Die Telekommunikationsholding VEON erzielte im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von 998 Millionen US-Dollar, ein Plus von 4,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023, teilte das Unternehmen mit.
Das EBITDA der Holding stieg im Berichtszeitraum um 11,3 % auf 408 Mio. $. Die EBITDA-Marge betrug 40,9 % im Vergleich zu 38,5 % im vierten Quartal 2023.
In lokalen Währungen stieg der Umsatz von VEON um 10,3 % und das EBITDA um fast 19 %.
Der Umsatz der Holding im Bereich Telekommunikation und Infrastruktur belief sich auf insgesamt 872 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 0,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
VEONs Einnahmen aus dem Geschäft in der Ukraine stiegen um 15,9 % und in Pakistan um 18,8 %; die Einnahmen aus dem Geschäft in Kasachstan sanken um 7 %, in Bangladesch um 18,6 % und in Usbekistan um 6,8 %.
Die Zahl der Mobilfunkkunden der Holding ging im vierten Quartal um 2,7 % auf 152 Millionen zurück. Die Zahl der 4G-Nutzer wuchs um 5,3 % auf 99,2 Millionen.
Im vierten Quartal verzeichnete VEON einen Nettogewinn von 93 Mio. $ gegenüber einem Verlust von 3,5 Mrd. $ im Vorjahr.
Bis Ende 2024 beliefen sich die Investitionsausgaben von VEON auf 826 Mio. $, ein Anstieg um 27 % gegenüber 2023. Die Nettoverschuldung lag bei 2,9 Mrd. $, ein Rückgang um 0,5 %.
Ende 2024 stieg der Umsatz von VEON um 8,3 % (12,8 % in nationalen Währungen) auf 4 Mrd. $. Das EBITDA lag bei 1,7 Mrd. $, ein Plus von 4,9 % (10 % in Landeswährungen). Für das Jahr 2025 erwartet VEON eine Steigerung des Umsatzes in lokalen Währungen um 12-14% und des EBITDA um 13-15%.
Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 14. März
Kyivstar, der größte Mobilfunkbetreiber, hat angekündigt, dass er eine Vereinbarung über den Erwerb von 97 % des Online-Taxidienstes Uklon unterzeichnet hat, den er mit Hilfe seiner Muttergesellschaft VEON auf neue Märkte ausweiten will.
Das Geschäft hat einen Wert von 155,2 Millionen Dollar und soll im April 2025 abgeschlossen werden.
Nach der Unterzeichnung der Vereinbarung werden Kyivstar und Uklon getrennte Unternehmen bleiben. Das Team von Uklon wird weiterhin unter der Leitung des derzeitigen CEO Sergey Grishkov arbeiten.
Für Kyivstar war die Investition in Uklon ein logischer Schritt beim Aufbau eines integrierten digitalen Ökosystems sowie eine wichtige Etappe beim anorganischen Wachstum und der Skalierung des Unternehmens auf dem Weg zur Erfüllung der Investitionsverpflichtungen von VEON in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar im Zeitraum 2023-2027, so das Unternehmen in einer Erklärung.
„Unsere Strategie besteht darin, nicht nur Kommunikation anzubieten, sondern ein umfassendes digitales Umfeld zu schaffen, in dem die elektronische Kommunikation die grundlegende Plattform für innovative Dienstleistungen ist. Uklon ist einer der führenden Akteure in diesem Bereich… Wir haben viele Gemeinsamkeiten, so dass wir durch den Zusammenschluss in der Lage sein werden, uns gegenseitig zu stärken und noch innovativere Dienste zu schaffen, indem wir gemeinsam in die ukrainische Wirtschaft investieren“, so Oleksandr Komarov, CEO von Kyivstar.
Die Investition steht in vollem Einklang mit der Strategie von VEON und Kyivstar, einen digitalen Betreiber aufzubauen, fügte Zoya Dronshkevych, Direktorin für Geschäftsentwicklung und Unternehmensstrategie bei Kyivstar, hinzu.
„Nach Abschluss der Transaktion werden wir in den Ausbau des Ökosystems der Uklon-Dienste und -Produkte investieren, einschließlich multifunktionaler Anwendungen für Fahrgäste und Fahrer, in die Entwicklung von Synergien zwischen unseren Geschäftsbereichen in der Ukraine, in die weitere Expansion von Uklon in andere Länder, in denen VEON tätig ist, sowie in neue Märkte, in denen es Potenzial für die Schaffung von Werten für Kunden und Aktionäre gibt“, sagte sie.
Der Deal eröffnet Uklon neue Entwicklungshorizonte: von der Erhöhung der strategischen Investitionen in digitale Dienste und der Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze bis hin zum Eintritt in neue Märkte mit der Unterstützung des globalen digitalen Betreibers VEON, der Muttergesellschaft von Kyivstar, heißt es in der Erklärung.
„Wir hatten schon immer den Ehrgeiz, sowohl in der Ukraine als auch in neuen Märkten voranzukommen. Ich bin zuversichtlich, dass Uklon mit der Unterstützung von Kyivstar zusätzliche Fähigkeiten und Fachkenntnisse erlangen wird, um unseren Service und unsere Produkte weiter zu verbessern und all unseren Nutzern und Partnern einen noch größeren Mehrwert zu bieten“, sagte Uklon-Mitbegründer Dmitry Dubrovsky, wie der Pressedienst zitiert.
Die Transaktion ist ein wichtiges Signal an ukrainische und internationale Investoren, die bereit sind, sich trotz des anhaltenden Krieges am Wiederaufbau der Ukraine zu beteiligen, betonte Kyivstar.
Dragon Capital fungierte als exklusiver Finanzberater von Uklon bei dieser Transaktion.
Auf Anfrage von Concorde Capital kommentierte Alexander Paraschiy, Leiter der Forschungsabteilung der Investmentgesellschaft, den Kaufpreis, der auf der Grundlage der ukrainischen Jahresabschlüsse von Uklon etwa dem 20-fachen des EBITDA entspricht.
„Das ist nicht viel für diesen Sektor, aber für die Ukraine ist es sehr großzügig. Das Wichtigste, was wir für eine angemessene Bewertung nicht wissen, sind die Wachstumsraten, die das Unternehmen plant“, fügte der Analyst hinzu.
Ein anderer Marktteilnehmer, der nicht namentlich genannt werden wollte, nannte als Faktoren, die das Geschäft und seinen Preis beeinflussten, den wahrscheinlichen Wunsch von Kyivstar, das Geschäft vor seinem SPO an der NASDAQ abzuschließen, sowie den beträchtlichen freien Cashflow des Mobilfunkbetreibers aufgrund der von der Nationalbank auferlegten Währungsbeschränkungen.
Zuvor hatte das Antimonopolkomitee der Ukraine (AMCU) Kyivstar die Genehmigung erteilt, den Online-Taxidienst Uklon zu übernehmen: Tech Uklon LLC, Uklon Corporation und Uklon Ukraine. Kyivstar hat beim AMCU auch einen zweiten Antrag auf Übernahme von MTPK LLC gestellt, dem der Online-Dienst des Preisaggregators für Medikamente Tabletki.ua gehört.
„Kyivstar ist mit rund 24 Millionen Abonnenten der größte Mobilfunkbetreiber in der Ukraine. Zum Portfolio der digitalen Dienste des Unternehmens gehören die digitale Gesundheitsplattform Helsi mit 28 Millionen registrierten Nutzern und die Kino- und Fernsehplattform Kyivstar TV. „Kyivstar erwarb im August 2022 für 555,74 Mio. UAH einen Anteil von 69,99 % an Helsi.
Im Zeitraum Januar-September 2024 stieg der Umsatz von Kyivstar um 4,7 % auf 26,86 Mrd. UAH, während der Umsatz in Dollar um 4 % auf 674 Mio. $ zurückging. In 9M2024 reduzierte das Unternehmen das EBITDA um 2,6% auf 15,13 Mrd. UAH.
Uklon ist nach Angaben des Unternehmens in 27 ukrainischen Städten und dem Touristenkomplex Bukovel tätig und vereint mehr als 100.000 aktive Partnerfahrer auf der Plattform, die zusammen mehr als 10 Millionen Aufträge pro Monat erfüllen. Im Jahr 2023 begann das Unternehmen mit der internationalen Expansion, indem es einen Online-Autobestellservice in Usbekistan einführte.
Laut YouControl erwirtschaftete Uklon Ukraine LLC im Jahr 2024 einen Umsatz von 1 Milliarde 717,8 Milliarden UAH, also doppelt so viel wie im Jahr 2023, und einen Nettogewinn von 232,3 Millionen UAH gegenüber einem Nettoverlust von 45,4 Millionen UAH im Jahr 2023.
Die Eigentümer des Unternehmens sind Dmitry und Victoria Dubrovsky mit jeweils 38,46 % sowie Vitaly Dyatlenko und Sergey Smus mit jeweils 11,54 %.
Am Mittwoch schwankte der Kurs der VEON-Aktie zwischen 45,3-47,0 $, aber insgesamt war die Veränderung unbedeutend – nur ein Rückgang um 0,09% auf 45,94 $ pro Aktie.
Im Anschluss an die Vereinbarungen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelensky und dem Präsidenten der Republik Côte d’Ivoire, Alassane Ouattara, führte der stellvertretende Leiter des Büros des Staatschefs, Igor Brusilo, ein Online-Treffen mit dem Minister für Wirtschaft und Entwicklung der Côte d’Ivoire, Niale Kaba, durch.
Hauptthema des Gesprächs war die Aktivierung der für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit in vielversprechenden Wirtschaftssektoren: Agrarindustrie, Handel, Infrastrukturprojekte und Berufsausbildung ivorischer Studenten an ukrainischen Hochschulen. Côte d’Ivoire zeigte sich zur Partnerschaft bereit, insbesondere durch die Aufnahme eines direkten Dialogs zwischen den einzelnen Ministerien.
Besondere Aufmerksamkeit wurde der Erweiterung des rechtlichen Rahmens der bilateralen Beziehungen im Handels- und Wirtschaftsbereich gewidmet. Dies wird eine günstige Interaktion in vielen Sektoren gewährleisten.
Darüber hinaus einigten sich Brusilo und Kaba auf praktische Schritte zur Umsetzung der getroffenen Vereinbarungen.
An dem Treffen nahmen außerdem teil: der stellvertretende ukrainische Wirtschaftsminister Taras Kachka, die stellvertretende Ministerin für Agrarpolitik und Ernährung Oksana Osmachko, der Generaldirektor der Direktion für Außenpolitik und internationale militärisch-technische Zusammenarbeit des Präsidialamtes Ruslan Kurochenko sowie Vertreter des Außenministeriums.
Im Januar und Februar dieses Jahres hat die Ukraine ihre Ausfuhren von Ferrolegierungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 35,5-fache gesteigert, und zwar von 540 Tonnen auf 19,170 Tausend Tonnen.
Nach den vom Staatlichen Zolldienst (SCS) am Dienstag veröffentlichten Statistiken stiegen die Ausfuhren von Ferrolegierungen um das 11-fache auf 19,775 Mio. $ in Geld.
Die wichtigsten Exporte gingen nach Algerien (32,16 % der Lieferungen in Geldwerten), Polen (25,61 %) und Italien (18,92 %).
Darüber hinaus importierte die Ukraine in 2M2025 7.962 Tsd. Tonnen dieser Produkte, was einem Rückgang von 53,5% gegenüber Januar-Februar 2014 entspricht. In Geldwerten ausgedrückt, sanken die Einfuhren um 49,8% auf 14,210 Mio. $.
Die Einfuhren stammten hauptsächlich aus Norwegen (32,25%), Kasachstan (16,80%) und Armenien (7,62%).
Wie berichtet, haben das Pokrovsky Bergbau- und Aufbereitungswerk (PGOK, früher Ordzhonikidze Bergbau- und Aufbereitungswerk) und das Marganetsky Bergbau- und Aufbereitungswerk (MGOK, beide in der Oblast Dnipropetrovska), die beide zur Privat-Gruppe gehören, Ende Oktober und Anfang November 2023 den Abbau und die Verarbeitung von Rohmanganerz eingestellt, während NFP und ZFP die Verhüttung von Ferrolegierungen eingestellt haben. Im Sommer 2024 nahmen die Ferrolegierungswerke die Produktion auf einem minimalen Niveau wieder auf.
Im Jahr 2024 verringerte die Ukraine ihre Ausfuhren von Ferrolegierungen im Vergleich zu 2023 um das 4,45-fache, d.h. von 344,173 Tausend Tonnen auf 77,316 Tausend Tonnen, während die Ausfuhren um das 3,4-fache, d.h. von 297,595 Millionen Dollar auf 88,631 Millionen Dollar zurückgingen. Die wichtigsten Ausfuhrländer waren Polen (27,40 % der Lieferungen in Geldwerten), die Türkei (21,53 %) und Italien (19,82 %).
Darüber hinaus importierte die Ukraine im letzten Jahr 82,259 Tausend Tonnen dieser Produkte, verglichen mit 14,203 Tausend Tonnen im Jahr 2023 (eine 5,8-fache Steigerung). Die Einfuhren stiegen um das 3,3-fache von 42,927 Mio. $ auf 140,752 Mio. $. Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus Polen (32,71 %), Norwegen (19,55 %) und Kasachstan (13,90 %).
Vor der Verstaatlichung des Finanzinstituts organisierte die PrivatBank die Geschäfte von ZZF, NZF, Stakhanovsky ZF (das am NKT liegt), Pokrovske und Marganetske GOKs. Das Nikopol Ferroalloy Plant wird von der EastOne Group kontrolliert, die im Herbst 2007 als Ergebnis der Umstrukturierung der Interpipe Group und der Privat Group gegründet wurde.
NNEGC Energoatom hat den tatsächlichen Abschluss des Bauprojekts für die Schwallwasserbecken im südukrainischen Kernkraftwerk bekannt gegeben, das zur Steigerung der Stromerzeugung in der Anlage beitragen wird.
„Wir haben einen der vorrangigen Arbeitsbereiche – den Bau der Wasserbecken – vollständig abgeschlossen. Jetzt nehmen wir sie in Betrieb, was die Stromproduktion in den bestehenden Anlagen erhöhen wird, indem wir die Temperatur des Wassers im Reservoir senken, das wir zur Kühlung der Kondensatoren der KKW-Turbinen verwenden“, sagte Energoatom-Chef Petro Kotin am Dienstag bei einem Arbeitsbesuch im südukrainischen Energiekomplex.
Ihm zufolge wird der Abschluss der Arbeiten auch zur Verbesserung der Umweltsituation in der Region beitragen, in der sich das Kraftwerk befindet.
Energoatom betreibt derzeit neun Kraftwerksblöcke in den KKW Südukraine, Rivne und Chmelnyzky mit einer Gesamtkapazität von 7.880 MW auf dem von der Regierung kontrollierten Gebiet.
Das KKW Saporischschja mit sechs WWER-1000-Blöcken und einer Gesamtleistung von 6.000 MW erzeugt seit dem 11. September 2022 keinen Strom mehr, nachdem es am 3. und 4. März 2022 besetzt wurde.