Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Agrotrade“ exportierte 500.000 Tonnen Getreide

Die Agroholding Agrotrade exportierte im Jahr 2022 rund 500.000 Tonnen Getreide, davon 343.800 Tonnen aus eigener Ernte, 147.000 Tonnen landwirtschaftliche Produkte von Drittherstellern und 5.400 Tonnen Bioprodukte.
Laut der Facebook-Seite des Agrarkonzerns wurden vor allem Weizen und Mais exportiert, aber auch Roggen, Sorghum, Sojabohnen, Raps und Gerste wurden ins Ausland geliefert.
„Agrotrade stellte fest, dass das Unternehmen im vergangenen Jahr aufgrund der russischen Aggression gezwungen war, neue Exportrouten zu suchen und Getreide per Bahn nach Europa zu transportieren, um die blockierten ukrainischen Seehäfen zu umgehen. In der zweiten Hälfte des Jahres 2022 wurden die meisten landwirtschaftlichen Erzeugnisse jedoch im Rahmen von „Getreideabkommen“ über die Häfen des Großraums Odessa verschifft.
„Die Exporte gehen weiter, obwohl der Getreidekorridor nur sehr langsam funktioniert. Es werden bis zu neun Schiffe pro Tag bedient. Aufgrund unzureichender Inspektionen werden die Ausfuhren nur langsam getätigt. Mit anderen Worten: Die Getreideexporte könnten intensiver sein, wenn die Dampfer die Terminals häufiger anlaufen könnten. Unter Berücksichtigung aller Schwierigkeiten, mit denen die Exporteure in diesem Jahr konfrontiert waren, sind wir mit den Ergebnissen unserer Arbeit zufrieden“, zitiert Agrotrade seinen Direktor für Außenwirtschaft Andrei Booth.
Die Agrotrade-Gruppe ist eine vertikal integrierte Holding, die den gesamten agroindustriellen Zyklus (Produktion, Verarbeitung, Lagerung und Handel von landwirtschaftlichen Erzeugnissen) abdeckt. Sie bewirtschaftet über 70 Tausend Hektar Land in den Regionen Tschernihiw, Sumy, Poltawa und Charkiw. Profilpflanzen sind Sonnenblumen, Mais, Winterweizen, Sojabohnen und Raps. Es verfügt über ein eigenes Netz von Aufzügen mit einer einzigen Lagerkapazität von 570.000 Tonnen.
Die Gruppe produziert auch Mais- und Sonnenblumenhybride, Gerste und Winterweizen. In der Saatgutfarm Kolos (Region Charkiw) wurde 2014 eine Saatgutanlage mit einer Jahreskapazität von 20.000 Tonnen Saatgut gebaut. Im Jahr 2018 hat Agrotrade seine eigene Marke Agroseeds eingeführt.
Der Gründer und Geschäftsführer von Agrotrade ist Vsevolod Kozhemyako.

, ,

Ukraine exportiert 26 Mio. Tonnen Getreide

Die Ukraine hat vom Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 (MJ, Juli-Juni) bis zum 27. Januar 25,99 Millionen Tonnen Getreide exportiert, darunter 14,69 Millionen Tonnen Mais (56,5 % der Gesamtlieferungen), 9,4 Millionen Tonnen Weizen (36,2 %) und 1,8 Millionen Tonnen Gerste (6,9 %).
Wie das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag mitteilte, ist die Getreideausfuhr seit Beginn des laufenden Wirtschaftsjahres um 30,86 % niedriger als im gleichen Zeitraum des vorangegangenen Wirtschaftsjahres, da zwischen dem 1. Juli 2021 und dem 27. Januar 2022 37,6 Mio. Tonnen ins Ausland geliefert wurden. Der bisherige Höchstwert wurde am 9. Januar 2023 erreicht, als der Abstand zu den Vorjahreswerten mit 29,61 % der geringste für das gesamte Jahr war.
Nach Angaben des Ministeriums begannen die Maisexporte in dieser Woche zum ersten Mal seit Beginn des GJ 2022/2023 hinter denen des letzten GJ zurückzubleiben: 14,69 Millionen Tonnen wurden bis zum 27. Januar 2023 an ausländische Märkte geliefert, verglichen mit 14,95 Millionen Tonnen am 27. Januar 2022. Darüber hinaus exportierte die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 9,4 Millionen Tonnen Weizen (1,78 Mal weniger als im Vorjahreszeitraum), 1,8 Millionen Tonnen Gerste (3,02 Mal weniger), 12,5 Tonnen Roggen (12,2 Mal weniger) und 80,8 Tausend Tonnen Mehl (+28%).
Es zeigt sich, dass die Ukraine seit Anfang Januar 3,24 Millionen Tonnen Getreide exportiert hat, darunter 2,07 Millionen Tonnen Mais, 990 Tausend Tonnen Weizen, 173 Tausend Tonnen Gerste und 11,8 Tausend Tonnen Mehl.
Nach Angaben des Ministeriums wurden im Zeitraum vom 20. bis 27. Januar 121,1 Tausend Tonnen Getreide pro Tag auf die ausländischen Märkte geliefert, während es im vorangegangenen Zeitraum vom 9. bis 20. Januar 140 Tausend Tonnen/Tag, vom 2. bis 9. Januar 121,7 Tausend Tonnen/Tag, vom 21. Dezember bis 2. Januar durchschnittlich 196,4 Tausend Tonnen/Tag und vom 14. bis 21. Dezember 134,3 Tausend Tonnen/Tag waren. So war die durchschnittliche Tagesrate der Ausfuhren im Berichtszeitraum vom 20. bis 27. Januar um 13,5 % niedriger als im vorangegangenen Zeitraum vom 9. bis 20. Januar.
Wie berichtet, exportierte die Ukraine im Wirtschaftsjahr 2021/2022 48,51 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte, was einem Anstieg von 8,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und das trotz einer umfassenden Invasion durch Russland und Schwierigkeiten bei den Agrarexporten aufgrund der Blockade der ukrainischen Seehäfen. Die Außenmärkte wurden mit 18,74 Millionen Tonnen Weizen (12,6 % mehr als im MJ 2020/2021), 23,54 Millionen Tonnen Mais (+1,9 %), 5,75 Millionen Tonnen Gerste (+35,9 %) und 70,9 Tausend Tonnen Mehl (-44,1 %) versorgt.
Die Ukraine exportierte im Wirtschaftsjahr 2020/2021 44,72 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte: 16,64 Millionen Tonnen Weizen, 23,08 Millionen Tonnen Mais, 4,23 Millionen Tonnen Gerste, 126,9 Tausend Tonnen Mehl und 18,4 Tausend Tonnen Roggen.
Im Wirtschaftsjahr 2019/2020 exportiert die Ukraine 56,72 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte.

,

Ukraine exportiert über 25 Mio. Tonnen Getreide

Die Ukraine hat vom Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 (MJ, Juli-Juni) bis zum 20. Januar 25,14 Mio. Tonnen Getreide exportiert, darunter 14,22 Mio. Tonnen Mais (56,6% der Gesamtlieferungen), 9,1 Mio. Tonnen Weizen (36,1%) und 1,73 Mio. Tonnen Gerste (6,8%).
Wie das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag mitteilte, ist die Getreideausfuhr seit Beginn des laufenden Wirtschaftsjahres um 30,34 % niedriger als im gleichen Zeitraum des vorangegangenen Wirtschaftsjahres, als vom 1. Juli 2021 bis zum 20. Januar 2022 36,08 Millionen Tonnen ins Ausland geliefert wurden. Gleichzeitig wurde der bisherige Höchstwert der Ausfuhren am 9. Januar 2023 erreicht, als der Rückstand gegenüber den Vorjahreswerten mit 29,61 % am geringsten für das gesamte Jahr war.
Nach Angaben des Ministeriums hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 und bis zum 20. Januar dieses Jahres 9,1 Millionen Tonnen Weizen (1,82 Mal weniger als im Vorjahr), 1,73 Millionen Tonnen Gerste (3,11 Mal weniger) und 12,5 Tausend Tonnen Roggen (12 Mal weniger) exportiert. Gleichzeitig übertrafen die Maisausfuhren das Vorjahresvolumen: 14,22 Millionen Tonnen wurden exportiert, das sind 3,6 % mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Wirtschaftsjahr 2021/2022, während die Mehlausfuhren 76,5 Tausend Tonnen betrugen (+23,1 %).
Es wird angegeben, dass die Ukraine seit Anfang Januar 2,39 Millionen Tonnen Getreide exportiert hat, darunter 1,59 Millionen Tonnen Mais, 671 Tausend Tonnen Weizen, 108 Tausend Tonnen Gerste und 7,5 Tausend Tonnen Mehl.
Wie aus den Daten des Ministeriums hervorgeht, wurden im Zeitraum vom 9. bis 20. Januar durchschnittlich 140 Tausend Tonnen Getreide pro Tag auf die ausländischen Märkte geliefert, während im vorangegangenen Zeitraum vom 2. bis 9. Januar durchschnittlich 121,7 Tausend Tonnen pro Tag auf die ausländischen Märkte geliefert wurden, während im Zeitraum vom 21. Dezember bis 2. Januar durchschnittlich 196,4 Tausend Tonnen pro Tag, vom 14. bis 21. Dezember 134,3 Tausend Tonnen pro Tag und vom 2. bis 14. Dezember 148,6 Tausend Tonnen pro Tag geliefert wurden. So ist die durchschnittliche tägliche Exportrate im Zeitraum vom 9. bis 20. Januar um 15 % gegenüber dem vorangegangenen Zeitraum vom 2. bis 9. Januar gestiegen.
Wie berichtet, exportierte die Ukraine im GJ 2021/2022 48,51 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte, das sind 8,4 % mehr als im vorangegangenen GJ, trotz der umfassenden Invasion Russlands und der Schwierigkeiten bei der Ausfuhr von Agrarprodukten aufgrund der Blockade der ukrainischen Seehäfen. Die Außenmärkte wurden mit 18,74 Millionen Tonnen Weizen (12,6 % mehr als im MJ 2020/2021), 23,54 Millionen Tonnen Mais (+1,9 %), 5,75 Millionen Tonnen Gerste (+35,9 %) und 70,9 Tausend Tonnen Mehl (-44,1 %) versorgt.
Die Ukraine exportierte im Wirtschaftsjahr 2020/2021 44,72 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte: 16,64 Millionen Tonnen Weizen, 23,08 Millionen Tonnen Mais, 4,23 Millionen Tonnen Gerste, 126,9 Tausend Tonnen Mehl und 18,4 Tausend Tonnen Roggen.
Im Wirtschaftsjahr 2019/2020 exportiert die Ukraine 56,72 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte.

,

Schiffe können wegen schlechten Wetters einen zweiten Tag lang nicht aus ukrainischen Häfen auslaufen

Die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) hat berichtet, dass die Schiffe im Laufe des Dienstags aufgrund widriger Wetterbedingungen nicht aus den ukrainischen Häfen auslaufen konnten.

„Am 10. Januar verließ kein Schiff die ukrainischen Häfen im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative, da die Wetterbedingungen ungünstig waren“, heißt es in dem Bericht.

Es wird darauf hingewiesen, dass „das gemeinsame Inspektionsteam aufgrund des starken Windes und der hohen Wellen nicht in der Lage war, die Schiffe zu inspizieren“.

Auch am 9. Januar konnten Trockenladungsschiffe Berichten zufolge aufgrund des schlechten Wetters nicht aus ukrainischen Häfen auslaufen.

Fünf Trockenfrachtschiffe, die für ukrainische Häfen bestimmt sind, passierten am Dienstag den humanitären Seekorridor.

Der GBA teilte mit, dass „76 Anträge für die Initiative eingereicht wurden“.

„Mit Stand vom 10. Januar beläuft sich die Gesamttonnage von Getreide und anderen Agrarprodukten, die aus den drei ukrainischen Häfen ausgeführt wurden, auf 16.945.661 Tonnen. Insgesamt wurden bisher 1.264 Trockenladungsschiffe zugelassen: 631, um ukrainische Häfen anzulaufen, und 633, um sie zu verlassen“, fasst die JCC zusammen.

,

Die Ukraine schickt 25 Tausend Tonnen Getreide nach Libyen

Häfen von „Greater Odessa“ am Donnerstag gesendet 221 Tausend Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse im Rahmen der „Grain Initiative“, sagte das Ministerium für Infrastruktur der Ukraine.
„Heute hat eine Karawane von fünf Schiffen die Häfen von „Big Odessa“ verlassen, die 221.000 Tonnen landwirtschaftlicher Produkte nach Afrika, Asien und Europa liefern werden, darunter der Massengutfrachter Sea Bridle mit 25.000 Tonnen landwirtschaftlicher Produkte für Libyen“, so das Ministerium.
Nach seinen Angaben haben die Häfen seit Beginn des Getreidekorridors 12 Schiffe mit 305 Tausend Tonnen ukrainischem Getreide in dieses afrikanische Land geschickt.
Nach Angaben des Ministeriums werden in den an der Getreide-Initiative beteiligten Häfen 29 Schiffe abgefertigt. Mehr als 1 Million Tonnen ukrainischer Agrarerzeugnisse werden auf sie verladen.
„Grain corridor“ bewegt auch zwei Schiffe für die Verladung von 89 Tausend Tonnen landwirtschaftlicher Produkte.
Gleichzeitig warten 92 Schiffe im Bosporus darauf, von der SCS inspiziert zu werden. In den vergangenen 24 Stunden erhielten sieben Schiffe nach der Inspektion die Genehmigung für den weiteren Verkehr.
Nach Angaben des Infrastrukturministeriums sind mindestens 12 Inspektionen pro Tag für einen ununterbrochenen Verkehr im Getreidekorridor erforderlich.
Seit dem 1. August haben insgesamt 574 Schiffe die Häfen von Big Odessa verlassen und 14,6 Millionen Tonnen ukrainische Lebensmittel nach Asien, Europa und Afrika exportiert.

,

Erstes Schiff mit ukrainischem Getreide trifft in Äthiopien ein

Das erste Schiff mit 25.000 Tonnen ukrainischem Getreide ist im Rahmen des humanitären Programms „Getreide aus der Ukraine“ des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskyy in Äthiopien eingetroffen, teilte der Pressedienst des Präsidenten mit.
„Das erste Schiff im Rahmen des ukrainischen humanitären Programms „Getreide aus der Ukraine“ traf am 3. Dezember in Äthiopien ein und lieferte 25 Tausend Tonnen ukrainischen Weizens an den Hafen von Dorale“, heißt es in der Erklärung.
Zelenskyy kündigte das Programm am 15. November während des G20-Gipfels an.
Das zweite Schiff, das gerade im ukrainischen Hafen Tschernomorsk fertig beladen wird, fährt nächste Woche mit 30.000 Tonnen Weizen an Bord nach Äthiopien.
Das dritte Schiff wird 25 Tausend Tonnen humanitären Weizen nach Somalia liefern (Verladung im Hafen von Odessa).
„Insgesamt plant unser Staat im Rahmen der humanitären Initiative „Grain from Ukraine“ die Entsendung von mehr als 60 Schiffen nach Äthiopien, Sudan, Südsudan, Somalia, Kongo, Kenia, Jemen usw.“, heißt es in der Erklärung.
Für die Durchführung dieses Programms wurden mehr als 180 Mio. $ aufgebracht.

, ,