Business news from Ukraine

Ukraine importiert im Mai halb so viel Strom wie sie exportiert

Die Ukraine exportierte im Mai rund 41.000 MWh und importierte halb so viel – rund 20.000 MWh -, wie aus den auf der Website des kontinentaleuropäischen Netzes der Netzbetreiber ENTSO-E veröffentlichten Daten hervorgeht.
Nach Moldawien wurde Strom in Höhe von 23,3 Tausend MWh und nach Polen in Höhe von 17,6 Tausend MWh exportiert.
In der letzten Maiwoche, nachdem eine Reihe von Blöcken als außer Betrieb gemeldet worden war, wurden nur am 29. Mai 800 MWh in den Nachtstunden nach Polen exportiert, und der Übertragungsnetzbetreiber NEC Ukrenergo versteigerte Ende Mai keine Kapazitäten für Exporte, außer für einige Stunden an bestimmten Tagen.
Aus der Slowakei wurden etwa 18 000 MWh und aus der Republik Moldau etwa 2 000 MWh importiert (die Daten der letzten Mai-Tage für die Republik Moldau werden auf der ENTSO-E-Website nicht angezeigt – ER). Gleichzeitig stieg sie ab dem 20. Mai deutlich an – fast um das Sechsfache im Vergleich zur ersten Monatshälfte.
Gleichzeitig gingen die Ausfuhren im Vergleich zu den ersten beiden Maiwochen um das Dreifache zurück.
Gleichzeitig begannen die Händler im Mai aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Exporten und der Beschränkungen bei deren Durchführung zum ersten Mal, für Exporte nach Moldawien und Polen (entlang der Strecke KAES-Zheshuv) zu zahlen – 1,8 Mio. UAH bzw. 0,5 Mio. UAH. Außerdem wurde der Abschnitt für Importe aus der Slowakei an bestimmten Tagen mit 1,3 Mio. UAH bezahlt.
Wie berichtet, beliefen sich die Stromexporte, die im April wieder aufgenommen wurden, nachdem sie im Oktober gestoppt worden waren, im Berichtsmonat auf 89,7 Tausend MWh. Moldawien exportierte den meisten Strom – über 40 Tausend MWh, während weitere 30,4 Tausend MWh nach Polen und 19,2 Tausend MWh in die Slowakei gingen.
Die Exporte in die Slowakei dauerten jedoch nur vier Tage, nachdem sie seit dem 21. April auf Initiative des slowakischen Übertragungsnetzbetreibers ausgesetzt worden waren.
Der Abschnitt in die Slowakei brachte Ukrenergo in vier Tagen rund 17 Millionen UAH ein. Die NERC, Ukrenergo und das Energieministerium klären derzeit die Frage der Wiederaufnahme der Exporte in die Slowakei.
Die Stromimporte beliefen sich im April auf etwa 4.000 MWh – 3.800 MWh aus der Slowakei (ein Drittel weniger als im März) und 0,1 MWh aus Moldawien (1.541 MWh im März).

, ,

Wie man Waren in der Ukraine einführt – Tipps des Expertenclubs und des Exporteursclubs

Der gesättigte Markt und die geografische Lage der Ukraine machen sie zu einem attraktiven Markt für ausländische Waren. Die Einfuhr von Waren in die Ukraine ist jedoch ein komplexer Prozess, der Kenntnisse der Gesetzgebung, der internationalen Beziehungen und der Zollabfertigungsverfahren erfordert. Diese und andere Fragen erörterten der Gründer des Expertenclubs, Maxim Urakin, und die Präsidentin des ukrainischen Exporteursclubs, Yevheniia Lytvynova, in einem neuen Video auf dem YouTube-Kanal des Expertenclubs.

Laut Maxim Urakin ist es notwendig, vor dem Import von Waren eine detaillierte Analyse des Marktes und der Gesetzgebung der Ukraine und des Exportlandes durchzuführen sowie alle Kosten im Zusammenhang mit Lieferung, Zollabfertigung und Steuern zu berechnen.

„Dies wird Ihnen helfen, einen klaren Aktionsplan zu erstellen und unangenehme Situationen während des Importprozesses zu vermeiden“, betonte der Experte.

Yevheniia Lytvynova, Präsidentin des Ukrainian Exporters Club, unterstreicht ebenfalls die Notwendigkeit, den Markt zu erforschen und den Ruf potenzieller Lieferanten zu prüfen.

„Marktforschung und die Überprüfung des Rufs potenzieller Partner können Ihnen helfen, einen zuverlässigen Lieferanten zu finden“, sagte sie.

Laut Yevheniia Lytvynova erfordert der erfolgreiche Import von Waren eine gründliche Analyse aller Aspekte der zukünftigen Geschäftsstrategie des Importeurs.

„Bevor Sie mit dem Import von Waren beginnen, müssen Sie eine detaillierte Analyse des Marktes, der rechtlichen Anforderungen und Ihrer Möglichkeiten durchführen sowie alle mit der Lieferung, Zollabfertigung und Steuern verbundenen Kosten berechnen. Dies wird Ihnen helfen, einen klaren Aktionsplan zu erstellen und unangenehme Situationen während des Importprozesses zu vermeiden“, so Lytvynova.

Zu den Dokumenten, die für die Einfuhr von Waren vorbereitet werden müssen, merkte Lytvynova an, dass der Vertrag zwischen dem Importeur und dem Exporteur, die Rechnung, das Transportdokument (z. B. Frachtbrief oder Konnossement), das Qualitätszertifikat und das Ursprungszeugnis im Vordergrund stehen sollten.

„Zusätzlich zu diesen Basisdokumenten können je nach den Merkmalen der Waren und den Anforderungen der ukrainischen Gesetzgebung weitere Dokumente erforderlich sein. Insbesondere können Lizenzen, Konformitätsbescheinigungen, Genehmigungen und andere Dokumente, die die Einhaltung von Sicherheits-, Hygiene- und Umweltanforderungen usw. bestätigen, erforderlich sein“, erklärte sie.

Maksym Urakin betonte außerdem, dass das Studium der lokalen Gesetzgebung und die Auswahl eines zuverlässigen Lieferanten ebenfalls sehr wichtige Schritte im Importprozess sind. Um Waren in der Ukraine erfolgreich verkaufen zu können, müssen nach Ansicht der Experten auch die Schwierigkeiten berücksichtigt werden, die nach der Lieferung auftreten können.

„Selbst wenn die Waren von hoher Qualität und interessant sind, müssen sie dennoch verkauft werden. Aber hier in der Ukraine kann der Verkauf, selbst nach Erhalt von Zertifikaten und entsprechenden Genehmigungen, aufgrund verschiedener Zollschranken eingeschränkt werden, was zu Vertragsbrüchen führt. Daher raten wir unseren Unternehmen, eine detaillierte Analyse des Marktes und der rechtlichen Anforderungen durchzuführen. So können sie die richtigen Unterlagen vorbereiten und alle Anforderungen erfüllen“, sagte Jewgenija Litwinowa.

Um den Exportabsatz zu steigern, empfehlen Experten, die Produktqualität zu verbessern und den Käufern mehr Informationen über ihre Waren zu geben.

„Heutzutage prüfen viele Käufer die Qualität der Waren und die Einhaltung von Normen. Wenn Ihre Produkte die Anforderungen nicht erfüllen, kaufen sie sie einfach nicht“, so Maksym Urakin.

In diesem Zusammenhang raten die Experten, sich auf die Entwicklung der Qualität der Waren und ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu konzentrieren. Außerdem, so Maksym Urakin, ist es wichtig, an internationalen Ausstellungen und Foren teilzunehmen, wo man neue Partner finden und Kontakte zu potenziellen Lieferanten knüpfen kann.

So ist es nach Ansicht der Experten sehr wichtig, bei der Einfuhr von Waren alle in der Gesetzgebung festgelegten Anforderungen und Normen einzuhalten, eine detaillierte Marktanalyse durchzuführen und den Ruf der Lieferanten zu prüfen. Es ist auch wichtig, die Qualität der Waren und die rechtzeitige Lieferung zu gewährleisten, wobei alle möglichen Risiken und Kosten zu berücksichtigen sind. Der Import von Waren kann ein sehr rentables Geschäft sein, wenn man es richtig organisiert. Erfahrene Experten raten, den Markt zu studieren und Ihre Chancen zu erkennen, um unangenehme Situationen zu vermeiden und eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung zu gewährleisten.

Sehen Sie sich das vollständige Video hier an:

Abonnieren Sie den Experts Club Kanal hier:

https://www.youtube.com/@ExpertsClub

, , , , , , ,

Der Club of Experts und der Exporteurs Club haben die wichtigsten Exportrisiken im Jahr 2023 analysiert

Auf dem YouTube-Kanal des Club of Experts wurde ein neues Video veröffentlicht, in dem die Kiewer Denkfabrik Club of Experts und der ukrainische Exporteursclub eine gemeinsame Studie über die Hauptrisiken für ukrainische Unternehmen beim Export von Waren im Jahr 2023 vorstellen.

Yevheniia Lytvynova, Präsidentin des Ukrainian Exporters Club, betonte, dass Exporteure fünf Schlüsselrisiken für ihr Geschäft berücksichtigen sollten: Währungsrisiko, Zahlungsrisiko, Produktionsrisiko, Transportrisiko und bürokratisches Risiko.

„Das Verständnis dieser Risiken ist entscheidend für erfolgreiche Exporte, insbesondere in der aktuellen geopolitischen Situation. Exporteure sollten diese Risiken berücksichtigen und mindestens drei Monate im Voraus planen, wenn sie mit ausländischen Unternehmen zusammenarbeiten“, sagte Lytvynova.

Die Experten gaben auch einen Überblick über die Situation der ukrainischen Exporte in den letzten Jahren.

„Im vergangenen Jahr hat sich die Situation der ukrainischen Exporte deutlich verändert. Polen, Rumänien und die Türkei sind zu den wichtigsten Handelspartnern der Ukraine geworden“, erklärte Maksym Urakin, Gründer des Expertenclubs.

Er fügte hinzu, dass die Ukraine im Jahr 2022 Waren im Wert von 44 Milliarden Dollar exportierte, was einem Rückgang von 35 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Hauptgewinn auf dem Weltmarkt wurde durch den Export von Getreide und Pflanzenölen erzielt, während die Ausfuhren von metallurgischen Produkten zurückgingen.

Der Expertenklub und der Club der Exporteure betonten ebenfalls, wie wichtig die Unterstützung der ukrainischen Exporteure im derzeitigen globalen Marktumfeld ist.

„Wir empfehlen den ukrainischen Exporteuren, sich mit Fragen zur Zertifizierung, zum Zugang zu ausländischen Märkten und zur Eröffnung von Produktionsstätten im Ausland an unsere Clubs zu wenden. Wir sind immer bereit zu helfen und zu beraten“, sagte Jewgenija Litwinowa.

Sie forderte die ukrainischen Unternehmen auf, auf dem Weltmarkt aktiv zu sein.

„Wir möchten, dass ukrainische Unternehmen wettbewerbsfähige Preise für ihre Produkte beibehalten, während sie mit ausländischen Partnern zusammenarbeiten. Zögern Sie nicht, uns bei allen exportbezogenen Fragen zu kontaktieren“, fügte Litvinova hinzu.

Jewhenija Litwinowa forderte die ukrainischen Unternehmen auf, die Hoffnung nicht zu verlieren und ihre Fähigkeiten aktiv auszubauen.

„Die ukrainischen Exporte haben ein großes Potenzial, und wir glauben, dass die Zusammenarbeit mit dem Expertenclub und dem Club der Exporteure den Unternehmen helfen wird, dieses Potenzial zu nutzen“, sagte sie.

Abschließend wiesen die Redner darauf hin, dass sie planen, die nächste Sitzung den Importen und importbezogenen Risiken zu widmen. Sie riefen alle Beteiligten auf, sich an der Diskussion zu beteiligen und neue Möglichkeiten für die Entwicklung des Export-Import-Geschäfts in der Ukraine zu erkunden.

Die Experten betonten auch, dass wir ukrainischen Exporteuren empfehlen, Produkte und Lösungen von Dun & Bradstreet, dem weltweit führenden Anbieter von Informationen über juristische Personen, in Betracht zu ziehen, um neue Exportmärkte zu erschließen und Geschäftspartner in aller Welt zu überprüfen.

Sehen Sie sich das vollständige Video hier an:

Abonnieren Sie den Kanal des Club of Experts, indem Sie hier klicken:

https://www.youtube.com/@ExpertsClub

, , , , ,

Ukraine reduziert Kohleimporte im Januar um fast das 50-fache

Die Ukraine hat im Januar 2023 die Einfuhren von Kohle und Anthrazit (HS-Code 2701) um das 48,1-fache (um 1 Mio. 805,902 Tausend Tonnen) im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2022 gesenkt – auf 38,318 Tausend Tonnen.

Nach Angaben des staatlichen Zolldienstes wurde die Kohle für 13,605 Millionen Dollar importiert, das ist 31,3 Mal weniger als im Januar 2022 (426,314 Millionen Dollar).

Kohle aus Australien kam auf 7,92 Millionen Dollar (58,21%), Polen – 5,627 Millionen Dollar (41,36%), Südafrika – 0,058 Millionen Dollar (0,43%).

Die Kohleexporte der Ukraine im Januar 2023 beliefen sich auf 51,453 Tausend Tonnen im Wert von 15,151 Mio. $, darunter in die Slowakei – 10,09 Mio. $, Polen – 2,041 Mio. $, Österreich – 1,994 Mio. $ und andere Länder – 1,026 Mio. $.

Wie berichtet, die Ukraine im Jahr 2022, reduziert die Einfuhren von Kohle und Anthrazit in 4,2 mal (14 Millionen 932,904 tausend Tonnen) im Vergleich zu 2021 – bis zu 4 Millionen 630,144 tausend Tonnen.

Kohle wurde für 1 Milliarde 179,113 Millionen Dollar importiert, das ist 2,1 mal weniger als 2021 (2 Milliarden 488,698 Millionen Dollar). Die Russische Föderation lieferte Kohle im Wert von 431,082 Millionen Dollar (Vorkriegslieferungen, 36,56% Anteil an den Importen), die Vereinigten Staaten – 309,178 Millionen Dollar (26,22%), Australien – 199,491 Millionen Dollar (16,92%), andere Länder – 239,363 Millionen Dollar (20,3%).

Der ukrainische Hafen Reni erhält das erste Zitrusfruchtschiff aus Ägypten

Zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit der Ukraine hat der Hafen von Reni einen neuen Frachtstrom angezogen – Zitrusfrüchte aus Ägypten, die in Friedenszeiten durch größere Häfen des „Großraums Odessa“ gingen, teilte die Verwaltung der Seehäfen der Ukraine (AMPU) auf Facebook mit.

„Letzte Woche ist ein Kühlschiff „ZEINAB“, das mit verbesserten Lüftungs- und Kühleinheiten für den Transport verderblicher Waren ausgestattet ist, im Hafen von Reni eingetroffen“, teilte AMPU in einer Erklärung mit.

Vor allem aus Ägypten wurden 519,9 Tonnen Obst geliefert: 150,3 Tonnen Orangen, 169,4 Tonnen Granatäpfel, 31,05 Tonnen Zitronen und 169 Tonnen Mandarinen.

AMPU gab an, dass Zitrusfrüchte traditionell über die Häfen von Chornomorsk und Odessa umgeschlagen werden.

Spitzenreiter unter ihnen war der Hafen „Tschernomorsk“, der in den letzten fünf Jahren 253 Tausend Tonnen Zitrusfrüchte umgeschlagen hat: 2018 – 83,6 Tausend Tonnen, 2019 – 74,1 Tausend Tonnen, 2020 – 43 Tausend Tonnen, 2021 – 35,5 Tausend Tonnen und 2022 – 16,8 Tausend Tonnen.

Im Hafen von Odessa wurden im gleichen Zeitraum 134,2 Tausend Tonnen Zitrusfrüchte umgeschlagen: 2018 – 45,4 Tausend Tonnen, 2019 – 40,4 Tausend Tonnen, 2020 – 26,5 Tausend Tonnen, 2021 – 14,3 Tausend Tonnen und 2022 – 7,6 Tausend Tonnen.

Der AMPU erinnerte daran, dass die Häfen des Großraums Odessa nur noch im Rahmen der „Getreideinitiative“ arbeiten, so dass die Frachteigentümer gezwungen sind, andere Wege zu finden, um Zitrusfrüchte an die Verbraucher zu liefern.
Zuvor hatte das Analyseprojekt „Club of Experts“ die handelspolitische und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Ägypten eingehend analysiert, mehr dazu im Video:

, , , , , , , , , , ,

Europäische Kommission kann Präferenzbehandlung für Einfuhren aus der Ukraine um ein Jahr verlängern

Die Europäische Kommission wird die EU-Mitgliedsstaaten bitten, die Aussetzung aller Zölle und Handelsschutzmaßnahmen für Importe aus der Ukraine um ein Jahr zu verlängern, sagte die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen.

„Letztes Jahr haben wir alle Zölle und Kontingente für Waren aus der Ukraine abgeschafft. Es war ein großer Erfolg… Heute kann ich ankündigen, dass wir vorschlagen werden, dieses Handelsabkommen für das nächste Jahr zu verlängern“, sagte von der Leyen auf einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Premierminister Denis Schmigal.