Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukraine schickt 150.000 Tonnen Weizen nach Asien

Die Häfen von Chornomorsk und Pivdenniy haben im Rahmen der „Getreide-Initiative“ am Montag 150.000 Tonnen landwirtschaftliche Produkte mit drei Schiffen in asiatische Länder verschickt, teilte das Ministerium am Montag mit.
„Insbesondere der Massengutfrachter ASL Ileana mit 54.600 Tonnen Weizen für Bangladesch“, so das Ministerium.
Dem Ministerium zufolge ist Bangladesch nach wie vor ein wichtiger Abnehmer ukrainischen Weizens: Das Land hat seit dem Start der „Getreideinitiative“ mehr als 710.000 Tonnen Weizen aus der Ukraine erhalten.
„Diese Mengen hätten noch höher sein können, wenn die Russen die Inspektion der Schiffe in der Türkei nicht absichtlich verlangsamt hätten“, betonte das Ministerium.
Nach Angaben des Ministeriums werden im Durchschnitt sechs Inspektionen pro Tag sowohl bei der Einfahrt in als auch bei der Ausfahrt aus den Häfen durchgeführt, was der Hälfte des genehmigten Plans entspricht. Im Bosporus warten 94 Schiffe auf ihre Inspektion durch die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC).
Seit dem 1. August haben insgesamt 848 Schiffe die Häfen von Big Odessa verlassen und 25,9 Millionen Tonnen ukrainische Lebensmittel nach Asien, Europa und Afrika exportiert.
Das „Getreideabkommen“ wurde am 22. Juli 2022 in Istanbul geschlossen. Die Vereinten Nationen, Russland, die Türkei und die Ukraine unterzeichneten zwei Dokumente – über die Schaffung eines Korridors für die Ausfuhr von Getreide aus drei ukrainischen Häfen (Chornomorsk, Odessa und Pivdennyy) und über die Aufhebung der Hindernisse für die Ausfuhr von russischen Lebensmitteln und Düngemitteln für einen Zeitraum von 120 Tagen mit der Möglichkeit einer Verlängerung.
Am 18. März, als die Initiative erneut auszulaufen drohte, erklärte die UNO, dass sie sie verlängern werde. In der türkischen Presse wurde die ukrainische Seite mit den Worten zitiert, es handele sich um eine „Verlängerung um 120 Tage“, während die russische Seite darauf bestand, dass die Initiative nur um 60 Tage verlängert werde.

,

Vier Trockenfrachtschiffe liefern Mais und Weizen nach China und Spanien

Vier Trockenfrachtschiffe werden Mais und Weizen nach China und Spanien liefern, teilte die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) mit.
„Am 19. Januar verließen vier Schiffe ukrainische Häfen mit insgesamt 229.749 Tonnen Getreide und anderen Nahrungsmitteln im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative“, heißt es in dem Bericht.
Die drei Schiffe Star Sapphire (74 904 Tonnen Weizen), Mana (47 267 Tonnen Weizen und 11 420 Tonnen Mais) und Serenity Ibtihaj (26 653 Tonnen Mais) fuhren nach Spanien. Das Schiff Andros Spirit wird 69.505 Tonnen Mais nach China befördern.
Vier Trockenfrachtschiffe sind ebenfalls auf dem Weg zu ukrainischen Häfen, die am Donnerstag den humanitären Seekorridor passierten.
„Mit Stand vom 19. Januar beläuft sich die Gesamttonnage von Getreide und anderen Agrarprodukten, die aus den drei ukrainischen Häfen ausgeführt wurden, auf 18.051.260 Tonnen. Insgesamt wurden bisher 1.316 Trockenladungsschiffe zugelassen, von denen 652 ukrainische Häfen anlaufen und 664 sie wieder verlassen dürfen“, fasst die JCC zusammen.

, , , ,

Drei Trockenfrachtschiffe mit ukrainischem Mais und Weizen sind nach China und in die Türkei ausgelaufen

Drei Schiffe mit Mais und Weizen verließen am Dienstag ukrainische Häfen, wie die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) mitteilte.
„Drei Schiffe verließen am 17. Januar ukrainische Häfen mit insgesamt 119.000 Tonnen Getreide und anderen Nahrungsmitteln im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative“, heißt es in dem Bericht.
Die beiden Trockenladungsschiffe Kestrel S (26.500 Tonnen Weizen) und Great Arsenal (25.500 Tonnen Weizen) sind auf dem Weg in die Türkei. Das Schiff Navios Helios wird 67.000 Tonnen Mais nach China liefern.
Vier Trockenfrachtschiffe sind ebenfalls auf dem Weg zu ukrainischen Häfen, die am Dienstag den humanitären Seekorridor passierten.
Der GBA teilte mit, dass „77 Anträge auf Teilnahme an der Initiative eingereicht wurden“. Neun Schiffe warten auf die Erlaubnis, in ukrainische Häfen einzulaufen, während 24 beladene Trockenladungsschiffe darauf warten, zu ihren Bestimmungsorten auszulaufen.
„Mit Stand vom 17. Januar beläuft sich die Gesamttonnage von Getreide und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die aus den drei ukrainischen Häfen exportiert wurden, auf 17.757.311 Tonnen. Insgesamt wurden bisher 1.307 Trockenladungsschiffe zugelassen: 649, um ukrainische Häfen anzulaufen, und 658, um sie zu verlassen“, fasst die JCC zusammen.

, , , ,

Zwei Schiffe liefern ukrainischen Weizen und Mais nach Italien

Zwei Trockenfrachtschiffe mit mehr als 45.000 Tonnen Weizen und Mais verließen am Freitag ukrainische Häfen, wie das Gemeinsame Koordinierungszentrum (JCC) mitteilte.
„Zwei Schiffe verließen am 5. Januar ukrainische Häfen mit insgesamt 45.300 Tonnen Getreide und anderen Nahrungsmitteln im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative“, heißt es in dem Bericht.
Die Trockenfrachtschiffe Lady Divina (18,3 Tausend Tonnen Weizen) und Med Island (27 Tausend Tonnen Mais) sind nach Italien unterwegs.
Sechs Trockenfrachtschiffe, die am 6. Januar den humanitären Korridor passierten, sind ebenfalls auf dem Weg zu den Häfen.
„Bis zum 6. Januar wurden aus den drei ukrainischen Häfen insgesamt 16.832.561 Tonnen Getreide und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse exportiert. Insgesamt wurden bisher 1.250 Schiffe zugelassen: 622, um ukrainische Häfen anzulaufen, und 628, um sie zu verlassen“, fasst die JCC zusammen.

, ,

Ein Schiff mit 57.000 Tonnen ukrainischem Weizen ist nach Bangladesch ausgelaufen

Die Häfen von „Big Odessa“ haben am Samstag und Sonntag im Rahmen der „Getreide-Initiative“ 432 Tausend Tonnen landwirtschaftlicher Produkte in einer Karawane von neun Schiffen nach Afrika, Asien und Europa verschifft, teilte das Ministerium für Infrastruktur der Ukraine mit.
„Insbesondere der Massengutfrachter Honorine mit 27.500 Tonnen ukrainischem Getreide für Tunesien und der Massengutfrachter Velvet mit 57.000 Tonnen Weizen für Bangladesch“, so das Ministerium.
Nach Angaben des Ministeriums werden in den an der „Getreide-Initiative“ beteiligten Häfen 19 Schiffe abgefertigt, auf denen 630 Tausend Tonnen ukrainischer Agrarprodukte verladen werden.
Gleichzeitig warten im Bosporus 94 Schiffe darauf, von der SKZ kontrolliert zu werden (69 Schiffe sind leer zum Beladen, 25 sind bereits mit landwirtschaftlichen Produkten beladen).
„Die russische Seite in der JCC verlangsamt systematisch die Inspektionen. Im Durchschnitt warten die Schiffe mehr als einen Monat. Gleichzeitig wartet der Massengutfrachter T-Med mit Weizen an Bord seit Anfang November letzten Jahres auf eine Inspektion“, so das Infrastrukturministerium.
Nach ihren Angaben sind mindestens 12 Inspektionen pro Tag erforderlich, um einen ununterbrochenen Verkehr durch den Getreidekorridor zu gewährleisten.
Seit dem 1. August haben 620 Schiffe, die 16,5 Mio. Tonnen ukrainische Lebensmittel in asiatische, europäische und afrikanische Länder exportierten, die Häfen des Großraums Odessa verlassen.

,

Die Ukraine wird 2022 der neuntgrößte Weizenproduzent der Welt sein

Die Ukraine ist mit 20,5 Mio. Tonnen zum neuntgrößten Weizenproduzenten im Jahr 2022 aufgestiegen und liegt damit um ein Drittel unter den Zahlen des letzten Jahres, was auf die umfassende militärische Aggression durch Russland zurückzuführen ist.

Wie die Website Finance.yahoo berichtet, wird die Weizenproduktion der Ukraine in dieser Saison von China (138 Millionen Tonnen), der EU (134,7 Millionen Tonnen), Indien (103 Millionen Tonnen), Russland (91 Millionen Tonnen), den USA (44,9 Millionen Tonnen), Kanada (35 Millionen Tonnen), Australien (33 Millionen Tonnen) und Pakistan (26,4 Millionen Tonnen) übertroffen.

Die Ukraine produzierte mehr Weizen als Argentinien (17,5 Mio. Tonnen), die Türkei (17,25 Mio. Tonnen), das Vereinigte Königreich (14,6 Mio. Tonnen), Iran (13,2 Mio. Tonnen), Kasachstan (13 Mio. Tonnen), Ägypten (9,8 Mio. Tonnen), Brasilien (9,2 Mio. Tonnen) und Usbekistan (6,6 Mio. Tonnen).

Der Veröffentlichung zufolge wird die gesamte Weizenanbaufläche im Jahr 2022 weltweit mehr als 220 Mio. ha betragen. Weizen wird sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern angebaut. Auf die entwickelten Regionen entfallen 50 % der weltweiten Weizenproduktion und 53 % der gesamten Anbaufläche. Etwa 70 % der weltweiten Weizenproduktion werden als Nahrungsmittel, 20 % für die Viehzucht und 2-3 % für die Industrie verwendet.

Wie berichtet, hat die Ukraine im Jahr 2021 eine Rekordernte von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten in Höhe von 106 Millionen Tonnen eingefahren: 84 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte und 22,6 Millionen Tonnen Ölsaaten.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 32,4 Millionen Tonnen Weizen, 40 Millionen Tonnen Mais, 10 Millionen Tonnen Gerste, 581,5 Tausend Tonnen Erbsen, 191 Tausend Tonnen Hirse und 110 Tonnen Buchweizen geerntet. Die Sonnenblumenernte belief sich auf 16,3 Mio. Tonnen, die Sojaernte auf 3,4 Mio. Tonnen und die Rapsernte auf 2,9 Mio. Tonnen.