Laut den Ergebnissen einer landesweiten Umfrage, die im April 2025 von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde, stehen die meisten Ukrainer Aserbaidschan positiv oder neutral gegenüber.
So äußerten sich 42,4 % der Befragten positiv über das Land, davon 33,6 % überwiegend positiv und 8,8 % vollständig positiv. Eine neutrale Einstellung wählten 45,4 % der Befragten. Nur 7,7 % der Ukrainer äußerten sich negativ: 6,9 % überwiegend negativ und 0,7 % vollständig negativ. Weitere 4,5 % waren unentschlossen.
„Aserbaidschan wird von den Ukrainern recht positiv wahrgenommen, was sowohl auf historische Kontakte als auch auf die aktuelle Unterstützung auf internationaler Ebene zurückzuführen ist. Gleichzeitig zeugt die hohe Neutralität von einer fehlenden tieferen emotionalen Bindung“, so Maksim Urakine, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Informations- und Analysezentrums Experts Club.
Die Ukrainer haben insgesamt eine positive oder neutrale Einstellung zu Aserbaidschan, während der Anteil negativer Bewertungen recht gering ist.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, URAKIN
Die Ukrainer zeigen eine zurückhaltende und geteilte Haltung gegenüber Turkmenistan. Dies zeigen die Ergebnisse einer landesweiten soziologischen Umfrage, die von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club im April 2025 durchgeführt wurde.
Der Umfrage zufolge gaben 61,3 % der Ukrainer eine neutrale Einstellung zu diesem zentralasiatischen Land an. Diejenigen, die eine positive Einstellung haben (16,3 %), und diejenigen, die eine negative Einstellung haben (16,4 %), waren fast gleich verteilt. Insbesondere 10,8 % der Befragten halten die Einstellung überwiegend für positiv und 5,4 % für völlig positiv. Demgegenüber äußerten 13,3 % der Befragten eine überwiegend negative Einstellung und 3,2 % eine völlig negative Einstellung. Weitere 6 % konnten keine eindeutige Antwort geben.
„Die Einstellung zu Turkmenistan in der Ukraine befindet sich in einer ‚Grauzone‘ – die Bürger haben überwiegend keine tiefgreifenden Kenntnisse über dieses Land. Deshalb beobachten wir ein so hohes Maß an Neutralität und eine sehr begrenzte emotionale Polarisierung“, kommentiert Maksim Urakin, Gründer des Analysezentrums Experts Club.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, URAKIN
Die Mehrheit der Ukrainer hat derzeit keine klar definierte Haltung zu Kirgisistan. Dies zeigen die Ergebnisse einer landesweiten soziologischen Umfrage der Firma Active Group und des Analysezentrums Experts Club, die im April 2025 durchgeführt wurde.
Der Umfrage zufolge gaben 64,3 % der Befragten an, dass ihre Einstellung zu Kirgisistan neutral sei. Nur 21,3 % der Ukrainer gaben an, eine positive Einstellung zu haben (15,0 % überwiegend positiv, 6,4 % vollständig positiv).
Eine negative Meinung äußerten 9,5 % der Befragten: davon 7,9 % überwiegend negativ, 1,7 % vollständig negativ. Weitere 4,9 % der Befragten enthielten sich der Antwort.
Experten weisen darauf hin, dass der hohe Grad an Neutralität auf eine geringe Bekanntheit des Landes in der Bevölkerung und das Fehlen eines aktiven Informationsfeldes hindeutet.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, URAKIN
Laut den Ergebnissen einer soziologischen Studie der Firma Active Group und des Informations- und Analysezentrums Experts Club, die im April 2025 durchgeführt wurde, ist die Einstellung der Ukrainer zu Palästina überwiegend neutral oder negativ.
So gaben 49,0 % der Befragten eine neutrale Einstellung zu Palästina an. Demgegenüber äußerten 37,2 % der Befragten eine negative Meinung (27,1 % überwiegend negativ, 10,1 % vollständig negativ). Nur 5,0 % der Ukrainer nehmen Palästina positiv wahr, davon gaben 3,4 % eine überwiegend positive Einstellung an und 1,7 % eine vollständig positive. Weitere 8,8 % waren unentschlossen.
„Die neutrale und negative Einstellung der Ukrainer gegenüber Palästina zeugt von einer fehlenden emotionalen Bindung zu diesem Land und einer überwiegenden Sympathie für Israel im Kontext des anhaltenden regionalen Konflikts“, erklärte Maksim Urakine, Gründer des Experts Club.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, URAKIN
Laut den Ergebnissen einer soziologischen Umfrage, die im April 2025 von Active Group in Zusammenarbeit mit Experts Club durchgeführt wurde, ist die Einstellung der Ukrainer gegenüber Israel überwiegend positiv.
So äußerten sich 42,1 % der Befragten positiv über Israel (33,1 % überwiegend positiv, 9,0 % vollständig positiv). Eine neutrale Haltung nahmen 39,8 % der Befragten ein. Negativ stehen 13,8 % der Ukrainer zu Israel (9,7 % überwiegend negativ, 4,1 % vollständig negativ). Weitere 4,3 % konnten keine Antwort geben.
„Nach Meinung der ukrainischen Bürger wird Israel aufgrund seiner historischen Verbindungen und seines Images als hochtechnologischer Staat mit kompetenter Medizin und hohem Lebensstandard überwiegend positiv wahrgenommen“, erklärte Maksim Urakine, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Informations- und Analysezentrums Experts Club.
Experten weisen darauf hin, dass die positive Wahrnehmung Israels unter Ukrainern mit den diplomatischen Beziehungen, der humanitären Hilfe und der technologischen Entwicklung des Landes zusammenhängen könnte.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, URAKIN
Die Ergebnisse einer soziologischen Studie von Active Group in Zusammenarbeit mit Experts Club zeigen, dass 65,2 % der Ukrainer Chile neutral gegenüberstehen, weitere 9,2 % konnten die Frage nicht beantworten. Das bedeutet, dass das Land für viele am Rande des Informationsraums bleibt.
Gleichzeitig stehen 19,4 % der Befragten Chile positiv gegenüber (15,1 % überwiegend positiv, 4,3 % vollständig positiv). Eine negative Wahrnehmung äußerten 6,2 % (5,6 % überwiegend negativ, 0,6 % vollständig negativ).
„Chile wird mit Wirtschaftsreformen, Demokratie und attraktivem Tourismus assoziiert. Aufgrund seiner geografischen Entfernung und der seltenen Erwähnung in den ukrainischen Medien bildet es jedoch keinen festen emotionalen Hintergrund in der Bevölkerung“, sagt Maksim Urakine, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Informations- und Analysezentrums Experts Club.
Chile wird von den Ukrainern überwiegend neutral wahrgenommen, aber positive Assoziationen mit Reformen und Stabilität geben dem Land das Potenzial, sein Image in der ukrainischen Wahrnehmung deutlicher zu prägen.
Die Präsentation der Studie finden Sie unter diesem Link.
ACTIVE GROUP, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Pozniy, SOZIOLOGIE, URAKIN