Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

China hat eine Strategie zur Förderung der Verbrauchernachfrage vorgestellt

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat am Mittwoch gemeinsam mit einer Reihe anderer Behörden einen Aktionsplan zur Förderung des Konsums sowie zur Ausbalancierung von Angebot und Nachfrage bei Konsumgütern veröffentlicht und dabei die wichtigsten Maßnahmen dargelegt, berichtet „Xinhua“.
Der Plan sieht eine Optimierung der Angebotsstruktur für Konsumgüter bis 2027 vor. Insbesondere werden drei Konsumsektoren mit einem Volumen von jeweils 1 Billion Yuan (141,2 Milliarden US-Dollar) und zehn Konsumbereiche mit einem Volumen von jeweils 100 Milliarden Yuan ausgewiesen.
Gemäß dem Plan wird der Beitrag des Konsumsektors zum Wirtschaftswachstum der VR China bis 2030 stetig zunehmen.
Insgesamt umfasst der Plan 19 Schlüsselaufgaben, darunter die umfassende Einführung von KI-Lösungen, die Aufstockung der budgetären und finanziellen Unterstützung sowie die Erweiterung des Angebots an neuen Produkten, beispielsweise im Bereich der umweltfreundlichen Produkte.
Darüber hinaus sieht er eine klarere Fokussierung auf die Bedürfnisse verschiedener Bevölkerungsgruppen vor. Dies betrifft die Erweiterung des Sortiments an Produkten für Säuglinge und Kinder sowie von Produkten, die für ältere Menschen geeignet sind, wie Xinhua berichtet.

,

„Kovalska“: Baumaterialien sind seit Jahresbeginn um 10–15% teurer geworden

Die Preise für Baumaterialien sind seit Anfang 2025 um 10–15 % gestiegen, teilte der Generaldirektor der Gruppe „Kovalska“ (Kiew) Serhij Pylypenko in einem Exklusivinterview mit „Interfax-Ukraine“ mit.

„Im Durchschnitt steigen die Preise entsprechend der Inflationsrate – je nach Ware um 10 bis 15 %. Am stärksten verteuern sich Produkte, die zementhaltig, energieintensiv oder arbeitsintensiv sind“, präzisierte er.

Insbesondere sind laut Pylypenko die Preise für Beton im Jahresvergleich um etwa 7 bis 10 % gestiegen, für Stahlbetonprodukte um 12 bis 15 % und für Pflastersteine um fast 20 %.

Die geringsten Preissteigerungen verzeichneten Kies und Sand mit bis zu 10 %.

Dem Experten zufolge verhindern die begrenzte Nachfrage und das Fehlen großer Infrastrukturprojekte eine Erhöhung der Preise auf diesem Markt. „Der Markt (für Straßenbauarbeiten) ist sehr inaktiv, daher versuchen alle, bis zum Schluss mit den Preisen zu konkurrieren“, erklärte er.

Laut Pylypenko verzeichneten die Personalkosten den größten Anstieg, die Löhne stiegen um 25 % und mehr.

„Es wird immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, und genau das ist der Grund, warum es uns manchmal schwerfällt, bestimmte Aufträge so schnell auszuführen, wie wir es gerne hätten. All dies wirkt sich tatsächlich auf das BIP, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft und unsere Produkte aus. Aber es spornt uns auch an, automatisierte Technologien einzusetzen, in IT-Lösungen zu investieren, Prozesse zu verbessern und auf modernere Anlagen umzurüsten“, sagte er und nannte als Beispiel das Werk in Rozvadov, wo die gesamte Produktion von nur 40 Mitarbeitern gewährleistet wird.

Die Industrie- und Baugruppe „Kovalska“ ist seit 1956 auf dem ukrainischen Baumarkt tätig. Sie vereint mehr als 20 Unternehmen aus den Bereichen Rohstoffgewinnung, Produktion und Bauwesen. Die Produkte werden unter den Marken „Beton von Kovalskaya“, „Avenue“ und „Siltek“ vertrieben. Die Unternehmen von „Kovalskaya“ sind in den Regionen Kiew, Schytomyr, Lemberg und Tschernihiw tätig. Das Werk zur Herstellung von Porenbeton in der Region Cherson ist seit Beginn der Besetzung nicht mehr in Betrieb.

, ,

USDA prognostiziert neuen Rückgang der Milchproduktion in der Ukraine bis 2026

Laut der 7SDA-Prognose wird die gesamte Milcherzeugung in der Ukraine im Jahr 2026 weiter zurückgehen, was auf einen Rückgang des Kuhbestands, kriegsbedingte Probleme bei der industriellen Produktion und eine ineffiziente Haushaltsproduktion zurückzuführen ist. Diese Prognose wurde von den Analysten des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) erstellt.

Die Milcherzeugung in der Ukraine wird für das Jahr 2026 auf 6,8 Millionen Tonnen geschätzt, das sind 4 % weniger als in diesem Jahr (7,1 Millionen Tonnen).

Gleichzeitig wird erwartet, dass der Verbrauch von Milcherzeugnissen in dem Land im nächsten Jahr leicht zunehmen wird, da die steigenden Einkommen der Ukrainer durch die Abwanderung der Bevölkerung ausgeglichen werden.

USDA-Prognose für Produktion und Handel mit ausgewählten Produkten

Käse
Produktion: 139 Tausend Tonnen (+4 Tausend Tonnen)
Ausfuhren: 20 Tausend Tonnen (+4 Tausend Tonnen)
Einfuhren: 45 Tausend Tonnen (+2 Tausend Tonnen)

Butter
Erzeugung: 73 Tausend Tonnen (+1 Tausend Tonnen)
Ausfuhren: 14 Tausend Tonnen (+1 Tausend Tonnen)
Das Wachstum ist auf die prognostizierte starke Nachfrage auf den internationalen Märkten und die gute Rentabilität der Produktion zurückzuführen.

Magermilchpulver
Produktion: 33 Tsd. t (+1 Tsd. t)
Ausfuhren: 24 Tsd. Tonnen (+1 Tsd. Tonnen).

 

, ,

Usbekistan schafft eine steuerfreie Zone für große Projekte im Bereich der künstlichen Intelligenz

Das internationale Nachrichtenportal Euronews hat einen Artikel über das groß angelegte Programm Usbekistans zur Entwicklung der Infrastruktur für künstliche Intelligenz und Datenverarbeitungszentren veröffentlicht. Der Artikel betont, dass das Land erhebliche Steuervergünstigungen, Zugang zu günstiger Elektrizität und Unterstützung für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien bietet, um in der ersten Phase mehr als 85 Millionen Euro an ausländischen Investitionen anzuziehen.

Euronews widmet der Wahl Karakalpakstans als Schlüsselstandort besondere Aufmerksamkeit. Die Region gilt aufgrund ihrer energetischen Vorteile, ihres kühlen Klimas und der Verfügbarkeit freier Landressourcen als vielversprechender Standort für große KI-Projekte. Die Journalisten weisen darauf hin, dass die neuen Projekte energieeffiziente und wassersparende Kühlsysteme verwenden werden, die den ökologischen Bedingungen der Region entsprechen, die unter den Folgen der Austrocknung des Aralsees leidet.

Nach Angaben des Ministeriums für digitale Technologien und Forschung der UNDP erhöht die laufende Modernisierung der Glasfaser- und Telekommunikationsinfrastruktur das digitale Potenzial des Landes und macht es für große Akteure der Branche attraktiv. Der Veröffentlichung zufolge rechnet die usbekische Regierung mit einem Zufluss von Investitionen in den Bereich der künstlichen Intelligenz, der Schaffung von Hightech-Arbeitsplätzen und der Entwicklung verwandter Branchen – von der Logistik bis zum Ingenieurwesen.

Euronews weist auch darauf hin, dass die Auswahl der Projekte auf ihrem Exportpotenzial, ihrer Ausrichtung auf ökologische Energie und ihren Plänen zur Ausbildung lokaler Fachkräfte basieren wird. Besonders hervorgehoben wird das Potenzial von Karakalpakstan als zukünftiger Knotenpunkt für den Export von Rechenleistung und Cloud-Diensten in die Länder der Region.

Wie das Portal berichtet, ist die Initiative in die umfassendere Strategie Usbekistans zur Schaffung eines vollwertigen Ökosystems für künstliche Intelligenz bis 2030 integriert. Der Plan sieht Investitionen in Höhe von über 860 Millionen Euro, die Eröffnung neuer KI-Labore, die Bildung von Technologieclustern und die Umsetzung von über 100 KI-basierten Projekten vor, darunter auch Lösungen auf Basis erneuerbarer Energiequellen. Bis 2030 will das Land den Export von IT-Dienstleistungen auf 4,3 Milliarden Euro steigern und seine Position auf dem globalen Technologiemarkt stärken.

Mehr

, ,

KRMZ reduzierte den Nettoverlust um 17 % auf 22,93 Mio. UAH

Die Metinvest-Kryvyi Rih Repair and Mechanical Plant (KRMZ) hat im Zeitraum Januar bis September dieses Jahres ihren Nettoverlust im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 % auf 22,925 Mio. UAH reduziert.
Laut dem Zwischenbericht des Unternehmens, der der Agentur „Interfax-Ukraine“ vorliegt, belief sich der Verlust im dritten Quartal auf 6,806 Mio. UAH.
Der Umsatz sank in diesem Zeitraum um das 3,9-fache – von 397,352 Mio. UAH auf 101,959 Mio. UAH.
Der ungedeckte Verlust belief sich Ende September auf 1 Mrd. 114,641 Mio. UAH.
Das Werk schloss das Jahr 2024 mit einem Verlust von 33,950 Mio. UAH ab, während dieser im Jahr 2023 273,849 Mio. UAH betrug. Im Jahr 2022 belief sich dieser Wert auf 423,040 Mio. UAH, während im Jahr 2021 ein Nettogewinn von 394,714 Mio. UAH erzielt wurde.
Die Metinvest-Kryvyi Rih Repair and Mechanical Plant LLC produziert und repariert Ausrüstung für Bergbau- und Metallurgieunternehmen der Metinvest-Gruppe. Sie verfügt über einen Metallurgiekomplex mit geschlossenem Kreislauf. Das Werk produziert Teile aus über 40 Stahl- und Legierungsmarken, montiert und schweißt Produkte aus Blech und Formstahl.
Das Unternehmen wurde 1963 unter dem Namen Kryvyi Rih Central Ore Repair Plant gegründet. Im Dezember 2016 wurde KRMZ Teil der Metinvest-Gruppe.
Die Metinvest Holding LLC hält 100 % der Anteile an der Metinvest-KRMS LLC.
Das Stammkapital der GmbH beträgt 46.000 UAH.
„Metinvest“ ist eine vertikal integrierte Gruppe von Bergbau- und Metallurgieunternehmen. Seine Unternehmen befinden sich in der Ukraine – in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipropetrowsk – sowie in europäischen Ländern.
Die Hauptaktionäre der Holding sind die Gruppe „SKM“ (71,24 %) und „Smart-Holding“ (23,76 %). Die LLC „Metinvest Holding“ ist die Verwaltungsgesellschaft der Gruppe „Metinvest“.

,

Taiwan stellt zusätzliche 40 Milliarden Dollar für den Kauf von Waffen bereit

Der taiwanesische Regierungschef Lai Ching-te kündigte am Mittwoch Pläne an, ein Sonderbudget in Höhe von 40 Milliarden Dollar für den Kauf von Waffen bereitzustellen, berichtet die Associated Press. Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Betrag insbesondere Mittel für die Schaffung eines „Dachs” für die Luftabwehr enthalten sind.

„Die Bedrohungen durch China für Taiwan und den indopazifischen Raum nehmen zu (…). Taiwan muss seine Entschlossenheit zeigen und mehr Verantwortung für seine Selbstverteidigung übernehmen”, erklärte Lai Ching-te.

Es wird darauf hingewiesen, dass die taiwanesische Regierung diese Tranche separat vom jährlichen Verteidigungsbudget beantragt hat und dass dieser Antrag nun von den taiwanesischen Gesetzgebungsorganen genehmigt werden muss.

Die Taiwan-Frage entstand 1949, als die Volksrepublik China ausgerufen wurde und ein Teil der chinesischen Kuomintang-Partei sich auf der Insel Taiwan niederließ und die Insel als Republik China auf Taiwan bezeichnete. Peking besteht auf dem „Ein-China-Prinzip”, wonach es nicht möglich ist, sowohl die VR China als auch die Republik China auf Taiwan anzuerkennen. Dabei gibt es in fast allen großen Staaten inoffizielle kulturelle und wirtschaftliche Vertretungen Taipehs.

Hinweis vom Experts Club: Verhältnis der militärischen Potenziale der VR China und Taiwans (Schätzungen für 2025)

Nach öffentlichen Schätzungen (GlobalFirepower, Verteidigungsministerium Taiwans, Budgetdaten): Anzahl der aktiven Soldaten

China: etwa 2,0–2,1 Millionen Menschen (aktives Personal der PLA).

Taiwan: fast 230.000 Menschen.

Verhältnis: etwa 8–9 zu 1 zugunsten Chinas.

Reserve und Mobilisierungsressourcen

China: etwa 510.000 Reservisten + große paramilitärische Formationen.

Taiwan: etwa 2,3 Millionen Reservisten bei einer deutlich geringeren Bevölkerungszahl, Fokus auf massive Reserve.

Luftstreitkräfte (Gesamtluftfahrt)

China: etwa 3.300 Flugzeuge, davon etwa 1.200 Kampfflugzeuge.

Taiwan: etwa 760 Flugzeuge, etwa 280–300 Kampfflugzeuge.

Verhältnis der Kampfflugzeuge: etwa 4–5 zu 1 zugunsten Chinas.

Seestreitkräfte (Kriegsschiffe)

China: etwa 750 Schiffe und Boote, darunter 3 Flugzeugträger, Dutzende Zerstörer und Fregatten, mehr als 60 U-Boote.

Taiwan: etwa 100 Schiffe und Boote, ohne Flugzeugträger, mit einer begrenzten Anzahl von Zerstörern, Fregatten und U-Booten.

Verhältnis der Flottenstärke: etwa 7–8 zu 1 zugunsten Chinas, mit einem noch größeren Abstand bei der Gesamttonnage.

Verteidigungsbudgets (2025)

China: etwa 245–270 Mrd. USD pro Jahr laut offiziellen Angaben.

Taiwan: etwa 20–21 Mrd. USD (etwa 2,45 % des BIP).

Verhältnis: China gibt mehr als zehnmal so viel für Verteidigung aus wie Taiwan.

Diese Zahlen sind Schätzungen und basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen, spiegeln jedoch insgesamt die erhebliche quantitative Überlegenheit Chinas wider, während Taiwan sich gleichzeitig auf technologische Sättigung, Verteidigungsdoktrinen und Bündnisse mit den USA und anderen Partnern konzentriert.

Quelle: https://expertsclub.eu/kytaj-zadiyuye-czyvilni-sudna-v-navchannyah-po-tajvanyu-zmi/

 

, ,