Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukrainischer Mais erfreut sich einer stabilen Nachfrage aus einer Reihe von EU-Ländern – Analysten

Ukrainischer Mais erfreut sich einer stabilen Nachfrage aus einer Reihe von EU-Ländern, die aufgrund der ungewöhnlichen Hitzewelle ihre eigene Maisernte nicht erhalten werden, so die analytische Kooperative Pusk, die innerhalb der Allukrainischen Agrar-Rada (VAR) gegründet wurde.

„Die Ukraine hat im Juli etwa 1,2 Millionen Tonnen exportiert, aber die Nebensaison steht vor der Tür, und für August sind nur 0,5 Millionen Tonnen kontrahiert“, sagten die Analysten bei einer wöchentlichen Besprechung am Dienstag.

Auf dem europäischen Markt sei die Nachfrage aus Italien und Spanien, wo Hitzewellen mit Temperaturen von bis zu 45 °C herrschten, weiterhin gering. Auch die hohen Temperaturen in Frankreich sind für die Maisbildung nicht günstig, so dass das Land möglicherweise keine eigene Ernte einfahren kann. Einige Importeure kaufen jetzt Körnermais, da es Bedenken hinsichtlich der Versorgung mit europäischem Mais gibt.

Der bedingte Durchschnittspreis für Mais liegt bei etwa 175-185 EUR/Tonne, und in nächster Zeit sind keine nennenswerten Veränderungen auf dem Markt zu erwarten. Die Preise für die neue Maisernte liegen bei 150-160 EUR/Tonne für die Lieferung im Oktober, aber es werden keine Terminkontrakte unterzeichnet, so die Experten.

„Man kann davon ausgehen, dass sich der Markt ab der zweiten Augusthälfte beleben wird“, prognostizierte Pusk.

,

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, schließt einen baldigen EU-Beitritt der Ukraine nicht aus

Die Fortschritte der Ukraine bei der Umsetzung der für einen EU-Beitritt erforderlichen Reformen sind beeindruckend, so die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen.
„Das Tempo, mit dem die Ukraine die EU-Mitgliedschaft anstrebt, ist hervorragend und beeindruckend. Es ist ein Prozess, der auf Leistung basiert, und wir sehen, mit welchem Enthusiasmus und welcher Intensität die Ukraine Reformen durchführt und sich schnell auf die EU-Mitgliedschaft zubewegt“, sagte die EU-Kommissarin vor Reportern in Vilnius.
„Ich bin fest davon überzeugt, dass sie, wenn sie in diesem Geist weitermachen, bald erfolgreich sein werden“, fügte sie hinzu.
Von der Leyen wird am Rande des NATO-Gipfels in Vilnius an einem Treffen mit den Staats- und Regierungschefs der Nordatlantischen Allianz und ihren Partnern teilnehmen.

EU plant den Bau von Eisenbahnstrecken mit europäischer Spurweite nach Lviv und Chisinau

Eine Studie über die Aussichten für EU-Eisenbahnverbindungen mit der Ukraine und der Republik Moldau bietet eine Grundlage für die Einleitung eines Projekts zur Verwendung von Eisenbahnschienen mit europäischer Spurweite auf wichtigen Strecken, so die Europäische Kommission (EK).

Die Studie wurde am Dienstag von der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank (EIB) veröffentlicht.

„Der Bau der ersten europäischen Spurweite in der Ukraine und der Republik Moldau, die ihre Eisenbahnen mit Polen und Rumänien verbinden wird, wird diese Länder näher an den EU-Binnenmarkt heranführen. Mit dieser Studie legen wir den Grundstein für langfristige Lösungen und unterstützen die Ukraine bei ihrem Handel und ihrer Erholung“, sagte Adina Velian, EU-Kommissarin für Verkehr.

Die Angleichung der Eisenbahnstrecken der Ukraine und der Republik Moldau an die europäische Spurweite werde auch die Bedingungen für Reisen nach Europa für die Bürger dieser Länder verbessern, sagte sie.

In der Studie wird vorgeschlagen, dass die europäische Spurweite auf den Strecken nach Lviv und Chisinau „als erster Schritt zur Verbesserung der Verbindungen zwischen Polen und der Ukraine sowie zwischen Rumänien und Moldawien“ eingeführt werden sollte.

In der Studie wird auch untersucht, wie sich die neuen Strecken mit europäischer Normalspur auf das übrige Eisenbahnnetz in diesen Ländern auswirken werden, wo weiterhin Breitspur verwendet wird, heißt es in der EG-Mitteilung.

, , , , ,

Personenverkehr mit der Bahn in die EU um das 2,3-fache gestiegen

Ukrzaliznytsia (UZ) beförderte von Januar bis Mai dieses Jahres 2,3 Mal mehr Fahrgäste (786 Tausend) im Verkehr mit der Europäischen Union als im gleichen Zeitraum 2022, berichtete der UZ-Pressedienst im Telegrammkanal.
Darüber hinaus wurden in fünf Monaten 6,4 % mehr Fahrgäste befördert als in den gleichen Zeiträumen von 2016-2019, als insgesamt 735 Tausend Menschen mit der Bahn in die und aus der EU befördert wurden, rechnete der Pressedienst vor.
„In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 beförderte Ukrzaliznytsia mehr Fahrgäste im Verkehr mit der EU als im gleichen Zeitraum kumulativ in den vorangegangenen vier (Andock-)Jahren“, so UZ in einer Erklärung am Mittwoch.
Es gibt an, dass in den fünf Monaten des Jahres 2016, 19,8 Tausend Passagiere befördert wurden, 2017 – 98,2 Tausend, 2018 – 230,4 Tausend, 2019 – 387,2 Tausend, 2020 – 171,7 Tausend Menschen. Daten für Januar-Mai 2021 sind nicht angegeben, aber im Jahr 2022 beförderte UZ in diesem Zeitraum 341.600 Passagiere in die EU.
Das Unternehmen stellt fest, dass es einen klaren Trend der Ukrainer nach Hause zurückkehren: die Zahl der Menschen, die das Land seit Anfang 2023 verlassen haben, ist 369 Tausend, und in die entgegengesetzte Richtung – in die Ukraine – 417 Tausend.
In der UZ auch klargestellt, dass, wenn im Jahr 2016 in der Kommunikation mit der EU waren nur 8 Züge, jetzt ihre Zahl hat sich auf 27, von denen 15 gebildet „Ukrzaliznytsia“, und der Rest – ausländische Träger erhöht.
Das Unternehmen erinnerte daran, dass Ukrzaliznytsia unter Berücksichtigung der gestiegenen Nachfrage nach Bahndienstleistungen seit dem letzten Jahr aufgrund der vollständigen Invasion Russlands seine Verbindungen mit anderen Ländern ausgebaut und sieben neue Züge eingeführt hat: #19/20, #23/24 Kiew-Pyrmyshl, #32/31 Saporischschja-Pyrmyshl, #53/54, #89/90 Kiew-Pyrmyshl, #73/74 Charkiw-Pyrmyshl und #93/94 Charkiw-Khelm.

, ,

Corteva Agriscience steigert Maissaatgut-Exporte in die EU um das 16-fache

Das internationale Agrarforschungs- und Entwicklungsunternehmen Corteva Agriscience hat seine Exporte von Maissaatgut der Marke Pioneer in die EU bis 2023 über etablierte Kanäle in Rumänien und Ungarn um das 16-fache gesteigert, heißt es in einer Pressemitteilung.
Demnach konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr durch die Einführung von Präzisionsanbautechnik, Bewässerung und anderen fortschrittlichen Ansätzen eine 15-prozentige Ertragssteigerung bei den fortschrittlichen Saatgut-Hybriden von Pioneer erzielen.
„Seit zehn Jahren entwickeln wir die Saatgutproduktion in der Ukraine, denn für Corteva Agriscience ist unser Land einer der Hauptakteure auf dem Weltagrarmarkt, der einen bedeutenden Einfluss auf die weltweite Ernährungssicherheit hat“, zitiert der Pressedienst den regionalen Leiter der Saatgutproduktion von Corteva Agriscience, Andrey Andriushko.
Trotz des Krieges investiere das Unternehmen weiterhin in den Saatgutproduktionskomplex und unterstütze die Gemeinden in der Region. So unterzeichnete Corteva Agriscience im vergangenen Jahr eine Erklärung mit dem Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine über die Vertiefung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit für die Ernährungssicherheit in der Ukraine und der Welt, die zu einer Erhöhung der Produktionskapazität des Saatgutkomplexes im Dorf Stasi in der Region Poltawa führte, der im Juni 2013 offiziell eröffnet wurde und in den über 56 Mio. USD investiert wurden. Seine jährliche Kapazität hat etwa 500 Tausend Einheiten Mais und 250 Tausend Einheiten Saatgut erreicht.
Nach Angaben des Unternehmens ist Corteva einer der größten Steuerzahler in der Region. Die Gesamtzahl der Beschäftigten, einschließlich der Saisonarbeiter, erreicht fast 400.
Laut der Pressemitteilung hat Corteva seit 2013 rund 4,6 Millionen UAH in die Entwicklung des Dorfes Stasi investiert (zur Verbesserung der Infrastruktur, der Medizin, der Bildung und des sozialen Lebens der Gemeinde, insbesondere wurde der Wiederaufbau eines Luftschutzbunkers für 800 Menschen finanziert).
Corteva Agriscience ist ein weltweit tätiges Agrarunternehmen. Es bietet Landwirten integrierte Lösungen zur Maximierung von Ernteerträgen und Rentabilität. Das Unternehmen verfügt über 150 Forschungseinrichtungen und hat mehr als 65 Wirkstoffe in seinem Portfolio.
Seine Repräsentanz in der Ukraine umfasst einen Hauptsitz in Kiew, ein Forschungszentrum im Dorf Lyubartsy (Region Kiew) und einen 2013 eröffneten Saatgutproduktionskomplex im Dorf Stasi (Region Poltawa). Die Investitionen in die Anlage beliefen sich über fünf Jahre auf mehr als 56 Mio. USD.
Im April 2022 beschloss das Unternehmen, den russischen Markt aufgrund des von Russland gegen die Ukraine geführten Krieges zu verlassen.

, ,

EU verlängert Einfuhrzölle auf ukrainische Exporte um ein weiteres Jahr

Die EU hat die Aufhebung der Einfuhrzölle auf ukrainische Exporte um ein weiteres Jahr verlängert. Diese Entscheidung wird ab dem 6. Juni 2023 wirksam und gilt bis einschließlich 5. Juni 2024.
Die Verordnungen des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates vom 31. Mai über die Verlängerung der Abschaffung der Einfuhrzölle auf ukrainische Ausfuhren um ein weiteres Jahr wurden am Montag im Amtsblatt der EU veröffentlicht.
Das Moratorium für die im Jahr 2022 eingeführten Zölle läuft am 5. Juni 2023 aus.
Um Betrug bei den durch die Verordnung geschaffenen Präferenzregelungen zu verhindern, muss die Ukraine eine Reihe von Regeln einhalten, darunter den Verzicht auf die Einführung neuer Zölle oder Abgaben und neuer mengenmäßiger Beschränkungen oder Maßnahmen gleicher Wirkung, die Erhöhung bestehender Zölle und Abgaben sowie die Einführung sonstiger Beschränkungen im Handel mit der EU, sofern dies nicht eindeutig gerechtfertigt ist, heißt es in dem Dokument.
Laut der Verordnung kann die EU die Präferenzmechanismen aussetzen, wenn die Ukraine eine dieser Bedingungen nicht einhält.

, ,