Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Agro2Food Profit Forum 2025: Produktion. Verarbeitung. Gewinn

29. Oktober 2025, Kiew, Internationales Ausstellungszentrum (IEC)

Wo liegt der Gewinn in der Krise? Wie kann man die Agro-Verarbeitung ausbauen, Investitionen anlocken, KI einführen und den Personalmangel in der Lebensmittelindustrie überwinden?

Diese Fragen werden von Experten, Unternehmern und Führungskräften der ukrainischen Lebensmittelbranche auf dem Agro2Food Profit Forum 2025, der wichtigsten Veranstaltung des Jahres für Lebensmittelhersteller und -verarbeiter, beantwortet.

Das Forum findet am 29. Oktober 2025 in Kiew auf dem Internationalen Messegelände im Rahmen der Agro2Food-Ausstellung von Technologien, Ausrüstungen und Lösungen für die Agrar- und Lebensmittelindustrie statt.

5 Panels. 1 Tag. Maximaler praktischer Nutzen.

Podium 1. WERTSCHÖPFUNGSWIRTSCHAFT IN DER LEBENSMITTELINDUSTRIE. Wo liegt der Gewinn in der Krise?

In Zusammenarbeit mit der Nachrichtenagentur interfax-Ukraine.

An der Podiumsdiskussion nehmen Vertreter von Industrieverbänden, Clustern, Händlern und verarbeitenden Betrieben teil, die aus der Praxis von der Entwicklung, Skalierung und Optimierung der Produktion berichten.

Die Hauptbotschaft: Es soll gezeigt werden, wie ukrainische Produzenten selbst in turbulenten Zeiten neue Gewinnmöglichkeiten finden.

Podium 2. WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE VON INVESTITIONEN UND EUROPÄISCHER INTEGRATION

In Zusammenarbeit mit dem Reform Support Team (RST) des Wirtschaftsministeriums der Ukraine und ProConsalting. Unter Beteiligung eines Vertreters der Oschadbank (über Förderprogramme für die Agrarwirtschaft), eines Eigentümers eines agro-verarbeitenden Unternehmens (mit einem Fall von „Scaling up“) und eines Lieferanten von Verarbeitungsanlagen (über technologische Innovationen).

Wichtigste Botschaft: Wie kann man in Kriegszeiten Investitionen anziehen, Exporte entwickeln und Resilienzstrategien umsetzen?

Hauptthemen:

  • Auswirkungen des Krieges auf den Agrarsektor und die Verarbeitung
  • Nutzung staatlicher und internationaler Unterstützungsprogramme
  • Wie entwickelt man eine effektive Exportstrategie?
  • Umfrage zur Einstellung der Unternehmen zu Geberprogrammen: Ergebnisse für 2022-2025.

Panel 3. WIRTSCHAFT DER INNOVATION: „Digitalisierung. KI. Lebensmittelverarbeitung“

In Zusammenarbeit mit dem Verband der Lebensmittelproduzenten der Ukraine U-Food und der Ukrainian Cluster Alliance.

Die Hauptbotschaft: Künstliche Intelligenz verändert die ukrainische Lebensmittelindustrie schon heute.

Hauptthemen:

  • KI in der Produktion: Computer Vision, vorausschauende Wartung, Energieoptimierung
  • F&E und sensorische Analyse: maschinelles Lernen für die Entwicklung neuer Produkte
  • Digitaler Zwilling und digitaler Produktpass – Transparenz und schnellere Exporte
  • Umsetzungsmodelle: GIZ-Zuschüsse, SIPPO, AI-as-a-Service-Abonnements
  • Cybersecurity, Transparenz und Vertrauen sind die neue Geschäftswährung.

Panel 4. HUMANRESSOURCEN-WIRTSCHAFT. Personalmangel in der Lebensmittelindustrie: Herausforderungen und Lösungen.

In Partnerschaft mit der Jobplattform für Lebensmitteltechnologen und -produktion und der Nationalen Technologischen Universität Odesa.

Mit der Beteiligung der Amerikanischen Universität Kiew.

Hauptthemen:

  • Zustand des Arbeitsmarktes in Industrie und Landwirtschaft
  • Generation Z und neue Beschäftigungsformate
  • Wer bildet wirklich Personal für die Lebensmittelindustrie aus?
  • Gleichstellung der Geschlechter in „Nicht-Frauen“-Berufen in der Lebensmittelindustrie.

Panel 5. DIE ÖKONOMIE DER EINZIGARTIGKEIT

Die Hauptbotschaft: Innovative Produkte, geistiges Eigentum und Handwerk als Gewinnstrategie.

Hauptthemen:

  • Wie man seine Marke schützt und Investoren durch geistiges Eigentum anzieht
  • Warum es „schwer und leicht“ ist, gleichzeitig ein Handwerker zu sein
  • Welche Werbekanäle in der Lebensmittelbranche wirklich funktionieren
  • Wie man mit den Geschmackstrends der Verbraucher Schritt halten kann

Agro2Food Profit Forum 2025 ist:

  • Mehr als 100 Teilnehmer aus allen Regionen der Ukraine
  • 30+ Referenten
  • 1 Tag geballtes Wissen, Fallbeispiele und Innovationen
  • Networking und Dialog zwischen Produzenten, Investoren und dem Staat

Agro2Food-Statistiken.

Über 120 Aussteller werden auf einer Ausstellungsfläche von 4000 m2 alle wichtigen Errungenschaften der Agrar- und Lebensmittelindustrie präsentieren.

Veranstalter:

Premier Expo:

  • der größte Messeveranstalter in der Ukraine (mehr als 20 Ausstellungen pro Jahr);
  • Organisator der internationalen Lebensmittel- und Getränkemesse WorldFood Ukraine;
  • die einzige Messegesellschaft in der Ukraine, die internationale Veranstaltungen organisiert, um Investitionen in die Sanierung und den Wiederaufbau der Ukraine anzuziehen (ReBuild Ukraine-Ausstellungen).

Wo und wann:

29. Oktober 2025

Internationales Ausstellungszentrum (IEC), Kiew

Weitere Informationen über das Programm: https://agro2food.com.ua/program/profit-forum

Medienkontakt:

Olena Zhoga, Konferenzmanagerin, Premier Expo

o.zhoga@pe.com.ua

+380 (67) 789 27 09

Agro2Food – Gemeinsam die Wertschöpfungswirtschaft aufbauen.

Wir sehen uns auf der wichtigsten Veranstaltung des ukrainischen Herbstes!

Eintrittskarten für die Ausstellung: https://agro2food.com.ua/visitors/registration

Interfax-Ukraine ist ein Medienpartner

Quelle: https://interfax.com.ua/news/press-release/1112280.html

 

, , ,

Die Ukraine verarbeitete im September eine Rekordmenge an Raps – über 250 Tsd

Im September 2025 verarbeitete die Ukraine das maximale monatliche Volumen an Raps von über 250 Tsd. t. Zum ersten Mal seit langem überstieg die inländische Verarbeitung den monatlichen Export der Ernte mit 236 Tsd. t, berichtet die Analyseagentur APK-Inform.
„Gleichzeitig verlangsamte sich Ende September/Anfang Oktober der Handel in diesem Sektor aufgrund der erwarteten Entscheidung über den Mechanismus der Befreiung der Sojabohnen- und Rapserzeuger von der 10%igen Exportsteuer. Vor diesem Hintergrund ging das Angebot an Raps zurück“, so die Analysten.
Experten fügten hinzu, dass eine Reihe von Verarbeitern über die geringe Versorgung der Unternehmen mit Raps und den wahrscheinlichen Abschluss der Verarbeitung und die Umstellung auf Sonnenblumen berichteten, deren Bestände im September recht gut waren.
Dennoch erhöhten die Mühlen die Nachfragepreise für Raps und versuchten, mehr Angebote anzulocken, bis zu 23000-23500 UAH/Tonne CPT und höher für echte Mengen und große Partien, so APK-Inform.

, ,

Argentinien steigert die Verarbeitung von Sonnenblumenkernen erheblich, der Wettbewerb auf dem Markt verschärft sich

Die Verarbeitung von Sonnenblumenkernen in Argentinien stieg im August 2025 auf 488 Tausend Tonnen gegenüber 330 Tausend Tonnen im gleichen Monat des Jahres 2024, berichtete die Agentur „APK-Inform“ unter Berufung auf Daten von Oil World. Dabei lag der Wert nur geringfügig unter dem Niveau vom Juli dieses Jahres (491 Tausend Tonnen).

Experten schätzen, dass die Verarbeitung im September und Oktober weiterhin deutlich über den Vorjahreswerten liegen wird, da argentinische Verarbeiter von den geringeren Sonnenblumenerträgen in der Ukraine, Russland, der Türkei und Bulgarien profitieren.

Argentinisches Sonnenblumenöl ist derzeit das wettbewerbsfähigste auf dem Weltmarkt und wird im Vergleich zu Produkten aus der Schwarzmeerregion mit erheblichen Preisnachlässen verkauft. So beliefen sich die Exporte im August auf 172 Tausend Tonnen gegenüber 116 Tausend Tonnen im Vorjahr. Die Hauptabnehmer sind Indien (90.000 Tonnen gegenüber 21.000 Tonnen im Vorjahr) und der Irak (14.000 Tonnen gegenüber 31.000 Tonnen).

Nach Angaben des argentinischen Landwirtschaftsministeriums übertraf die Sonnenblumenernte im Jahr 2025 die Prognosen und belief sich auf 5,3 Millionen Tonnen gegenüber 3,9 Millionen Tonnen im Jahr 2024. Die Regierung des Landes rechnet damit, das hohe Produktionsniveau auch im Jahr 2026 durch eine jährliche Vergrößerung der Anbaufläche um 10 % aufrechtzuerhalten.

Analysten des Experts Club weisen darauf hin, dass das Wachstum der Verarbeitung und des Exports aus Argentinien den Druck auf den Weltmarkt für Sonnenblumenöl verstärkt, die Preise senkt und den Wettbewerb verschärft.

Für die Ukraine, einen der weltweit größten Produzenten und Exporteure von Öl, könnte dies einen Rückgang der Exporteinnahmen und die Notwendigkeit bedeuten, aktiver nach neuen Absatzmärkten zu suchen sowie auf eine intensivere Verarbeitung und eine höhere Produktqualität zu setzen.

Quelle: https://expertsclub.eu/argentyna-istotno-naroshhuye-pererobku-sonyashnyku-konkurencziya-na-rynku-posylyuyetsya/

 

, , ,

Der Industriepark „MaʼRyzhany“ wird die Verarbeitung von Hanf auf 20 Tausend Tonnen verdoppeln

Der Industriepark „MaʼRyzhany“ (Zhytomyr-Region) plant, seine Kapazitäten für die Verarbeitung von Industriehanf zu verdoppeln, teilte der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Entwicklung der Werchowna Rada, Dmytro Kysilevsky, auf Facebook mit.

Er wies darauf hin, dass die Anlage bis Anfang August 2025 10.000 Tonnen Hanf pro Jahr verarbeiten kann. Durch die Vergrößerung der Anbaufläche auf 4.000 Hektar kann die Rohstoffverarbeitung auf 20.000 Tonnen pro Jahr gesteigert werden. In der Saison 2025 werden im Umkreis von 20 km um den Park mehr als 1.600 ha Industrieanbauflächen liegen.

„Derzeit bemüht sich der Industriepark „MaʼRyzhany“ intensiv darum, die Landwirte in der Region Zhytomyr davon zu überzeugen, von instabilen und politisch motivierten Getreidelieferungen in die Europäische Union auf langfristige Verträge mit einem ukrainischen Abnehmer für eine neue, vielversprechende und für die Ukraine traditionelle Kulturpflanze umzusteigen. Nun, und die Nachfrage nach Hanffasern auf dem Weltmarkt steigt – das ist die beste finanzielle Garantie für landwirtschaftliche Betriebe, die Partner des Industrieparks werden“, erklärte Kysilevsky.

Der Abgeordnete zeigte sich zuversichtlich, dass der Industriepark über genügend freie Flächen für die nächsten Stufen der weitergehenden Verarbeitung von Industriehanf verfügt.

Im Industriepark „Ma’Rizhany“ nahm im Mai 2025 das größte Unternehmen der Ukraine für die Erstverarbeitung von Industriehanf seine Arbeit auf. Das Unternehmen „Ma’Rizhany Hemp Company“ hat eine alte Flachsfabrik renoviert und eine moderne Produktionsanlage mit einer Kapazität von 14.000 Tonnen Langfasern pro Jahr für die Textilindustrie errichtet. Es wird erwartet, dass die Nebenprodukte der Verarbeitung – Kurzfasern und Stroh – in Vliesstoffen (Wärme- und Schalldämmung), Papier, Bausteinen, Spanplatten und Biokunststoffen Verwendung finden werden.

Wie bereits berichtet, nimmt das Industrieunternehmen „Ma’Ryzhany“ eine Fläche von etwa 30 Hektar ein – das Gelände einer ehemaligen Flachsverarbeitungsfabrik. Es wird der erste Park in Europa für die Erstverarbeitung von Bastpflanzen sein. Er wurde im August 2024 in das Register der Industrieunternehmen eingetragen. Es sollen über 700 Arbeitsplätze geschaffen werden.

 

, , ,

In der Region Lemberg wurde die größte Fischverarbeitungsfabrik Osteuropas eröffnet

Die Privatgesellschaft „Lemberg Regionaler Fischproduktionsbetrieb“ hat in der Region Lemberg eine innovative Fabrik zur Verarbeitung von Fischprodukten eröffnet, wie die Pressestelle der Staatlichen Agentur für Melioration, Fischwirtschaft und Ernährungsprogramme mitteilte.

Der Meldung zufolge ermöglicht die Kapazität der 6800 Quadratmeter großen Fabrik die Verarbeitung von bis zu 25 Tonnen Rohstoffen und die Produktion von 12,5 Tonnen Fertigprodukten pro Tag. Für die Produktion werden sowohl Fisch aus eigener Zucht als auch importierte Rohstoffe verwendet.

Das Fabrikgebäude hat drei Ebenen: zwei Produktionsetagen und eine technische dritte Etage, in der sich die technischen Anlagen befinden. Der Raum ist in vier Hauptbereiche unterteilt: Rampen für die Anlieferung der Rohstoffe und den Versand der Fertigprodukte, „Nassräume” für die Verarbeitung von rohem, gesalzenem und geräuchertem Fisch, „Trockenräume” für die Herstellung von Konserven und Halbfertigprodukten sowie Sanitär- und Sozialräume für das Personal.

Im Werk wurden internationale Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitssysteme (ISO 9001, ISO 14001, ISO 22000) eingeführt, die es dem Unternehmen ermöglichen, nicht nur den Binnenmarkt zu versorgen, sondern auch in den Export einzusteigen.

Nach Erreichen der vollen Produktionskapazität werden 283 neue Arbeitsplätze geschaffen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen bereits 82 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr wurden 1.382 Tonnen Produkte hergestellt und 6,4 Millionen UAH an Steuern gezahlt.

Geplant sind die Erweiterung des Exportangebots, die Einführung von Biotechnologien zur Abfallverwertung, die Schaffung einer begleitenden Futtermittelproduktion und der Eintritt in neue internationale Märkte.

„Wir haben die Ehre, die größte Fischverarbeitungsfabrik Osteuropas zu eröffnen. Dies ist nicht nur eine Produktionsstätte, sondern ein strategischer Schritt in der Entwicklung der nationalen Aquakultur. Wir investieren nicht nur in die Verarbeitung, sondern ändern auch unseren Ansatz: von der Aufzucht bis hin zur Lieferung eines hochwertigen, sicheren und schmackhaften Endprodukts an den Verbraucher. Dank moderner Technologien verbessern wir die Rezeptur und wollen die Kultur des Fischkonsums in unserem Land verändern“, erklärte der stellvertretende Minister für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft, Taras Wysocki.

Ihm zufolge wird das Ministerium weiterhin daran arbeiten, den Konsum von Fisch aus heimischer Produktion in der Ukraine zu fördern. Insbesondere wird der Kauf von Fisch auf Auktionen auf der Plattform „Prozorro.Продажі“ für Angehörige der Streitkräfte, Einrichtungen des Strafvollzugs, Strafverfolgungsbehörden usw. fortgesetzt.

 

, ,

Die Verarbeitung von Soja könnte einen Rekord erreichen, die von Raps bleibt auf dem Niveau von 2024/25 – APK-Inform

Die Verarbeitung alternativer Ölsaaten könnte in der neuen Saison steigen, wenn ein Gesetzentwurf mit „Soja-Raps-Änderungen” verabschiedet wird allerdings nur geringfügig, wobei die Verarbeitung von Raps 500-550 Tausend Tonnen, von Soja 2,7 Millionen Tonnen und von Sonnenblumen 13,6-13,8 Millionen Tonnen betragen wird, teilte die Informations- und Analyseagentur „APK-Inform“ mit.

„Tatsächlich können die Ausfuhrzölle für Soja und Raps die Inlandspreise für Ölsaaten für Verarbeitungsunternehmen attraktiver machen, jedoch gibt es eine Reihe von Faktoren, die die Verarbeitungsmengen begrenzen könnten, darunter die erwartete geringere Ernte bei alternativen Ölsaaten und die höhere Ernte bei Sonnenblumen sowie die bestehenden Schwierigkeiten bei der Vermarktung der Verarbeitungserzeugnisse“, erklärten die Analysten.

Nach Angaben von Experten sinkt das Erntepotenzial für Raps in der Ukraine im Laufe der Ernte, da die Erträge deutlich unter den Erwartungen liegen. Derzeit schätzt „APK-Inform“ die Bruttoernte dieser Kultur auf etwa 3 Millionen Tonnen (- 18 % gegenüber 2024/25 MY).

Dabei wird der Wettbewerb in diesem Sektor zwischen Exporteuren und Verarbeitern auch bei geltenden Ausfuhrzöllen hoch bleiben, da eine Reihe von Unternehmen bereits Verpflichtungen aus Außenhandelsverträgen hat und das Angebot an Rohstoffen von den Landwirten gering bleibt, was die Preise für Raps stützen wird, während die Preise für Rapsöl aufgrund der Konjunktur auf dem Ölmarkt sowie der steigenden Produktion von Ölsaaten in der EU weiterhin unter Druck stehen.

„Unsere Schätzung der Rapssamenverarbeitung in der Ukraine für die Saison 2025/26 liegt derzeit bei maximal 500-550 Tausend Tonnen (auf dem Niveau der vorangegangenen Saison). Bei einer Verbesserung der Margenaussichten in diesem Sektor ist jedoch eine Aufwärtskorrektur der Schätzung nicht ausgeschlossen”, prognostizieren die Analysten.

Die Aussichten für den Sojabohnensektor sind ihrer Meinung nach ebenfalls uneinheitlich.

Die Anbaufläche für Sojabohnen war 2025 größer als prognostiziert, aber nach Schätzungen von „APK-Inform“ wird die Ernte kaum über dem Vorjahresniveau liegen und bei steigendem Ertragpotenzial auf 6,3 Mio. Tonnen (-8 %) geschätzt. Dies könnte jedoch einer der besten Werte für die Branche sein, was sich entsprechend auf die Preise auswirken und die Attraktivität für Verarbeiter hoch halten könnte.

In der neuen Saison könnte die Verarbeitung von Soja unter der Voraussetzung, dass die Ausfuhrzölle auf Soja in Kraft bleiben, 2,7 Mio. Tonnen (+3 %) erreichen und einen neuen Rekord für die Branche darstellen.

Ein weiterer wichtiger Faktor wird die Menge der geernteten Sonnenblumen und die „Marge” ihrer Verarbeitung sein.

„Bislang wird erwartet, dass die Produktion dieser Ölpflanze um 8 % auf etwa 14 Mio. Tonnen steigen könnte, die Verarbeitung auf 13,6-13,8 Mio. Tonnen, was das Interesse großer Fabriken an alternativen Ölpflanzen etwas verringern könnte“, fasste „APK-Inform“ zusammen.

 

, ,