Am Dienstag fanden im Hotel „Intercontinental“ in der Hauptstadt offizielle Veranstaltungen zum 107. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung der Republik Aserbaidschan statt. Unter den Gästen waren Vertreter des Parlaments, der Regierung, des diplomatischen Corps, von Expertenkreisen und der Wirtschaft Ukraines.
In seiner Begrüßungsrede bezeichnete der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter der Republik Aserbaidschan in der Ukraine, Seymur Mardaliev, den 28. Mai als „Tag, der die Geburt einer unabhängigen Nation markiert, die reich an Geschichte, Kultur und Beständigkeit ist“. In seiner Rede zog er eine historische Parallele zwischen der Aserbaidschanischen Demokratischen Republik von 1918 und dem heutigen Staat:
„Vor genau 107 Jahren, am 28. Mai 1918, wurde mit der Verabschiedung der Unabhängigkeitserklärung die Aserbaidschanische Demokratische Republik gegründet – die erste parlamentarische Demokratie im gesamten muslimischen Osten. Die ADR wurde auf den Grundsätzen der Freiheit, Gleichheit und nationalen Selbstbestimmung gegründet. Dies war nicht nur ein mutiger Ausdruck des Rechts unseres Volkes auf Staatlichkeit, sondern auch ein innovatives Beispiel für demokratische Regierungsführung im Osten“, betonte er.
Der Botschafter betonte, dass die ADR zwar nur 23 Monate bestand, aber dennoch tiefe Spuren in der Geschichte Aserbaidschans hinterlassen habe.
„Diese Erfahrung der Unabhängigkeit wurde zu einem wichtigen Teil der nationalen Identität, als Aserbaidschan 1991 seine Unabhängigkeit wiedererlangte und sich stolz zum Nachfolger der ADR erklärte. Die aserbaidschanische Trikolore, die Nationalhymne und das Staatswappen spiegeln das Erbe dieser historischen Republik wider“, betonte Seymur Mardaliev.
Er hob die Erfolge im Bereich der sauberen Energie hervor und erwähnte dabei die Inbetriebnahme des südlichen Gaskorridors, die Entwicklung des Schwarzmeer-Unterwasserkabelprojekts und die nationale Strategie für „grünes Wachstum“, die eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 40 % bis 2050 vorsieht.
„Heute ist Aserbaidschan unter der weisen und weitsichtigen Führung von Präsident Ilham Aliyev ein souveränes, demokratisches Land, das dank einer effektiven Verwaltung, einer dynamischen Entwicklung des Humankapitals und einer aktiven Außenpolitik die Ideale der ADR erfolgreich umsetzt. Wir erleben die erfolgreichste Phase unserer Geschichte“, betonte der Botschafter.
In Bezug auf die Partnerschaft mit der Ukraine hob Mardalijew den strategischen Charakter der bilateralen Beziehungen hervor. Er erwähnte auch die jüngsten politischen Konsultationen zwischen den beiden Ländern, darunter den Besuch des ukrainischen Außenministers Andrij Sybiga in Aserbaidschan.
„Aserbaidschan und die Ukraine haben traditionell enge Beziehungen, die auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und der Unterstützung der territorialen Integrität des jeweils anderen beruhen. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine leistet Aserbaidschan aktiv humanitäre Hilfe – deren Gesamtvolumen hat bereits 42 Millionen US-Dollar erreicht. Und wir sind bereit, unsere Unterstützung fortzusetzen. Aserbaidschan liefert Energieausrüstung, finanziert den Wiederaufbau sozialer Infrastruktur in Irpen und stellt über „SOCAR Ukraine“ Treibstoff für Rettungsdienste zur Verfügung. Im Februar dieses Jahres unterzeichnete Präsident Aliyev ein Dekret über zusätzliche Hilfe für die Ukraine in Höhe von 1 Million Dollar. Wir unterstützen auch die humanitäre Minenräumung, insbesondere durch die Lieferung von Ausrüstung und die Ausbildung von Fachkräften“, sagte er.
In seiner Rede ging Mardaliev auch auf die Erfolge Aserbaidschans im Umweltbereich und auf globaler Ebene ein:
„Aserbaidschan hat sich freiwillig verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 40 % zu reduzieren, und Karabach und Ost-Zangezur werden zu Zonen für grüne Energie. Wir arbeiten aktiv an transregionalen Energieprojekten, insbesondere am Projekt des Schwarzmeer-Unterwasserkabels, das den Export von „grüner“ Energie nach Europa ermöglichen wird“, erklärte er.
Besondere Aufmerksamkeit wurde den Fragen der Wiederherstellung und des Friedens im Südkaukasus gewidmet. In seiner Rede betonte er das Streben Bakus nach einem dauerhaften Frieden in der Region. Insbesondere hob Mardalijew die Erfolge in den direkten Verhandlungen mit Armenien hervor und betonte die Notwendigkeit des Abschlusses eines Friedensvertrags.
„Wir haben mit beispiellosen Wiederaufbauarbeiten in den befreiten Gebieten begonnen und streben gleichzeitig einen gerechten und dauerhaften Frieden mit Armenien an. Aserbaidschan erklärt eindeutig: Es ist an der Zeit, den De-facto-Frieden in einen De-jure-Frieden umzuwandeln. Wir wollen als zwei souveräne Staaten innerhalb international anerkannter Grenzen in Frieden leben“, betonte der Botschafter.
Zum Abschluss seiner Rede rief Mardalijew zur Einheit auf und dankte der ukrainischen Seite für die Partnerschaft.
„Liebe Freunde, ich bin jedem von Ihnen aufrichtig dankbar, dass Sie heute bei uns sind, dass Sie die aserbaidschanisch-ukrainischen Beziehungen unterstützen und die Freundschaft zwischen unseren Ländern vertiefen. Gemeinsam sind wir stärker. Ehre sei Aserbaidschan! Ehre sei der Ukraine! Ehre sei der aserbaidschanisch-ukrainischen Freundschaft!“, fasste er zusammen.
Am 28. Mai 1918 wurde in Tiflis die Unabhängigkeit der Aserbaidschanischen Demokratischen Republik (ADR) verkündet – der ersten säkularen Republik im muslimischen Osten. Die ADR bestand bis April 1920, als bolschewistische Truppen die Kontrolle über ihr Territorium übernahmen. Nach dem Zusammenbruch der UdSSR im Jahr 1991 erlangte Aserbaidschan seine Unabhängigkeit zurück. Der 28. Mai wird jedes Jahr als wichtigster nationaler Feiertag – der Unabhängigkeitstag – begangen.
ASERBAIDSCHAN, INTERNATIONALE_BEZIEHUNGEN, KAVKAS, SEYMOUR_MARDALIEV, UKRAINE
Der Allukrainische Bäckerverband und der Verband „Mehlmühlen der Ukraine“ geben in Zusammenarbeit mit der Agro Marketing Agency bekannt, dass am 12. und 13. Juni 2025 in Uman das dritte nationale Forum „Brotindustrie 2025“ stattfinden wird. Generalpartner der Veranstaltung ist das Unternehmen Lesaffre Ukraine. Partner für die Qualitätskontrolle ist das Unternehmen SocTrade. Partner für das Bankett ist das Bistro Pekarya Uman.
Die Konferenz wird vom Wirtschaftsministerium, dem Ministerium für Agrarpolitik, der Regionalverwaltung von Tscherkassy und dem Ukrainischen Wirtschaftsrat unterstützt.
Veranstaltungsort: Nationale Universität für Gartenbau in Uman (Instytutska-Straße 1, Uman, Region Cherkasy).
ÜBER DIE KONFERENZ
Das Forum „Brotindustrie – 2025“ ist eine wichtige Veranstaltung auf dem ukrainischen Markt für Brotprodukte, an der über 220 Teilnehmer teilnehmen, darunter führende Hersteller von Brot und Backwaren, Investoren, Fachleute aus der Lebensmittelindustrie, dem Einzelhandel und dem Vertrieb, Wissenschaftler und Vertreter der Behörden. Die Veranstaltung wird parallel zu einer Ausstellung für Anlagen zur Getreideverarbeitung, Mehlherstellung, Backwarenproduktion, Abfüllung, Verpackung, Energieversorgung usw. durchgeführt.
ZIELGRUPPE DER KONFERENZTEILNEHMER
Leiter und Eigentümer von Bäckereien, Konditoreien und Backwarenherstellern, Mehl-, Mehlprodukte-, Getreide-, Nudel- und anderen Getreideverarbeitungsbetrieben; Vertreter des Einzelhandels, Lieferanten von Verpackungen, Rohstoffen, Zutaten, Ausrüstung und Technologien, Vertreter der Behörden und andere Teilnehmer aus der Agrarindustrie und verwandten Sektoren.
HAUPTTHEMEN DER DISKUSSIONEN, VORTRÄGE UND AUSSTELLUNGEN
Makroökonomie. Lage und Perspektiven der Brotindustrie in der Ukraine
Partnerschaften mit dem Einzelhandel, Distributoren und HoReCa
Gesundheit und Funktionalität von Backwaren mit Superfood-Zusätzen
Entwicklung der Produktion von Tiefkühlbackwaren
Nachhaltige Entwicklung und Umweltfreundlichkeit
Verwendung alternativer Mehlsorten (aus Insekten, Algen usw.)
Einsatz digitaler Technologien für Marketing und Verkauf von Brot
Einführung moderner Technologien für die Verpackung und Lagerung von Brot
Ausweitung des Exports von Backwaren auf neue Märkte
Nicht nur Brot: Nudeln, Getreide, Snacks
Anpassung der Produkte an lokale Geschmäcker und kulturelle Besonderheiten
Einführung von Robotersystemen, 3D-Druck und künstlicher Intelligenz zur Automatisierung von Produktionsprozessen, zur Schaffung einzigartiger Produkte und zur Optimierung der Produktion
TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DIE KONFERENZ
Mit Stand vom 23. Mai 2025 weist der Kryptowährungsmarkt eine positive Dynamik auf, die auf den Optimismus über regulatorische Änderungen in den USA und das wachsende Interesse von Institutionen zurückzuführen ist.
Schlüsselindikatoren
– Gesamtmarktkapitalisierung: 3,53 Billionen US-Dollar, ein Anstieg von 0,66 % gegenüber dem letzten Tag.
– Gesamtes Handelsvolumen: 456,35 Mrd. $.
– Bitcoin-Dominanz: 62,38 %.
Bitcoin (BTC)
– Aktueller Preis: $110,856.
– 24-Stunden-Hoch: $111.970.
– Tiefstkurs des Tages: 110.404 $.
Bitcoin konsolidiert sich weiterhin um die 111.000 $-Marke und zeigt Stabilität, nachdem er ein Allzeithoch erreicht hat.
Ethereum (ETH)
– Aktueller Preis: $2.657,17.
– 24-Stunden-Hoch: $2.727,05.
– Tagestief: $2.664,70.
Ethereum zeigt ein positives Momentum und nähert sich der $2.700-Marke, was auf einen möglichen Ausbruch in naher Zukunft hindeuten könnte.
Andere Kryptowährungen
– Solana (SOL): $186, plus 23% für den Monat, Kapitalisierung $96,7 Milliarden.
– BNB: 698 $, Anstieg um 9 % in diesem Monat, Kapitalisierung 98,2 Mrd. $.
Technische Analyse
– Bitcoin: Der Relative Strength Index (RSI) von 54,21 deutet auf ein ausgeglichenes Momentum hin, das einem weiteren Aufwärtstrend oder einem kurzfristigen Pullback vorausgehen könnte.
– Ethereum: Eine Bullenflaggenformation auf dem Tages-Chart und steigende Handelsvolumina könnten auf einen potenziellen Ausbruch über die 4.000 $-Marke hinweisen.
Allgemeine Trends
Der Markt für Kryptowährungen wächst aufgrund positiver Nachrichten über regulatorische Änderungen in den USA und des wachsenden institutionellen Interesses weiter. Angesichts der möglichen Marktschwankungen sollten Anleger jedoch vorsichtig sein.
Anlässlich des 77. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel fanden in der ukrainischen Hauptstadt Feierlichkeiten statt. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel statt. An der Veranstaltung nahmen Vertreter des diplomatischen Korps, der ukrainischen Behörden, der jüdischen Gemeinde, von Nichtregierungsorganisationen, Künstler und Freunde Israels aus verschiedenen Regionen der Ukraine teil.
Der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter des Staates Israel in der Ukraine, Michael Brodsky, hielt eine Begrüßungsrede.
„Danke, dass Sie heute mit uns den 77. Jahrestag der Unabhängigkeit Israels feiern“, wandte sich der Botschafter an die Gäste.
Er betonte die tiefe historische und mentale Verbindung zwischen dem ukrainischen und dem israelischen Volk:
„Es gibt nur wenige Länder auf der Welt, die sich besser verstehen als Israel und die Ukraine. Am 24. Februar 2022, vom ersten Tag der russischen Aggression an, hat das israelische Volk die Ukraine unterstützt. Am 7. Oktober, als der schreckliche Terroranschlag auf Israel verübt wurde, hat das ukrainische Volk unser Land unmissverständlich unterstützt. Wir spüren diese Unterstützung und wissen sie sehr zu schätzen“, betonte der Diplomat.
Einen besonderen Platz in seiner Rede widmete der Botschafter dem Thema Freiheit und dem Preis, den die Völker beider Länder für ihre Unabhängigkeit bezahlt haben.
„Unsere Völker sind sich des hohen Preises, den wir für unsere Unabhängigkeit zahlen müssen, sehr bewusst. Wir zahlen dafür mit dem Blut unserer Kinder und unserer Lieben. Israelis und Ukrainer leben in der Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges und ein friedliches Leben“, sagte Brodsky.
Der Botschafter zeigte sich zuversichtlich für eine gemeinsame Zukunft:
„Ich bin zuversichtlich, dass wir trotz allem unsere Probleme bewältigen werden. Dass unsere Länder trotz Krieg und Terror frei und unabhängig bleiben werden“, sagte er.
Der Diplomat erwähnte auch die historische Figur Golda Meir, die vierte Premierministerin Israels, die in Kiew geboren wurde:
„In letzter Zeit haben wir uns oft an Golda Meir erinnert. Viele ihrer Zitate klingen heute sehr modern. Ich möchte Sie an eine ihrer Aussagen erinnern: „Pessimismus ist ein Luxus, den sich Juden niemals leisten können.“ Das gilt auch für die Ukrainer“, sagte Michael Brodsky.
Der Unabhängigkeitstag Israels (Yom HaAtzmaut) wird nach dem jüdischen Kalender am 5. Ijar (13. Mai 2025) gefeiert. An diesem Tag im Jahr 1948 verkündete David Ben-Gurion in Tel Aviv die Gründung des unabhängigen Staates Israel nach dem Ende der britischen Mandatszeit in Palästina. Schon am nächsten Tag wurde der neu gegründete Staat von den arabischen Nachbarländern angegriffen, was den Beginn des Unabhängigkeitskrieges markierte. Seitdem feiert Israel dieses Datum jedes Jahr als Symbol für den Sieg, das Überleben und die nationale Wiedergeburt des jüdischen Volkes.
Der indische Premierminister Narendra Modi erklärte am Donnerstag, dass Neu-Delhi Pakistan aufgrund der feindseligen Politik Islamabads den Zugang zu Wasserressourcen auf indischem Gebiet verweigern werde.
„Pakistan wird keinen einzigen Tropfen Wasser bekommen, das Indien gehört. Das Spiel mit dem indischen Leben wird Pakistan teuer zu stehen kommen“, zitierte die Hindustan Times den Premierminister.
Er erinnerte auch an die Haltung Neu-Delhis, dass Gespräche mit Islamabad nur über den von Pakistan kontrollierten Teil Kaschmirs stattfinden würden.
Zuvor wurde berichtet, dass die indische Seite trotz des Waffenstillstands mit Islamabad nach dem Schlagabtausch im Mai noch nicht zur Umsetzung des Indus-Wasser-Vertrags zurückgekehrt ist, der die Nutzung von Wasser aus mehreren Flüssen durch die Parteien regelt.
Unterdessen sagte Bilawal Bhutto Zardari, Vorsitzender der regierenden Pakistanischen Volkspartei, laut Dawn am Vortag, dass der Frieden in Südasien nur dann erreicht werden könne, wenn sich Indien und Pakistan auf drei Themen einigen würden – Kaschmir, Terrorismusbekämpfung und Wasser.
„Die Menschen in beiden Ländern wünschen sich Frieden, der ohne eine Lösung der drei Themen Kaschmir, Terrorismus und Wasser nicht möglich ist“, sagte er.
Der Politiker äußerte auch seine tiefe Besorgnis darüber, dass Indien die Wasserfrage für seine eigenen Interessen ausnutzt.
Laut Dawn wird Zardari an der Spitze einer pakistanischen Delegation demnächst eine Reihe von Ländern bereisen, um die Ansichten Islamabads zur regionalen Situation zu vermitteln.
Der 1960 geschlossene Vertrag regelt die Nutzung des Wassers des Indus und mehrerer anderer Flüsse, die in Indien entspringen, durch beide Länder. In einer neuen Runde von Spannungen zwischen den beiden Ländern, die im April 2025 begann, setzte Indien die Umsetzung des Vertrags aus und schloss die Schleusen an einigen Flussdämmen. Islamabad befürchtet, dass solche Maßnahmen eine Dürre auf pakistanischem Gebiet verursachen könnten.
Wie die Ukrainer die Welt wahrnehmen: Ergebnisse einer soziologischen UmfrageDas soziologische Unternehmen Active Group hat zusammen mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club im April eine Meinungsumfrage über die internationalen Sympathien der Ukrainer durchgeführt. Die Umfrage wurde online unter 800 Befragten durchgeführt, die in Bezug auf Alter, Geschlecht und Regionen repräsentativ waren. Ziel der Studie war es, herauszufinden, welche Länder in der ukrainischen Gesellschaft das größte Vertrauen und die größte Sympathie genießen.
„Diese Studie bestätigt den allgemeinen Stimmungsvektor in der Ukraine, der sich seit dem Beginn des großen Krieges noch verstärkt hat. Die Ukrainer verbinden die Unterstützung, die sie vor allem von der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich erhalten, eindeutig mit einer positiven Einstellung ihnen gegenüber“, sagte Alexander Poznyi, Mitbegründer der Active Group, am Donnerstag auf einer Pressekonferenz bei Interfax-Ukraine.
Laut der Umfrage haben die Ukrainer die positivste Einstellung gegenüber dem Vereinigten Königreich – 77,2 % der Befragten gaben positive Antworten, Kanada (76,3 %) und Frankreich (74 %). Besonders bemerkenswert ist, dass sich nur 1,1 % der Befragten völlig negativ über Frankreich äußerten. Deutschland genießt derzeit die Unterstützung von 68,8 % der Ukrainer. Oleksandr Poznyi zufolge ist das hohe Vertrauen in dieses Land in erster Linie auf seine langfristige Unterstützung der ukrainischen Reformen und des Verteidigungssektors, seine Politik gegenüber ukrainischen Flüchtlingen und andere Initiativen zurückzuführen.
Die Ukrainer haben eine mäßig positive Einstellung zu den Vereinigten Staaten von Amerika: 36,1 Prozent der Befragten bewerten die USA positiv, während weitere 31,2 Prozent neutral sind. Andererseits hat fast ein Drittel – 29,9 % – eine negative Einstellung zu diesem Land. Nach Ansicht von Experten deuten diese Ergebnisse auf eine tiefgreifende Polarisierung in der Wahrnehmung der Vereinigten Staaten innerhalb der Ukraine hin, die auf die Veränderungen in der amerikanischen Politik nach dem Amtsantritt der neuen Regierung zurückzuführen ist.
„Für viele Ukrainer sind die Vereinigten Staaten immer noch ein Garant für Unterstützung, aber auch ein Land mit einer ambivalenten Rolle in globalen Konflikten, was zu gemischten Reaktionen in der Gesellschaft führen kann“, so Maksym Urakin, Gründer des Experts Club.
Die Ukrainer stehen Ungarn (56 % negativ) und der Slowakei (34,6 % negativ) recht kritisch gegenüber.
„Solche Ergebnisse sind nicht unerwartet – die offizielle Rhetorik von Budapest und Bratislava weicht oft von den Interessen der Ukraine ab und wird als prorussisch angesehen, was sich zwangsläufig in der öffentlichen Meinung widerspiegelt“, kommentiert Oleksandr Pozniy.
Die Situation mit China ist nicht besser: 42,8 % der Ukrainer haben eine negative Meinung über dieses Land, während nur 19,6 % eine positive Meinung haben. Gleichzeitig wählten 27,6 % eine neutrale Antwort.
„Besonders interessant ist, dass selbst wirtschaftlich wichtige Partner der Ukraine, wie China (der größte Handelspartner), von den Ukrainern nur geringe Unterstützung erhalten. Dies deutet darauf hin, dass die ukrainische Gesellschaft moralische Unterstützung über den tatsächlichen Handel stellt und ‚Neutralität‘ nur dann anerkennt, wenn sie von humanitären Gesten begleitet wird“, so Maksym Urakin.
Das Vertrauen in Japan ist groß: 66 % der Befragten haben eine positive Einstellung, während nur 3,6 % eine negative Einstellung haben. Japan wird als Land mit einem hohen kulturellen Ansehen und einer technologischen Führungsrolle wahrgenommen. Auch Südkorea wird von 49,7 % der Ukrainer positiv beurteilt, obwohl der Anteil der negativen Einstellung mit 14 % etwas höher ist.
Die Türkei wird trotz Partnerschaftsprojekten (u. a. im Bereich der Drohnen) eher gemischt wahrgenommen: 46,4 % der Befragten haben eine positive Einstellung zu diesem Land, während 12 % eine negative Einstellung haben.
Die Ukrainer haben eine positive Einstellung zu Brasilien – 33,3 % positiv gegenüber 9,3 % negativ – und eine überwiegend neutrale Einstellung zu anderen lateinamerikanischen Ländern. Oleksandr Poznyi zufolge deutet dies eher auf ein neutrales Interesse als auf eine klar definierte Position hin.
Gegenüber Saudi-Arabien haben 25,2 % der Ukrainer eine positive Einstellung, während 9,5 % eine negative Haltung einnehmen. Der Rest der Befragten hat entweder eine neutrale Haltung oder wollte keine Antwort geben.
„Diese Länder sind vertrauenswürdig, da sie sich um den Frieden in der Ukraine bemühen, u.a. durch den Austausch von Gefangenen, und auch als Verhandlungsplattform fungieren und im wirtschaftlichen Bereich von Interesse sind“, so Urakin.
Oleksandr Pozniy zufolge sind die Ergebnisse der Studie ein Indikator für das internationale Vertrauen und das Potenzial für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen der Ukraine und anderen Ländern.
Maksym Urakin wiederum fügte hinzu, dass das Image der Staaten in der Wahrnehmung der Ukrainer durch die Unterstützung von Projekten zum Wiederaufbau der Ukraine (auch ohne militärische Beteiligung), die Aufnahme eines direkten Dialogs über Botschaften und Projekte der öffentlichen Diplomatie, die Erläuterung ihrer Position durch den historischen Kontext, ohne die Öffentlichkeit zu meiden, verbessert werden kann.
AKTIVE GRUPPE, DIPLOMATIE, EXPERTENCLUB, Posniy, SOZIOLOGIE, URAKIN