Die Haltung der Ukrainer gegenüber Ungarn ist eine der kritischsten unter allen EU-Ländern. Dies geht aus den Ergebnissen einer gesamtukrainischen Umfrage hervor, die von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.
Laut der Umfrage haben 55,7 % der ukrainischen Bürger eine negative Einstellung zu Ungarn (40,3 % – überwiegend negativ, 15,3 % – vollständig negativ). Nur 16,0 % der Befragten äußerten eine positive Einstellung (10,7 % – überwiegend positiv, 5,3 % – vollständig positiv). Weitere 27,0 % der Befragten nahmen eine neutrale Position ein, und 1,7 % gaben an, das Land nicht gut genug zu kennen, um sich eine eigene Meinung bilden zu können.
„Die Ukrainer haben aufgrund einer Reihe politischer Faktoren ein zweideutiges Bild von Ungarn. Dies wirkt sich unmittelbar auf das Vertrauen in die Gesellschaft aus. Betrachtet man jedoch die wirtschaftliche Komponente, so belief sich das Handelsvolumen zwischen der Ukraine und Ungarn in der ersten Jahreshälfte 2025 auf mehr als 1,52 Milliarden Dollar, wovon sich die Exporte aus der Ukraine auf 652 Millionen Dollar und die Importe auf fast 874 Millionen Dollar beliefen. Der negative Saldo von mehr als 221 Mio. $ deutet auf eine gewisse Asymmetrie in den Beziehungen hin, zeigt aber gleichzeitig, dass Ungarn ein wichtiger Partner auf unserem Markt bleibt“, sagte Maksym Urakin, Gründer des Experts Club.
Oleksandr Poznyi, Mitbegründer der Active Group, betonte seinerseits, dass die soziologischen Ergebnisse keine vollständige Ablehnung der Zusammenarbeit bedeuten.
„Mehr als die Hälfte der Bürger zeigt zwar eine kritische Haltung gegenüber Ungarn, aber ein Viertel der Befragten bleibt neutral, und jeder sechste Ukrainer bewertet Ungarn positiv. Das bedeutet, dass es auf der Ebene der zwischenmenschlichen Kontakte, der kulturellen Bindungen und der Geschäftsbeziehungen noch Potenzial für die Wiederherstellung des Vertrauens gibt. In Zukunft könnten diese Faktoren die Grundlage für eine Abschwächung der derzeitigen negativen Einschätzungen bilden“, fügte er hinzu.
Die Umfrage war Teil einer umfassenderen Studie über die internationalen Sympathien und Antipathien der Ukrainer im Kontext der aktuellen geopolitischen Lage.
Das vollständige Video ist hier verfügbar:
https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t
Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren:
https://www.youtube.com/@ExpertsClub
AKTIVE GRUPPE, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Handel, Poznyi, SOZIOLOGIE, UNGARN, URAKIN
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) wird der Bank Lviv möglicherweise ein unbesichertes Darlehen in Griwna in Höhe von bis zu 40 Mio. EUR und Garantien in Höhe von 31,5 Mio. EUR zur Deckung des Kreditrisikos für neue Darlehen an die ukrainische Bank in Höhe von insgesamt 45 Mio. EUR gewähren.
Nach Angaben auf der EBWE-Website plant das Direktorium der Bank, die entsprechenden Projekte auf einer Sitzung am 22. Oktober dieses Jahres zu prüfen.
Den veröffentlichten Unterlagen zufolge soll das Darlehen in vier gleichen Tranchen von jeweils 10 Mio. EUR bereitgestellt werden. Es wird aus zwei Komponenten bestehen: mindestens 75 % im Rahmen des Resilienz- und Existenzsicherungsprogramms der EBWE und bis zu 25 % im Rahmen der EU4Business-EBRD-Kreditlinie mit Anreizen zur Finanzierung langfristiger Kapitalinvestitionen von KKMU.
Im Gegensatz zu den meisten ähnlichen Projekten mit größeren Banken wird das Garantieprojekt 70 % des Risikos abdecken, nicht wie üblich 50 %. Es wird darauf hingewiesen, dass der Mechanismus zwei Teillimits mit einem gedeckten Portfolio umfassen wird: 36 Mio. EUR im Rahmen des Garantieprodukts für Resilienz und Existenzgrundlagen und 9 Mio. EUR im Rahmen der EU4Business-EBRD-Anreizkreditlinie.
Die EBWE weist darauf hin, dass die Bank Lviv eine auf KKMU ausgerichtete Regionalbank ist, die in der Westukraine tätig ist und eine Bilanzsumme von 333 Millionen EUR (0,5% des Marktes, 23. von 60 Banken) und ein Kreditportfolio (hauptsächlich an KKMU) von etwa 212 Millionen EUR zum Ende des zweiten Quartals 2025 (1,2% des Marktes) aufweist. Die Bank Lviv hat ihren Hauptsitz in Lviv und 20 Filialen.
Die Ukrainer haben eine überwiegend positive Einstellung gegenüber der Tschechischen Republik, die ein wichtiger Partner in der Europäischen Union und eines der Hauptziele für die Arbeitsmigration ist. Dies geht aus den Ergebnissen einer Umfrage hervor, die von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Experts Club durchgeführt wurde.
Demnach äußerten 62 % der Ukrainer eine positive Einstellung gegenüber der Tschechischen Republik (40,7 % – überwiegend positiv und 21,3 % – vollständig positiv). Eine neutrale Einstellung äußerten 33 % der Befragten, während nur 3,3 % eine negative Meinung vertraten. Weitere 2 % der Befragten gaben zu, dass sie nicht genügend Informationen über das Land haben.
Damit gehört die Tschechische Republik zu den Ländern, die von den Ukrainern durchweg positiv wahrgenommen werden, ähnlich wie die anderen mitteleuropäischen Länder.
Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes der Ukraine wird der Handel zwischen der Ukraine und der Tschechischen Republik im Jahr 2024 ein Volumen von 1,64 Mrd. USD erreichen. DIES IST EINE ERHEBLICHE STEIGERUNG. Die ukrainischen Exporte beliefen sich auf 478,7 Millionen USD, während die Importe aus der Tschechischen Republik 1,16 Milliarden USD betrugen. Der negative Saldo betrug 683,5 Mio. USD.
Bei den ukrainischen Ausfuhren in die Tschechische Republik handelt es sich hauptsächlich um Eisenmetalle, Maschinen und landwirtschaftliche Erzeugnisse. Bei den Einfuhren aus der Tschechischen Republik handelt es sich hauptsächlich um Kraftfahrzeugmaschinen, Ausrüstungen, Elektronik und Arzneimittel.
„Die positive Haltung der Ukrainer gegenüber der Tschechischen Republik erklärt sich nicht nur durch die historische Nähe, sondern auch durch die aktive Unterstützung der Ukraine durch Prag. Gleichzeitig sind die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern durch ein erhebliches Ungleichgewicht gekennzeichnet – die Einfuhren aus der Tschechischen Republik übersteigen die Ausfuhren erheblich. Dies schafft Perspektiven für die Entwicklung neuer Bereiche der Zusammenarbeit, insbesondere in den Bereichen Hochtechnologie, Investitionsprojekte und Energie“, so Maksym Urakin, Gründer des Experts Club und Wirtschaftswissenschaftler.
Das vollständige Video ist hier verfügbar:
https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t
Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren:
https://www.youtube.com/@ExpertsClub
AKTIVE GRUPPE, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Handel, Pozný, SOZIOLOGIE, Tschechische Republik, URAKIN
Ukrnafta setzt das Rebranding-Programm seiner von Shell übernommenen Tankstellen fort und fügt acht weitere Komplexe in der Region Kiew seiner Marke UKRNAFTA hinzu.
„Wir setzen die Modernisierung des UKRNAFTA-Tankstellennetzes fort und erweitern unsere Präsenz in der Region Kiew. Von nun an stehen acht weitere Tankstellen mit neuer Marke bereit, um Kunden willkommen zu heißen“, teilte das Unternehmen auf Facebook mit.
Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich dabei insbesondere um die renovierten Tankstellen an der Stolychne-Autobahn in Richtung Obukhiv, an der Kiew-Chop-Autobahn in der Nähe von Korostyschiv und Kiew-Charkiv in der Nähe von Boryspil und in Berezan.
Darüber hinaus wurden die Tankstellen in Uzyn, im Bezirk Bila Tserkva, in Skvyra in Richtung Zhytomyr und im Zentrum von Pereyaslav umbenannt.
„Vorbeischauen. Tanken Sie. Machen Sie eine Pause“, sagte Ukrnafta.
Wie im August dieses Jahres unter Berufung auf den ehemaligen kaufmännischen Direktor von Ukrnafta, Serhiy Fedorenko, berichtet wurde, hat Ukrnafta 131 Tankstellen von Shell erworben, von denen 118 in Betrieb sind, während der Rest in der Nähe der Frontlinie oder in den vorübergehend besetzten Gebieten stillgelegt ist. Nach Abschluss der Transaktion plant das Unternehmen, als größtes Tankstellennetz der Ukraine Fuß zu fassen, wobei die Zahl seiner Tankstellen um 22 % auf 663 steigen soll. Der engste Konkurrent OKKO verfügt über 410 Tankstellen.
Gemäß der Vereinbarung mit Shell muss Ukrnafta die Umbenennung seiner Tankstellen, die netzweit nicht teuer ist, bis Ende Februar 2026 abschließen. Die Kosten für das Rebranding, das die Renovierung und Standardisierung der Tankstellen umfasst und mehrere Jahre dauern wird, werden erheblich, aber vertretbar sein.
„Ukrnafta ist der größte Ölproduzent der Ukraine und Betreiber eines landesweiten Tankstellennetzes. Im März 2024 hat sie die Verwaltung der Vermögenswerte von Glusco übernommen und betreibt derzeit 662 Tankstellen.
Das Unternehmen verfügt über 92 Sondergenehmigungen für die industrielle Erschließung von Feldern. In seiner Bilanz stehen 1832 Öl- und 154 Gasförderbohrungen.
Der größte Anteilseigner von Ukrnafta ist die ukrainische Naftogaz mit einem Anteil von 50 %+1. Im November 2022 beschloss der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, dem Staat einen Teil der Gesellschaftsrechte an dem Unternehmen zu übertragen, das sich im Besitz privater Eigentümer befindet und derzeit vom Verteidigungsministerium verwaltet wird.
Der Nettogewinn von Ukrnafta belief sich im Jahr 2024 auf 16,38 Milliarden UAH.
Der ukrainische Außenminister Andriy Sybiga empfing im Außenministerium den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter des Königreichs Dänemark in der Ukraine Ole Egberg Mikkelsen, der seine diplomatische Mission in der Ukraine nach fünf Jahren beendet.
Wie der Pressedienst des ukrainischen Außenministeriums mitteilte, dankte Sibiga Ole Egberg Mikkelsen für sein persönliches Engagement für die ukrainisch-dänische Partnerschaft und wies darauf hin, dass die während seiner Amtszeit geknüpften Beziehungen zwischen der Ukraine und Dänemark weit über die offiziellen Beziehungen hinausgehen.
„Dänemark ist weltweit führend bei der Hilfe für die Ukraine im Verhältnis zum BIP (2,89 %) und hat unser Land mit über 9,9 Milliarden Euro unterstützt. Darüber hinaus ist die einzigartige Partnerschaft mit Mykolaiv und der Region Mykolaiv, die von Dänemark initiiert wurde, zu einem Modell der regionalen Zusammenarbeit für andere internationale Partner geworden. Wir wissen das wirklich zu schätzen“, sagte Sibiga.
Der Minister verwies auch auf das kürzlich gestartete langfristige humanitäre Hilfsprogramm Ukraine Transition Programme und die beispiellose militärische Unterstützung, nämlich die Übergabe des gesamten dänischen Artilleriearsenals, die Bereitstellung von F-16-Kampfjets und die Einführung des dänischen Modells für Direktinvestitionen in die ukrainische Verteidigungsindustrie.
Die Gesprächspartner erörterten die weitere Entwicklung der Beziehungen zwischen der Ukraine und Dänemark auf dem Weg zu einem gerechten Frieden und zur Wiederherstellung der Sicherheit in Europa.
Die Außenministerin wünschte Ole Egberg Mikkelsen viel Erfolg bei seinen neuen Unternehmungen.
Das ukrainische Unternehmen AII Systems hat eine künstlich-intelligente Plattform für die automatische Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) eingeführt, die es gewerblichen Gebäuden ermöglicht, den Energieverbrauch ohne zusätzliche Investitionen um 10-20 % zu senken, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
„Energieeffizienz wird zu einem entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit im gewerblichen Immobiliensektor. Die Unternehmen brauchen Werkzeuge, die den Verbrauch vorhersehbar und transparent machen. Genau das bietet unsere KI-Plattform“, so Yaroslav Smolko, CEO und Eigentümer von AII Systems.
Ihm zufolge lässt sich die KI-Plattform in bestehende Managementsysteme integrieren und analysiert Sensordaten, Wetterbedingungen und das Ausmaß des Gebäudeverkehrs. Die Algorithmen sagen die Last voraus und optimieren den Betrieb der Anlagen in Echtzeit. Die Ergebnisse werden über KPI-Dashboards überwacht: Energieverbrauch, COP, CO₂-Wert, Komfortindikatoren usw.
Nach Angaben der Internationalen Energieagentur verbrauchen HLK-Systeme bis zu 40 % des Stroms in gewerblichen Gebäuden. Ähnliche Technologien werden in der EU und in den USA bereits aktiv eingesetzt, wo sie Einsparungen von 10-25 % ermöglichen.
Smolko wies darauf hin, dass selbst 10 % Einsparungen eine erhebliche finanzielle Auswirkung haben, insbesondere für Netzanlagen. In der Ukraine wird das System von AII Systems bereits in zwei kommerziellen Anlagen getestet, und in naher Zukunft wird über seine Wirksamkeit berichtet werden.
AII Systems ist ein ukrainisches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lösungen für ein energieeffizientes Gebäudemanagement spezialisiert hat. Eigentümer der Aii Systems-Plattform ist die Citi Company LLC (38799735). Nach den Ertragsdaten des Unternehmens beliefen sich die Einnahmen im Jahr 2024 auf 8,3 Mio. UAH, was dem 1,8-fachen des Jahres 2023 entspricht, mit einem Nettogewinn von 171,9 Tausend UAH gegenüber 6,2 Tausend UAH im Jahr 2023.