Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

EU und USA – größte Hoffnungen für Frieden in der Ukraine – Studie

Laut einer im August 2025 durchgeführten Studie von Active Group und Experts Club schätzen die Ukrainer die Rolle der Europäischen Union bei der Förderung des Friedens in der Ukraine am höchsten ein.

Laut der Umfrage sind 42,0 % der Befragten davon überzeugt, dass gerade die EU (vor allem Frankreich und Deutschland) den größten Beitrag zum Friedensprozess leistet. 25,8 % der Befragten betonten die Schlüsselrolle der Vereinigten Staaten von Amerika und 12,8 % die des Vereinigten Königreichs. Gleichzeitig sind 11,7 % der Ukrainer der Meinung, dass kein Land zur Friedensstiftung beiträgt, während 5,8 % sich nicht entscheiden konnten. Deutlich weniger Befragte nannten andere Staaten: China – 1,3 %, Indien – 0,5 %, Brasilien – 0,2 %.

„Die Ergebnisse zeigen, dass die Ukrainer die diplomatischen und politischen Bemühungen der EU und der USA am höchsten bewerten. Zusammen mit Großbritannien bilden diese Länder das wichtigste internationale Vertrauensdreieck für die ukrainische Gesellschaft“, sagte Alexander Pozniy, Direktor der Active Group.

Der Mitbegründer des Experts Club, Maksim Urakin, betonte die wirtschaftliche Dimension der Partnerschaft.

„Für unser Land ist nicht nur die politische, sondern auch die wirtschaftliche Partnerschaft mit der EU, den USA und Großbritannien wichtig. China hingegen bleibt trotz seiner Führungsposition im Handel mit der Ukraine vorerst am Rande des Friedensprozesses“, sagte er.

Die Umfrage war Teil eines groß angelegten Projekts der Active Group und des Experts Club zur Untersuchung des internationalen Images und der außenpolitischen Ausrichtung der Ukraine.

 

, , , , , , , , ,

Im August gingen die japanischen Exporte in die USA um 13,8 % zurück, während die Lieferungen in die EU und nach Russland zunahmen

Die japanischen Exporte gingen im August gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 % zurück, wie aus einem Bericht des Finanzministeriums hervorgeht. Der Rückgang der Exporte wurde zum vierten Mal in Folge verzeichnet, allerdings war er in diesem Zeitraum am geringsten. Das Volumen der japanischen Importe sank im vergangenen Monat um 5,2 % im Jahresvergleich.

Experten hatten im Durchschnitt einen Rückgang der Exporte um 1,9 % und einen Rückgang der Importe um 4,2 % im August prognostiziert.

Das Handelsbilanzdefizit Japans belief sich im vergangenen Monat auf 242,5 Mrd. Yen (1,66 Mrd. USD) gegenüber 711,4 Mrd. Yen im Vorjahr. Im Juli wurde ein Defizit von 118,4 Mrd. Yen verzeichnet.

Die Exporte in die USA gingen im August um 13,8 % zurück, nachdem die USA Zölle auf Autos und Mikroprozessoren eingeführt hatten. Die Lieferungen nach China gingen um 0,5 % zurück, die Lieferungen in die ASEAN-Länder um 2,8 %, während die Exporte in die Europäische Union um 5,5 % und nach Russland um 11,8 % stiegen.

Die Importe aus den USA stiegen um 11,6 %, aus China um 2,1 %. Gleichzeitig gingen die Wareneinkäufe aus Südkorea um 16,3 %, aus der EU um 18,2 %, aus Russland um 21,1 %, aus dem Nahen Osten um 20,3 % und aus den ASEAN-Ländern um 4,6 % zurück.

 

,

51% der Ukrainer haben eine positive Einstellung zu den USA – Experts Club

Die Vereinigten Staaten sind für die Ukrainer nach wie vor der wichtigste strategische Partner in der Welt, aber es gibt immer noch einen bedeutenden Anteil an kritischen und neutralen Haltungen in der Gesellschaft. Dies zeigen die Ergebnisse einer gesamtukrainischen Umfrage, die von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Analysezentrum Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.

Der Umfrage zufolge haben 50,3 % der ukrainischen Bürger eine positive Einstellung zu den Vereinigten Staaten (42,0 % sind überwiegend positiv, 8,3 % sind vollkommen positiv). Nur 18,0 % der Befragten äußerten eine negative Einstellung (15,7 % – überwiegend negativ, 2,3 % – vollständig negativ). Weitere 30,7 % der Ukrainer sind neutral, und 1,3 % gaben an, dass sie nicht genug über das Land wüssten.

„Die Vereinigten Staaten bleiben für die Ukraine ein wichtiger Verbündeter im militärischen, politischen und diplomatischen Bereich. Es lohnt sich jedoch, die handels- und wirtschaftspolitische Dimension zu beachten: In der ersten Jahreshälfte 2025 betrug der bilaterale Handel mehr als 2,85 Mrd. USD, wovon sich die Ausfuhren aus der Ukraine auf 544,5 Mio. USD und die Einfuhren aus den Vereinigten Staaten auf mehr als 2,31 Mrd. USD beliefen. Der negative Saldo von 1,77 Mrd. USD zeigt die hohe Abhängigkeit von amerikanischen Waren, aber gleichzeitig auch das Ausmaß der Zusammenarbeit und die Bedeutung der Vereinigten Staaten für unsere Wirtschaft“, sagte Maksym Urakin, Gründer des Experts Club.

Alexander Poznyi, Mitbegründer der Active Group, betonte seinerseits, dass soziologische Indikatoren ein komplexes, aber stabiles System des Vertrauens widerspiegeln.

„Die Ukrainer schätzen die Unterstützung der USA im Krieg und in der internationalen Politik sehr. Trotz einiger kritischer Einschätzungen nimmt die Hälfte der Bürger die Vereinigten Staaten positiv wahr, und fast ein Drittel bleibt neutral. Das bedeutet, dass die Vereinigten Staaten für die ukrainische Gesellschaft in der Sicherheitsdimension nach wie vor das Land Nummer eins sind, und die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärkt diese Position noch“, fügte er hinzu.

Die Umfrage war Teil einer umfassenden Studie über die internationalen Sympathien und Antipathien der Ukrainer im aktuellen geopolitischen Umfeld.

Das vollständige Video ist hier verfügbar:

https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t

Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren:

https://www.youtube.com/@ExpertsClub

 

, , , , , , ,

Großbritannien bereitet sich auf die Unterzeichnung eines „bahnbrechenden Technologieabkommens” mit den USA vor

Großbritannien bereitet sich darauf vor, während des Staatsbesuchs von Präsident Donald Trump nächste Woche ein „bahnbrechendes Technologieabkommen” mit den USA zu unterzeichnen, berichtet Bloomberg unter Berufung auf die britische Regierung.
„Fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und Quantencomputing werden unser Leben verändern. Dazu gehören neue Methoden zur Behandlung von Krankheiten sowie Verbesserungen im Bereich der öffentlichen Dienstleistungen”, erklärte die britische Technologieministerin Liz Kendall.
Der Zeitung zufolge plant Trump, am Dienstag zu seinem zweiten Staatsbesuch nach Großbritannien zu reisen, der drei Tage dauern wird. Er wird von einer Delegation amerikanischer Geschäftsleute begleitet, darunter Führungskräfte von Nvidia Corp. und OpenAI.
„Während des Besuchs werden die amerikanischen Unternehmen Nvidia, OpenAI, CoreWeave und BlackRock Investitionen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar in die britische Infrastruktur für Rechenzentren ankündigen“, heißt es in der Meldung.
Die USA und Großbritannien arbeiten bereits in den Bereichen künstliche Intelligenz, Halbleiter, Telekommunikation und Quantencomputing zusammen.

 

, ,

Deutschland hat im Juli seine Exporte in die USA reduziert

Das Gesamtvolumen der deutschen Exporte, bereinigt um kalendarische und saisonale Faktoren, sank im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,6 % auf 130,2 Mrd. Euro, wie aus einem Bericht des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht. Das Importvolumen sank um 0,1 % auf 115,4 Mrd. Euro.

Im Jahresvergleich betrug das Wachstum der Exporte 1,4 % und das der Importe 4,3 %.

Die Exporte in die USA gingen im Juli gegenüber Juni um 7,9 % zurück und erreichten damit den niedrigsten Stand seit Dezember 2021. Der Rückgang ist bereits der vierte Monat in Folge. Die Lieferungen nach China gingen um 7,3 % zurück, die nach Großbritannien um 3,1 %. Die Exporte in die Länder der Europäischen Union stiegen um 2,5 %, während sie nach Russland um 12,4 % zurückgingen (auf 526,5 Millionen Euro, ein Rückgang um 19,8 % gegenüber Juli 2024).

Die Importe aus den EU-Staaten stiegen im vorletzten Monat um 1,1 %, aus Großbritannien um 7,8 %. Die Lieferungen aus China gingen um 2,4 % zurück, aus den USA um 10 % und aus Russland um 43,9 % (auf 80,7 Mio. Euro, ein Rückgang um 40,3 % gegenüber dem Vorjahr).

Von Januar bis Juli gingen die Exporte aus Deutschland nach Russland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,8 % zurück, die Importe um 37,4 %.

Der Überschuss der deutschen Außenhandelsbilanz verringerte sich im Juli auf 14,7 Mrd. Euro gegenüber 15,4 Mrd. Euro im Juni. Im Vorjahr betrug der Überschuss 17,7 Mrd. Euro.

Quelle: http://relocation.com.ua/nimechchyna-v-lypni-skorotyla-eksport-do-ssha/

, ,

Der Präsident Venezuelas hat angesichts der Verschärfung der Lage mit den USA die Mobilisierung von Millionen von Polizisten angekündigt

Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro hat den Einsatz (die Mobilisierung) von bis zu 4 bis 4,5 Millionen Angehörigen der Bolivarischen Nationalpolizei als Reaktion auf „Drohungen seitens der USA” und die Verstärkung der amerikanischen Militärpräsenz in der Karibik angekündigt. Dies berichten internationale Medien, darunter El País, CBS News und Al Jazeera.

Den Medienberichten zufolge erfolgte Maduros Erklärung nach der Entscheidung der USA, die Belohnung für Informationen, die zu seiner Verhaftung und/oder Verurteilung führen, auf 50 Millionen Dollar zu verdoppeln. Über die Erhöhung der Belohnung informierten das US-Außenministerium und die Agentur Associated Press/PBS.

El País und andere Quellen weisen auch darauf hin, dass die venezolanische Mobilisierung eine Reaktion auf die Stationierung von US-Zerstörern und anderen Streitkräften vor der Küste des Landes sei, was die Spannungen in der Region verschärft habe. Zuvor hatte Washington Maduro der Beteiligung am internationalen Drogenhandel und damit verbundenen Verbrechen beschuldigt; die Entscheidung über die Erhöhung der Belohnung wurde diesen Monat bekannt gegeben.
Amerikanische und internationale Analysepublikationen weisen auf die zunehmende militärisch-politische Rhetorik beider Seiten hin und warnen vor den Risiken einer weiteren Eskalation. Gleichzeitig gibt es keine unabhängige Bestätigung für den Beginn eines „Krieges“ zwischen den USA und Venezuela; es handelt sich um Mobilisierungsmaßnahmen und erhöhte Bereitschaft vor dem Hintergrund politischer Auseinandersetzungen.

 

, ,