Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukraine exportierte 28,85 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte im Wirtschaftsjahr 2024/25

Mit Stand vom 28. Februar hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 (MJ, Juli 2024 – Juni 2025) 28,853 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, wovon 3,162 Mio. Tonnen in diesem Monat verschifft wurden, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung unter Berufung auf den staatlichen Zolldienst.
Dem Bericht zufolge beliefen sich die Gesamtlieferungen zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres auf 29,136 Mio. Tonnen, davon 5,26 Mio. Tonnen im Februar 2024.
Gleichzeitig hat die Ukraine seit Beginn der laufenden Saison 11,883 Mio. t Weizen (11,449 Mio. t im MJ 2023/24), 2,124 Mio. t Gerste (1,597 Mio. t), 10,8 Tsd. t Roggen (1 Tsd. t) und 14,405 Mio. t Mais (15,671 Mio. t) exportiert.
Der Gesamtexport von ukrainischem Mehl seit Beginn der Saison (Stand: 24. Februar) wird auf 46,4 Tsd. t (73 Tsd. t im MJ 2023/24) geschätzt, davon 42,9 Tsd. t Weizen (69,3 Tsd. t).

,

DMZ nimmt Export europäischer Profile nach dem Krieg wieder auf

Das Metallurgische Werk Dnipro (DMZ), das zur DCH Steel der DCH-Gruppe des Unternehmers Aleksandr Jaroslawski gehört, hat den Export von europäischen Profilen wieder aufgenommen, der seit Beginn des Krieges ausgesetzt worden war.

Wie die Unternehmenszeitung DCH Steel am Donnerstag mitteilte, konnte das Unternehmen seit Beginn der umfassenden Invasion seine Produkte nicht mehr für den Export verkaufen, da solche Lieferungen meist unrentabel waren. Während dieser Zeit wurden im Walzwerk Nr. 2 nur im Sommer 2023 auf Wunsch von Metinvest Euro-Profile hergestellt.

Es wird auch berichtet, dass das Walzwerk Nr. 2 während der ersten Walzkampagne des Jahres 7,1 Tausend Tonnen an Produkten für ukrainische und ausländische Kunden produzierte. Die Produktionskampagne begann am 31. Januar und dauerte zwei Wochen lang sieben Tage die Woche. Geplant war die Aufnahme der Arbeit für Mitte Januar, doch musste der Zeitplan aufgrund einer Verzögerung bei der Lieferung von Knüppeln für die Exportcharge von Walzprodukten angepasst werden.

Während der Winterkampagne produzierte das Werk etwa 5.000 Tonnen Rinnen nach einem Standard-Mautsystem für den ukrainischen Markt und 2.000 Tonnen für europäische Länder. Für die Herstellung von Euro-Profilen wurde ein langer Knüppel gekauft und in mehrere Längen geschnitten – dies ist das erste Mal, dass eine solche Arbeit im Werk 550 durchgeführt wurde; zuvor wurde sie im Walzwerk Nr. 1 durchgeführt.

Zum ersten Mal wurden kommerzielle Chargen von Rinnen aus gegossenen Vierkanthölzern hergestellt, und die Produktion von Exportprodukten aus dieser Art von Knüppeln wurde 2024 aufgenommen.

„In den vergangenen zwei Jahren haben die Walzwerke viel Arbeit geleistet, um von gewalzten auf gegossene Knüppel umzustellen. Dadurch konnten wir die Produktionskosten senken. Jetzt setzen wir diese Arbeit fort: Während der Winterkampagne meisterte die Werkstatt die Herstellung von Kanal 22 aus einem gegossenen Knüppel mit einem Querschnitt von 200×200 mm. Zuvor wurde diese Art von Profil ausschließlich aus gewalzten Knüppeln von 135×280 hergestellt, so dass die Lieferanten die von der CCM hergestellten Knüppel zusätzlich auf die erforderlichen Parameter nachwalzen mussten. Das Experiment war erfolgreich, und in der nächsten Kampagne planen wir die Herstellung einer kommerziellen Charge von Kanal 22 aus einem gegossenen Knüppel“, erklärte Jurij Michailow, stellvertretender Generaldirektor für die metallurgische Produktion.

Das Werk setzte die Versuche zur Beherrschung der Produktion von R-34-Schienenprodukten fort, die zuvor im Werk 800 hergestellt wurden: Der Knüppel wurde durch das erste Gerüst gewalzt, und es wurden Schablonen zur Analyse entnommen.

„Die Kampagne dauerte länger als geplant, da die Experimente und einige Schwierigkeiten beim Walzen von Schienen aus gegossenen Knüppeln auftraten. Es gab Unterbrechungen aufgrund von Ausfällen der Krananlagen und der unteren Welle von Gerüst Nr. 7. Aber insgesamt war die Halle gut vorbereitet und funktionierte gut. Fast alle Produkte wurden an die Kunden ausgeliefert, und wir haben keine Anmerkungen zur Qualität“, erklärte Mikhailov.

Im Walzwerk Nr. 2 werden derzeit Reparaturen an den Anlagen durchgeführt, um sicherzustellen, dass der nächste Produktionszyklus effizient durchgeführt werden kann. Die zweite Walzkampagne wird voraussichtlich im März/April beginnen.

Es wird außerdem berichtet, dass alle Kanäle gemäß DSTU 10 bis 22 und die Hauptpalette der Euro-Profile im Walzwerk 550 auf gegossene Knüppel umgestellt worden sind. In der nächsten Walzkampagne ist geplant, die Produktion von 24 Kanälen aus gegossenen Vierkantstählen aufzunehmen. Im Januar-Februar walzte das Walzwerk Nr. 2 die Kanäle 10 bis 30 für ukrainische Kunden sowie die Euro-Kanäle U 120, U 140, U 160, U 180 und U 200.

DMZ ist auf die Herstellung von Stahl, Gusseisen, Walzprodukten und daraus hergestellten Produkten spezialisiert.

Am 1. März 2018 unterzeichnete die DCH Group eine Vereinbarung zum Kauf des Metallurgischen Werks Dnipro von Evraz.

,

„Astarta“ exportierte 2024 1,2 Millionen Tonnen an Produkten in 53 Länder

Astarta Agro-Industrial Holding, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, exportierte seine Produkte 2024 in 53 Länder und lieferte mehr als 1,2 Millionen Tonnen Produkte auf die globalen Märkte, was einer Steigerung von 18 % gegenüber 2023 entspricht, wie der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook mitteilte.
„Trotz aller Herausforderungen des Jahres 2024 sind unsere Exporte ein anschauliches Beispiel für die Widerstandsfähigkeit und Professionalität unseres Teams geworden. Wir haben nicht nur unsere Position auf den internationalen Märkten behauptet, sondern auch die Liefergebiete erweitert und damit neue Wachstumsperspektiven eröffnet“, sagte Vyacheslav Chuk, Chief Commercial and Strategic Marketing Officer von Astarta.
Nach Angaben der Agrarholding waren die Hauptabnehmer von Astartas Mais im Jahr 2024 Spanien, Ägypten, Italien und Irland. Sojabohnenöl und -mehl wurden hauptsächlich in die osteuropäischen Märkte sowie nach Saudi-Arabien und Malaysia geliefert. Zucker wurde hauptsächlich in Europa, Nordafrika, dem Nahen Osten und den CEFTA-Ländern verbraucht.
Das Unternehmen plant, seine Absatzmärkte weiter auszubauen, die Exportlogistik zu optimieren und das Exportvolumen zu erhöhen, fasst die Agrarholding zusammen.
„Astarta ist eine vertikal integrierte agroindustrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie umfasst sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Landfläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.
Im Jahr 2023 verringerte die Agrarholding ihren Nettogewinn um 5,0 % auf 61,9 Mio. EUR, während das EBITDA um 6,1 % auf 145,77 Mio. EUR sank, während der Umsatz um 21,3 % auf 618,93 Mio. EUR stieg.

,

„ArcelorMittal Kryvyi Rih“ erweitert sein Angebot an Stahlknüppeln für den Export

Das Bergbau- und Hüttenwerk Kryvyi Rih (AMKR, Gebiet Dnipro) von ArcelorMittal Kryvyi Rih hat die Produktion eines neuen Knüppeltyps mit einer Größe von 160×160 mm in der Stranggussabteilung seiner Konverterhalle gemeistert, um den Export zu steigern.

Wie die Konzernzeitung Metallurg berichtet, war die Produktpalette der Abteilung bis vor kurzem auf quadratische Knüppel von 130×130 und 150×150 mm beschränkt. Das neue Produkt wurde aufgrund seiner wirtschaftlichen Vorteile und seines Exportpotenzials eingeführt, denn das Format 160×160 mm wird von Walzwerken in vielen Ländern verwendet.

Das Projekt wurde dank sorgfältiger Berechnungen, Aufrüstung der Anlagen und gut koordinierter Teamarbeit erfolgreich umgesetzt. Diese Produkte werden es dem Unternehmen ermöglichen, schwerere Betonstahlrollen zu produzieren, was die Transportkosten senkt und seine Wettbewerbsfähigkeit erhöht.

Das Unternehmen erklärt, dass es sich bei den VBRS-Produkten um Stahlknüppel handelt, die in Walzwerken zur Herstellung von Betonstahl, Walzdraht, Winkeln und anderen Walzprodukten verwendet werden. Und die Knüppel selbst sind auf dem Markt sehr gefragt.

„Bewehrungsstahl in Ringen ist derzeit auf den Weltmärkten gefragt. Unser Walzwerk DS 250-4 produziert Spulen in Coils von bis zu 2 Tonnen. In einen Eisenbahnwaggon passen 30 solcher Spulen, also 60 Tonnen. Wenn wir das Gewicht der Spulen erhöhen, können wir bis zu 67 Tonnen Produkte in einem Waggon transportieren. Das bedeutet, dass wir beim Transport viel Geld sparen können, was angesichts der steigenden Transportpreise besonders wichtig ist. Deshalb brauchten wir mehr massive Knüppel, um schwerere Coils zu produzieren“, sagte Igor Smolev, stellvertretender Direktor der Abteilung Walzen für Technologie und Qualität.

Dmitry Terekhov, Direktor der Abteilung für Eisen- und Stahlproduktion, nannte als zweiten guten Grund für die Aufnahme der Produktion neuer Produkte, dass viele Walzwerke in der ganzen Welt, darunter auch in Deutschland und Polen, jetzt Knüppel mit einer Größe von 160×160 mm verwenden, so dass es sich hierbei um ein sehr vielversprechendes Produkt handelt.

„Gemeinsam mit der technischen Abteilung untersuchten wir die Möglichkeiten zur Herstellung der nachgefragten Knüppel und stellten fest, dass dies möglich war, obwohl unsere Stranggussanlagen (CCM) dafür nicht ausgelegt waren. Wir entschieden uns für die CCM-1, weil sie nur 150-mm-Quadrate produziert, während wir auf der ersten und zweiten Maschine sowohl 150-mm- als auch 130-mm-Quadrate herstellen. Die erste Maschine wird auch für das geschlossene Strahlgießen verwendet, so dass wir auf dieser Maschine die überwiegende Mehrheit der Knüppel aus Stahlsorten mit hoher Wertschöpfung (hochlegiert, kohlenstoffarm usw.) herstellen“, so Terekhov.

„ArcelorMittal Kryvyi Rih ist der größte Hersteller von gespickten Walzprodukten in der Ukraine. Das Unternehmen ist auf Langprodukte, einschließlich Betonstahl und Walzdraht, spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über einen vollständigen Produktionszyklus und seine Produktionskapazität ist auf die Herstellung von über 6 Millionen Tonnen Stahl, über 5 Millionen Tonnen Walzprodukten und über 5,5 Millionen Tonnen Roheisen pro Jahr ausgelegt.

ArcelorMittal besitzt das größte Bergbau- und Hüttenwerk der Ukraine, ArcelorMittal Kryvyi Rih, sowie eine Reihe kleinerer Unternehmen, darunter ArcelorMittal Berislav.

, ,

Trump hebt Moratorium für die Erteilung neuer Lizenzen für Flüssigerdgasexporte auf

US-Präsident Donald Trump hat das von seinem Vorgänger Joe Biden verhängte Moratorium für die Erteilung neuer Lizenzen für die Ausfuhr von Flüssigerdgas (LNG) aufgehoben. Das US-Energieministerium gab bekannt, dass es gemäß Trumps Anordnung zur normalen Prüfung von Exportanträgen zurückkehrt.

„Das Ministerium wurde angewiesen, die Prüfung von Anträgen für den Export von US-LNG in Länder, die kein Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten haben, wieder aufzunehmen. Eine ordnungsgemäße Prüfung der Exportanträge ist gesetzlich vorgeschrieben und muss entsprechend durchgeführt werden“, erklärte das Energieministerium in einer Erklärung.

Im Dezember hatte das Ministerium die Ergebnisse einer Studie über LNG-Exporte veröffentlicht und den 18. Februar als Frist für öffentliche Stellungnahmen dazu festgelegt. Nun hat das Energieministerium beschlossen, die Kommentierungsfrist bis zum 20. März 2025 zu verlängern.

Zuvor hatten Brian Mefford und Maxim Urakin von der Denkfabrik Experts Club eine Videoanalyse darüber veröffentlicht, welche Veränderungen in der Innen- und Außenpolitik der USA unter Trump zu erwarten sind. Das Video ist auf dem YouTube-Kanal des Experts Club zu sehen – https://youtu.be/W2elNY1xczM?si=MM-QjSqGce4Tlq6T

 

, , , , , , ,

Die ukrainische Farmak hat mit dem Export nach Pakistan begonnen

Farmak Pharmaceutical Company (JSC Farmak, Kiew) hat mit dem Export nach Pakistan begonnen. Das erste gelieferte Produkt ist ein injizierbares Arzneimittel für die Allgemeinanästhesie, das auch im Vereinigten Königreich zugelassen ist.

Laut der Pressemitteilung des Unternehmens ist Pakistan nach Jordanien das zweite Land in Südasien, in das Farmak seine Produkte liefert. Die Präsenz von Farmak in der Region wird durch das Team von Farmak International Middle East & Africa sichergestellt.

Insgesamt exportiert Farmak seine Produkte in mehr als 60 Länder, darunter 15 EU-Länder sowie Länder in Mittel- und Südamerika, im Nahen Osten, Asien, Afrika und Australien.

Wie berichtet, steigerte Farmak seinen Nettogewinn im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 18 % auf 1,557 Mrd. UAH.

Die Farmak-Gruppe ist der monetäre Marktführer auf dem ukrainischen Pharmamarkt, verfügt über zwei Produktionsstätten in der Ukraine und eine Produktionsstätte in Spanien sowie über 11 internationale Vertretungen und Marketing- und Vertriebsgesellschaften in Ländern wie Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Vietnam, der Schweiz, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan und Moldawien. Der wirtschaftliche Eigentümer von Farmak ist die Aufsichtsratsvorsitzende Filya Zhebrovska (80 % der Unternehmensanteile).

, ,