Der erste Container mit serbischen Waren wurde am Freitag im Rahmen des Freihandelsabkommens zwischen den beiden Ländern nach China verschifft, wie auf der Website der serbischen Regierung zu lesen ist. Der Container enthält Produkte von lokalen Unternehmen wie Pionir, Akov, Fruskogorski Vinograd, Vinarija Aleksić, Nutrino, Nash Med, Zarić Rakija, Budimka und Damar. Der Transport wurde von der Firma Milšped aus Krnoševac in der Nähe von Stara Pazova organisiert.
Wirtschaftsministerin Adriana Mesarović sagte, dies sei das Ergebnis harter Arbeit serbischer Unternehmer, staatlicher Stellen und chinesischer Partner sowie eine Bestätigung der „Stahlfreundschaft“ zwischen China und Serbien. Sie betonte, dass chinesische Einzelhändler, Importeure und Vertriebsunternehmen ihre Bereitschaft bekundet haben, serbische Produkte auf einem Markt mit 1,4 Milliarden Verbrauchern zu akzeptieren.
Der chinesische Botschafter in Serbien, Li Ming, erklärte, dass Serbien dank des Freihandelsabkommens, das am 1. Juli 2024 in Kraft tritt, Chinas erster Partner in Mittel- und Osteuropa mit einem solchen Abkommen sei. Er wies darauf hin, dass die serbischen Exporte nach China seit Inkrafttreten des Abkommens um 53,7 % gestiegen sind und immer mehr serbische Weine und Molkereiprodukte auf chinesischen Tischen landen.
Das Freihandelsabkommen umfasst 10.412 serbische und 8.930 chinesische Produkte. Vom ersten Tag der Anwendung an wurden 60 % der Waren von den Zöllen befreit, und in den nächsten fünf bis zehn Jahren werden weitere 30 % der Produkte von den Zöllen befreit sein.
Quelle: https://t.me/relocationrs/633
China hat seine Stahlproduktion im Zeitraum Januar-Februar im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 % auf 166,3 Millionen Tonnen gesenkt, wie das staatliche Statistikamt des Landes mitteilte.
Die Roheisenproduktion sank um 0,5 % auf 140,75 Mio. Tonnen.
Das staatliche Statistikamt veröffentlicht die Wirtschaftsindikatoren für Januar und Februar traditionell zusammen, um eine Verzerrung der Daten durch die langen Feiertage anlässlich des Mondneujahrs zu vermeiden, die sowohl in den Januar als auch in den Februar fallen können.
Nach Angaben der Staatlichen Zollverwaltung exportierte China im Januar und Februar 16,97 Millionen Tonnen Stahl, 6,7 % mehr als im Vorjahr.
Wie berichtet, ging die Stahlproduktion in China im Jahr 2024 um 1,7 % auf 1,005 Milliarden Tonnen zurück.
DerExpertenclub präsentiert die Rangliste aller stahlproduzierenden Länder der Welt für das Jahr 2024. Die Rangliste wird von der World Steel Association (Worldsteel) erstellt, die die Daten für alle stahlproduzierenden Länder monatlich aktualisiert. Nachfolgend sind die Produktionszahlen in Millionen Tonnen aufgeführt, wobei die Prozentsätze der Produktion von 2023 in Klammern angegeben sind.
Trotz Nachfrageschwankungen und konjunktureller Einflüsse hat sich die weltweite Stahlproduktion auch 2024 gut entwickelt. China blieb unangefochtener Marktführer mit einer Produktion von 1.005,1 Millionen Tonnen Stahl, was mehr als die Hälfte der weltweiten Gesamtproduktion ausmacht. Indien, das an zweiter Stelle steht, steigert seine Produktion weiter und erreichte 149,6 Millionen Tonnen, während Japan mit 84 Millionen Tonnen die ersten drei Plätze einnimmt, gefolgt von den Vereinigten Staaten und Russland.
Chinas Exporte erreichten im Januar-Februar 2025 einen Rekordwert von 540 Milliarden Dollar, 2,3 % mehr als im Vorjahr, berichtet Bloomberg. Die Importe des Landes gingen jedoch unerwartet um 8,4 % zurück, was zu einem erheblichen Handelsüberschuss von 171 Mrd. $ führte.
Analysten zufolge war das Exportwachstum zum Teil auf beschleunigte Lieferungen zurückzuführen, da chinesische Unternehmen versuchen, mögliche neue Handelsschranken der Vereinigten Staaten zu umgehen. Die US-Regierung erwägt, zusätzliche Zölle auf chinesische Waren zu erheben, was die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Produkte beeinträchtigen könnte.
China ist nach wie vor der größte Exporteur der Welt und liefert Produkte an eine breite Palette von Branchen. Zu den wichtigsten Exportgütern gehören:
Elektronik und Technologie – Smartphones, Computer, Halbleiter.
Maschinen – Industriemaschinen, Autos und Komponenten.
Konsumgüter – Kleidung, Schuhe, Haushaltsgeräte.
Metalle und Chemikalien – Aluminium, Stahl, Kunststoffe.
Erneuerbare Energien – Sonnenkollektoren, Lithium-Ionen-Batterien.
Dienstleistungen – IT-Entwicklung, digitale Plattformen, Logistik.
Der Rückgang der Einfuhren könnte auf eine schwache Inlandsnachfrage sowie auf den Wunsch Chinas hinweisen, sich in strategischen Branchen selbst zu versorgen.
Die Ukraine und die Volksrepublik China haben ein Abkommen über die Bedingungen des Exports von ukrainischen Wasserprodukten und Erbsen nach China unterzeichnet, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung.
„Das Ministerium für Agrarpolitik arbeitet weiter daran, neue Märkte zu erschließen und bestehende Märkte zu erweitern. Heute haben wir ein wichtiges Abkommen mit der Volksrepublik China unterzeichnet“, sagte der Minister für Agrarpolitik und Ernährung Vitaliy Koval auf Telegram.
Dem Bericht zufolge ermöglicht das Abkommen den ukrainischen Landwirten den Zugang zu einem der größten Märkte der Welt, die Ausweitung ihrer Präsenz in China und die Unterstützung der Erzeuger, insbesondere in den Bereichen Fischerei und Getreide. Die Ukraine wird in der Lage sein, ihre Exporte und Deviseneinnahmen zu steigern, ihre Märkte zu diversifizieren und sich in globale Handelsketten zu integrieren.
Diese Abkommen sind das Ergebnis eines Dialogs zwischen unseren Ländern und einer Reihe von Treffen auf hoher Ebene. Sie sind auch das Ergebnis einer aktiven Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, dem Staatlichen Dienst der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz, Verbänden, der Allgemeinen Zollverwaltung der Volksrepublik China und dem chinesischen Botschafter in der Ukraine Ma Shengkun. Ich bin zuversichtlich, dass wir eine solide Grundlage für die Ausweitung der Zusammenarbeit geschaffen haben, da die letzte Unterzeichnung eines solchen Vertrags mit China mehr als 5 Jahre zurückliegt“, resümierte der Minister.
China wird zusätzliche Zölle auf einige Einfuhren aus den USA erheben, teilte der Zollausschuss des chinesischen Staatsrats am Dienstag mit. Die Zölle betragen 15 Prozent auf Hühnerfleisch, Weizen, Mais und Baumwolle und 10 Prozent auf Sorghum, Sojabohnen, Schweinefleisch, Rindfleisch, Wasserprodukte, Obst, Gemüse und Molkereiprodukte.
Dieser Schritt erfolgt, nachdem die USA beschlossen haben, ab dem 4. März zusätzliche Zölle in Höhe von 10 % auf aus China eingeführte Waren zu erheben.
Die einseitige Einführung von Zöllen durch die Vereinigten Staaten untergräbt das multilaterale Handelssystem, erhöht die Belastung für US-Unternehmen und Verbraucher und schadet der Grundlage des Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, so der Ausschuss in einer von der Nachrichtenagentur Xinhua zitierten Erklärung.
China hat außerdem 15 US-Unternehmen auf die Exportkontrollliste gesetzt. Dazu gehören Leidos, Gibbs&Cox, IP Video Market Info, Shield AI, Group W, General Atomics Aeronautical Systems und General Dynamics‘ Einheit General Dynamics Land Systems.
Ebenfalls auf der Liste der nicht vertrauenswürdigen Unternehmen stehen 10 US-Unternehmen, denen es untersagt ist, mit China zusammenhängende Importe oder Exporte zu tätigen und neue Investitionen in dem Land zu tätigen. Dabei handelt es sich um TCOM, Stick Rudder Enterprises, Teledyne Brown Engineering (eine Einheit von Teledyne Technologies), Huntington Ingalls Industries, S3 AeroDefense, Cubic Corp., TextOre, ACT1 Federal, Exovera und Planate Management Group. Im vergangenen Monat waren der Modemarkenbesitzer PVH Corp. und das Biotech-Unternehmen Illumina Inc. auf der Liste.