Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der Wohnungsmarkt in Prag – Analyse von Relocation

Der Wohnungsmarkt in Prag bleibt auch 2025 einer der dynamischsten in Mitteleuropa. Die Nachfrage übersteigt das Angebot, insbesondere in den zentralen Stadtteilen Prag 1, Prag 2 und Prag 3, die traditionell sowohl Einheimische als auch Ausländer anziehen, berichten Analysten von Relocation.com.ua unter Berufung auf Daten von Global Property Guide und dem Tschechischen Statistikamt.

Die durchschnittliche Mietpreisforderung für eine Einzimmerwohnung (1-bedroom) in Prag liegt im Jahr 2025 bei etwa 26.500 CZK (≈ 1.050 €) pro Monat. Das sind 8 bis 10 % mehr als im Jahr 2024, als der Durchschnitt bei etwa 24.000 CZK lag.

Zweizimmerwohnungen in den zentralen Stadtteilen (Prag 1, 2, 5) kosten zwischen 1.300 € und 1.900 € pro Monat, während in Schlafvierteln wie Prag 9 oder Prag 10 die Miete für solche Wohnungen zwischen 850 € und 1.200 € liegt.

Nach Angaben des Portals Sreality.cz stieg die durchschnittliche Miete in der Hauptstadt im ersten Halbjahr 2025 um 5,7 % und im Vergleich zu 2023 um mehr als 15 %. Die Haupttreiber sind der Anstieg der Kosten für Neubauten, hohe Hypothekenzinsen (die die Menschen auf dem Mietmarkt halten) und der stetige Zustrom ausländischer Arbeitnehmer.

Der Anteil der Mieter in Prag wächst weiter und liegt bereits bei über 25 % der Haushalte, was den höchsten Wert in der Tschechischen Republik darstellt. Junge Fachkräfte unter 35 Jahren machen mehr als die Hälfte aller Mieter aus, während unter den Ausländern Ukrainer, Slowaken, Inder und EU-Bürger die aktivsten Gruppen sind.

Die Rentabilität von Mietobjekten in Prag bleibt für Investoren attraktiv: Nach Schätzungen des Global Property Guide liegt die durchschnittliche Bruttorendite zwischen 4,8 % und 5,4 %, je nach Stadtteil und Art der Immobilie.

Zu den Trends für 2025 gehört eine verstärkte Diskussion über die Regulierung von Kurzzeitvermietungen (Airbnb): Die Stadtverwaltung prüft Möglichkeiten, die Vermietungsdauer von Wohnungen in touristischen Gebieten zu begrenzen, um die Interessen der Anwohner und der Tourismusbranche in Einklang zu bringen.

Experten prognostizieren, dass die Wohnungsknappheit und die steigende Mietnachfrage die hohe Dynamik des Marktes mindestens bis Mitte 2026 aufrechterhalten werden. Der Neubau im Zentrum bleibt begrenzt, während das Hauptwachstum des Angebots in den Randgebieten der Stadt erwartet wird, insbesondere in Prag 9, 10 und 13.

Quelle: http://relocation.com.ua/prague-rental-housing-market-analysis-by-relocation/

 

, , ,

Finanzierung des staatshaushalts, % des BIP

Finanzierung des staatshaushalts, % des BIP

Quelle: Open4Business.com.ua

Der ukrainische Einzelhandel wuchs in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 um 6%

Von Januar bis September 2025 stieg der Umsatz des ukrainischen Einzelhandels um 6% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024, berichtet der Staatliche Statistikdienst (Ukrstat).
Nominal betrug der Einzelhandelsumsatz im Zeitraum Januar-September dieses Jahres 1,892 Billionen UAH.
Der Einzelhandelsumsatz sank im September um 4,8 % im Vergleich zum August dieses Jahres und stieg bis September 2024 um 7,1 % im Jahresvergleich.
Der Staatliche Statistikdienst gibt an, dass der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen (juristische Personen) im Zeitraum Januar-September 2025 um 5,5% gegenüber Januar-September 2024 gestiegen ist und sich auf 1,310 Billionen UAH belief.
Gleichzeitig sank der Einzelhandelsumsatz der Unternehmen im September im Vergleich zum August dieses Jahres um 4,6 %, während er im September des Vorjahres um 6,4 % gestiegen war.
Nach Angaben der Statistikbehörde stieg der Einzelhandelsumsatz der Ukraine in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um 6,3 % und belief sich nominal auf 1,213 Billionen UAH.
Der Staatliche Statistikdienst erinnert daran, dass in den Daten die vorübergehend besetzten Gebiete der Russischen Föderation und ein Teil der Gebiete, in denen militärische Operationen durchgeführt werden (wurden), nicht enthalten sind.

OpenAI und Usbekistan starten Partnerschaft im Bildungsbereich

Hikmatilla Ubaidullaev, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Finanztechnologien, Digitalisierung und künstliche Intelligenz der Präsidialverwaltung Usbekistans, erklärte, dass das erste Arbeitstreffen mit Vertretern von OpenAI stattgefunden habe. Valerie Fokke, Dips Patel, Shaig Ali und Carlotta Serrano, Leiter der Abteilung Bildung und Partnerschaften, nahmen an dem Treffen teil.

Das Hauptthema der Gespräche war die Einführung der ChatGPT EDU Plattform für LehrerInnen und SchülerInnen. Dieses Tool wird es ermöglichen, leistungsstarke OpenAI-Sprachmodelle in einer sicheren Umgebung zu nutzen, personalisierte Lernmaterialien zu erstellen und eigene KI-Assistenten einzusetzen.

Besonderes Augenmerk legten die Beteiligten auf das personalisierte Lernen, bei dem künstliche Intelligenz dabei hilft, den Lernprozess an die individuellen Merkmale jedes einzelnen Schülers anzupassen, z. B. an sein Tempo, seinen Wissensstand und seine Interessen. Ein solches System wird es Lehrern ermöglichen, Lücken schnell zu erkennen, individuelle Aufgaben zu erstellen, die Arbeitskontrolle zu automatisieren und bürokratische Verfahren zu reduzieren.

Es wurde vereinbart, dass OpenAI kein eigenes Programm aufbaut, sondern sich der nationalen Initiative 1 Million AI Leaders anschließt und eigene Kurse und Fachkenntnisse einbringt. Dies wird es usbekischen Schülern, Studenten und Lehrern ermöglichen, Technologien der künstlichen Intelligenz auf dem Niveau der globalen Standards zu beherrschen.

Ein weiterer Diskussionspunkt war die Unterstützung lokaler Start-ups. OpenAI erklärte sich bereit, einen bevorzugten Zugang zu APIs und Darlehen sowie die Teilnahme an Hackathons und Beschleunigungsprogrammen in Usbekistan zu erwägen. Dadurch werden zusätzliche Möglichkeiten für junge Teams geschaffen, die ihre eigenen KI-Produkte für Bildung und Wirtschaft entwickeln.

Die usbekische Seite stellte auch Pläne zur Schaffung eines GPU-Clusters und eines usbekischsprachigen Datenkorpus für die Lokalisierung und Anpassung von KI-Modellen vor. Die Vertreter von OpenAI wiesen darauf hin, dass ihre Systeme bereits ein hohes Maß an Verständnis für die usbekische Sprache aufweisen und bekundeten ihr Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit in diesem Bereich.

Im Anschluss an das Treffen vereinbarten die Parteien, einen Fahrplan für die Zusammenarbeit in drei Schlüsselbereichen zu erstellen:

1) Einführung von ChatGPT EDU an Universitäten;

2) Entwicklung der KI-Ausbildung für die breite Masse;

3) Unterstützung für Start-ups und Hackathons.

Mehr lesen

 

, , ,

„ArcelorMittal Kryvyi Rih“ hat seinen Verlust um 12% erhöht

In den Monaten Januar bis Juni dieses Jahres hat das Bergbau- und Hüttenwerk Kryvyi Rih (AMKR, Region Dnipro) von ArcelorMittal Kryvyi Rih seinen Nettoverlust im Vergleich zum Vorjahr um 11,9% von 3 Mrd. UAH 769,944 Mio. auf 4 Mrd. UAH 219,136 Mio. erhöht.
Dem Zwischenbericht zufolge sank der Nettogewinn im ersten Halbjahr 2025 um 10,4 % auf 33 Mrd. UAH 818,076 Mio. (von 30 Mrd. UAH 621,776 Mio.).
Der ungedeckte Verlust des Unternehmens belief sich Ende Juni 2025 auf 28 Milliarden 162,682 Millionen UAH.
Laut AMKR-Jahresbericht verringerte das Unternehmen seinen konsolidierten Nettoverlust im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 25,5 % von 11 Mrd. 875,984 Mio. UAH auf 8 Mrd. 841,812 Mio. UAH. Gleichzeitig sank der Nettogewinn um 54,3 % von 41 Mrd. UAH (873,521 Mio.) auf 64 Mrd. UAH (599,685 Mio.). Die Gewinnrücklagen beliefen sich Ende 2024 auf 24 Mrd. UAH 39,773 Mio. UAH.
Wie berichtet, beendete AMKR das Jahr 2022 mit einem Nettoverlust von 49 Milliarden 9,104 Millionen UAH, während 2021 ein Nettogewinn von 25 Milliarden 282,951 Millionen UAH erzielt wurde.
„ArcelorMittal Kryvyi Rih ist der größte Walzstahlhersteller der Ukraine. Das Unternehmen ist auf Langprodukte, einschließlich Betonstahl und Walzdraht, spezialisiert.
ArcelorMittal besitzt das größte Bergbau- und Hüttenwerk der Ukraine, ArcelorMittal Kryvyi Rih, und eine Reihe kleinerer Unternehmen, darunter ArcelorMittal Berislav.

,