Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Natalia Gurina wird ab 1. Januar 2026 neue Vorstandsvorsitzende der Raiffeisen Bank

Natalia Gurina, die seit Januar 2012 als stellvertretende Vorstandsvorsitzende für das Risikomanagement und die Arbeit mit notleidenden Vermögenswerten verantwortlich ist, wird mit 1. Jänner 2026 neue Vorstandsvorsitzende der Raiffeisen Bank (Kiew), der größten nicht-staatlichen Bank der Ukraine.
Laut einer Erklärung auf der Website der Bank wurde die Entscheidung vom Aufsichtsrat der Raiffeisen Bank nach einem Auswahlverfahren getroffen und muss daher noch von den staatlichen Aufsichtsbehörden genehmigt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass Gurina ihre gesamte berufliche Laufbahn der Bank gewidmet hat und seit den ersten Jahren der Gründung des Unternehmens in ihr aufgewachsen ist. Sie begann ihre Karriere bei Aval (dem früheren Namen der Bank) im Jahr 1994.
Sie wird Oleksandr Pysaruk ablösen, der im August 2019 vom Aufsichtsrat ernannt wurde und von 2014 bis 2016 als Erster Stellvertretender Gouverneur der NBU tätig war.
„Gurina hat starke berufliche und Führungsqualitäten bewiesen, die die weitere Entwicklung der Bank unter den extrem schwierigen militärischen Bedingungen sicherstellen werden“, sagte Andriy Stepanenko, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, wie in der Mitteilung zitiert.
Es wird darauf hingewiesen, dass Gurina im Laufe der Jahre Positionen in den Bereichen Börsengeschäfte, Währungskontrolle, Treasury, Kreditgeschäfte, Portfolioüberwachung und notleidende Kredite innehatte. Vor ihrer Ernennung zum Mitglied des Vorstands im Juli 2007 war sie stellvertretende Chief Risk Officer und Direktorin der Abteilung für Unternehmensrisiken.
Die Neubesetzung des Vorstandsvorsitzes der Bank ist geplant, nachdem der derzeitige Vorstandsvorsitzende Pysaruk beschlossen hat, seinen Vertrag nicht zu verlängern, heißt es in der Mitteilung.
Die Raiffeisen Bank ist die größte ukrainische Bank mit ausländischem Kapital. Nach Angaben der NBU lag sie zum 1. September 2025 auf Platz 4 (239,8 Milliarden UAH) unter 60 ukrainischen Banken, gemessen an den Aktiva.

,

Struktur der internationalen reserven (mio. USD) zum 31.05.2025

Struktur der internationalen reserven (mio. USD) zum 31.05.2025

Quelle: Open4Business.com.ua

„Ukrzaliznytsia“ prognostiziert für 2025 einen Rückgang des Güterverkehrs um 7% auf 160 Millionen Tonnen

Das Gütertransportvolumen von Ukrzaliznytsia wird im Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 7% von 173 Millionen Tonnen auf 160 Millionen Tonnen zurückgehen und erst in den Folgejahren auf 161 Millionen Tonnen bzw. 162 Millionen Tonnen ansteigen, teilte das Unternehmen am 7. November bei einer Präsentation vor Journalisten mit.

Der Präsentation zufolge wird das Volumen der Erz- und Mangantransporte von 43 Millionen Tonnen im letzten Jahr auf 44 Millionen Tonnen im Zeitraum 2025-2026 steigen und 2027 auf 42 Millionen Tonnen sinken.

Die Beförderung von Getreide und Mehl wird für den Zeitraum 2025-2027 mit 31 Millionen Tonnen prognostiziert, was einem Rückgang von 22,5 % bzw. 9 Millionen Tonnen gegenüber 2024 entspricht.

„Ukrzaliznytsia rechnet mit einem Rückgang der Baustofftransporte von 35 Millionen Tonnen im Jahr 2024 auf 30-32 Millionen Tonnen im Zeitraum 2025-2027.

Der Präsentation zufolge wird das Volumen der Kohletransporte in den Jahren 2025-2027 im Vergleich zu 2024 um 17,4 % sinken – von 23 Millionen Tonnen auf 19 Millionen Tonnen.

Das Unternehmen plant, diese Verluste teilweise zu kompensieren, indem es die Beförderung anderer Güter von 32 Mio. Tonnen im letzten Jahr auf 36 Mio. Tonnen in diesem Jahr erhöht und dann jährlich um 1 Mio. Tonnen steigert.

Ukrzaliznytsia fügte hinzu, dass das Gesamtvolumen der Güterbeförderung in den Jahren 2021-2025 um 49% von 315 Millionen Tonnen auf 160 Millionen Tonnen zurückgeht. Insbesondere sei in diesem Zeitraum ein Rückgang um 43 % bei den Erztransporten, um 52 % bei den Baustoffen und um 62 % bei der Kohle zu verzeichnen.

Der Präsentation zufolge sind die Prognosen für die Rentabilität des Güterverkehrs sogar noch schlechter: Der Gewinn des letzten Jahres in Höhe von 20,4 Mrd. UAH wird sich im nächsten Jahr auf 3,2 Mrd. UAH verringern, und im nächsten Jahr wird der Güterverkehr einen Verlust von 0,6 Mrd. UAH und im Jahr 2027 – 4,8 Mrd. UAH bringen.

Der Grund dafür ist, dass die Tarife zum letzten Mal im Jahr 2022 festgelegt wurden, obwohl der Erzeugerpreisindex seitdem um 69,3 % gestiegen ist.

Im September 2025 sagte Valeriy Tkachev, stellvertretender Direktor der kommerziellen Abteilung von Ukrzaliznytsia, dass das Unternehmen in diesem Jahr einen Rückgang des Frachtverkehrs auf 162-165 Millionen Tonnen erwartet, verglichen mit 175 Millionen Tonnen im letzten Jahr, als er sich teilweise von einem Rückgang auf 150-155 Millionen Tonnen in den ersten beiden Jahren der umfassenden Aggression Russlands erholte (312-315 Millionen Tonnen).

Damals betonte Tkatschew, dass zur Behebung dieser Situation aktiv nach neuen Frachtgütern gesucht werde, darunter auch Fracht für den Einzelhandel sowie für kleine und mittlere Unternehmen, von Holz über Industrieprodukte bis hin zu einer Vielzahl anderer Segmente.

Letzte Woche erklärte Serhiy Leshchenko, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats von Ukrzaliznytsia, vor der Werchowna Rada, dass das Unternehmen in den ersten neun Monaten dieses Jahres einen Nettoverlust von 7,195 Mrd. UAH erlitten habe.

Ihm zufolge schlägt das Unternehmen vor, die Frachttarife ab 1. Januar nächsten Jahres um 27,5 % und ab 1. Juli um weitere 11 % zu indexieren.

Im Zeitraum Januar-Juni 2025 sank der Exportverkehr von Ukrzaliznytsia um 13,5 % auf 38,7 Millionen Tonnen, der Inlandsverkehr um 11,7 % auf 35,5 Millionen Tonnen, während der Importverkehr um 5,4 % auf 5,3 Millionen Tonnen anstieg.

Im Jahr 2024 steigerte das Unternehmen seine Einnahmen um 11,1 % auf 102,87 Mrd. UAH, verzeichnete jedoch einen Nettoverlust von 2,71 Mrd. UAH, verglichen mit einem Nettogewinn von 5,04 Mrd. UAH im Jahr 2023.

, ,

Ukraine auf dem letzten Platz im Gebrauchtwagenmarkt-Transparenzindex von carVertical

Im europäischen Gebrauchtwagenmarkt-Transparenzindex 2025 von carVertical belegt die Ukraine Platz 25 von 25. Laut der Studie wiesen 54,72 % der untersuchten Fahrzeuge Schäden auf, 9,46 % hatten Anzeichen für eine verdrehte Laufleistung, der Anteil importierter Gebrauchtwagen lag bei 78,38 % und das Durchschnittsalter betrug 10,58 Jahre.

Spitzenreiter in der Bewertung sind das Vereinigte Königreich, Italien und Deutschland. In diesen Ländern ist das Risiko von Fahrleistungsmanipulationen und versteckten Schäden deutlich geringer als im europäischen Durchschnitt, stellen die Autoren der Studie fest.

Der carVertical-Index basiert auf sechs Kriterien und deckt den Zeitraum von Oktober 2024 bis September 2025 ab.

Die Methodik und die Länderkarten sind auf der Website des Forschungsprojekts verfügbar.

, ,

In Kiew wurde die Hochschule für Lobbyismus eröffnet – das erste Ausbildungszentrum für Lobbyisten auf internationalem Niveau

In der Hauptstadt wurde ein neues Bildungszentrum eröffnet – die Hochschule für Lobbyismus, eine strukturelle Unterabteilung der Nationalen Vereinigung der Lobbyisten der Ukraine. Die Mission des Projekts besteht darin, in der Ukraine eine professionelle Gemeinschaft von Lobbyisten nach den Standards der EU, der USA und Großbritanniens aufzubauen. Die Premiere fand im Hyatt Regency Kyiv statt und versammelte über 100 Teilnehmer, darunter etwa 50 Abgeordnete, Diplomaten, Vertreter der internationalen Wirtschaft und der akademischen Welt.

Eine Besonderheit des Starts ist die Teilnahme von praktizierenden Lobbyisten aus den USA und Großbritannien, die gemeinsam mit ukrainischen Experten den Unterricht leiten werden. Das Programm ist als praktischer Track für die Arbeit auf den Märkten der EU und der USA konzipiert.

Projektleiter Alexei Shevchuk erklärte: „Lobbyismus bedeutet transparente Regeln, Wettbewerb der Ideen und Investitionen. Wir starten eine Schule, die Instrumente für legale Einflussnahme und einen offenen Dialog mit den Behörden vermittelt. Unsere Absolventen müssen die Position des Kunden in Kiew, Brüssel und Washington gleichermaßen selbstbewusst vertreten, gestützt auf Fakten, Ethik und Compliance.“

Die beruflichen Grundsätze der neuen Schule:

1) Rechtmäßigkeit und Transparenz – Arbeit nur im öffentlichen Rechtsraum, klares Mandat und Offenlegung des Kunden)

2) Ethik – Vermeidung von Interessenkonflikten, interne Compliance und Verhaltenskodizes

3) Fachkompetenz – Analytik, Daten, Wirkungsbewertung, Vorschläge zur Regulierung

4) Gleichberechtigter Zugang – Einbeziehung von Unternehmen, NGOs und Regionen in den Dialog mit dem Staat

5) Messbarkeit – Ziele, KPIs und Berichterstattung über die Ergebnisse der Interessenvertretung

Die Anmeldung für den ersten Kurs hat begonnen. Angekündigt sind internationale Mentoren, Workshops zur Erstellung von Positionspapieren für EU- und US-Institutionen sowie die Analyse realer Fälle der Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden. Die Organisatoren betonen, dass die Schule ergebnisorientiert ist – die Absolventen sollen neue Partnerschaften, Investitionen und nachhaltige Veränderungen der Spielregeln in die Wirtschaft einbringen.

Historischer Hintergrund – wie sich das Lobbying in den USA und Europa entwickelt hat

USA. Das amerikanische Modell ist am stärksten institutionalisiert. Im 19. Jahrhundert kam der Begriff „Lobbyist” als Bezeichnung für Personen in Gebrauch, die hinter den Kulissen mit Kongressabgeordneten kommunizierten.

Das heutige System basiert auf der obligatorischen Registrierung von Lobbyisten, der Berichterstattung über Kunden, Budgets und Einflussbereiche, öffentlichen Registern und Compliance.

Grundsätze – Transparenz der Kontakte zu Amtsträgern, Offenlegung der Ausgaben, Beschränkung von Geschenken und Reisekosten, disziplinarische Verantwortung für verdeckte Aktivitäten.

Europa. In der EU ist Lobbyismus als Beteiligung interessierter Parteien an der Politikgestaltung definiert. Es gibt ein gemeinsames Transparenzregister der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments, das die Offenlegung von Informationen über Organisationen und Berater, ihre Ziele und Ressourcen vorschreibt. Treffen mit hochrangigen Beamten werden online veröffentlicht.

Die nationalen Regelungen unterscheiden sich, aber die allgemeinen Standards sind öffentliche Register, Ethikkodizes, die Verfolgung von Einfluss auf die Regulierung und die Bewertung der Auswirkungen neuer Rechtsakte.

Quelle: https://interfax.com.ua/news/projects/1119422.html

 

, , , ,

Die Preise für Bau- und Montagearbeiten in der Ukraine stiegen im September um 5,2 %

Die Preise für Bau- und Montagearbeiten in der Ukraine stiegen im September 2025 um 5,2 % im Vergleich zum September 2024, teilte der Staatliche Statistikdienst (Gosstat) mit. Nach Angaben der Statistikbehörde stiegen die Preise im September 2025 gegenüber September 2024 in allen Segmenten des Bauwesens: im Wohnungsbau um 5,6 %, im Nichtwohnungsbau um 5,3 % und im Ingenieurbau um 4,9 %. Gleichzeitig stiegen die Preise im Vergleich zum August dieses Jahres in jedem Segment um 0,1 %.

Im Vergleich zum Dezember 2024 stiegen die Preise für Bau- und Montagearbeiten im September 2025 um 4,1 %, während die Baupreise nach den Ergebnissen der ersten neun Monate des Jahres 2025 um 5,9 % und nach den Ergebnissen des dritten Quartals um 5,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen.

Wie berichtet, stiegen die Preise für Bau- und Montagearbeiten im Jahr 2024 um 7,9 % gegenüber dem Vorjahr und im Jahr 2023 um 15,8 % gegenüber 2022. Das Staatliche Statistikamt wies darauf hin, dass die Zahlen ohne Berücksichtigung der vorübergehend besetzten Gebiete und der Gebiete, in denen Kampfhandlungen stattfinden (stattfanden), angegeben sind.

 

,