Ukrposhta, das nationale Postunternehmen, hat eine Senkung der Tarife für den Versand von kleinen PRIME-Paketen (bis zu 2 kg) in die USA ab dem 1. Oktober angekündigt, die ab 260 UAH und damit weniger als bisher kosten werden, sagte der CEO des Unternehmens, Igor Smelyansky.
„Um die ukrainischen Exporteure während der heißesten Vorweihnachtszeit in den USA zu unterstützen – wenn mehr als 25% des Jahresvolumens auf sie entfallen – wird Ukrposhta… Ab dem 1. Oktober werden die Tarife für kleine PRIME-Pakete bei UAH 260 beginnen, was 1,5-2 Dollar weniger als bisher ist“, schrieb Ukrposhta-CEO Igor Smelyansky am Dienstag auf Facebook.
Er stellte klar, dass es in sieben Tagen oder weniger an mehr als 15.000 Filialen in den USA geliefert werden wird.
Ihm zufolge wurde in Zusammenarbeit mit DHL, Nordi und Lufthansa eine Logistikkette aufgebaut, zu der die Paketverarbeitung in der Ukraine gehört, die bis zu 24 Stunden dauert, die Lieferung nach London oder Frankfurt dauert 34-40 Stunden, und dann wird das Paket an die Empfänger in den Vereinigten Staaten geschickt: New York, Miami, Chicago, Los Angeles.
Smelyansky zufolge ermöglicht die Einführung von Zöllen auf Postsendungen im Wert von bis zu 800 Dollar durch die USA mit einem Zollsatz von 10 % für die Ukraine im Vergleich zu 15 % für die EU, 25 % für Moldawien und 45 % für die Schweiz den ukrainischen Kleinunternehmen, ihre Position zu halten und ihr Volumen sogar zu steigern, zumal viele Länder den Versand in die USA noch nicht wieder aufgenommen haben.
Smelyansky fügte hinzu, dass Ukrposhta einen Anteil von mehr als 50 % am internationalen Liefermarkt hat.
Nach Angaben auf der Website des Unternehmens kostet der Versand eines kleinen PRIME-Pakets (eine der Seiten ist nicht länger als 60 cm und die Summe aller Maße ist nicht länger als 90 cm) mit einem Gewicht von 100 g in die USA derzeit 321,64 UAH und 2 kg – 1135,6 UAH.
Gemessen am Gesamthandelsvolumen arbeitet die Ukraine am stärksten mit China, Polen und Deutschland zusammen. Diese Länder bilden die Grundlage der Außenwirtschaftsbeziehungen des Landes und haben einen entscheidenden Einfluss auf die Importe und Exporte.
China bleibt mit einem Gesamthandelsvolumen von 8,99 Mrd. USD führend. An zweiter Stelle liegt Polen mit 6,04 Mrd. USD, während Deutschland und die Türkei mit 4,28 Mrd. USD bzw. 4,25 Mrd. USD fast gleichauf liegen. Die Vereinigten Staaten von Amerika liegen mit 2,86 Mrd. USD an fünfter Stelle.
Zu den Top 10 gehören auch Italien (2,38 Milliarden USD), die Tschechische Republik (1,64 Milliarden USD), Bulgarien (1,54 Milliarden USD), Ungarn (1,53 Milliarden USD) und Rumänien (1,50 Milliarden USD).
„Die zehn wichtigsten Partner bilden die Grundlage für die Außenhandelsbilanz der Ukraine. Die größten Handelsvolumina entfallen auf China und die EU-Länder, aber wir sollten den signifikanten negativen Saldo in den Beziehungen mit diesen Ländern berücksichtigen“, sagte Maksim Urakin, Gründer des Experts Club und Wirtschaftswissenschaftler.
Er fügte hinzu, dass das große Handelsvolumen zwar auf die Integration der Ukraine in globale Lieferketten hinweist, die Abhängigkeit von Importen aus China und Europa jedoch strategische Risiken mit sich bringt.
„Polen und Deutschland sind wichtige Drehscheiben für ukrainische Exporte, aber auch bedeutende Importquellen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Handelsströme auszugleichen, positive Sektoren wie die Landwirtschaft und die Metallurgie zu erhalten und die Abhängigkeit von kritischen Importen zu verringern“, so Urakin.
AUßENHANDEL, BULGARIEN, CHINA, DEUTSCHLAND, EXPERTS CLUB, ITALIEN, POLEN, RUMÄNIEN, Tschechische Republik, TÜRKEI, UKRAINE, UNGARN, USA, WIRTSCHAFT, МАКСИМ УРАКИН
China bleibt der unangefochtene Spitzenreiter unter den Handelspartnern der Ukraine, was die Importe angeht. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 importierte die Ukraine chinesische Waren im Wert von 8,15 Mrd. USD. Das ist mehr als doppelt so viel wie Polen (3,58 Mrd. USD) und Deutschland (3,18 Mrd. USD), die an zweiter bzw. dritter Stelle liegen.
Hohe Einfuhrmengen wurden auch aus der Türkei (2,53 Mrd. USD) und den Vereinigten Staaten von Amerika (2,31 Mrd. USD) verzeichnet. Italien, die Tschechische Republik, die Slowakei, Bulgarien und Frankreich vervollständigen die Top Ten der wichtigsten Lieferanten mit Mengen zwischen 1,2 Mrd. USD und 979 Mio. USD.
„Die Bildung einer solchen Importstruktur deutet auf eine übermäßige Abhängigkeit der Ukraine von chinesischen Waren hin, insbesondere in den Segmenten Elektronik, Maschinen und Industrieprodukte. Ein solches Ungleichgewicht birgt Risiken für die wirtschaftliche Stabilität, da sich jede politische oder logistische Einschränkung unmittelbar auf den Inlandsmarkt auswirkt“, so Maksim Urakin, Gründer des Experts Club und Wirtschaftswissenschaftler.
Gleichzeitig weisen die Experten auf die Diversifizierung der Lieferungen aus der Europäischen Union hin. Auf Polen, Deutschland, Italien und Frankreich entfallen zusammen Einfuhren im Wert von mehr als 8,5 Mrd. USD, die ein wichtiges Segment des heimischen Verbraucher- und Industriemarktes bilden.
Wirtschaftswissenschaftler sagen voraus, dass das Handelsdefizit mit China weiter wachsen wird, wenn der Griwna-Wechselkurs stabil bleibt und die Einfuhrströme auf dem derzeitigen Niveau bleiben. Dies wird Anpassungen in der Handelspolitik der Regierung erfordern, um die inländische Produktion anzukurbeln und nach alternativen Märkten zu suchen.
ACTIVE GROUP, CHINA, DEUTSCHLAND, EU, EXPERTS CLUB, HANDELSBILANZ, IMPORTE, POLEN, SunFlower Sociology, TÜRKEI, UKRAINE, USA, WIRTSCHAFT, МАКСИМ УРАКИН
Die Ukraine hat das Potenzial, den bilateralen Agrarhandel mit den USA auszuweiten, insbesondere den Export von Fleisch, Eiern, Mais und Bienenmüttern, teilte die Staatliche Behörde für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz nach dem Arbeitsbesuch ihres Leiters Serhij Tkachuk in den USA mit.
Die Behörde für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz wies darauf hin, dass Tkachuk während seines Besuchs Treffen mit Vertretern von drei Abteilungen des US-Landwirtschaftsministeriums abgehalten habe.
Gemeinsam mit dem USDA Foreign Agricultural Service (FAS) diskutierten die Parteien eine Steigerung des bilateralen Handels mit Agrarprodukten. Die Ukraine habe das Potenzial, russische und chinesische Produkte auf dem amerikanischen Markt zu ersetzen, versicherte die Behörde. Besonderes Augenmerk wurde auf die Öffnung des US-Marktes für ukrainisches Geflügel und Eier gelegt.
Bei den Verhandlungen mit dem USDA Food Safety Inspection Service (FSIS) ging es um den Zugang von ukrainischem Geflügelfleisch und Eiern zum amerikanischen Markt. Die Staatliche Lebensmittel- und Verbraucherschutzbehörde hat bereits alle erforderlichen Informationen bereitgestellt und sich bereit erklärt, Inspektionen, insbesondere im Online-Format, durchzuführen. Diese Praxis wurde bereits erfolgreich bei der Zusammenarbeit mit Großbritannien, Kanada und der EU angewendet.
Die ukrainische Seite betonte, wie wichtig es sei, die Anträge für den Export von Schweine- und Rindfleisch voranzutreiben, und der FSIS bestätigte seine Bereitschaft, technische Konsultationen aufzunehmen.
Das Treffen mit dem USDA Animal and Plant Health Inspection Service (APHIS) war der Tierseuchenlage, dem Verfahren zur Bewertung des Seuchenstatus und den Inspektionen gewidmet.
Darüber hinaus wurden bei den Treffen die Aussichten für den Export von ukrainischem Mais und Bienenmüttern erörtert. Die amerikanische Seite bewertete die Dynamik in Bezug auf Mais positiv und versprach, die Frage der Bienen in naher Zukunft zu prüfen.
„Diese Gespräche bestätigen: Selbst in Kriegszeiten bleibt der ukrainische Agrarsektor ein zuverlässiger und vielversprechender Partner. Wir spüren die Unterstützung unserer amerikanischen Kollegen und ihre Bereitschaft, neue Möglichkeiten für die Ukraine zu erschließen“, fasste der Vorsitzende der Staatlichen Dienststelle für Lebensmittel und Verbraucherschutz zusammen.
Laut einer im August 2025 durchgeführten Studie von Active Group und Experts Club schätzen die Ukrainer die Rolle der Europäischen Union bei der Förderung des Friedens in der Ukraine am höchsten ein.
Laut der Umfrage sind 42,0 % der Befragten davon überzeugt, dass gerade die EU (vor allem Frankreich und Deutschland) den größten Beitrag zum Friedensprozess leistet. 25,8 % der Befragten betonten die Schlüsselrolle der Vereinigten Staaten von Amerika und 12,8 % die des Vereinigten Königreichs. Gleichzeitig sind 11,7 % der Ukrainer der Meinung, dass kein Land zur Friedensstiftung beiträgt, während 5,8 % sich nicht entscheiden konnten. Deutlich weniger Befragte nannten andere Staaten: China – 1,3 %, Indien – 0,5 %, Brasilien – 0,2 %.
„Die Ergebnisse zeigen, dass die Ukrainer die diplomatischen und politischen Bemühungen der EU und der USA am höchsten bewerten. Zusammen mit Großbritannien bilden diese Länder das wichtigste internationale Vertrauensdreieck für die ukrainische Gesellschaft“, sagte Alexander Pozniy, Direktor der Active Group.
Der Mitbegründer des Experts Club, Maksim Urakin, betonte die wirtschaftliche Dimension der Partnerschaft.
„Für unser Land ist nicht nur die politische, sondern auch die wirtschaftliche Partnerschaft mit der EU, den USA und Großbritannien wichtig. China hingegen bleibt trotz seiner Führungsposition im Handel mit der Ukraine vorerst am Rande des Friedensprozesses“, sagte er.
Die Umfrage war Teil eines groß angelegten Projekts der Active Group und des Experts Club zur Untersuchung des internationalen Images und der außenpolitischen Ausrichtung der Ukraine.
ACTIVE GROUP, CHINA, EU, EXPERTS CLUB, Frieden in der Ukraine, GROßBRITANNIEN, Pozniy, SOZIOLOGIE, URAKIN, USA
Die japanischen Exporte gingen im August gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 % zurück, wie aus einem Bericht des Finanzministeriums hervorgeht. Der Rückgang der Exporte wurde zum vierten Mal in Folge verzeichnet, allerdings war er in diesem Zeitraum am geringsten. Das Volumen der japanischen Importe sank im vergangenen Monat um 5,2 % im Jahresvergleich.
Experten hatten im Durchschnitt einen Rückgang der Exporte um 1,9 % und einen Rückgang der Importe um 4,2 % im August prognostiziert.
Das Handelsbilanzdefizit Japans belief sich im vergangenen Monat auf 242,5 Mrd. Yen (1,66 Mrd. USD) gegenüber 711,4 Mrd. Yen im Vorjahr. Im Juli wurde ein Defizit von 118,4 Mrd. Yen verzeichnet.
Die Exporte in die USA gingen im August um 13,8 % zurück, nachdem die USA Zölle auf Autos und Mikroprozessoren eingeführt hatten. Die Lieferungen nach China gingen um 0,5 % zurück, die Lieferungen in die ASEAN-Länder um 2,8 %, während die Exporte in die Europäische Union um 5,5 % und nach Russland um 11,8 % stiegen.
Die Importe aus den USA stiegen um 11,6 %, aus China um 2,1 %. Gleichzeitig gingen die Wareneinkäufe aus Südkorea um 16,3 %, aus der EU um 18,2 %, aus Russland um 21,1 %, aus dem Nahen Osten um 20,3 % und aus den ASEAN-Ländern um 4,6 % zurück.