Vier Trockenfrachtschiffe mit mehr als 250 000 Tonnen Lebensmitteln haben am Mittwoch ukrainische Häfen verlassen, teilte die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) mit.
Nach Angaben des JCC soll das Schiff Laskaro S 62 088 Tonnen Mais nach Belgien liefern, das Trockenladungsschiff Astra Perseus soll 55 Tausend Tonnen Mais nach Spanien transportieren. Das Schiff Geneve fährt mit 32.000 Tonnen Weizen und 33.000 Tonnen Gerste in die Türkei. Das Trockenfrachtschiff Andonis ist mit 48 502 Tonnen Mais und 18,7 Tausend Tonnen Sonnenblumenmehl auf dem Weg nach China.
Es wird darauf hingewiesen, dass vier weitere Trockenfrachtschiffe ukrainische Häfen anlaufen.
„Die Gesamttonnage von Getreide und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die aus den drei ukrainischen Häfen exportiert werden, beträgt 22 747 287 Tonnen. Die Gesamtzahl der vereinbarten Schiffsbewegungen beträgt 1.543“, heißt es in dem Bericht.
Der GBA berichtete, dass „100 Anträge für die Initiative eingereicht wurden“.
Belgien, CHINA, LEBENSMITTEL, SPANIEN, Trockenfrachtschiffe, TÜRKEI
China hat am Freitag einen 12-Punkte-Friedensplan zur Beendigung des Krieges zwischen der Ukraine und Russland vorgestellt.
Das Dokument, das auf der Website des Außenministeriums veröffentlicht wurde, nennt als ersten Punkt die „Achtung der Souveränität aller Länder“. „Die allgemein anerkannten Normen des Völkerrechts, einschließlich der Ziele und Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen, müssen strikt beachtet werden. Die Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität aller Länder muss wirksam geschützt werden“, heißt es in dem Text.
„Abkehr von der Mentalität des Kalten Krieges. Die Sicherheit eines Landes sollte nicht auf Kosten anderer Länder gewährleistet werden. Die Sicherheit der Region sollte nicht durch die Stärkung oder Erweiterung von Militärblöcken gewährleistet werden“, heißt es im zweiten Absatz.
Zu den weiteren Vorschlägen Chinas gehört eine Einstellung der Feindseligkeiten. „Alle Seiten sollten Russland und die Ukraine dabei unterstützen, in die gleiche Richtung zu arbeiten und den direkten Dialog so bald wie möglich wieder aufzunehmen, um die Situation schrittweise zu deeskalieren und schließlich einen umfassenden Waffenstillstand zu erreichen“, heißt es.
China schlägt außerdem vor, die humanitäre Krise zu lösen, Zivilisten und Kriegsgefangene zu schützen, Atomkraftwerke zu sichern, strategische Risiken zu verringern (keine Atomwaffen und keine Atomkriege), Getreideexporte zu fördern, einseitige Sanktionen zu beenden, stabile Produktions- und Lieferketten aufrechtzuerhalten und den Wiederaufbau nach dem Konflikt zu fördern.
Die chinesische Botschaft in Kiew erklärte gegenüber Interfax-Ukraine, dass das Dokument auf den vom chinesischen Präsidenten Xi Jinping vorgeschlagenen „vier Notwendigkeiten“, den „vier gemeinsamen Positionen“, an denen die internationale Gemeinschaft festhalten sollte, und den „drei Beobachtungen“ zur Krise basiere.
Wie die Botschaft erläuterte, bestehen die „vier Notwendigkeiten“ darin, dass die Souveränität und territoriale Integrität aller Staaten respektiert, die Ziele und Grundsätze der UN-Charta beachtet, die rationalen Sicherheitsanliegen aller Länder ernst genommen und alle Bemühungen, die zu einer friedlichen Lösung der Krise beitragen, unterstützt werden sollten“.
„Die vier ‚gemeinsamen Standpunkte‘, die von der internationalen Gemeinschaft zu befolgen sind, bedeuten, dass die internationale Gemeinschaft alle Bemühungen unterstützen sollte, die zu einer friedlichen Lösung der Krise in der Ukraine beitragen, und die betroffenen Parteien auffordern sollte, besonnen zu bleiben, Zurückhaltung zu üben und so bald wie möglich direkte Kontakte herzustellen und die Bedingungen für erneute Verhandlungen zu schaffen; gemeinsam sollten sie sich gegen den Einsatz oder die Androhung des Einsatzes von Atomwaffen aussprechen und den inakzeptablen Einsatz von Atomwaffen und die Führung eines Atomkriegs befürworten
„Drei Beobachtungen“ zur Krise – „In Konflikten und Kriegen gibt es keine Gewinner“, „Komplexe Probleme haben keine einfachen Lösungen“, „Konfrontationen zwischen großen Nationen müssen vermieden werden
Unterdessen stimmte die UN-Generalversammlung am Donnerstag für eine Resolution mit dem Titel „Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen, die das Erreichen eines umfassenden, gerechten und dauerhaften Friedens in der Ukraine untermauern“, deren Entwurf von 57 Ländern, darunter auch der Ukraine, vorgelegt wurde.
In der Resolution heißt es, die Generalversammlung „wiederholt ihre Forderung, dass die Russische Föderation unverzüglich, vollständig und bedingungslos alle ihre Streitkräfte aus dem Hoheitsgebiet der Ukraine innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen abzieht, und fordert die Einstellung der Feindseligkeiten.
In der Resolution wird außerdem gefordert, dass „die Angriffe auf die kritische Infrastruktur der Ukraine und alle gezielten Angriffe auf zivile Objekte, einschließlich Wohnhäuser, Schulen und Krankenhäuser, unverzüglich eingestellt werden.
China enthielt sich bei der Abstimmung über die Resolution.
Vier Trockenfrachtschiffe werden Mais und Weizen nach China und Spanien liefern, teilte die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) mit.
„Am 19. Januar verließen vier Schiffe ukrainische Häfen mit insgesamt 229.749 Tonnen Getreide und anderen Nahrungsmitteln im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative“, heißt es in dem Bericht.
Die drei Schiffe Star Sapphire (74 904 Tonnen Weizen), Mana (47 267 Tonnen Weizen und 11 420 Tonnen Mais) und Serenity Ibtihaj (26 653 Tonnen Mais) fuhren nach Spanien. Das Schiff Andros Spirit wird 69.505 Tonnen Mais nach China befördern.
Vier Trockenfrachtschiffe sind ebenfalls auf dem Weg zu ukrainischen Häfen, die am Donnerstag den humanitären Seekorridor passierten.
„Mit Stand vom 19. Januar beläuft sich die Gesamttonnage von Getreide und anderen Agrarprodukten, die aus den drei ukrainischen Häfen ausgeführt wurden, auf 18.051.260 Tonnen. Insgesamt wurden bisher 1.316 Trockenladungsschiffe zugelassen, von denen 652 ukrainische Häfen anlaufen und 664 sie wieder verlassen dürfen“, fasst die JCC zusammen.
Die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) hat Beschränkungen im Zusammenhang mit einem Ausbruch des Coronavirus in China verhängt, 32 Länder haben Beschränkungen verhängt.
„Bis Mitte Januar haben 32 Länder besondere Einreisebeschränkungen für Touristen aus China verhängt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um asiatische und europäische Länder“, heißt es in dem Bericht.
Laut der Organisation könnte dies die Erholung des internationalen Tourismus nach der Coronavirus-Pandemie verlangsamen, da China bis 2020 der weltweit größte Markt für den Ausreiseverkehr sein wird. Im Jahr 2022 sollen die internationalen Touristenankünfte nur noch 63 % des Niveaus vor der Pandemie 2019 betragen.
Die chinesischen Behörden hoben am 8. Januar einige der Reisebeschränkungen für ausländische Touristen und für chinesische Staatsbürger auf, die ins Ausland reisen wollten. Aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus im Land, nachdem die Politik der „Nulltoleranz gegenüber Rinderviren“ aufgegeben wurde, haben viele Regierungen begonnen, Einreisebeschränkungen für Touristen zu verhängen, die China besucht haben, bevor sie in ihr Land reisten. Insbesondere Japan, Südkorea, Indien, die Vereinigten Staaten, Spanien, Italien und viele andere Länder verlangen von solchen Fluggästen einen negativen Test auf Coronaviren oder eine Bestätigung der Impfung; einige Länder haben eine Testpflicht eingeführt.
Indien hat China in Bezug auf die Bevölkerungszahl bereits überholt, und Experten gehen davon aus, dass das Wachstum mindestens bis 2050 anhalten wird.
Dem unabhängigen World Population Review (WPR) zufolge wird die Bevölkerung Indiens Ende 2022 bei 1,417 Milliarden liegen. Eine andere Analyseplattform, Macrotrends, schätzt die Bevölkerung Indiens auf 1,428 Milliarden.
Chinas Bevölkerung ist im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit mehr als 60 Jahren zurückgegangen – um 850.000 auf 1,412 Milliarden, so die am Dienstag veröffentlichten Daten des chinesischen Statistikamtes.
Indien, wo die Hälfte der Bevölkerung unter 30 Jahre alt ist, wird in den kommenden Jahren voraussichtlich die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft sein. Um die Vorteile des demografischen Wandels zu nutzen, muss die Regierung des Landes Millionen von Arbeitsplätzen schaffen, so Bloomberg.
„Was wir jetzt brauchen, ist ein massives wirtschaftliches Unterstützungsprogramm, das Arbeitsplätze in verschiedenen Sektoren schafft“, sagte Sonal Varma, Wirtschaftsexpertin bei Nomura Holdings Inc. Sonal Varma. – Und wir sehen bereits, dass die Grundlagen dafür geschaffen werden.
WPR geht davon aus, dass die Bevölkerung Indiens bis mindestens 2050 weiter wachsen wird.
Nach Angaben der Vereinten Nationen wird mehr als die Hälfte des weltweiten Bevölkerungswachstums zwischen 2022 und 2050 auf nur acht Länder entfallen: Indien, Kongo, Ägypten, Äthiopien, Nigeria, Pakistan, die Philippinen und Tansania.
Drei Schiffe mit Mais und Weizen verließen am Dienstag ukrainische Häfen, wie die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) mitteilte.
„Drei Schiffe verließen am 17. Januar ukrainische Häfen mit insgesamt 119.000 Tonnen Getreide und anderen Nahrungsmitteln im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative“, heißt es in dem Bericht.
Die beiden Trockenladungsschiffe Kestrel S (26.500 Tonnen Weizen) und Great Arsenal (25.500 Tonnen Weizen) sind auf dem Weg in die Türkei. Das Schiff Navios Helios wird 67.000 Tonnen Mais nach China liefern.
Vier Trockenfrachtschiffe sind ebenfalls auf dem Weg zu ukrainischen Häfen, die am Dienstag den humanitären Seekorridor passierten.
Der GBA teilte mit, dass „77 Anträge auf Teilnahme an der Initiative eingereicht wurden“. Neun Schiffe warten auf die Erlaubnis, in ukrainische Häfen einzulaufen, während 24 beladene Trockenladungsschiffe darauf warten, zu ihren Bestimmungsorten auszulaufen.
„Mit Stand vom 17. Januar beläuft sich die Gesamttonnage von Getreide und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die aus den drei ukrainischen Häfen exportiert wurden, auf 17.757.311 Tonnen. Insgesamt wurden bisher 1.307 Trockenladungsschiffe zugelassen: 649, um ukrainische Häfen anzulaufen, und 658, um sie zu verlassen“, fasst die JCC zusammen.