Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukraine bereitet Erbsen, Geflügel, Mais und Fisch für den Export nach China vor

Die Ukraine und China arbeiten daran, den chinesischen Markt für ukrainische Erbsen-, Geflügel-, Mais- und Fischprodukte zu öffnen, berichtet der Pressedienst des Staatlichen Dienstes für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz.
„Im Namen des Leiters des Staatlichen Dienstes für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz der Ukraine, Serhiy Tkachuk, tauschen sich der Dienst und die zuständige Behörde Chinas weiterhin regelmäßig aus. Unser Ziel ist es, sieben neue Märkte zu erschließen. Dies ist ein langwieriger Koordinierungsprozess, aber wir kommen Schritt für Schritt voran“, sagte Oleg Osiyan, Erster Stellvertretender Vorsitzender des Staatlichen Verbraucherschutzdienstes, bei einem Treffen mit Vertretern der Allgemeinen Zollverwaltung der Volksrepublik China (General Administration of Customs of the People’s Republic of China, GACC).
Die Parteien erörterten Entwürfe für bilaterale internationale Abkommen über den Export von Erbsen, Weizenmehl, Tierfutter, Rindfleisch, Mais, Geflügel und Wildfängen aus der Ukraine nach China. Jedes dieser Dokumente befindet sich in einem anderen Stadium der Entwicklung und Genehmigung.
„Gegenwärtig befindet sich das Protokoll über Erbsen in der Phase des Abschlusses der nationalen Genehmigung in der Ukraine, und die Texte wurden der zuständigen Behörde in China zur Prüfung übermittelt. Dies ist einer der Märkte, die sich in der letzten Phase der Öffnung befinden. Nach der Unterzeichnung des bilateralen Protokolls werden sich für die ukrainischen Agrarunternehmen neue Möglichkeiten für den Erbsenexport eröffnen“, sagte Vadym Chaikovskyi, stellvertretender Leiter des staatlichen Dienstes der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz und leitender staatlicher Pflanzenschutzinspektor der Ukraine.
Wir erinnern daran, dass Honig das letzte ukrainische Produkt war, dem der Zugang zum chinesischen Markt gewährt wurde. Die Form des Gesundheitszeugnisses für seine Ausfuhr wurde Anfang dieses Jahres vereinbart.
Die Anforderungen der Bestimmungsländer für die Ausfuhr von Lebensmitteln tierischen und pflanzlichen Ursprungs sind auf dem offiziellen Webportal des staatlichen Dienstes der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz veröffentlicht.
„Derzeit prüfen unsere chinesischen Kollegen den Entwurf von Protokollen für den Export von Geflügel und Fisch. Der Staatliche Dienst der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz hat im Herbst seine Vorschläge für den Text des Protokolls übermittelt. Das Protokoll über wild gefangene Fischereierzeugnisse hat bereits die inländische Genehmigung erhalten und befindet sich in der Phase der endgültigen Genehmigung durch die chinesische Seite. Die Texte der Protokolle über Rindfleisch und Heimtierfutter befinden sich ebenfalls in der Phase der internen Genehmigung“, sagte Volodymyr Kusturov, stellvertretender Leiter des staatlichen Dienstes der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz und leitender staatlicher Veterinärinspektor der Ukraine.
Vertreter des Staatlichen Dienstes der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz und der GACC erörterten ausführlich die Schritte für die weitere Zusammenarbeit, Entwürfe für bilaterale Abkommen und vereinbarten, die aktive Zusammenarbeit bei der Entwicklung des internationalen Handels zwischen der Ukraine und China fortzusetzen.

, , , , ,

China hat eine Liste von Investitionsprojekten im Wert von 200 Milliarden Yuan für 2025 genehmigt

China hat eine Liste von Investitionsprojekten im Gesamtwert von 200 Milliarden Yuan (28 Milliarden Dollar) für das kommende Jahr genehmigt, sagte ein Sprecher des chinesischen Staatskomitees für Entwicklung und Reform der Nachrichtenagentur Xinhua.
Er sagte, die Liste umfasse 647 Projekte in Bereichen wie dem Bau unterirdischer städtischer Rohrleitungen, Programmen zur Unterstützung Bedürftiger durch Beschäftigung, dem Ausbau von Notwasserspeichern, dem Umweltschutz und der Umweltsanierung, der Verkehrsinfrastruktur, wichtigen öffentlichen Infrastrukturen einschließlich Bildungs-, Medizin- und Kultureinrichtungen sowie wichtigen landwirtschaftlichen Lagereinrichtungen.
Das Ministerium beabsichtigt, den Start und die Umsetzung der Projekte so schnell wie möglich zu erleichtern und sich zu bemühen, bereits in diesem Jahr praktische Fortschritte bei ihrer Umsetzung zu erzielen, um das Wirtschaftswachstum im vierten Quartal kräftig zu unterstützen.
Darüber hinaus sagte ein Sprecher des Staatskomitees, dass die Grundlage für das Erreichen des für 2024 angestrebten Wirtschaftswachstums von rund 5 Prozent gegeben sei.
Wie berichtet, wuchs das chinesische BIP im Zeitraum Januar-September um 4,8 %. Im vergangenen Jahr war die Wirtschaft um 5,2 % gewachsen.

 

,

Das chinesische Handelsministerium hat bestätigt, dass es die Zölle auf die Einfuhr von Autos mit großen Hubraummotoren anheben will

Das chinesische Handelsministerium hat seine Absicht bestätigt, die Zölle auf die Einfuhr von Autos mit großen Motoren zu erhöhen. Zuvor war bekannt geworden, dass Peking eine solche Möglichkeit zusammen mit zusätzlichen Beschränkungen für Whiskey-Lieferungen aus Europa ins Land erwägt.
Der Vertreter des chinesischen Handelsministeriums He Yadong sagte auf einer Pressekonferenz am Donnerstag, dass es zwischen China und der EU erhebliche Differenzen bezüglich der jüngsten Entscheidung der Europäischen Kommission gebe, zusätzliche Zölle auf die Einfuhr chinesischer Elektroautos nach Europa zu erheben. Peking hat EU-Vertreter zu weiteren Gesprächen nach China eingeladen, sagte er.
He Yadong zufolge prüft das Handelsministerium die Möglichkeit, die Zölle auf die Einfuhr von Autos mit großen Benzinmotoren nach China zu erhöhen, und wird nach Prüfung der relevanten Faktoren eine Entscheidung treffen.
Sollte Peking eine solche Entscheidung treffen, wären die deutschen Autohersteller am stärksten betroffen, sagte Dongshu Cui, Präsident der China Passenger Car Association (CPCA).
Die Gesamteinfuhren von Autos mit Motoren von mehr als 2,5 Litern Hubraum aus der EU sind in den ersten acht Monaten dieses Jahres um 13 % auf 10,2 Milliarden Dollar zurückgegangen, wie Daten der CPCA zeigen.

 

, ,

Im Zeitraum Januar-September 2024 sind die Türkei und China die Hauptlieferanten von Bauxit in die Ukraine

Von Januar bis September dieses Jahres hat die Ukraine ihre Einfuhren von Aluminiumerzen und -konzentraten (Bauxit) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 99,8 % auf 19.528 Tausend Tonnen gesteigert. Laut den am Dienstag vom Staatlichen Zolldienst (SCS) veröffentlichten Statistiken stiegen die Bauxiteinfuhren in diesem Zeitraum um das 2,2-fache auf 2,435 Mio. USD.
Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus der Türkei (77,38 % der Lieferungen in Geldwerten), China (19,42 %) und Spanien (3,20 %).
Die Ukraine hat im gleichen Zeitraum dieses Jahres wie im Zeitraum Januar-September 2013 kein Bauxit reexportiert.
Wie berichtet, verringerte die Ukraine im Jahr 2022 die Importe von Aluminiumerzen und -konzentrat (Bauxit) in physischer Form um 81,5% gegenüber dem Vorjahr auf 945.396 Tausend Tonnen. Die monetären Einfuhren von Bauxit sanken um 79,6 % auf 48,166 Mio. $. Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus Guinea (58,90 % der monetären Lieferungen), Brasilien (27,19 %) und Ghana (7,48 %). Im Jahr 2023 importierte die Ukraine 19.830 Tausend Tonnen Bauxit im Wert von 2,360 Millionen Dollar.
Bauxit ist ein Aluminiumerz, das als Rohstoff verwendet wird, um daraus Tonerde und Aluminium zu gewinnen. Sie werden auch als Flussmittel in der Eisenmetallurgie verwendet.
Mykolaiv Alumina Plant (MAP) importiert Bauxit in die Ukraine.

, ,

Die Ukraine und China vereinbaren einen Plan zur Entwicklung der bilateralen Beziehungen und zur Stärkung der Handelszusammenarbeit

Der ukrainische Außenminister Andriy Sybiga traf sich mit seinem chinesischen Amtskollegen, um die Entwicklung der bilateralen Beziehungen und des Handels zu erörtern.
„Gemeinsam mit Andriy Yermak trafen wir uns mit dem chinesischen Außenminister Wang Yi. Wir haben China für seine Unterstützung der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine gedankt“, schrieb er am Donnerstagabend auf der Social-Media-Plattform X.
Nach Angaben von Sibiga haben sich die Parteien auf die nächsten Schritte in der Entwicklung der bilateralen Beziehungen und des Handels konzentriert. Sie erörterten auch Perspektiven für weitere Kontakte.
Sibiga merkte an, dass sie sich über die Bemühungen der Ukraine um die Umsetzung der Friedensformel unterhielten und ihre Ansichten über die Grundsätze eines umfassenden, gerechten und dauerhaften Friedens für die Ukraine auf der Grundlage der UN-Charta austauschten.

China ist unangefochtener Spitzenreiter bei der Stahlproduktion im Zeitraum Januar-August 2024

Nach Angaben von Worldsteel stieg die Stahlproduktion im August im Vergleich zum August 2023 in den meisten der zehn führenden Länder an, mit Ausnahme von China, Japan, Russland und Südkorea.

Die zehn wichtigsten stahlproduzierenden Länder im August sind wie folgt: China (77,920 Millionen Tonnen, minus 10,4% bis August 2023), Indien (12,285 Millionen Tonnen, plus 2,6%), die Vereinigten Staaten (7,048 Millionen Tonnen, plus 0,7%), Japan (6,870 Millionen Tonnen, minus 3,9%) und die Russische Föderation (5,8 Millionen Tonnen, minus 11,5%), Südkorea (5,465 Millionen Tonnen, minus 2,2%), Türkei (3,146 Millionen Tonnen, plus 13,8%), Brasilien (2,963 Millionen Tonnen, plus 7,3%), Deutschland (2,874 Millionen Tonnen, plus 0,5%) und Vietnam (1,793 Millionen Tonnen, plus 1,5%).
Im August steigerte die Ukraine ihre Stahlproduktion im Vergleich zum August 2023 um 15% und behielt damit ihren 20.
Insgesamt ging die Stahlproduktion im August 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 % auf 144,834 Millionen Tonnen zurück.

Die zehn wichtigsten stahlproduzierenden Länder im Zeitraum Januar-August 2014 sind wie folgt: China (691,410 Millionen Tonnen, minus 3,3% gegenüber Januar-August 2023), Indien (98,522 Millionen Tonnen, plus 6,5%), Japan (56,665 Millionen Tonnen, minus 2,9%), die Vereinigten Staaten (53,785 Millionen Tonnen, minus 1,7%), die Russische Föderation (48,469 Millionen Tonnen, minus 4,9%), Südkorea (42,509 Millionen Tonnen, minus 5,5%), Deutschland (25,378 Millionen Tonnen, plus 4%). (+ 4 %), die Türkei (24,816 Mio. t, + 14,8 %), Brasilien (22,363 Mio. t, + 3,8 %) und der Iran (19,784 Mio. t, + 1,9 %).

 

,