Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

DER EUROPÄISCHE RAT HAT EINEN BESCHLUSS VERÖFFENTLICHT, DER UKRAINE DEN STATUS EINES BEITRITTSKANDIDATEN DER EU ZU VERLEIHEN

Der Europäische Rat hat die Schlussfolgerungen des Treffens bezüglich der Verleihung des Status eines Beitrittskandidaten der Europäischen Union an die Ukraine veröffentlicht.

„Der Europäische Rat erkennt die europäische Perspektive der Ukraine, der Republik Moldau und Georgiens an. Die Zukunft dieser Länder und ihrer Bürger liegt in der Europäischen Union. Der Europäische Rat hat beschlossen, der Ukraine und der Republik Moldau den Status eines Kandidatenlandes zu verleihen“, heißt es im dritten Abschnitt der Schlussfolgerungen mit dem Titel „Antrag auf Mitgliedschaft der Ukraine, der Republik Moldau und Georgiens“.

In den Schlussfolgerungen heißt es, dass die Europäische Kommission aufgefordert wird, dem Rat über „die Erfüllung der in den Stellungnahmen der Kommission zu einschlägigen Anträgen auf Mitgliedschaft im Rahmen ihres regulären Erweiterungspakets festgelegten Bedingungen“ Bericht zu erstatten. „Der Rat wird über weitere Schritte entscheiden, sobald alle diese Bedingungen vollständig erfüllt sind“, heißt es in dem Dokument.

In Bezug auf Georgien wird erklärt, dass der Europäische Rat „bereit ist, Georgien den Status eines Kandidatenlandes zu verleihen, nachdem die in der Stellungnahme der Kommission zum Antrag Georgiens auf Mitgliedschaft genannten Prioritäten festgelegt sind“.

„Der Fortschritt jedes Landes auf dem Weg zur Europäischen Union wird von seinen eigenen Verdiensten bei der Erfüllung der Kopenhagener Kriterien abhängen, einschließlich der Fähigkeit der EU, neue Mitglieder aufzunehmen“, heißt es in den Schlussfolgerungen.

, ,

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT FORDERTE DIE STAATS- UND REGIERUNGSCHEFS DER EU AUF, DER UKRAINE DEN KANDIDATENSTATUS FÜR DIE EU-MITGLIEDSCHAFT ZU GEWÄHREN

Das Europäische Parlament hat die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union, die sich am Donnerstag in Brüssel zu einem Treffen des Europäischen Rates treffen werden, aufgefordert, der Ukraine den Status eines Beitrittskandidaten der Europäischen Union zu gewähren.
Über die entsprechende Resolution wurde am Donnerstag in Brüssel im Rahmen der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments abgestimmt. „Dafür“ – 529, „Dagegen“ – 45, bei 14 Enthaltungen.
„Das Europäische Parlament fordert die Staats- und Regierungschefs, die sich am 23. und 24. Juni im Europarat treffen werden, auf, der Ukraine und der Republik Moldau unverzüglich den Status von EU-Beitrittskandidaten zu gewähren und den EU-Beitritt zu gewähren gleichen Status für Georgien, nachdem seine Regierung die von der Europäischen Kommission angegebenen Prioritäten erfüllt hat“, heißt es in der Entschließung.
Gleichzeitig betonte das Europäische Parlament, dass die Staats- und Regierungschefs „ihrer historischen Verantwortung gerecht werden und klare politische Signale setzen“ sollten, um ihre europäische Perspektive zu bekräftigen.
Die Entschließung stellt fest, dass dieser Schritt im Zusammenhang mit „Russlands brutalem Angriffskrieg gegen die Ukraine mit einer Demonstration von Führungsstärke, Entschlossenheit und Voraussicht gleichgesetzt wird“. Die Abgeordneten weisen darauf hin, dass es „keinen schnellen Weg zur EU-Mitgliedschaft gibt und dass der Beitritt ein leistungsbasierter und strukturierter Prozess bleibt, der die Erfüllung der EU-Mitgliedschaftskriterien erfordert und von der effektiven Umsetzung von Reformen abhängt“.

, , , ,

DER AGROINDUSTRIELLE KOMPLEX DER UKRAINE ERLITT DURCH DIE RUSSISCHE INVASION INDIREKTE VERLUSTE IN HÖHE VON 23,3 MILLIARDEN US-DOLLAR

Der Gesamtbetrag der indirekten (indirekten) Verluste, die der Agrarindustrie der Ukraine infolge der umfassenden Invasion der Russischen Föderation zugefügt wurden, belief sich für den Zeitraum vom 24. Februar bis 9. Juni auf 23,3 Milliarden US-Dollar Das Land erlitt die größten Verluste (51%) aufgrund der Blockade seiner Seehäfen, um die Kosten für landwirtschaftliche Produkte zu senken – 11,9 Milliarden US-Dollar.
Die entsprechenden Daten wurden am Mittwoch in der analytischen Studie „Überblick über indirekte Verluste aus dem Krieg in der Landwirtschaft in der Ukraine“ veröffentlicht, die vom Zentrum für Ernährungs- und Landnutzungsstudien der Kiewer Wirtschaftshochschule (KSE-Institut) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium erstellt wurde Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine.
Die Organisation erinnerte daran, dass sie am Tag zuvor eine Studie vorgelegt habe, in der die direkten Verluste des agroindustriellen Komplexes der Ukraine aufgrund der russischen Aggression auf 4,3 Milliarden US-Dollar geschätzt werden.Dem Dokument zufolge spiegeln die direkten Verluste die vollständige oder teilweise Zerstörung von Sachwerten wider, während die Kosten anfallen die die Produzenten wegen des Krieges tragen müssen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Hälfte der indirekten Verluste des ukrainischen agroindustriellen Komplexes auf die Reduzierung der Kosten für landwirtschaftliche Produkte aufgrund ihrer Anhäufung im Land zurückzuführen ist, die durch die Blockade ukrainischer Seehäfen durch die russische Flotte verursacht wurde – 11,9 Mrd. USD Faktoren waren die Verringerung der Pflanzenproduktion – 9,6 Milliarden US-Dollar (43% der Gesamtverluste), eine Erhöhung der Kosten der Produktionsfaktoren – 0,86 Milliarden US-Dollar (4%), eine Verringerung des Viehsektors – 0,68 Milliarden US-Dollar (3%) und eine Verringerung des Ertrags mehrjähriger Pflanzen – 0,09 Mrd. USD (> 1%).
„Aufgrund der Blockade der Häfen durch die russische Marine sah sich die Ukraine mit einer Übersättigung des Inlandsmarktes mit exportorientierten Produkten und einem fast vierfachen Anstieg der Kosten für die Exportlogistik konfrontiert. Dies führte hauptsächlich zu einem Preisverfall innerhalb des Landes exportorientierte Nutzpflanzen um mehr als 30 %“, heißt es in der Mitteilung der KSE-Studie.
Als Beispiel führt die Organisation Lebensmittelweizen an, dessen Preis in der Ukraine zu den Bedingungen der EXW (Selbstlieferung) während des Krieges mit der Russischen Föderation um 35% gesunken ist – von 297 USD / Tonne auf 192 USD / Tonne, während er über dem gleicher Preisperiode stieg der Weltpreis dafür post zweimal.
Laut der Studie wird der Rückgang der Weizenernte im Jahr 2022 voraussichtlich 33 % im Vergleich zum Basisszenario betragen, was indirekten Verlusten von 2,03 Milliarden US-Dollar entspricht, der Rückgang der Sonnenblumenernte 32 % (2,43 Milliarden US-Dollar indirekter Verluste). , Gerste – 31 % (0,56 Milliarden US-Dollar), Mais – 18 % (1,29 Milliarden US-Dollar). Der Einkommensverlust aufgrund einer Verringerung der Ernte anderer Feldfrüchte wird auf etwa 3,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
„Mit Beginn der russischen Invasion sahen sich die ukrainischen Agrarproduzenten auch höheren Produktionskosten gegenüber, einschließlich höherer Preise für Düngemittel und Kraftstoff. Die Kosten für Düngemittel sind seit Beginn der russischen Invasion um 37 % gestiegen, während der Preis für Diesel Kraftstoff ist um etwa 0,39 $/Liter gestiegen. Die Gesamtverluste aufgrund gestiegener Produktionskosten werden auf 859 Millionen $ geschätzt“, betonte KSE in der Studie.
Ihrer Meinung nach werden die Verluste aufgrund des Rückgangs des Ertrags von mehrjährigen Pflanzen im Jahr 2022 auf 89 Millionen US-Dollar geschätzt, wenn man bedenkt, dass es durchschnittlich fünf Jahre dauert, bis neue Staudenplantagen fruchtbar werden, indirekte Verluste durch die Zerstörung von Staudenplantagen wird sich über fünf Jahre auf 222,4 Millionen US-Dollar belaufen.
„Die Berechnung der indirekten Verluste hilft, nicht nur das Ausmaß des Niedergangs der Branche zu verstehen, sondern auch die Notwendigkeit einer vollständigen Wiederaufnahme der Produktion Viehfutter. Ohne einen teilweisen Ausgleich der Verluste werden die Landwirte in den am stärksten vom Krieg betroffenen Regionen die Produktion nicht wieder aufnehmen können“, zitiert KSE seinen Experten Roman Neiter.

, ,

LEITER DER EUROPÄISCHEN INVESTITIONSBANK: DIE UKRAINE BENÖTIGT MÖGLICHERWEISE BIS ZU 1 BILLION EURO FÜR DIE ERHOLUNG

Die Ukraine benötigt möglicherweise bis zu 1 Billion Euro an Auslandshilfe, um die durch die russische Invasion verursachten Schäden zu beheben, berichtet Bloomberg über die Worte des Chefs der Europäischen Investitionsbank, Werner Hoyer, auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am Dienstag.

„Ich habe (geschätzt) eine Billion angegeben, weil ich im öffentlichen Raum Zahlen gesehen habe, die ich angesichts des Ausmaßes der Zerstörung in der Ukraine für völlig unrealistisch halte“, sagte Hoyer.

Seiner Meinung nach wird Europa bei diesen Bemühungen die größte Rolle spielen müssen.

Der Chef der EIB sagte auch, dass er derzeit versuche, die Verbindlichkeiten der Bank in Höhe von 1 bis 1,5 Milliarden Euro umzuverteilen, um die Ukraine wiederherzustellen. Ihm zufolge kann die entsprechende Genehmigung noch in dieser Woche eingeholt werden.

Der ukrainische Premierminister Denys Shmygal sagte Ende März in einem Interview mit Interfax-Ukraine auch, dass die Verluste der Ukraine durch die umfassende militärische Aggression Russlands unter Berücksichtigung sowohl der bereits an der Infrastruktur und der Wirtschaft angerichteten Zerstörung als auch der zukünftigen Verluste zu berücksichtigen seien in den Folgejahren 1 Billion US-Dollar übersteigen.

Ihm zufolge besteht die erste Komponente aus direkten Infrastrukturschäden, die damals auf etwa 120 Milliarden US-Dollar und unter Berücksichtigung der militärischen Infrastruktur und anderer ziviler Ausgaben auf mehr als 270 Milliarden US-Dollar geschätzt wurden.

Der Premierminister fügte hinzu, dass die zweite Komponente die Berechnung der Verluste der ukrainischen Wirtschaft ist: der Rückgang des BIP während des Krieges, entgangene Gewinne und Investitionen – mehr als 290 Milliarden US-Dollar, und die dritte – die Verluste, die der Staat als solches erhält Ergebnis eines Rückgangs des BIP in der Zukunft.

Nach Angaben des Staatlichen Statistikdienstes wuchs das BIP der Ukraine im Jahr 2021 um 3,4 % nach einem Rückgang um 3,8 % im Jahr 2020, sein Nominalvolumen belief sich auf etwa 200 Mrd. USD.In diesem Jahr wird der Rückgang des BIP von verschiedenen Experten im Bereich von 30 prognostiziert -45%.

,

UKRAINE ERHÖHT DEN EXPORT VON SONNENBLUMENÖL – EXPERTEN

Im Mai 2022 exportierte die Ukraine die maximale Menge an Sonnenblumenöl seit Beginn der umfassenden Invasion der Russischen Föderation – 186.000 Tonnen, das sind 23 % mehr als im Vormonat.

Im Mai gab es auch eine allmähliche Zunahme der Länder-Importeure von ukrainischem Öl – Produkte wurden in mehr als 60 Länder der Welt geliefert, obwohl die EU-Länder ihre Hauptverbraucher blieben, berichtete die Website der Agentur APK-Inform am Freitag .

Ihm zufolge wurde Polen zum größten Importeur von ukrainischem Öl, auf das 20 % (37,2 Tausend Tonnen) der Lieferungen dieses Produkts aus der Ukraine entfielen.

„Der Versand in entferntere Länder der Welt (25% der ukrainischen Exporte im Mai) ist durch die Logistik, eine Verlängerung der Lieferzeit und dementsprechend deren Kosten erheblich eingeschränkt. Gleichzeitig sollte die Türkei unter den Hauptimporteuren hervorgehoben werden nach den EU-Ländern, wo fast 12.000 Tonnen Sonnenblumenöl liegen“, sagte die Agentur in einer Erklärung.

Das Wachstum der Exporte von Sonnenblumenöl zeige die Anpassung der Marktteilnehmer an die aktuellen Realitäten und die schrittweise Einrichtung von Produktlieferketten über Landgrenzübergänge und Donauhäfen, erklärte die Agentur.

Nach Angaben des ukrainischen Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung exportierte das Land im Mai 202,65 Tausend Tonnen Sonnenblumenöl (+56 % gegenüber April 2022), was 8 % mehr ist als die Daten von APK-Inform.

, ,

DIE ZAHL DER FLÜCHTLINGE AUS DER UKRAINE IN EUROPA BETRUG AM 9. JUNI 3,207 MILLIONEN

Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine, die für vorübergehenden Schutz oder ähnliche nationale Schutzsysteme in Europa registriert wurden, belief sich am 9. Juni 2022 auf 3,207 Millionen, berichtete das Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) auf seiner Website.
Im Vergleich zu den Daten vom 1. Juni betrug der Anstieg fast 0,3 Millionen, und den Hauptbeitrag leistete die Datenaktualisierung für Deutschland – weitere fast 0,24 Millionen.
Laut UNHCR-Daten, die von den nationalen Regierungen gesammelt wurden, hat Polen die meisten Flüchtlinge mit diesem Status – 1 Million 152,36 Tausend, während 3,865 Millionen nach Angaben des polnischen Grenzdienstes vom Beginn des Krieges bis zum 9. Juni aus der Ukraine ins Land kamen Menschen , und in der entgegengesetzten Richtung reiste für die Ukraine 1,738 Millionen ab.
Es folgen Deutschland und die Tschechische Republik, wo sich die Zahl der für vorübergehenden Schutz aus der Ukraine registrierten Flüchtlinge auf 565,82 000 bzw. 366,49 000 belief.
Die UNO gibt unter Berufung auf Regierungsdaten an, dass insgesamt in Deutschland, wo sich Ukrainer bis Ende August ohne Registrierung aufhalten dürfen, 780.000 Flüchtlinge aus der Ukraine registriert wurden. Basierend auf den vorgelegten Daten hat also ein erheblicher Teil von ihnen noch keinen vorübergehenden Schutzstatus in diesem Land beantragt.
In Tschechien ist die Situation nach UN-Angaben anders: Fast alle Ankömmlinge beantragten den Schutzstatus – 366,49 Tausend von 366,63 Tausend.
In den allermeisten anderen Ländern ist das Bild ähnlich wie in der Tschechischen Republik: Die Statistik der registrierten Flüchtlinge entspricht vollständig oder fast der Statistik der Schutzsuchenden, was wahrscheinlich an der Besonderheit ihrer Registrierung liegt. Eine Ausnahme, ähnlich wie in Deutschland, ist nur Rumänien – 37,32 Tausend mit dem Status von 89,78 Tausend im Land registrierten Flüchtlingen, Estland – 25,69 Tausend von 39,8 Tausend und Italien – 97,31 Tausend von 125,91 Tausend
Neben Polen, der Tschechischen Republik, Deutschland und Italien haben sich auch mehr als 50.000 Flüchtlinge aus der Ukraine für den vorübergehenden Schutzstatus in Spanien registriert – 118.12.000, Slowakei – 77.14.000 (von 270.000 Nettozuflüssen über die Grenze seit Beginn des Krieges), Österreich – 69,76 Tausend, Niederlande – 62,97 Tausend, Litauen – 53,89 Tausend und Schweiz – 53,12 Tausend.
Es folgen Belgien – 45,3 Tausend, Frankreich – 43,3 Tausend (Daten von Ende April), Portugal – 41,45 Tausend, Schweden – 38 Tausend, Großbritannien – 37,4 Tausend (Daten von Anfang Mai), Irland – 33,15 Tausend und Dänemark – 27,21 Tausend, sowie die oben genannten Rumänien und Estland.
Von 10 bis 25 Tausend Flüchtlinge aus der Ukraine mit dem Status des vorübergehenden Schutzes in Finnland – 24,46 Tausend, Lettland – 23,38 Tausend, Ungarn – 24,09 Tausend, Norwegen – 16,71 Tausend, Griechenland – 14, 89 Tausend, Kroatien – 13,76 Tausend und Zypern – 12,79 tausend.
Darüber hinaus umfassen die UN-Statistiken über diejenigen, die den Status des vorübergehenden Schutzes erhalten haben, Flüchtlinge aus der Ukraine in Slowenien – 7,05 Tausend, Luxemburg – 5,3 Tausend, Montenegro – 2,53 Tausend, Island – 1 Tausend, in Malta – 0,92 Tausend, in Serbien und im Kosovo – 0,7 Tausend und Liechtenstein – 0,21 Tausend.
Darüber hinaus enthält die Tabelle Daten aus Bulgarien, die möglicherweise fehlerhaft eingegeben wurden: Dort wurden demnach 78,29 Tausend Flüchtlinge aus der Ukraine erfasst, aber 113,03 Tausend erhielten Schutzstatus.
Die Vereinten Nationen haben auch die Länder angegeben, in denen Flüchtlinge aus der Ukraine registriert wurden, aber es gibt keine Daten über ihren Status: Moldawien – 86,25 Tausend, Türkei – 145 Tausend, Georgien – 20,03 Tausend, Aserbaidschan – 5,06 Tausend. , Albanien – 1,48 Tausend, Nordmazedonien – 1,1 Tausend, Bosnien und Herzegowina – 0,36 Tausend und Armenien – 0,3 Tausend.
Unabhängig davon sind Russland und Weißrussland zu erwähnen, die ukrainische Grenze, mit der jeweils 1 Million, 136,24 Tausend und 16,65 Tausend Menschen überquert wurden. Aus den UN-Informationen geht hervor, dass in der Russischen Föderation alle Grenzübertritte registriert wurden, in Weißrussland dagegen weniger als die Hälfte. Es gibt keine Daten über den Status dieser Personen sowie Daten über das Überqueren der ukrainischen Grenze in die entgegengesetzte Richtung.

, ,