Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Kernel“ hat 229 Millionen Dollar durch Wertminderung von Vermögenswerten verloren

„Kernel“, einer der größten ukrainischen Agrarkonzerne, erzielte im Geschäftsjahr 2024 (Juli bis Juni) einen Bruttogewinn von 682 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2023 entspricht.

Laut dem auf der Website des Unternehmens veröffentlichten Jahresbericht erzielte „Kernel“ im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 3,581 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem vorangegangenen Geschäftsjahr entspricht.

„Dieses Wachstum war auf den Anstieg der Verkaufsmengen aller Schlüsselprodukte – Getreide, Sonnenblumenöl und Sonnenblumenschrot – zurückzuführen, der durch die Wiederaufnahme der Exporte aus den ukrainischen Schwarzmeerhäfen Mitte Oktober 2023 ermöglicht wurde. Dieser Anstieg wurde teilweise durch niedrigere Verkaufspreise ausgeglichen. Frachtbeförderungen und andere Dienstleistungen erreichten mit 405 Millionen US-Dollar ein Rekordniveau, was 11 % des Gesamtumsatzes entspricht. Der Exportumsatz machte 94 % des Gesamtumsatzes aus“, heißt es in dem Bericht.

Dabei hat Kernel einen Verlust in Höhe von 10 Mio. USD aus der Änderung des beizulegenden Zeitwerts von biologischen Vermögenswerten und landwirtschaftlichen Erzeugnissen im Geschäftsjahr 2024 gegenüber einem Verlust von 115 Mio. USD anerkannt.

Die Herstellungskosten der verkauften Produkte stiegen im Geschäftsjahr 2024 um 7 % im Jahresvergleich und erreichten 2,889 Mrd. US-Dollar. Dies sei auf einen Anstieg der Herstellungskosten für Waren zum Weiterverkauf und der verwendeten Rohstoffe um 7 % im Jahresvergleich sowie auf einen Anstieg der Liefer- und Verarbeitungskosten um 7 % zurückzuführen, erklärte das Unternehmen.

Gleichzeitig schätzte Kernel die Verluste durch Sachschäden und Betriebsunterbrechungen aufgrund des Krieges der Russischen Föderation gegen die Ukraine auf 71 Mio. USD, was einem Anstieg von 33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und gab bekannt, dass es eine einmalige Versicherungszahlung in Höhe von 34 Mio. USD erhalten habe.

Der Agrarkonzern erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von 9 Millionen US-Dollar aus Wertpapiergeschäften (einschließlich des Handels mit Avere), Erträgen aus der Inventur, Gewinnen aus dem Verkauf von Fremdwährungen und Erträgen aus der Auflösung von Verträgen.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen von Kernel beliefen sich im Geschäftsjahr 2024 auf 23 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 34 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darin enthalten waren 17 Mio. USD an Strafen für Lieferungen und sonstige Strafen (aufgrund langer Wartezeiten beim Be- und Entladen von Schiffen in Häfen) sowie ein Verlust in Höhe von 5 Mio. USD aus Wertpapier- und Derivategeschäften der Gruppe.

Der Agrarkonzern erhöhte seine Personal- und damit verbundenen Aufwendungen um 24 % bzw. 81 Mio. USD. Somit stiegen die Gesamtverwaltungskosten im Geschäftsjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4 % auf 213 Mio. USD, was hauptsächlich auf Lohnerhöhungen und damit verbundene Kosten zurückzuführen ist.

Darüber hinaus hat Kernel einen Nettoverlust aus der Wertminderung von Finanzanlagen in Höhe von 11 Mio. USD ausgewiesen, der die gebildeten Rückstellungen für Forderungen und Darlehen an Dritte widerspiegelt.

Der Agrarkonzern verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 außerdem einen Verlust in Höhe von 229 Millionen US-Dollar aufgrund der Wertminderung von Sachanlagen und Ausrüstung (117 Millionen US-Dollar), der Wertminderung des Goodwills im Zusammenhang mit zwei zuvor von Kernel erworbenen Ölsaatenverarbeitungswerken (58 Millionen US-Dollar) sowie einer Wertminderung immaterieller Vermögenswerte im Zusammenhang mit dem Hafenumschlaggeschäft (24 Mio. USD).

Darüber hinaus erwähnte der Agrarkonzern die Wertminderung von Vorauszahlungen an Lieferanten und anderen Umlaufvermögen (6 Mio. USD), die Abschreibung von Vermögenswerten, die durch russische Beschüsse zerstört wurden (14 Mio. USD) usw.

Daher sank der Betriebsgewinn von Kernel im Geschäftsjahr 2024 um 37 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des Geschäftsjahres 2023 auf 276 Mio. USD.

Die Finanzaufwendungen im Geschäftsjahr 2024 sanken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 % auf 119 Mio. USD, was auf die wesentliche Tilgung von Bankkrediten der Gruppe im Dezember 2023 und den Rückgang der Mietzahlungen nach dem Verkauf eines Teils des Agrargeschäfts im März 2023 zurückzuführen ist.

Der Finanzertrag stieg im Geschäftsjahr 2024 um 62 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und belief sich auf 50 Mio. US-Dollar, was hauptsächlich auf Zinsen aus Finanzanlagen zur Liquiditätssteuerung zurückzuführen ist, da zusätzliche Liquiditätsüberschüsse in verzinsliche Instrumente investiert wurden. Darin enthalten war auch ein nicht zahlungswirksamer Gewinn in Höhe von 6 Mio. US-Dollar aus der vorzeitigen Rückzahlung einiger Kreditlinien mit einem Abschlag.

Infolgedessen sanken die Nettofinanzaufwendungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 43 % auf 69 Mio. US-Dollar.

Der Nettogewinn aus Wechselkursdifferenzen belief sich auf 33 Mio. USD, was hauptsächlich auf die Abwertung der ukrainischen Griwna gegenüber dem US-Dollar im Berichtszeitraum und die entsprechende Neubewertung der konzerninternen Salden zurückzuführen ist.

Die sonstigen Aufwendungen, netto, stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 2,5-Fache und erreichten 29 Mio. USD.

Darunter erwähnte der Agrarkonzern Ausgaben für gemeinnützige und soziale Projekte in Höhe von 25 Mio. USD, Strafen und Zinsen in Höhe von 6 Mio. USD sowie 2 Mio. USD Gewinn aus dem Verkauf von Tochtergesellschaften, da die Gruppe den Verkauf von drei Getreidespeichern im Geschäftsjahr 2024 abgeschlossen hat.

Die Gruppe erzielte einen operativen Gewinn vor Veränderungen des Betriebskapitals in Höhe von 604 Mio. USD, was 20 % weniger ist als im Vorjahr. Dieser Wert lag um 59 % über dem EBITDA für den Berichtszeitraum, was den Einfluss wesentlicher nicht zahlungswirksamer Posten widerspiegelt, die im Laufe des Jahres erfasst wurden.

Nach Berücksichtigung der Wechselkursdifferenzen bei der Umrechnung ausländischer Transaktionen belief sich der Gesamtgewinn der Aktionäre des Unternehmens im Geschäftsjahr 2024 auf 63 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der Verwaltungsrat empfahl der Hauptversammlung, für das am 30. Juni 2024 endende Geschäftsjahr eine Dividende von null zu beschließen.

Vor dem Krieg war der Agrarkonzern Kernel weltweit führend in der Produktion von Sonnenblumenöl (rund 7 % der weltweiten Produktion) und dessen Export (rund 12 %). Er ist einer der größten Hersteller und Verkäufer von abgefülltem Öl in der Ukraine. Darüber hinaus ist das Unternehmen in der Produktion und Vermarktung von Agrarprodukten tätig.

Die ukrainische Tribuna geht mit 50 Millionen Nutzern auf den Weltmarkt

Das ukrainische Sportmedium Tribuna.com, das derzeit über 12 Millionen monatliche Nutzer hat, hat den Start einer globalen Fußballplattform in sechs internationalen Sprachen angekündigt – Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Arabisch – und hat das Ziel, die Zahl der Nutzer zu vervierfachen.

„Unser Ziel sind 50 Millionen Nutzer pro Monat weltweit”, erklärte Maxim Berezinsky, Mitbegründer von Tribuna.com, gegenüber der Agentur „Interfax-Ukraine”.

Seinen Worten zufolge handelt es sich dabei um ein langfristiges Ziel, das ein starkes Team erfordert.

„Insbesondere für die Arbeit mit der internationalen Plattform engagieren wir aktiv Muttersprachler, die nicht nur die Sprache, sondern auch den lokalen Kontext verstehen. So wird beispielsweise die arabische Version von Tribuna vom ehemaligen Redakteur der arabischen Website von Manchester City betreut“, nannte Berezinsky ein Beispiel.

Er betonte, dass parallel dazu die Entwicklung des bereits bestehenden ukrainischen Teams unterstützt werde und die Aufgabe der Ressource in der Ukraine unverändert bleibe – die führende Sportmedienplattform zu bleiben.

„Natürlich kommen die meisten Nutzer der internationalen Versionen zu uns, um etwas über ihre Lieblingsmannschaft zu lesen oder das Ergebnis eines exotischen Spiels zu erfahren. Aber wir sehen es auch als unsere Aufgabe und Pflicht an, über den ukrainischen Kontext zu berichten, und entwickeln diesen Bereich in den fremdsprachigen Versionen bewusst weiter“, so Berezinsky.

Der Mitbegründer von Tribuna.com fügte hinzu, dass die Website Informationen über die Zerstörung ukrainischer Sportanlagen durch Russland verbreitet und bekannte ukrainische Sportler wie den Fußballer Oleksandr Zinchenko, die Hochspringerin Yaroslava Mahuchikh, die Fechterin Olga Kharlan oder den Boxer Oleksandr Usyk fördert.

Darüber hinaus kündigte er Pläne zur Verbreitung des Einsatzes künstlicher Intelligenz (KI) und zur Umsetzung konkreter KI-Projekte in naher Zukunft an.

Tribuna.com wurde vor über 10 Jahren von Dmytro Navosha und Maksym Berezinsky gegründet. Derzeit betreibt das Unternehmen neben seiner internationalen Website auch die App Football Xtra, in der es versucht, Medien, Fußballfan-Communities und einen Sportstatistikdienst zu kombinieren, der mehr als 600 Turniere in 160 Ländern abdeckt. Darüber hinaus gehören zu den Produkten des Verlags 12 mobile Apps für iOS und Android, die für Fans der weltweit führenden Fußballvereine – von Barcelona bis Juventus – entwickelt wurden.

Nach Angaben von YouControl sind die belarussischen Staatsbürger Navosha und Berezinsky zu 85 % bzw. 15 % Eigentümer der Sport Segodnya LLC. Der Umsatz des von Berezinsky geleiteten Unternehmens stieg im vergangenen Jahr von 9,92 Mio. UAH im Jahr 2023 auf 15,44 Mio. UAH, während der Nettoverlust 1,23 Mio. UAH gegenüber einem Nettogewinn von 5,22 Mio. UAH im Vorjahr betrug.

Darüber hinaus hat Berezinsky laut YouControl eine historische Verbindung zu der GmbH „Tribuna Digital“, deren Miteigentümer er war. Diese Gesellschaft, die im vergangenen Jahr einen Umsatz von 6,42 Mio. UAH bei einem Nettoverlust von 3,16 Mio. UAH erzielte, wird derzeit von ihrem Direktor Oleksiy Simchenko geführt.

Auf der Website Tribuna.com sind die Kontaktdaten der zyprischen Tribuna Trading LTD angegeben, die 2016 registriert wurde und zu deren Direktoren Navosha gehört.

Vertreter der Anwaltskanzlei Juscutum unterstützt Änderungen zum Gesetz über die NABU und die SAP

Alexander Gorobets, Leiter der Abteilung für Unternehmenssicherheit bei der Anwaltskanzlei Juscutum, hat die angenommenen Änderungen zum Strafprozessordnung in Bezug auf die NABU und die SAP unterstützt.

„Anstelle von politischen Manipulationen gibt es nun Rechtsklarheit. Der Gesetzentwurf Nr. 12414 legt erstmals klar die Grenzen der Befugnisse fest und erhöht die Standards für den Schutz der Menschenrechte“, erklärte er am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur „Interfax-Ukraine“.

Seiner Meinung nach bringt das Gesetz im Rahmen der Erweiterung der Befugnisse des Generalstaatsanwalts die Situation wieder in Einklang mit dem Recht, da die Erweiterung der Zuständigkeiten der SAP ab dem 1. Januar 2024 gemäß Gesetz Nr. 3509-IX im Widerspruch zur Verfassung stand, wonach die Befugnisse des Generalstaatsanwalts nicht auf einen anderen Staatsanwalt übertragen werden können.

„Ein wesentlicher Erfolg des Gesetzentwurfs ist die Abschaffung der destruktiven Praxis von Durchsuchungen ohne richterliche Anordnung. Der Entwurf beschränkt dieses Recht eindeutig auf Fälle, in denen eine dringende Notwendigkeit besteht, Leben, Gesundheit, sexuelle Freiheit oder die Sicherheit einer Person zu schützen oder Beweise für diese Straftaten zu sichern. Dieser Ansatz verdient höchste Anerkennung, da er ein direkter Schritt zur Stärkung der Garantien für den Schutz der Rechte und Freiheiten der Bürger der Ukraine vor ungerechtfertigten Eingriffen in ihre Privatsphäre ist“, vertritt der Leiter der Praxis für Unternehmenssicherheit bei Juscutum eine der APU entgegengesetzte Meinung.

Er fügte hinzu, dass das verabschiedete Gesetz auch eine Reihe zusätzlicher Garantien für die Verfahrensbeteiligten vorsehe, insbesondere müsse ein Antrag auf Verlängerung der Voruntersuchung auf bis zu 12 Monate nun vom Generalstaatsanwalt persönlich genehmigt werden, während seine Stellvertreter dieses Recht nicht hätten.

Gorobets ist der Ansicht, dass das verabschiedete Gesetz der NABU ein breites Spektrum an legalen Möglichkeiten für eine zivilisierte und produktive Arbeit lässt, und erinnert daran, dass die Erweiterung der Befugnisse der SAP erst am 1. Januar 2024 erfolgte und diese Behörde auch zuvor effektiv gearbeitet habe.

Der Jurist wies auch darauf hin, dass die Änderungen alle Strafverfolgungsbehörden und -strukturen betreffen, nicht nur die Antikorruptionsbehörden, weshalb von einer selektiven Einmischung keine Rede sein könne.

„Der Gesetzentwurf Nr. 12414 ist keine Bedrohung, sondern ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem effektiveren, verfassungsmäßigen und rechtsstaatlichen Justizsystem in der Ukraine. Er soll Ungleichgewichte beseitigen, die Rechte der Bürger stärken und die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden transparenter und verantwortungsvoller machen“, fasste der Leiter der Praxis für Unternehmenssicherheit bei Juscutum zusammen.

 

https://interfax.com.ua/

, , ,

Der Verband der Juristen der Ukraine kritisierte die Änderungen der Gesetzgebung über die NABU und die SAP

Die Verabschiedung des Gesetzes mit Änderungen zum Strafprozessordnung (UPC) Nr. 4555-IX (in der Rada unter Nr. 12414) schwächt die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden erheblich, gefährdet die europäische Integration der Ukraine und verstößt gegen die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit und der Gesetzmäßigkeit, insbesondere aufgrund der Verletzung der in der Geschäftsordnung der Werchowna Rada vorgesehenen Verfahren, erklärte die Vereinigung der Juristen der Ukraine (AJU) am Mittwoch in einer öffentlichen Erklärung.

Zu den von der AJU kritisierten Bestimmungen gehören die Aufhebung der ausschließlichen Zuständigkeit der NABU und der SAP für Korruptionsdelikte, der Entzug der Befugnis der SAP-Staatsanwälte, andere, nicht ausdrücklich im Strafprozessgesetzbuch vorgesehene Verfahren der NABU zuzuweisen, sowie die Festschreibung des Rechts des Generalstaatsanwalts, Unterlagen zu jedem Verfahren anzufordern und die Prüfung dieser Unterlagen auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen durch einen anderen Staatsanwalt zu beauftragen.

In der Erklärung wird auch die Festlegung der ausschließlichen Zuständigkeit des Generalstaatsanwalts für die Mitteilung von Verdachtsmomenten an hochrangige Beamte und die Übertragung der Befugnis zur Einstellung von Strafverfahren gegen hochrangige Beamte an ihn hervorgehoben.

„Die Möglichkeit, einen Staatsanwalt ohne Ausschreibung zu ernennen – auf der Grundlage einer persönlichen Erklärung und nach einer speziellen Überprüfung. Eine solche Regelung nivelliert die Auswahlstandards, widerspricht dem Grundsatz der Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaft und birgt Risiken für die Legitimität von Personalentscheidungen“, kommentierte die AUU eine weitere Bestimmung des verabschiedeten Gesetzes.

Ihrer Ansicht nach kann die Festschreibung eines solchen Grundes für die Entlassung eines Ermittlers/Detektivs, nämlich die Nichtbefolgung von Anweisungen des Staatsanwalts, als Instrument zur Beeinflussung der Verfahrensunabhängigkeit genutzt werden.

Die Vereinigung wies auch auf die Ausweitung der Gründe für die Durchführung einer „dringenden“ Durchsuchung ohne gerichtliche Entscheidung durch die Beschlagnahme oder Sicherung von Beweismitteln hin, während dies zuvor nur zur Sicherung des Lebens von Personen, zur Erhaltung von Eigentum oder im Falle der Verfolgung von Personen möglich war.

Die AUU stellt fest, dass die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden eine zentrale Forderung der internationalen Partner und eine Voraussetzung für die finanzielle Unterstützung der Ukraine ist. Ihre Gewährleistung war insbesondere im Rahmen der Visaliberalisierung mit der EU und der Programme mit dem IWF vorgesehen.

Darüber hinaus könnte ein solches Gesetz Hindernisse für den Beitritt der Ukraine zur EU schaffen, da es gegen die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit verstößt, die ein grundlegender Bestandteil des europäischen Integrationsprozesses sind. Angesichts dessen fordert die Vereinigung der Juristen der Ukraine die Werchowna Rada auf, unverzüglich eine Überarbeitung der Bestimmungen des Gesetzes einzuleiten, die die institutionelle Unabhängigkeit der NABU und der SAP untergraben“, heißt es in der Erklärung.

Die Vereinigung fordert außerdem internationale Partner auf, die Einhaltung der Grundsätze der Unabhängigkeit des ukrainischen Antikorruptionssystems weiterhin zu überwachen und zu fördern, und die professionelle Rechtsgemeinschaft und die Öffentlichkeit, Änderungen auszuarbeiten, die den internationalen Standards eines Rechtsstaats entsprechen.

https://interfax.com.ua/

, , , ,

Die Verarbeitung von Soja könnte einen Rekord erreichen, die von Raps bleibt auf dem Niveau von 2024/25 – APK-Inform

Die Verarbeitung alternativer Ölsaaten könnte in der neuen Saison steigen, wenn ein Gesetzentwurf mit „Soja-Raps-Änderungen” verabschiedet wird allerdings nur geringfügig, wobei die Verarbeitung von Raps 500-550 Tausend Tonnen, von Soja 2,7 Millionen Tonnen und von Sonnenblumen 13,6-13,8 Millionen Tonnen betragen wird, teilte die Informations- und Analyseagentur „APK-Inform“ mit.

„Tatsächlich können die Ausfuhrzölle für Soja und Raps die Inlandspreise für Ölsaaten für Verarbeitungsunternehmen attraktiver machen, jedoch gibt es eine Reihe von Faktoren, die die Verarbeitungsmengen begrenzen könnten, darunter die erwartete geringere Ernte bei alternativen Ölsaaten und die höhere Ernte bei Sonnenblumen sowie die bestehenden Schwierigkeiten bei der Vermarktung der Verarbeitungserzeugnisse“, erklärten die Analysten.

Nach Angaben von Experten sinkt das Erntepotenzial für Raps in der Ukraine im Laufe der Ernte, da die Erträge deutlich unter den Erwartungen liegen. Derzeit schätzt „APK-Inform“ die Bruttoernte dieser Kultur auf etwa 3 Millionen Tonnen (- 18 % gegenüber 2024/25 MY).

Dabei wird der Wettbewerb in diesem Sektor zwischen Exporteuren und Verarbeitern auch bei geltenden Ausfuhrzöllen hoch bleiben, da eine Reihe von Unternehmen bereits Verpflichtungen aus Außenhandelsverträgen hat und das Angebot an Rohstoffen von den Landwirten gering bleibt, was die Preise für Raps stützen wird, während die Preise für Rapsöl aufgrund der Konjunktur auf dem Ölmarkt sowie der steigenden Produktion von Ölsaaten in der EU weiterhin unter Druck stehen.

„Unsere Schätzung der Rapssamenverarbeitung in der Ukraine für die Saison 2025/26 liegt derzeit bei maximal 500-550 Tausend Tonnen (auf dem Niveau der vorangegangenen Saison). Bei einer Verbesserung der Margenaussichten in diesem Sektor ist jedoch eine Aufwärtskorrektur der Schätzung nicht ausgeschlossen”, prognostizieren die Analysten.

Die Aussichten für den Sojabohnensektor sind ihrer Meinung nach ebenfalls uneinheitlich.

Die Anbaufläche für Sojabohnen war 2025 größer als prognostiziert, aber nach Schätzungen von „APK-Inform“ wird die Ernte kaum über dem Vorjahresniveau liegen und bei steigendem Ertragpotenzial auf 6,3 Mio. Tonnen (-8 %) geschätzt. Dies könnte jedoch einer der besten Werte für die Branche sein, was sich entsprechend auf die Preise auswirken und die Attraktivität für Verarbeiter hoch halten könnte.

In der neuen Saison könnte die Verarbeitung von Soja unter der Voraussetzung, dass die Ausfuhrzölle auf Soja in Kraft bleiben, 2,7 Mio. Tonnen (+3 %) erreichen und einen neuen Rekord für die Branche darstellen.

Ein weiterer wichtiger Faktor wird die Menge der geernteten Sonnenblumen und die „Marge” ihrer Verarbeitung sein.

„Bislang wird erwartet, dass die Produktion dieser Ölpflanze um 8 % auf etwa 14 Mio. Tonnen steigen könnte, die Verarbeitung auf 13,6-13,8 Mio. Tonnen, was das Interesse großer Fabriken an alternativen Ölpflanzen etwas verringern könnte“, fasste „APK-Inform“ zusammen.

 

, ,

Neue Botschafterin der Ukraine im Sultanat Oman ernannt

Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat Olga Selich zur außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin der Ukraine im Sultanat Oman ernannt. Der entsprechende Erlass Nr. 531/2025 wurde auf der Website des Staatsoberhauptes veröffentlicht.

Olga Selich verfügt über langjährige diplomatische Erfahrung im ukrainischen Außenministerium. Sie hatte verschiedene Positionen im zentralen Apparat des Außenministeriums und in diplomatischen Vertretungen im Ausland inne. Zuletzt arbeitete sie in einer Abteilung des Außenministeriums, die für Fragen des Nahen Ostens und Nordafrikas zuständig ist.

Das Sultanat Oman hat 1992 offiziell diplomatische Beziehungen zur Ukraine aufgenommen. Die ukrainische Botschaft in Maskat hat 2018 ihre Arbeit aufgenommen. Die bilaterale Zusammenarbeit entwickelt sich in den Bereichen Handel, Bildung, Landwirtschaft und Energie. Oman bleibt einer der wichtigsten Partner der Ukraine in der Persischen Golfregion.

Die Ernennung eines neuen Botschafters in Maskat spiegelt das Bestreben der Ukraine wider, die bilateralen Beziehungen zu intensivieren und ihre wirtschaftliche und politische Präsenz in der Region auszubauen.

 

, ,