In den Niederlanden wird ab Oktober die Gebühr für die Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge erhöht. Statt der derzeitigen 105 Euro pro Monat müssen sie dann 244 Euro bezahlen, teilte die Ministerin für Asyl und Migration, Mona Keizer, mit.
„Die Erhöhung des Eigenanteils dient zur Deckung der Betriebskosten der Unterkunft wie Gas, Wasser und Strom“, erklärt Keizer. Mit dieser Maßnahme will sie die Unterschiede zwischen Asylbewerbern und ukrainischen Flüchtlingen verringern.
Wie RTL berichtet, zahlt ein alleinstehender Ukrainer derzeit 105 Euro pro Monat, dieser Betrag wird jedoch im Oktober auf 244 Euro erhöht. Familien mit zwei minderjährigen Kindern müssen je nach ihrer Situation maximal 488 Euro zahlen.
Die Zahl der Todesopfer nach den Überschwemmungen im südlichen Zentrum des US-Bundesstaates Texas ist laut EFE auf 52 gestiegen, darunter 15 Kinder.
„Bei den Überschwemmungen im südlichen Zentrum von Texas sind 52 Menschen ums Leben gekommen, darunter 15 Kinder“, heißt es in einer Mitteilung.
Der Sheriff des Bezirks Kerr, Larry Lute Jr., teilte mit, dass Hunderte von Rettungskräften in den überschwemmten Gebieten bleiben und die Such- und Rettungsarbeiten noch andauern.
Er bat die Einwohner, Informationen über vermisste Angehörige und deren letzten bekannten Aufenthaltsort zu übermitteln.
Die Avesterra Group beabsichtigt, ihren Geflügelbestand auf 10 Millionen Tiere zu erhöhen, eine Mischfutterfabrik zu bauen und ihre Landbank auf 25.000 Hektar zu erweitern, teilte der Miteigentümer des Unternehmens, Dmitri Dobkin, in einem Interview mit Lіga.net mit.
„Wir werden Geflügelfarmen bauen. Derzeit verfügen wir über Kapazitäten für 4,1 Millionen Tiere. Diese müssen wir auf 10 Millionen Tiere pro Aufstallung ausbauen. Ein solches Wachstumstempo erfordert wiederum die Modernisierung der bestehenden oder den Bau einer neuen Mischfutterfabrik. Denn die bestehende Fabrik wird die neuen Produktionskapazitäten definitiv nicht bewältigen können“, erklärte er.
Dobkin berichtete, dass die Gruppe für den Bau einer modernen Geflügelfleischverarbeitungsanlage in der Region Wolhynien eine Landbank von 3.000 Hektar angesammelt habe. Um jedoch unabhängig von externen Katastrophen zu sein und die Geflügelfabrik mit Futtermitteln zu versorgen, sei geplant, die Landbank auf 25.000 Hektar Felder zu erweitern.
Als weitere Möglichkeit zur Minimierung der Produktionsrisiken nannte er die Einrichtung einer eigenen Brüterei, insbesondere die Bildung eines Elterntierbestands.
„Dann wird die gesamte Kette vom Ei bis zum fertigen Fleisch in unserer Hand sein“, betonte Dobkin.
Die Avesterra Group wurde im Januar 2025 gegründet. Zu ihr gehören die „Wladimir-Wolynska Ptahofabrika“ und die „Luzka Agrarna Kompania“, die jährlich 53.000 Tonnen Broilerfleisch produzieren. Der Jahresumsatz beträgt rund 4 Mrd. UAH. Von den 5.000 Tonnen der gesamten Produktion werden 700 Tonnen unter der Marke „Epicur“ verkauft, der Rest unter „Chebaturochka“.
Im Juni 2025 hat die Gruppe eine Verarbeitungsfabrik mit einer Investition von 60 Millionen Euro in Betrieb genommen. Sie befindet sich in Wolhynien, ist 30.000 Quadratmeter groß und verfügt über neue Kläranlagen.
Das Unternehmen befindet sich zu gleichen Teilen im Besitz der Familie Dobkin.
„Wолодимир-Волинська птахофабрика“ hat einen Anteil von etwa 5 % am ukrainischen Markt für Hühnerfleisch. Das Unternehmen hat sieben Niederlassungen: in Charkiw, Kiew, Odessa, Dnipro, Winnyzja und Wolodymyr. Die Infrastruktur der Fabrik besteht aus 100 Geflügelställen, einer Schlachtanlage und einer Mischfutterfabrik. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen eigenen Landbestand von 3.000 Hektar, auf dem Getreide und Hülsenfrüchte für die Herstellung von Mischfutter sowie technische Kulturen angebaut werden. In der Fabrik sind über 1.500 Mitarbeiter beschäftigt.
Der Agrarkonzern TAS Agro hat im südlichen Cluster mit der Ernte von Winterweizen begonnen und bereits rund 600 Hektar abgeerntet, wie die Pressestelle des Agrarkonzerns auf Facebook mitteilte.
Bei TAS Agro wurde präzisiert, dass die Ernte zum optimalen Zeitpunkt begonnen habe und die Getreideerträge den Normen vollständig entsprächen.
„In diesem Jahr werden auf den Feldern der Unternehmen vor allem eigene Maschinen eingesetzt, die in den letzten Jahren modernisiert wurden. Aus wirtschaftlichen Gründen werden wir jedoch auch auf die Anmietung von Mähdreschern zurückgreifen. Insgesamt planen wir, 75 Getreideerntemaschinen einzusetzen. Diese Zahl ist höher als im Vorjahr, da die Anbauflächen für Frühgetreide, insbesondere im südlichen Cluster, vergrößert wurden. Außerdem werden fast alle eigenen Getreideumschlaggeräte zum Einsatz kommen“, sagte Oleg Zapletnyuk, CEO von TAS Agro.
Seinen Angaben zufolge arbeitet der Agrarkonzern parallel zur Ernte an der Organisation der Logistik und dem Vertrieb der geernteten Produkte. Die Lagerkapazitäten und ein Teil der Getreidesilos wurden bereits nach der internationalen Norm ISO 22000:2018 zertifiziert.
Für die Ernte 2025 hat TAS Agro 22.000 Hektar Winterweizen, 14.000 Hektar Winterraps, 16.000 Hektar Sonnenblumen, 15.000 Hektar Soja und 7.000 Hektar Mais ausgesät.
In Kürze wird im südlichen Cluster parallel zur Weizenernte die Rapsernte beginnen. In den kommenden Wochen wird die Ernte auch auf andere Cluster ausgedehnt, wie der Agrarkonzern zusammenfassend mitteilte.
Der Agrarkonzern „TAS Agro“ wurde 2014 gegründet. Zu seinem Landbestand gehören 88.000 Hektar in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Kiew, Winnyzja, Kirowograd und Mykolajiw. Er ist auf den Pflanzenbau spezialisiert, die Kapazität der Getreidesilos des Agrarkonzerns beträgt rund 250.000 Tonnen. Der Viehzuchtbetrieb verfügt über einen Rinderbestand von 5.500 Tieren, davon 2.500 Milchkühe.
Der Agrarholding gehört zur 1998 gegründeten TAS-Gruppe. Ihre Geschäftsinteressen umfassen den Finanzsektor (Bank- und Versicherungssegment) und den Apothekenbereich sowie Industrie, Immobilien und Risikokapitalprojekte.
Gründer von „TAS“ und Begünstigter des Agrarunternehmens „TAS Agro“ ist Serhiy Tigipko.
Am geringsten ist die Zustimmung in Frankreich, Spanien und Polen, während 21 % unter bestimmten Umständen autoritäre Herrschaft befürworten
Nur die Hälfte der jungen Menschen in Frankreich und Spanien glaubt, dass Demokratie die beste Regierungsform ist. Unter ihren polnischen Altersgenossen ist die Zustimmung sogar noch geringer, wie eine Studie ergab.
Eine Mehrheit der Generation Z in Europa – 57 % – zieht die Demokratie jeder anderen Regierungsform vor. Die Zustimmungsraten variierten jedoch erheblich und erreichten nur 48 % in Polen und nur etwa 51-52 % in Spanien und Frankreich, während Deutschland mit 71 % den höchsten Wert verzeichnete.
Mehr als jeder Fünfte (21 %) würde unter bestimmten, nicht näher bezeichneten Umständen eine autoritäre Herrschaft befürworten. Am höchsten war dieser Wert mit 24 % in Italien und am niedrigsten mit 15 % in Deutschland. In Frankreich, Spanien und Polen lag er bei 23 %.
Fast jeder Zehnte in allen Ländern gab an, dass es ihm egal sei, ob seine Regierung demokratisch sei oder nicht, während weitere 14 % keine Meinung hatten oder keine Antwort gaben.
Thorsten Faas, Politikwissenschaftler an der Freien Universität Berlin, der an der Studie mitgearbeitet hat, sagte: „Unter Menschen, die sich politisch rechts von der Mitte sehen und sich wirtschaftlich benachteiligt fühlen, sinkt die Zustimmung zur Demokratie auf nur noch ein Drittel.
Die Demokratie steht unter Druck, von innen und von außen.“
Die Studie wurde im April und Mai durchgeführt. Mehr als 6.700 Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland und Polen nahmen an der neunten jährlichen Umfrage des YouGov-Instituts für die Tui-Stiftung teil, die Projekte für junge Menschen in Europa finanziert.
48 Prozent befürchten, dass das demokratische System in ihrem eigenen Land gefährdet ist, darunter 61 Prozent in Deutschland, wo die Wirtschaft – die größte Europas – schwächelt und die extreme Rechte erhebliche Zugewinne verzeichnet, teilweise angeheizt durch die zunehmende Unterstützung junger Wähler.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus, der Aufstieg Chinas und die vollständige Invasion der Ukraine durch Russland haben nach Ansicht der Befragten zu einer Machtverschiebung weg von Europa geführt: Nur 42 % zählen die EU zu den drei wichtigsten globalen Akteuren.
Trotz – oder vielleicht gerade wegen – des Brexit war dieser Wert mit 50 % unter den Briten am höchsten. Von den Befragten im Vereinigten Königreich wünschten sich 73 % eine Rückkehr zur EU, während fast die Hälfte der jungen Europäer (47 %) engere Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien befürworteten.
Die USA wurden von 83 % als Teil des Macht-Trios angesehen, gefolgt von China mit 75 % und Russland mit 57 %.
Die zunehmende Polarisierung treibt junge Europäer ebenso wie ihre Ältesten an die ideologischen Ränder, wobei sich dabei eine deutliche Kluft zwischen den Geschlechtern abzeichnet.
Fast jeder Fünfte – 19 % – bezeichnete sich als politisch rechts von der Mitte, gegenüber 14 % im Jahr 2021, während 33 % sich als Mitte, 32 % als links und 16 % ohne jegliche Zuordnung bezeichneten.
Frauen in Deutschland, Frankreich und Italien bezeichneten sich häufiger als vor vier Jahren als progressiv, während junge Männer in Polen und Griechenland im gleichen Zeitraum konservativer geworden sind.
Die Unterstützung für strengere Einwanderungsbeschränkungen ist seit 2021 insgesamt von 26 % auf 38 % gestiegen.
Die meisten jungen Europäer äußerten Hoffnung in das Potenzial der EU, und zwei von drei befürworteten mit überwältigender Mehrheit den Verbleib ihres Landes in der Union, falls diese noch bestehen sollte. Allerdings bezeichneten 39 % die EU als nicht besonders demokratisch, und nur 6 % waren der Meinung, dass ihre eigene Regierung gut arbeite und kaum Veränderungen notwendig seien.
Mehr als die Hälfte – 53 % – waren der Meinung, dass sich die EU zu sehr auf Details und Nebensächlichkeiten konzentriere. Sie wünschen sich, dass die Union die hohen Lebenshaltungskosten bekämpft, die Verteidigung gegen externe Bedrohungen stärkt und bessere Bedingungen für Unternehmen schafft, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Elke Hlawatschek, Leiterin der Tui-Stiftung, sagte: „Das europäische Projekt, das uns seit Jahrzehnten Frieden, Freizügigkeit und wirtschaftlichen Fortschritt gebracht hat, wird als schwerfällig empfunden.“
Die griechische Bevölkerung sieht den dringendsten Bedarf für eine grundlegende Reform ihres politischen Systems und steht der EU am skeptischsten gegenüber. Faas beschrieb dies als Folge des anhaltenden Traumas der Euro-Schuldenkrise, die die Wirtschaft des Landes an den Rand des Abgrunds getrieben habe.
Trotz der stärkeren Unterstützung für den Klimaschutz unter jungen Europäern gab nur jeder Dritte an, dass dieser Vorrang vor dem Wirtschaftswachstum haben sollte. Dieser Wert ist gegenüber 2021 von 44 % gesunken.
BREXIT, DEUTSCHLAND, EUROPA, EUROPÄISCHE UNION, FRANKREICH, ITALIEN, Junge Menschen, Nachrichten
Die ukrainischen OTT-Plattformen MEGOGO und Kyivstar TV, die zu den drei größten auf dem Markt gehören, haben eine einjährige Co-Exklusiv-Vereinbarung mit dem internationalen Mediendienst Paramount+ mit einer möglichen Verlängerung um bis zu drei Jahre unterzeichnet, die die Erweiterung der Bibliothek von Paramount+-Filmen, -Serien, -Animationen und -Premieren auf beiden Plattformen vorsieht.
„Wir sprechen von mehr als 200 Filmen, 1250 Stunden Animationsfilmen und Dutzenden beliebter Fernsehserien – alle mit ukrainischen Sprachspuren. Dies ist eine der größten Lokalisierungen globaler Inhalte für den ukrainischen Markt in jüngster Zeit“, teilte das Unternehmen am Mittwoch in einer Pressemitteilung mit.
Laut der Pressemitteilung investieren Kyivstar TV und MEGOGO gleichermaßen in die Synchronisation, um eine qualitativ hochwertige und zeitnahe Synchronisation zu gewährleisten. Die Studios 1+1 Production, MEGOGO Voice, Sunnysiders und 15KZ arbeiten an der Adaption. Die meisten der Haupttitel werden zum Start synchronisiert, während die übrigen nach und nach erscheinen werden.
Auf Kyivstar TV werden die Paramount+-Inhalte in den Premium-HD- und Familienpaketen sowie in einer speziellen thematischen Paramount+-Kids-Playlist verfügbar sein.
Auf MEGOGO wird es im Rahmen der Abonnements Maximum und Optimal sowie des MEGOPACK XL verfügbar sein.
Der Ankündigung zufolge werden die Plattformen ab dem 1. Juli Titel wie Dexter, Elementary, Yellowstone, alle acht Staffeln von Charmed und Billions anbieten, und innerhalb eines Monats werden auch Halo, The King of Tulsa, 1923 und die neue Serie The Agency eingeführt. Zusätzlich zu Filmen und Fernsehserien haben die Zuschauer Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek von Zeichentrickserien, von SpongeBob über Puppy Patrol bis hin zu Teenage Mutant Ninja Turtles.
MEGOGO ist ein internationaler Mediendienst, der 2011 in Kiew gegründet wurde. Er ist führend unter den OTT-Plattformen in der Ukraine, ist in Osteuropa, Zentralasien und im Südkaukasus tätig und ein großer Teil seines Katalogs ist weltweit verfügbar (außer in Russland und Weißrussland).
Kyivstar TV ist ein gemeinsames Projekt von Kyivstar und 1+1 media, das am 11. Dezember 2019 gegründet wurde. Ende letzten Jahres gab das Projekt bekannt, dass es die zweitgrößte Streaming-Plattform in der Ukraine geworden ist und seine Führungsambitionen aufrechterhält.