Die Ukraine erhielt von Januar bis Mai 2023 fast 18 Mrd. $ an Auslandsfinanzierungen

Die Höhe der Finanzmittel, die der Ukraine von Januar bis Mai 2023 von internationalen Partnern zur Deckung des Defizits tatsächlich zur Verfügung gestellt wurden, belief sich auf 17,97 Mrd. USD, verglichen mit 32,14 Mrd. USD im Vorjahr, wie das Finanzministerium mitteilte.

Nach den auf der Website des Ministeriums veröffentlichten Daten entfielen 6,16 Mrd. USD oder 31,1 % auf Zuschüsse, darunter 6 Mrd. USD aus den Vereinigten Staaten, 52 Mio. USD aus Deutschland, 50 Mio. USD aus Spanien und jeweils 21 Mio. USD aus Finnland und Irland.

Der größte Gläubiger der Ukraine ist in diesem Jahr die EU mit 8,12 Mrd. $, was bereits den Vorjahreswert von 7,96 Mrd. $ übertrifft.

Der IWF ist in diesem Jahr der drittgrößte Kreditgeber mit 2,706 Mrd. $ gegenüber 2,693 Mrd. $ im letzten Jahr.

Es folgen Kanada mit 1,76 Mrd. $ sowie die Weltbank und das Vereinigte Königreich mit 0,55 Mrd. $ bzw. 0,50 Mrd. $.

Das Finanzministerium gibt an, dass sich die interne Finanzierung des Staatshaushalts durch die Platzierung von Staatsanleihen in diesem Zeitraum auf 6,74 Mrd. USD belief.

Wie berichtet, erwartet die Ukraine im Jahr 2023 eine externe Finanzierung des Staatshaushalts in Höhe von 42-42,5 Mrd. USD.

,

Das staatliche Luftfahrtunternehmen „Ukraine“ hat erneut eine Ausschreibung für eine Versicherung mit einem Budget von mehr als 23 Millionen UAH veröffentlicht

Am 12. Mai kündigte das Staatliche Luftfahrtunternehmen (SAE) „Ukraine“ erneut eine Ausschreibung für Dienstleistungen der obligatorischen Luftfahrtversicherung der Zivilluftfahrt an: obligatorische Haftpflichtversicherung des Betreibers von Verkehrsflugzeugen und des Luftfahrtunternehmens für Schäden an Passagieren und Gepäck; obligatorische Versicherung von Zivilflugzeugen; obligatorische Versicherung von Mitgliedern der Flugbesatzung und anderem Luftfahrtpersonal
Laut einer Meldung im elektronischen System für das öffentliche Auftragswesen Prozorro belaufen sich die voraussichtlichen Kosten für den Erwerb von Versicherungsdienstleistungen auf 23,392 Millionen UAH.
Das Angebot wird durch eine elektronische Bankgarantie in Höhe von 233,9 Tausend UAH abgesichert.
Die Frist für die Abgabe von Angeboten endet am 20. Mai.
Wie berichtet, wurde eine ähnliche Ausschreibung mit demselben Budget am 28. April bekannt gegeben, nachdem eine am 9. März bekannt gegebene Ausschreibung mit einem Budget von 17,1 Mio. UAH mangels Angeboten gescheitert war.
Die staatliche Fluggesellschaft Ukraine wurde gegründet, um Lufttransporte und Sonderflüge ukrainischer und ausländischer hochrangiger Delegationen im ganzen Land und darüber hinaus zu organisieren und durchzuführen, und zwar in Übereinstimmung mit den Anforderungen und Regeln, die in den einschlägigen Vorschriften festgelegt sind.

, ,

Experten analysieren die Lage vor den Wahlen in der Türkei und die ukrainisch-türkischen Beziehungen

In einem neuen YouTube-Video des Analysezentrums des Club of Experts wurden die Optionen für die bevorstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei untersucht. Ukrainische Experten äußerten ihre Meinung und gaben ihre Prognosen zur politischen Lage in diesem Land ab.

Mohammad Faracallah, Chefredakteur der Internet-Publikation Ukraine auf Arabisch, betonte, dass die bevorstehenden Wahlen in der Türkei von großer Bedeutung für die Region sind und das Interesse der internationalen Gemeinschaft wecken.

„Die Türkei ist ein wichtiger Akteur auf der Weltbühne, und ihre Innenpolitik wirkt sich unmittelbar auf die Lage in der Region und darüber hinaus aus. Daher werden wir die Wahlergebnisse mit großer Aufmerksamkeit verfolgen“, erklärte er.

Der Gründer des Expertenclubs, der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Maksim Urakin, teilte seinerseits seine Sicht der möglichen Szenarien nach den Wahlen mit. Er betonte, dass in der Türkei zwei große politische Kräfte um die Führung kämpfen: die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) unter der Führung von Präsident Recep Tayyip Erdogan und die Republikanische Volkspartei (CHP). Kemal Kılıcdaroğlu, verbündet mit fünf anderen politischen Oppositionskräften.

„Zwei Szenarien sind möglich. Wenn die AKP gewinnt, können wir mit einer Fortsetzung der Politik rechnen, die Erdoğan in den letzten Jahren verfolgt hat, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der inneren Stabilität und der Stärkung der Position der Türkei auf der internationalen Bühne liegt. Sollte hingegen die CHP gewinnen, ist mit einer stärker prowestlichen Ausrichtung und einer verstärkten Zusammenarbeit mit der Europäischen Union und den USA zu rechnen“, so der Experte.

Ein Sieg eines der beiden Kandidaten in der ersten Runde sei unwahrscheinlich, so Urakin, und der Sieger des Präsidentschaftsrennens werde wahrscheinlich in der Stichwahl ermittelt.

Beide Experten wiesen auch auf die Bedeutung des Wahlergebnisses in der Türkei für die Ukraine hin.

„Die Ukraine hat enge wirtschaftliche und politische Beziehungen zur Türkei, so dass die Wahlergebnisse direkte Auswirkungen auf unsere Beziehungen und unsere Zusammenarbeit haben werden. Im letzten Jahr ist der Handelsumsatz zwischen unseren Ländern aufgrund des Krieges zurückgegangen, aber ich glaube, wenn der aktuelle politische Kurs beibehalten wird, können wir eine weitere Entwicklung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Ukraine und der Türkei erwarten“, sagte Maxim Urakin.

Darüber hinaus zitierte der Experte Statistiken über die Exporte der Ukraine in die Türkei im Jahr 2022, denen zufolge sie deutlich zurückgegangen sind.
„Letztes Jahr betrug das Volumen der ukrainischen Exporte in die Türkei etwa 3 Mrd. Dollar, während es 2021 mehr als 4 Mrd. Dollar sein werden, d.h. wir erleben einen Rückgang von 29%“, sagte Urakin.

Mohammad Farajallah zufolge ist die Türkei in der gegenwärtigen geopolitischen Lage ein wichtiger Partner der Ukraine in verschiedenen Bereichen, darunter sowohl militärische Unterstützung (UAV Bayraktar, leichte gepanzerte Fahrzeuge) als auch Zusammenarbeit in Wirtschaft, Energie und anderen Bereichen.

Der Experte meinte auch, dass sich die Türkei im Falle eines Sieges der Opposition eher den Sanktionen gegen Russland anschließen wird.

„Natürlich wird sich die neue Regierung dem Westen so weit wie möglich annähern und sich der gemeinsamen, einheitlichen westlichen Politik gegen Russland anschließen. Das wird natürlich zu unserem Vorteil sein. Aber das sind nur vorläufige Worte, vielleicht kommen sie (die Opposition – Anm. d. Red.), schauen sich die Zahlen an und setzen die derzeitige Politik Erdogans fort“, sagte Farajallah.

Es sei darauf hingewiesen, dass Erdoğan laut einer am 11. Mai vom türkischen soziologischen Zentrum KONDA veröffentlichten Umfrage am Vorabend der Wahl um mehr als 5 % hinter seinem Hauptkonkurrenten Kılıçdaroğlu zurückliegt.

Demnach erhält Erdoğan die Unterstützung von 43,7 Prozent der Befragten, während Kılıçdaroğlu auf 49,3 Prozent kommt.

Aus der Umfrage geht auch hervor, dass keiner der beiden Kandidaten mehr als 50 % der Stimmen erhält, was bedeutet, dass der Gewinner in der zweiten Runde, die für den 28. Mai angesetzt ist, ermittelt wird, wenn sich diese Daten bei der Wahl bestätigen.

Der Meinungsforschungsdienst KONDA führte persönliche Interviews mit 3 480 Personen in 35 Provinzzentren durch.

Anderen Umfragen zufolge, insbesondere des in Istanbul ansässigen Zentrums für operative Sozialforschung (Yöneylem), wird Erdoğans Partei bei den Parlamentswahlen von 35,2 Prozent der Wähler unterstützt, die CHP Kılıcdaroğlu von 30,7 Prozent.

Weitere Informationen zu den Wahlen in der Türkei finden Sie im Video:

Abonnieren Sie den Experts Club-Kanal, indem Sie hier klicken:

https://www.youtube.com/@ExpertsClub

, , , , , ,