Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Wohnungspreise in Serbien im Jahr 2025: neue Realitäten und Perspektiven

Serbien zieht aufgrund seines stabilen Immobilienmarktes und seiner attraktiven Lebensbedingungen weiterhin sowohl einheimische als auch ausländische Investoren an. Im Jahr 2024 bleiben die Wohnungspreise aufgrund der hohen Nachfrage und des begrenzten Angebots, insbesondere in der Hauptstadt Belgrad, eines der meistdiskutierten Themen.

Die Wohnungspreise in Belgrad steigen weiter an. In beliebten zentralen Gegenden wie Vračar, der Altstadt und Neu-Belgrad liegen die Quadratmeterpreise zwischen 3.000 und 5.000 Euro. In den weniger prestigeträchtigen Außenbezirken liegen die Preise zwischen 1.500 und 2.800 Euro pro Quadratmeter, was sie für junge Familien und diejenigen, die nach preiswerten Optionen suchen, erschwinglicher macht.

In Novi Sad und Nis, anderen Großstädten in Serbien, bleiben die Wohnkosten stabil, mit Quadratmeterpreisen von durchschnittlich 1.400 bis 1.800 Euro, und in einigen Vororten können die Preise auf 900 bis 1.000 Euro fallen.

Serbien bleibt ein attraktives Ziel für Bürger aus vielen Ländern. Die günstige Lage, das vereinfachte Verfahren für die Aufenthaltsgenehmigung und die erschwinglichen Lebenshaltungskosten locken neue Käufer auf den Immobilienmarkt. In Belgrad herrscht Wohnungsmangel, vor allem in prestigeträchtigen Gegenden. Dies treibt die Preise für Zweitwohnungen in die Höhe und erhöht die Kosten für im Bau befindliche Wohnungen. Eine bessere Verkehrsanbindung, der Bau neuer Schulen und Einkaufszentren machen bestimmte Gegenden beliebter, was ebenfalls zum Preisanstieg beiträgt.

Vera Jegorova-Tolstaja, Expertin bei der Belgrader Immobilienagentur Vidovstan, geht davon aus, dass der serbische Immobilienmarkt auch im Jahr 2025 weiter wachsen wird, wenngleich sich das Tempo verlangsamen könnte. Zu den wichtigsten Prognosen gehören ihrer Meinung nach ein moderates Preiswachstum, eine Zunahme der Neubauten und ein anhaltend hohes Interesse ausländischer Käufer an serbischen Immobilien. Nach Ansicht der Expertin wird der verstärkte Wettbewerb zwischen den Bauunternehmen zu erschwinglicheren Angeboten im Economy-Class-Segment führen.

Wer im Jahr 2025 ein Haus kaufen möchte, sollte die folgenden Empfehlungen beachten. Erstens: Legen Sie ein Budget fest und berücksichtigen Sie alle zusätzlichen Kosten: Steuern, Notarleistungen und Maklerprovisionen. Zweitens: Recherchieren Sie den Markt und vergleichen Sie die Preise in verschiedenen Gebieten. Drittens: Nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch: Die Dienste von Maklern oder Rechtsberatern werden Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden. Und schließlich sollten Sie Neubauten in Betracht ziehen, denn der Kauf eines im Bau befindlichen Hauses kann eine rentable Investition sein.

Der serbische Immobilienmarkt verzeichnet im Jahr 2025 ein stetiges Wachstum und bleibt für Investoren und neue Einwohner des Landes attraktiv. Trotz der steigenden Preise bietet Serbien eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten, die für verschiedene Käuferkategorien geeignet sind. Wenn Sie einen Umzug oder eine Investition planen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich für eine Immobilie zu entscheiden, solange der Markt noch neue Möglichkeiten bietet.

Quelle: https://news.relocation.rs/tseny-na-kvartiry-v-serbii-v-2025-godu-novye/

Serbien unterzeichnet Vertrag mit chinesischem Unternehmen für den Bau der ersten Metrolinie in Belgrad

Vertreter der serbischen Regierung, der Stadt Belgrad und PowerChina haben heute einen Vertrag über den Bau der ersten Phase der Belgrader Metrolinie 1 im Wert von 720 Millionen Euro unterzeichnet.

Die Vereinbarung für das Los 2 des ersten Abschnitts der Linie 1 der Belgrader Metro umfasst die Planung und Ausführung der Arbeiten, einschließlich vorbereitender Tätigkeiten und der Beschaffung von TBM-Maschinen für den Tunnelbau.

Die Vorbereitungs- und Bauarbeiten werden voraussichtlich 45 Monate plus zwei Jahre dauern.

Das Dokument wurde im serbischen Regierungsgebäude vom Minister für öffentliche Investitionen Darko Glisic, dem amtierenden Minister für Bau, Verkehr und Infrastruktur, dem amtierenden stellvertretenden Leiter der Belgrader Stadtverwaltung – Sekretär des Sekretariats für den öffentlichen Verkehr Radovan Kremić, dem Direktor der Belgrader Metro- und Eisenbahngesellschaft Andrej Mladenović sowie einem Vertreter des chinesischen Unternehmens Power China Han Jiping unterzeichnet.

Wie bereits erwähnt, ermöglicht die neue Vereinbarung die Zuteilung eines separaten Loses 2, das aus dem serbischen Haushalt finanziert wird und sofort in Kraft tritt, was die schnellere Umsetzung des Baus der ersten Phase der Linie 1 der Belgrader Metro erleichtern wird.

Quelle: https://novaekonomija.rs/vesti-iz-zemlje/potpisan-sporazum-o-izgradnji-prve-faze-linije-1-beogradskog-metroa

, ,

Serbien spendet Generatoren und Transformatoren im Wert von 8,4 Millionen Euro an die Ukraine – Vucic

Serbien wird der Ukraine Generatoren und Transformatoren im Wert von 8,4 Millionen Euro als humanitäre Hilfe spenden, sagte der serbische Präsident Aleksandar Vucic in einem Interview mit dem serbischen Fernsehsender Prva TV.

„Wir haben Generatoren und Transformatoren im Wert von 8,4 Millionen Euro für die Ukraine gesammelt“, sagte der Präsident.

Ihm zufolge wird der neue serbische Botschafter in der Ukraine die Hilfsgüter übergeben.

Zuvor hatte die serbische Regierung der Ukraine humanitäre Hilfe im Zusammenhang mit der Katastrophe in der Region Cherson geleistet, die sich nach der Explosion des Wasserkraftwerks Kachowka ereignet hatte.

, ,

Überschwemmungen in Bosnien fordern 19 Todesopfer, EU, Serbien und Kroatien bieten Hilfe an

Die Zahl der Todesopfer der verheerenden Überschwemmungen in Bosnien und Herzegowina, die als die schlimmsten seit Jahrzehnten bezeichnet werden, ist bereits auf 19 gestiegen. Am Morgen des 4. Oktobers wurde gemeldet, dass schwere Regenfälle in Bosnien in der Nacht zum Freitag mehrere Städte im zentralen und südlichen Teil des Landes überschwemmt hatten.
Nachdem in der Gemeinde Jablunice 16 Menschen ums Leben gekommen waren, fanden Rettungskräfte auch die Leichen von drei Menschen in der Stadt Fojnice, wo das Unwetter zahlreiche Häuser und Nebengebäude zerstört hatte.
Vor diesem Hintergrund erklärten sich der serbische Präsident Aleksandar Vucic und der kroatische Premierminister Andrej Plenkovic bereit, Bosnien und Herzegowina jede erforderliche Hilfe zukommen zu lassen.
Vucic hatte zuvor erklärt, Serbien könne Rettungshubschrauber und -boote entsenden sowie finanzielle Unterstützung leisten.
Der kroatische Premierminister erklärte, seine Regierung stehe in ständigem Kontakt mit der Vorsitzenden des Ministerrats von Bosnien und Herzegowina, Borjana Krishto, und sei bereit, „alle notwendige Hilfe nach den Überschwemmungen“ zu leisten.
Auch der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, bestätigte die Bereitschaft zur Hilfe. Er wies darauf hin, dass Bosnien vom EU-Katastrophenschutzverfahren profitieren könnte, dem es 2022 beigetreten ist.

Quelle: http://relocation.com.ua/%D1%83-%D0%B1%D0%BE%D1%81%D0%BD%D1%96%D1%97-%D0%B2%D0%B6%D0%B5-19-%D0%B7%D0%B0%D0%B3%D0%B8%D0%B1%D0%BB%D0%B8%D1%85-%D1%83%D0%BD%D0%B0%D1%81%D0%BB%D1%96%D0%B4%D0%BE%D0%BA-%D0%BF%D0%BE%D0%B2%D0%B5%D0%BD/

, , , , ,

Serbien plant die Wiedereröffnung seiner Botschaft in Kiew

Der ukrainische Außenminister Andriy Sybiga führte in New York Gespräche mit dem serbischen Außenminister Marko Djuric.

„Ich habe mich mit Marko Djuric getroffen. Wir schätzen Serbiens Unterstützung für die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine und seine Beteiligung an der Friedensformel sehr. Ich habe ihn über die russischen Angriffe auf unser Energiesystem informiert. Ich begrüße die Entscheidung Serbiens, seine Botschaft in Kiew in diesem Jahr wieder zu eröffnen“, schrieb Sibiga auf der Social-Media-Seite X.

Am 13. Mai gab der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba nach einem Treffen mit dem serbischen Staatschef bekannt, dass der serbische Präsident Aleksandar Vucic zugestimmt habe, in naher Zukunft ein ukrainisch-serbisches Wirtschaftsforum zu veranstalten und die serbische Botschaft in der Ukraine zum ersten Mal seit März 2022 wieder zu öffnen.

, , ,

EBRD VERGIBT 10 MIO. USD AN DIE „SODRUSCHESTWO“ FÜR DAS UMLAUFVERMÖGEN IN DER UKRAINE UND SERBIEN

Die Europäische Bank für Rekonstruktion und Entwicklung vergibt einen Kredit in Höhe von 10 Mio. USD an die agrarindustrielle Gruppe „Sodruschestwo, eine der weltgrößten Sojabearbeiter.
Nach den Informationen auf der Webseite von der Bank werden die Geldmittel auf die Finanzierung vom Umlaufvermögen von den Tochterunternehmen der Gruppe in Serbien und in der Ukraine zugeführt.
Außerdem organisiert die EBRD den Kredit in Höhe von 80 Mio. USD zur Finanzierung von Kapitalkosten und Umlaufvermögen für das Tochterunternehmen der Gruppe in der Türkei. Es ist zu erwarten, dass die EBRD 55 Mio. USD vergibt, und die Restsumme (25 Mio. USD) syndiziert wird. Der Gesamtwert des Projektes ist ca. 87,5 Mio. USD. Die Geldmittel werden teilweise auf den Kauf vom Produktionsobjekt in Izmir (Türkei), Modernisierung vom erworbenen Objekt und Finanzierung vom Umlaufvermögen zur Tätigkeitsergänzung in der Türkei.
Nach den Angaben von Bank ermöglicht die Finanzierung die Erweiterung von der Lieferantenbasis in der Ukraine und Serbien und unterstützt den Kauf von Aktiva in der Türkei.

, , , , ,